Umfragen

Hier finden Sie die Pressemitteilungen zum RTL/ntv Trendbarometer und zu forsa-Umfragen im Auftrag von RTL Deutschland.

RTL NEWS RTL ntv 28.03.23 | Köln
Mehrheit für weitere Nutzung von Atom und Gas: 88 Prozent der Bundesbürger glauben nicht, dass Ökostrom und Windkraft für Energieversorgung ausreichen werden RTL/ntv Trendbarometer

Nur 10 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass der Energiebedarf in Deutschland in absehbarer Zeit allein durch erneuerbare Energien, wie Sonne und Wind, gedeckt werden kann.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.03.23 | Köln
Streik: Tarifkonflikte spalten Bundesbürger und Parteien RTL/ntv Trendbarometer

Die von den Gewerkschaften für die Beschäftigen des Öffentlichen Dienstes erhobene Forderung von 10,5 Prozent mehr Lohn spaltet die Bundesbürger weiterhin. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 49 Prozent diese Lohnforderung für angemessen, ebenso viele für überzogen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.03.23 | Köln
“Ampel”-Streit: 57 Prozent glauben trotzdem an stabile Regierungskoalition bis 2025 / Merz rückt in Kanzlerfrage an Scholz heran RTL/ntv Trendbarometer

Zwischen den Parteien der Berliner „Ampel“-Koalition wird derzeit heftig gestritten. Dennoch glaubt im RTL/ntv Trendbarometer eine Mehrheit von 57 Prozent der Bundesbürger, dass die Regierungskoalition aus SPD, Grünen und FDP bis zum Ende der Legislaturperiode 2025 halten wird.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.03.23 | Köln
Forsa Aktuell: Linke sinkt unter fünf Prozent / Mehrheit der Bundesbürger besorgt aufgrund des Ukraine-Kriegs RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleiben die Werte der SPD (19%), Union (29%), Grünen (18%), FDP (6%) und AfD (14%) im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Einzig die Linke verliert im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und sinkt mit 4 Prozent unter die 5-Prozent-Marke.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 21.03.23 | Köln
49 Prozent glauben an neue Wirtschaftskrise infolge der Probleme im Bankensektor RTL/ntv Trendbarometer

Nach einigen US-Banken ist in den letzten Tagen auch die zweitgrößte Schweizer Bank Credit Suisse in massive finanzielle Schwierigkeiten geraten.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 21.03.23 | Köln
Energieversorgung: 62 Prozent glauben nicht an durchdachtes Konzept der Bundesregierung RTL/ntv Trendbarometer

Nur knapp ein Drittel der Bundesbürger (32%) glaubt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass die Bundesregierung durchdachte Konzepte hat, wie die Energieversorgung angesichts der fehlenden russischen Gaslieferungen auch dauerhaft gesichert werden kann.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 21.03.23 | Köln
Forsa Aktuell: SPD sinkt unter 20-Prozent-Marke / Mehrheit befürchtet durch Lieferung von Kampfflugzeugen Ausweitung des Ukraine-Kriegs RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und rutscht mit 19 Prozent wieder unter die 20-Prozent-Marke. Die Grünen gewinnen einen Prozentpunkt hinzu und liegen aktuell bei 18 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 14.03.23 | Köln
Nord-Stream-Pipelines: 31 Prozent trauen Russland Sabotage zu RTL/ntv Trendbarometer

Zurzeit wird weiter darüber spekuliert, wer für den Anschlag auf die beiden Nord-Stream-Pipelines in der Ostsee verantwortlich sein könnte. 31 Prozent der Bundesbürger trauen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer am ehesten Russland zu, für die Lecks an den Pipelines verantwortlich zu sein.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 14.03.23 | Köln
Forsa Aktuell: Union rutscht unter 30-Prozent-Marke / Große Mehrheit rechnet weiter damit, dass die Verbraucherpreise hoch bleiben oder steigen RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte und sinken mit 29 Prozent wieder unter die 30-Prozent-Marke. Die FDP und die AfD gewinnen jeweils einen Prozentpunkt hinzu und verbessern sich auf 6 bzw. 14 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 07.03.23 | Köln
Große Mehrheit gegen ein Zulassungsverbot von Autos mit Verbrennungsmotor RTL/ntv Trendbarometer

Die Europäische Union will die Neuzulassung von Autos mit Verbrennungsmotor ab dem Jahr 2035 vollständig verbieten. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer befürworten lediglich 14 Prozent der Bundesbürger dieses Verbot ohne jede Ausnahme.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 07.03.23 | Köln
Forsa Aktuell: Union (31%) weiter vor SPD (20%) und Grünen (17%) / Mehrheit für eine langfristige Aufnahme der Ukraine in die NATO RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ergeben sich im Vergleich zur Vorwoche keine Veränderungen. Die Union liegt mit 31 Prozent weiter vor der SPD (20%) und den Grünen (17%). Auch die Werte für die FDP (5%), Linke (5%), AfD (13%) und die sonstigen Parteien (9%) verändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.02.23 | Köln
Ein Jahr Zeitenwende: 73 Prozent meinen, dass 100 Milliarden Euro Sondervermögen für die Bundeswehr nicht ausreichen werden / Mehrheit glaubt, dass Russland Sanktionen umgehen kann RTL/ntv Trendbarometer

Infolge des russischen Einmarschs in die Ukraine hat der Bundestag im vergangenen Juni ein Sondervermögen für die Bundeswehr in Höhe von 100 Milliarden Euro beschlossen. Nur 16 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass dieses Sondervermögen ausreichen wird, um die bestehenden Ausrüstungsmängel bei der Bundeswehr zu beseitigen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.02.23 | Köln
Forsa Aktuell: SPD wieder bei 20 Prozent, FDP sinkt auf 5 Prozent / Scholz legt bei Kanzlerpräferenz zu RTL/ntv Trendbarometer

Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegt wieder bei 20 Prozent. Die FDP verliert einen Prozentpunkt und müsste mit 5 Prozent derzeit um den Wiedereinzug in den Bundestag bangen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 21.02.23 | Köln
79 Prozent glauben nicht an ein Ende des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr / Für 74 Prozent setzt Putin ausschließlich auf einen militärischen Sieg RTL/ntv Trendbarometer

Fast ein Jahr nach dem Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 18 Prozent der Bundesbürger, dass der Krieg in diesem Jahr beendet wird. Die große Mehrheit von 79 Prozent geht davon aus, dass der Krieg in der Ukraine auch noch im nächsten Jahr weitergehen wird.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 21.02.23 | Köln
Politiker-Ranking: Pistorius auf Anhieb auf Platz 1 / Union knackt 30-Prozent-Marke RTL/ntv Trendbarometer

Nach der Berliner Abgeordnetenhauswahl ergeben sich im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer auf Bundesebene deutliche Veränderungen. Die Unionsparteien verbessern sich um 3 Prozentpunkte und erreichen mit aktuell 31 Prozent den besten Wert seit März 2021.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 14.02.23 | Köln
Mehrheit für EU-Beitritt der Ukraine / 56 Prozent fürchten, Deutschland könnte durch weitere Waffenlieferungen in den Ukraine-Krieg hineingezogen werden RTL/ntv Trendbarometer

51 Prozent der Bundesbürger fänden es laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer richtig, wenn die Ukraine künftig in die Europäische Union aufgenommen würde. 43 Prozent sprechen sich dagegen aus.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 14.02.23 | Köln
Forsa Aktuell: FDP (6%) verliert einen Prozentpunkt / Kabinettsranking: Pistorius an der Spitze RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ist in dieser Woche kaum Bewegung. Die Werte für SPD (21%), Union (28%), Grünen (18%), Linke (5%) und AfD (13%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Lediglich die FDP verliert einen Prozentpunkt (6%), während die sonstigen Parteien einen Prozentpunkt hinzugewinnen (9%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 07.02.23 | Köln
Inflation: 56 Prozent der Bundesbürger haben große Sorgen RTL/ntv Trendbarometer

56 Prozent der Bundesbürger macht die derzeitige Inflation laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer persönlich große oder sehr große Sorgen. 44 Prozent macht die aktuelle Inflation weniger große oder keine Sorgen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 07.02.23 | Köln
Forsa Aktuell: SPD (21%) und Union (28%) gewinnen einen Prozentpunkt / Für Mehrheit der Deutschen schaden die Sanktionen Deutschland mehr als Russland RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die SPD (21%) und die Union (28%) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt hinzu, während die Grünen (18%) einen Prozentpunkt verlieren.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 31.01.23 | Köln
73 Prozent halten Scholz‘ Vorgehensweise bei Panzerlieferungen für richtig / 70 Prozent lehnen Lieferung von Kampfflugzeugen und weiterem Kriegsgerät an die Ukraine ab RTL/ntv Trendbarometer

Bundeskanzler Olaf Scholz wird vorgeworfen, dass er mit der Entscheidung über eine Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine zu lange gezögert habe. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 20 Prozent der Bundesbürger diese Kritik für gerechtfertigt.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 31.01.23 | Köln
Forsa Aktuell: SPD (20%) überholt die Grünen (19%) / Mehrheit der Bundesbürger und Unions-Anhänger glaubt nicht, dass Merz der richtige Kanzlerkandidat wäre RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die SPD einen Prozentpunkt hinzu und platziert sich mit 20 Prozent erstmals seit Mai 2022 wieder vor den Grünen mit 19 Prozent (-1 Prozentpunkt). Die Union kommt in dieser Woche auf 27 Prozent (-1), die AfD auf 13 Prozent (+1).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 24.01.23 | Köln
Knappe Mehrheit der Bundesbürger gegen Lieferung von Leopard-Kampfpanzern RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sprechen sich derzeit 44 Prozent für und 45 Prozent der Befragten gegen eine Lieferung von Kampfpanzern vom Typ Leopard an die Ukraine aus. 11 Prozent trauen sich in dieser Frage kein Urteil zu.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 24.01.23 | Köln
Forsa Aktuell: SPD (19%) gewinnt einen Prozentpunkt / Institutionsvertrauen 2022/23: Größter Vertrauensverlust beim Papst, nur 8 Prozent haben Vertrauen zur katholischen Kirche RTL/ntv Trendbarometer

Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegt nun bei 19 Prozent. Die Werte für CDU/CSU (28%), Grünen (20%), FDP (7%), Linke (5%) und die sonstigen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 17.01.23 | Köln
Institutionsvertrauen 2022/23: Deutsche haben weiter am meisten Vertrauen zu Ärzten und der Polizei – Größter Vertrauensverlust bei der Bundeswehr RTL/ntv Trendbarometer

Wie zu den politischen Institutionen ist auch das Vertrauen der Bundesbürger in die meisten gesellschaftlichen Institutionen zur Jahreswende 2022/23 im Vergleich zum Vorjahr geringer geworden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 17.01.23 | Köln
Krieg in der Ukraine: Bundesbürger in Panzer-Debatte gespalten, Zustimmung für Lieferung steigt RTL/ntv Trendbarometer

