Liebe Sarah, was kommt Dir als erstes in den Sinn, wenn Du an Deine Kindheit und das Thema Garten denkst?
Ich denke sofort daran, wie mir mein Bruder bei Wind und Wetter im Garten meiner Eltern das Fußballspielen beigebracht hat. Und an den Ärger, den wir für die unzähligen abgeschossenen Pflanzen bekommen haben [lacht].
Was hatte deine Familie für einen Garten?
Zu meiner großen Freude wohnen meine Eltern immer noch in dem schönen Haus, wo ich großgeworden bin. Der dazugehörige Garten ist nicht groß, doch groß genug, um zu toben, Boccia zu spielen und ein paar Trauben und Erdbeeren anzubauen. Ich liebe alles daran.
Wie sieht für Dich persönlich der "perfekte" Garten aus?
Ich liebe es bunt und etwas wild. Ein zu perfekter Garten würde mich total nervös machen. Eine Feuerstelle wäre schon, zum Grillen und Geschichten erzählen. Und eine Hütte, in der man in warmen Sommernächten wohnen könnte. Noch ein kleiner Hund und ich wäre wunschlos glücklich.
Bei "Mein urbaner Garten" trifft die Natur auf die Stadt, wo fühlst Du dich wohler?
Ich liebe es, vor die Tür zu gehen und sofort auf Menschen, Geschäfte und Restaurants zu stoßen. Eine durch ihre vielfältigen Menschen pulsierende Stadt inspirieret mich wahnsinnig. Gleichermaßen liebe ich die Stille und das viele Grün auf dem Land. Es erdet und beruhigt mein kleines Herz sehr. Beides hat seine Vor- und Nachteile.
Worauf dürfen sich die Zuschauer bei "Mein urbaner Garten" konkret freuen? Was fasziniert Dich am Format?
Hier kann wirklich jeder etwas dazu lernen kann. Ob ambitioniert Hobbygärtner oder Opa Willi, der schon seit 30 Jahren einen Schrebergarten hat. Außerdem wird unser Blick geschärft, wie wir alle selbst mit dem kleinsten Balkon oder Fensterbrett Tieren helfen können, in der Großstadt fressen oder einen Unterschlupf zu finden.
Welcher Mensch, den Du während der Dreharbeiten getroffen hast, hat Dich mit seiner Geschichte/seinem Projekt am meisten beeindruckt?
Da möchte ich mich so ungern festlegen. Jeder kann etwas tun, um die Welt ein kleines bisschen schöner und bunter zu gestalten. Das zeigen all unsere Gäste.
Was nimmst Du, abgesehen von den neu gewonnenen fachlichen Kenntnissen, von Deiner Reise quer durch Deutschlands Gärten mit?
Meine neugewonnen Liebe fürs Gärtnern. Gebt mir noch ein Jahr und ich habe mehr Blumen in meiner Wohnung, als Köln Einwohner hat.
Gibt es etwas an der neuen RTL Living-Doku, das eine völlig neue Seite von Sarah Mangione zeigt?
Ich zeige neben meinen krassen Gartenskills auch meine große Sammlung an putzigen Latzhosen [lacht].
Hast Du abschließend noch einen Tipp, wie jeder urbane Garten eine grüne Oase werden kann?
Schaut euch unbedingt alle Folgen von "Mein Urbaner Garten" an, da erfahrt ihr es.
Was hören wir 2023 sonst noch von Dir? Was bringt das neue Jahr für Dich?
Es wird ein buntes und verrücktes Jahr. Alles darf ich natürlich noch nicht verraten, aber ihr werdet mich auf jeden Fall ein paar Mal im Kinderfernsehen, auf Disney+ und RTL sehen. Ich freue mich sehr drauf.