51 Prozent der SPD-Anhänger sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer für eine Lieferung von modernen Kampfpanzern an die Ukraine aus. Auch die Anhänger der Grünen (63%), der FDP (62%) und der Unionsparteien (54%) sind mehrheitlich dafür.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 17.01.23 | Köln
Forsa Aktuell: Union (28%) verliert einen Prozentpunkt / Ukraine-Krieg und Energiekrise wichtigste Themen für die Bundesbürger RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien einen Prozentpunkt und kommen in dieser Woche auf 28 Prozent. Die Werte für SPD (18%), FDP (7%), Linke (5%) und AfD (13%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 10.01.23 | Köln
Vertrauen zu Institutionen der Wirtschaft bleibt stabil: Deutsche haben am meisten Vertrauen zum eigenen Arbeitgeber und kommunalen Unternehmen RTL/ntv Trendbarometer

Während das Vertrauen zu den gesellschaftlichen Institutionen generell und vor allem das zu den politischen Institutionen im letzten Jahr deutlich zurückgegangen ist, blieb das Vertrauen zu den meisten Institutionen der Wirtschaft laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer weitgehend unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 10.01.23 | Köln
Ukraine-Krieg: 56 Prozent der Bundesbürger für „Marder“-Lieferung, 55 Prozent gegen „Leopard“-Lieferung / 65 Prozent der Unions-Anhänger glauben nicht an militärischen Sieg der Ukraine RTL/ntv Trendbarometer

Nach Frankreich und den USA will auch die Bundesregierung der Ukraine nun sogenannte Schützenpanzer vom Typ „Marder“ liefern. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer finden 56 Prozent der Bundesbürger diese Entscheidung richtig, 38 Prozent sprechen sich gegen die Lieferung aus.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 10.01.23 | Köln
Forsa Aktuell: Union (29%) vor Grünen (20%) und SPD (18%) / Tod des emeritierten Papstes stößt bei Bundesbürgern nur auf wenig Interesse RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verbessern sich die Unionsparteien (29%) und die Grünen (20%) in der ersten Woche des neuen Jahres gegenüber der letzten Erhebung im vergangenen Jahr um jeweils einen Prozentpunkt, während die SPD (18%) und die sonstigen Parteien (8%) jeweils einen Prozentpunkt verlieren. Die Werte der FDP (7%), Linkspartei (5%) und AfD (13%) bleiben gleich.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 03.01.23 | Köln
Vertrauen in alle politischen Institutionen sinkt drastisch: Bundeskanzler und Bundesregierung mit einem Minus von 24 bzw. 22 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr RTL/ntv Trendbarometer

Das aktuelle RTL/ntv Trendbarometer zeigt einen drastischen Vertrauenseinbruch zu allen zehn abgefragten politischen Institutionen in Deutschland. Das größte Vertrauen von den politischen Institutionen besitzt auch zur Jahreswende 2022/23 – wie schon in allen Vorjahren – der Bundespräsident (63%)

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.12.22 | Köln
Weihnachten: Zeit mit der Familie für 91 Prozent im Fokus / 33 Prozent sparen bei Geschenken RTL/ntv Trendbarometer

In wenigen Tagen ist Weihnachten und das verbindet eine große Mehrheit der Bundesbürger vor allem mit positiven Aspekten. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer zählt für 91 Prozent das Zusammensein mit der Familie, gefolgt vom Aspekt der Besinnlichkeit (72%). Nur eine Minderheit verbindet Weihnachten hingegen in erster Linie mit „Konsum“ (36%) oder „Stress“ (30%). 58 Prozent verbinden mit Weihnachten vor allem „Geschenke“. Für nur noch etwas mehr als die Hälfte der Bundesbürger (56%) ist Weihnachten vor allem ein christliches Fest – am ehesten noch für die Mitglieder der beiden großen Kirchen (evangelisch: 71%, katholisch: 74%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.12.22 | Köln
Jahresrückblick & -ausblick: 61 Prozent beurteilen 2022 persönlich als gutes Jahr und schauen noch optimistischer auf 2023 RTL/ntv Trendbarometer

Zum Jahresende fragt forsa die Bundesbürger nach ihrer Bilanz des zu Ende gehenden Jahres und zu ihrem Ausblick auf das neue Jahr. Im Hinblick auf Deutschland finden laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 20 Prozent der Bundesbürger, dass 2022 für Deutschland ein gutes Jahr war. 77 Prozent meinen hingegen, 2022 sei für Deutschland ein schlechtes Jahr gewesen. Damit fällt die Bilanz der Bundesbürger für Deutschland trotz Ukraine-Krieg und Inflation insgesamt etwas besser aus als Ende 2021 (gutes Jahr: 12%, schlechtes Jahr: 81%), aber immer noch deutlich schlechter als in den Jahren vor der Corona-Pandemie.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.12.22 | Köln
Ukraine-Krieg: 71 Prozent der Bundesbürger glauben nicht an eine Ablösung Putins im neuen Jahr RTL/ntv Trendbarometer

Mit Blick auf das kommende Jahr rechnen die Bundesbürger weiterhin mit Putin an der Spitze Russlands. 25 Prozent der Bundesbürger glauben, dass es in 2023 zu einer Ablösung Putins kommen könnte. Eine große Mehrheit von 71 Prozent – quer durch alle politischen Lager – glaubt das nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.12.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor SPD und Grünen (je 19%) / Ukraine-Krieg (52%) und Energiekrise (44%) bestimmende Themen der Bundesbürger RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung im Vergleich zur Vorwoche nahezu unverändert. Die Union verliert einen Prozentpunkt (28%), während die AfD einen Prozentpunkt gewinnt (13%). Die Werte der Grünen und SPD (beide 19%) sowie der FDP (7%) und Linke (5%) ändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.12.22 | Köln
Rechtsextremismus:  61 Prozent der Bundesbürger sehen Gefahr für Demokratie durch rechtsextreme Gruppen RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben 61 Prozent der Bundesbürger, dass von rechtsextremen Gruppen eine große bzw. sehr große Gefahr für die Demokratie in Deutschland ausgehe. 36 Prozent meinen, von diesen rechtsextremen Gruppen gehe eine weniger große oder keine besondere Gefahr für die Demokratie aus.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.12.22 | Köln
Ukraine-Krieg: 56 Prozent der Bundesbürger gegen Lieferung moderner Kampfpanzer / 43 Prozent sehen Gefahr für Europa durch Drohnenangriffe auf russische Ziele RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer sprechen sich im Vergleich zur letzten Erhebung wieder mehr Bundesbürger gegen die Lieferung moderner Kampfpanzer an die Ukraine aus. 38 Prozent meinen aktuell, die Bundesregierung solle der Ukraine solche Panzer liefern, 56 Prozent sind gegen eine Lieferung moderner Kampfpanzer.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.12.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (29%) weiter vor SPD und Grünen (je 19%) / Kabinettsranking: Nur Baerbock verbessert sich RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer ändert sich die politische Stimmung im Vergleich zur Vorwoche nicht. Die Union positioniert sich mit 29 Prozent vor SPD und Grünen (beide 19%) sowie AfD (12%), FDP (7%) und Linken (5%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 06.12.22 | Köln
Politiker-Ranking: Baerbock beliebteste Politikerin vor Günther, Kretschmann, Wüst und Habeck / Lauterbach deutlich vor Kubicki RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen Politiker-Ranking finden sich auf den ersten fünf Rängen drei politische Akteure der Grünen und zwei der CDU: Annalena Baerbock mit 46 Vertrauenspunkten, gefolgt von Daniel Günther mit 45 und Winfried Kretschmann, Hendrik Wüst und Robert Habeck mit jeweils 44 Punkten.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 06.12.22 | Köln
Zwei Drittel der Bundesbürger unzufrieden mit Olaf Scholz / 88 Prozent sehen Regierung in schwierigerer Ausgangslage angesichts aktueller Krisen RTL/ntv Trendbarometer

Ein Jahr nach dem Amtsantritt der „Ampel“-Koalition ist – wie auch schon im September – nur eine Minderheit von gut einem Drittel der Bundesbürger (36%) mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz zufrieden. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 63 Prozent mit seiner Arbeit weniger oder gar nicht zufrieden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 06.12.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (29%) weiter vorne, SPD und Grüne (19%) gleichauf / 63 Prozent glauben nicht an bessere Krisenbewältigung unter von Friedrich Merz geführter Regierung RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die Grünen verlieren einen Prozentpunkt, während die FDP einen Prozentpunkt hinzugewinnt. Damit liegen Grüne und SPD mit jeweils 19 Prozent wieder gleichauf und 10 Punkte hinter den Unionsparteien (29 %).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 29.11.22 | Köln
82 Prozent haben kein Verständnis für Protestformen der Klima-Aktivisten RTL/ntv Trendbarometer

Die Blockade des Flughafens BER durch Klima-Aktivisten der Gruppe „Letzte Generation“ hat vergangene Woche für erhitzte Gemüter gesorgt. Wie bereits vor drei Wochen zeigt auch im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer eine große Mehrheit von 82 Prozent für diese Form des Protests kein Verständnis.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 29.11.22 | Köln
Jeder zweite Deutsche fürchtet Engpässe bei der Energieversorgung im Winter / 85 Prozent erwarten keinen oder nur geringen Ausgleich der Energiekosten durch Entlastungspakete RTL/ntv Trendbarometer

Bundeskanzler Olaf Scholz meint, die Energieversorgung in Deutschland im Winter sei gesichert. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer glauben dies 51 Prozent der Bundesbürger auch. 47 Prozent befürchten hingegen, dass es doch zu Engpässen bei der Versorgung mit Strom oder Gas kommen könnte.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 29.11.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (29%) baut Vorsprung vor Grünen (20%) und SPD (19%) weiter aus / Mehrheit mit Krisenbewältigung der Bundesregierung unzufrieden RTL/ntv Trendbarometer

Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 29 Prozent vor den Grünen und der SPD mit unverändert 20 bzw. 19 Prozent. Die AfD verliert einen Prozentpunkt und kommt aktuell auf 12 Prozent. Die Werte für FDP (6%), Linke (5%) und für die sonstigen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 22.11.22 | Köln
Krieg in der Ukraine: 77 Prozent befürworten Verhandlungsfrieden unabhängig von militärischen Erfolgen / 31 Prozent glauben an Sieg der Ukraine über Russland RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten es 20 Prozent der Bundesbürger für wichtiger, dass die Ukraine den Krieg gegen Russland gewinnt und es dann zu einem Friedensschluss kommt. Eine große Mehrheit von 77 Prozent – quer durch alle politischen Lager – hält es dagegen für wichtiger, dass der Krieg unabhängig von militärischen Erfolgen oder Misserfolgen möglichst schnell auf diplomatischem Weg beendet wird.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 22.11.22 | Köln
Bewältigung der Energiekrise: Preissteigerung bei Lebensmitteln belasten 71 Prozent der Bundesbürger / 58 Prozent verstehen Wirtschaftsminister Habecks Kommunikation immer oder meistens RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sind es die Preissteigerungen bei Lebensmitteln (71%), die die Bundesbürger am häufigsten besonders belasten. 61 Prozent werden durch Preissteigerungen bei den Heizkosten, 59 Prozent durch die Preissteigerungen beim Strom besonders belastet.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 22.11.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor Grünen (20%) und SPD (19%) / 51 Prozent der Befragten attestieren Olaf Scholz weniger Führungskompetenz als Angela Merkel RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer bleibt die politische Stimmung weiterhin stabil. Die Linke gewinnt einen Prozentpunkt (5%), während die AfD einen Prozentpunkt verliert (13%). Die Werte der SPD (19%), Union (28%), Grünen (20%), FDP (6%) sowie der sonstigen Parteien (9%) ändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 15.11.22 | Köln
Bürgergeld: Mehrheit glaubt, dass Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen RTL/ntv Trendbarometer

54 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass durch das künftige Bürgergeld, das „Hartz IV“ ablösen soll, Arbeitslose bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen. 38 Prozent glauben das nicht. Nur unter den Anhängern von SPD (53%) und Grünen (64%) geht eine Mehrheit davon aus, dass Arbeitslose durch das künftige Bürgergeld nicht bessergestellt werden als Erwerbstätige mit geringem Einkommen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 15.11.22 | Köln
Zufriedenheitsranking: 62 Prozent mit der Arbeit von Scholz und Lindner unzufrieden RTL/ntv Trendbarometer

Auch im November ergibt sich bei der Bewertung der einzelnen Akteure der Bundesregierung weiterhin ein deutliches Gefälle. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer liegt Annalena Baerbock mit einem Zufriedenheitswert von 50 Prozent weiter an der Spitze. 46 Prozent sind mit der Arbeit der Bundesaußenministerin weniger bzw. gar nicht zufrieden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 15.11.22 | Köln
Forsa Aktuell: Grüne (20%) überholen SPD (19%), Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke / Kanzlerfrage: Scholz‘ Vorsprung schmilzt RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Grünen einen Prozentpunkt und liegen mit 20 Prozent vor der SPD, die unverändert auf 19 Prozent kommt. Die Linke verliert einen Prozentpunkt und rutscht mit 4 Prozent wieder unter die 5-Prozent-Marke. Die Werte für CDU/CSU (28%), FDP (6%), AfD (14%) und für die sonstigen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 08.11.22 | Köln
Mehrheit hält Deutschland für wirtschaftlich zu stark von China abhängig, befürwortet jedoch Scholz‘ China-Reise RTL/ntv Trendbarometer

Bundeskanzler Olaf Scholz hat in der vergangenen Woche als erster westlicher Regierungschef seit 2019 die Volksrepublik China besucht und sich mit Staatspräsident Xi Jinping getroffen. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer finden 62 Prozent der Bundesbürger den China-Besuch von Scholz richtig.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 08.11.22 | Köln
Große Mehrheit hat kein Verständnis für Protestformen der Klima-Aktivisten RTL/ntv Trendbarometer

Seit einiger Zeit kommt es regelmäßig zu Protestaktionen von Klima-Aktivisten, die in Museen Kunstwerke besprühen, sich an Autos oder auf Straßen festkleben und dabei mitunter auch Rettungswege blockieren. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit von 84 Prozent der Bundesbürger für diese Art des Protests kein Verständnis.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 08.11.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD und Grüne wieder unter 20-Prozent-Marke / Energiekrise: Für Mehrheit sind die aktuellen Entlastungsmaßnahmen eher unklar RTL/ntv Trendbarometer

Die Unionsparteien gewinnen im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu und liegen mit 28 Prozent weiter vor der SPD (19%) und den Grünen (19%), die jeweils einen Prozentpunkt verlieren.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.11.22 | Köln
Ängste der Bundesbürger: Soziale Konflikte, Geldentwertung und Heizkosten bereiten die größten Sorgen RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer machen sich zwei Drittel (67%) aller Bundesbürger derzeit große Sorgen, dass es zu einer dramatischen Zunahme der sozialen Konflikte in der Gesellschaft kommen könnte. Etwas mehr als die Hälfte der Bundesbürger (55%) hat große Sorge, dass die stattfindende Geldentwertung infolge der hohen Inflationsrate das Ersparte und das vorhandene Vermögen aufzehrt.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.11.22 | Köln
Krisenbewältigung der Bundesregierung: 73 Prozent der Bundesbürger unzufrieden / Nur eine Minderheit von 17 Prozent hält Merz für den besseren Krisenmanager RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind insgesamt rund drei Viertel (73%) aller Bundesbürger mit der Art und Weise, wie die Bundesregierung die verschiedenen Krisen bewältigt, unzufrieden (33%), sehr unzufrieden (14%) oder gar zunehmend wütend (26%). Unzufriedener als die Anhänger der SPD (57%) und der Grünen (52%) sind die Anhänger der FDP (70%). Den höchsten Anteil der Unzufriedenen gibt es unter den Anhängern der Union (84%) und der AfD (98%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.11.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit Grünen gleich / 55 Prozent trauen keiner Partei zu, die Probleme in Deutschland bewältigen zu können RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt und kommen auf 27 Prozent. Die SPD kann sich um einen Prozentpunkt verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent. Die Werte für die Grünen (20%), FDP (6%), Linke (4%), AfD (14%) sowie die sonstigen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. SPD und Grüne liegen damit wieder gleichauf.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 25.10.22 | Köln
Krieg in der Ukraine: Mehrheit lehnt Zugeständnisse der Ukraine gegenüber Russland ab RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind nur noch 31 Prozent der Bundesbürger der Meinung, dass die Ukraine zu Zugeständnissen bereit sein und auf Gebiete in der Ostukraine verzichten sollte, wenn es irgendwann zu Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges kommen sollte.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 25.10.22 | Köln
Energiekrise: 81 Prozent achten bisher darauf, möglichst wenig zu heizen / 61 Prozent fürchten Versorgungsengpässe ohne Kernenergie RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer hat eine große Mehrheit der Befragten (81%) nach eigenen Angaben in diesem Herbst aufgrund der Energiekrise und der hohen Energiepreise bisher bewusst darauf geachtet, möglichst wenig zu heizen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 25.10.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD wieder unter 20 Prozent / Inflation: Ein Viertel der Befragten sorgt sich vor einer Verschuldung RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD einen Prozentpunkt und fällt erneut unter die 20-Prozent-Marke (19%). Die Union gewinnt einen Prozentpunkt hinzu und kommt auf 28 Prozent. Die Werte für die Grünen (20%), FDP (6%), Linke (4%), AfD (14%) und für die sonstigen Parteien (9%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 18.10.22 | Köln
40 Prozent für, 48 Prozent gegen Lieferung moderner Kampfpanzer an die Ukraine RTL/ntv Trendbarometer

In der Berliner Ampel-Koalition wird darüber diskutiert, ob Deutschland der Ukraine – wie von der ukrainischen Regierung gefordert – zusätzlich zu den bisher gelieferten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer liefern soll. 40 Prozent der Bundesbürger sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer dafür aus, 48 Prozent lehnen das ab.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 18.10.22 | Köln
Preissteigerungen: Deutsche sparen bei Energie, Urlaub und auch Weihnachtsgeschenken RTL/ntv Trendbarometer

Vor dem Hintergrund der für dieses Jahr in Deutschland erwarteten Inflationsrate von 8 Prozent fordern einige Gewerkschaften deutliche Lohnerhöhungen in Höhe von 8 bis 10 Prozent. Nur knapp ein Viertel der Befragten (23%) geht laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer davon aus, dass dies für die meisten Unternehmen verkraftbar wäre.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 18.10.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD legt auf 20 Prozent zu und zieht mit Grünen gleich / 68 Prozent vermissen bei Scholz, Habeck und Lindner Strategie gegen Energiekrise RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die Unionsparteien und die Linke gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt und kommen auf 27 bzw. 4 Prozent. Die SPD kann sich um zwei Prozentpunkte verbessern und liegt aktuell bei 20 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 11.10.22 | Köln
Mehrheit macht nicht Merkels Politik für die jetzige Energiekrise verantwortlich RTL/ntv Trendbarometer

Aktuell geben viele Angela Merkels Politik während ihrer Kanzlerschaft die Schuld an der jetzigen Energiekrise. 37 Prozent der Bundesbürger teilen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer diese Meinung.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 11.10.22 | Köln
Mehrheit glaubt, dass Sanktionen Deutschland mehr schaden als Russland, spricht sich aber für deren Beibehaltung oder Verschärfung aus RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen 57 Prozent der Befragten, dass die gegen Russland verhängten Sanktionen Deutschland mehr schaden als Russland. Lediglich 21 Prozent glauben, dass die Sanktionen Russland mehr schaden als Deutschland.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 11.10.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (28%) weiter vor Grünen (20%) und SPD (18%) / Kanzlerfrage: Scholz legt zu, Merz verliert RTL/ntv Trendbarometer

Bei der politischen Stimmung in Deutschland ergeben sich in dieser Woche keine Veränderungen. So liegt die Union im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer mit 28 Prozent weiter vor den Grünen (20%) und der SPD (18%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.10.22 | Köln
Inflations-Ranking: Für Bundesbürger wirken sich steigende Preise für Strom, Gas oder Heizöl am stärksten auf den eigenen Haushalt aus RTL/ntv Trendbarometer

Die Inflationsrate in Deutschland steigt stetig. Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer wurden die Befragten um eine Einschätzung gebeten, wo man die steigenden Preise im eigenen Haushalt am stärksten spürt.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.10.22 | Köln
Energieversorgung: 35 Prozent der Bundesbürger haben für den Fall von Unterbrechungen bereits vorgesorgt / Große Mehrheit für längere Laufzeit der Atomkraftwerke bis 2024 RTL/ntv Trendbarometer

58 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass Deutschland nach dem vollständigen Stopp der Gaslieferungen aus Russland in den kommenden Herbst- und Wintermonaten genügend Gas woanders beziehen kann, um den Bedarf der privaten Haushalte und der Wirtschaft sicherzustellen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.10.22 | Köln
Forsa Aktuell: FDP fällt auf 6 Prozent / 63 Prozent trauen keiner Partei Problemlösung in Deutschland zu RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die SPD mit unverändert 18 Prozent weiterhin hinter den Grünen mit 20 Prozent und deutlich hinter der Union mit 28 Prozent. Der FDP-Wert sinkt auf 6 Prozent (- 1 Prozentpunkt), während die AfD um einen Prozentpunkt zulegen kann und mit 14 Prozent auf ihren höchsten Wert seit Dezember 2019 kommt.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 27.09.22 | Köln
Bewältigung der Energiekrise: 72 Prozent für Abschaffung der Gasumlage / 52 Prozent müssen sich strikt einschränken, um gestiegene Preise bezahlen zu können RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sprechen sich lediglich 14 Prozent der Bundesbürger für die Erhebung der Gasumlage zum 1. Oktober aus, nachdem eine Verstaatlichung der wegen des Lieferstopps von russischem Gas in Schwierigkeiten geratenen Energieunternehmen angekündigt wurde.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 27.09.22 | Köln
Ukraine-Krieg: 55 Prozent halten Ausweitung des Krieges nach Mobilisierung in Russland für möglich / Knappe Mehrheit glaubt nicht an Atomwaffeneinsatz RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv glaubt über die Hälfte aller Bundesbürger (55%), dass nach der von Wladimir Putin angeordneten Mobilisierung von 300.000 Reservisten und der Drohung des Einsatzes atomarer Waffen die Gefahr größer geworden ist, dass sich der Krieg in der Ukraine auch auf andere Teile Europas ausweitet oder gar ein Dritter Weltkrieg möglich ist.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 27.09.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD sinkt auf 18% und liegt 10 Prozentpunkte hinter der Union / Politiker-Ranking: Habeck erlebt mit minus 11 Prozentpunkten beispiellosen Absturz RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Grünen im Vergleich zur Vorwoche einen Prozentpunkt, während die SPD einen Prozentpunkt verliert und mit 18 Prozent wieder hinter den Grünen mit 20 Prozent liegt. Die Werte für die Unionsparteien (28%), die FDP (7%), die Linke (5%), die AfD (13%) und die sonstigen Parteien (9%) ändern sich im Vergleich zur Vorwoche nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.09.22 | Köln
56 Prozent für Sanktionen gegen Russland – 6 Prozentpunkte weniger als vor zwei Wochen / 73 Prozent glauben nicht an bessere Krisenbewältigung durch eine unionsgeführte Regierung RTL/ntv Trendbarometer

Deutschland steckt in einer Energiekrise. Dass die Europäische Union einige der gegen Russland verhängten Sanktionen aufgrund der negativen Folgen für Deutschland aufheben sollte, meinen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer 26 Prozent der Bundesbürger.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 20.09.22 | Köln
Krieg in der Ukraine: 53 Prozent gegen Lieferung moderner Kampfpanzer / 61 Prozent glauben nicht an den Erfolg einer breiten, ukrainischen Gegenoffensive RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger gegen die Forderung der ukrainischen Regierung aus, zusätzlich zu den bisher bereitgestellten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer zu liefern.

weiter
RTL NEWS ntv RTL 20.09.22 | Köln
Forsa Aktuell: Grüne rutschen unter 20 Prozent / Kanzlerfrage: Habeck fällt hinter Scholz und Merz zurück RTL/ntv Trendbarometer

Die Grünen verlieren im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer nochmals einen Prozentpunkt und sinken damit zum ersten Mal seit April wieder unter die 20-Prozent-Marke. Die FDP verbessert sich um einen Prozentpunkt und liegt aktuell bei 7 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.09.22 | Köln
Kabinettsranking: (Große) Mehrheit mit der Arbeit von Habeck, Scholz, Lindner und Lambrecht unzufrieden RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv sinkt die Zufriedenheit der Bundesbürger mit den führenden Köpfen der Bundesregierung deutlich. Mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz sind aktuell nur 35 Prozent der Bundesbürger zufrieden oder sehr zufrieden. 62 Prozent sind mit seiner Arbeit weniger oder gar nicht zufrieden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.09.22 | Köln
Bewältigung der Energiekrise: 67 Prozent der Bundesbürger für Weiterbetrieb aller drei Kernkraftwerke bis 2024 / 74 Prozent wollen Preisdeckel für Strom und Gas RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv spricht sich nur eine Minderheit von 19 Prozent der Bundesbürger für die Pläne von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck aus, eins der drei noch in Betrieb befindlichen deutschen Kernkraftwerke Ende des Jahres abzuschalten und die beiden anderen noch bis April nächsten Jahres in Reserve zu halten. 

weiter
RTL NEWS RTL ntv 13.09.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union baut Vorsprung auf 28 Prozent aus, Grüne verlieren 4 Prozent / Merz schließt bei Kanzlerfrage mit Scholz und Habeck auf RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die Union (28%) gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte hinzu, während die Grünen (20%) vier Prozentpunkte verlieren. Die SPD verbessert sich um einen Prozentpunkt auf 19 Prozent, während die FDP leicht verliert und nur noch 6 Prozent erreicht. Die AfD legt um 2 Prozentpunkte zu und erreicht aktuell 13 Prozent. Die Werte für die Linke (5 %) und die sonstigen Parteien (9 %) ändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 06.09.22 | Köln
Bewältigung der Energiekrise: 61 Prozent glauben nicht an durchdachten Plan / 71 Prozent erwarten keine Verbesserung ihrer finanziellen Lage RTL/ntv Trendbarometer

Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv hat nur eine Minderheit der Bundesbürger (30%) den Eindruck, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen durchdachten Plan zur Bewältigung der Energiekrise vorweisen kann. 61 Prozent glauben das nicht. Dass Robert Habeck einen durchdachten Plan zur Bewältigung der Energiekrise hat, glauben mehrheitlich ausschließlich die Anhänger der Grünen (53%).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 06.09.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD (18%) gewinnt -, Grüne (24%) verlieren einen Prozentpunkt / 74 Prozent rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnt die SPD (18%) gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt hinzu, während die Grünen (24%) einen Prozentpunkt verlieren. Die Werte der Union (26%), FDP (7%), Linke (5%) und AfD (11%) sowie der sonstigen Parteien (9%) ändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 30.08.22
Ukraine-Krieg: 77 Prozent sagen der Westen sollte Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland anstoßen / 87 Prozent finden es richtig, dass westliche Regierungschefs weiterhin mit Putin sprechen RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer sind 26 Prozent der Bundesbürger der Ansicht, dass die Bundesregierung zur Unterstützung der Ukraine zu wenig unternehme. 43 Prozent erachten den Umfang der Unterstützung als gerade richtig. 25 Prozent finden, die Bundesregierung tue zu viel für die Ukraine.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 30.08.22
Ende des Tankrabatts: 71 Prozent sprechen sich auch im Anschluss für Senkung der Spritpreise aus / 67 Prozent gegen geplante Gasumlage RTL/ntv Trendbarometer

Der von der Ampel-Koalition im Juni eingeführte sogenannte Tankrabatt läuft Ende August aus. Eine große Mehrheit von 71 Prozent der Bundesbürger spricht sich laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv dafür aus, nach dem Ende des Tankrabatts die Steuern für Benzin und Diesel zu senken. 25 Prozent lehnen das ab.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 30.08.22
Forsa Aktuell: SPD (17%) rutscht auf schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl / Kanzlerfrage: Habeck legt trotz Kritik zu und Baerbock zieht erstmals an Scholz vorbei RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer sinkt der Wert für die SPD (17%) gegenüber der Vorwoche um einen Prozentpunkt auf den schlechtesten Wert seit der Bundestagswahl, während die Linke sich um einen Prozentpunkt auf 5 Prozent verbessern kann. Die Werte für die Union (26%), die Grünen (25%), die FDP (7%), die AfD (11%) und die sonstigen Parteien (9%) verändern sich nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 23.08.22
Gasumlage: 72 Prozent der Deutschen halten die Umlage für grundsätzlich falsch / 38 Prozent wissen nicht, wozu diese erhoben wird RTL/ntv Trendbarometer

62 Prozent aller Bundesbürger geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, zu wissen, warum die sogenannte „Gasumlage“ von allen Gaskunden erhoben wird. 38 Prozent wissen nicht, wozu diese Umlage erhoben wird.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 23.08.22
Forsa Aktuell: Union (26%) weiter knapp vor den Grünen (25%) / 74 Prozent rechnen mit Verschlechterung der wirtschaftlichen Lage RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer liegt die Union (26%) weiterhin knapp vor den Grünen (25%). Der Wert für die FDP steigt um einen Prozentpunkt auf 7 Prozent, während sich für die kleineren sonstigen Parteien mit 9 Prozent weniger entscheiden würden als in der Vorwoche. Die Werte für die SPD (18%), die Linke (4%) und die AfD (11%) bleiben unverändert. 

weiter
RTL NEWS RTL ntv 16.08.22
66 Prozent glauben nicht an Scholz‘ Versprechen, gut durch den Winter zu kommen / 72 Prozent rechnen nicht mit besserer Krisenbewältigung durch eine Unions-geführte Regierung RTL/ntv Trendbarometer

Bundeskanzler Olaf Scholz hat versprochen, dass alle Bürgerinnen und Bürger durch die geplanten Entlastungsmaßnahmen der Regierung gut durch den nächsten Winter kommen würden. Dass sich die Menschen auf diese Zusage verlassen können, glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer nur 29 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 16.08.22
Entlastungsmaßnahmen: 78 Prozent blicken nicht mehr durch / 90 Prozent fühlen sich kaum oder gar nicht entlastet RTL/ntv Trendbarometer

Nur wenige Bundesbürger (20%) geben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer an, sie hätten einen genauen Überblick über die von der Bundesregierung beschlossenen und geplanten Maßnahmen zur Entlastung der Bürger.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 16.08.22
Forsa Aktuell: Union (26%) nur noch knapp vor den Grünen (25%) – Linke rutscht unter 5-Prozent-Marke RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer steigern sich die Grünen auf 25 Prozent (+ 1 Prozentpunkt) und liegen damit aktuell knapp hinter der Union, die wie in der Vorwoche auf 26 Prozent kommt.

weiter
RTL NEWS ntv RTL 09.08.22 | Köln
Mehrheit glaubt nicht, dass Putin den Krieg auf dem Verhandlungsweg beenden will RTL/ntv Trendbarometer

Nach wie vor findet es eine große Mehrheit von 88 Prozent der Bundesbürger laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer richtig, dass westliche Regierungschefs auch weiterhin mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin sprechen. 10 Prozent finden das nicht richtig.

weiter
RTL NEWS ntv RTL 09.08.22 | Köln
Mehrheit hält Energiepauschale für keine sinnvolle Maßnahme RTL/ntv Trendbarometer

Die Bundesregierung bietet mit einer Energiepauschale von 300 Euro Berufstätigen finanzielle Unterstützung. Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer halten 45 Prozent der Bundesbürger dies für eine sinnvolle Maßnahme. 52 Prozent sind hingegen der Ansicht, dass das Geld anderweitig sinnvoller verwendet werden könnte.

weiter
RTL NEWS ntv RTL 09.08.22 | Köln
Forsa Aktuell: Union (26%) verliert einen Prozentpunkt, liegt aber weiter vor Grünen (24%) und SPD (18%) RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die Union gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und fällt auf 26 Prozent. Die SPD bleibt mit unverändert 18 Prozent weiter unter der 20-Prozent-Marke, die Grünen liegen wie in der Vorwoche bei 24 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.08.22 | Köln
62 Prozent rechnen mit weiter steigenden Verbraucherpreisen RTL/ntv Trendbarometer

Mit 7 Prozent gehen laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer noch weniger Bundesbürger als bislang von einer Verbesserung der wirtschaftlichen Verhältnisse in Deutschland in den kommenden Jahren aus. 78 Prozent rechnen mit einer Verschlechterung, 12 Prozent erwarten keine Veränderung.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.08.22 | Köln
Energiepreise: 82 Prozent meinen, dass weitere Entlastungen notwendig sind / Mehrheit für Tempolimit auf Autobahnen RTL/ntv Trendbarometer

Eine deutliche Mehrheit der Bundesbürger (82%) ist laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass die angesichts der steigenden Energiepreise beschlossenen Entlastungspakete nicht ausreichend und weitere Entlastungen notwendig sind.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 02.08.22 | Köln
Forsa Aktuell: SPD fällt auf 18 Prozent - Union (27%) und FDP (7%) gewinnen einen Prozentpunkt RTL/ntv Trendbarometer

Die SPD verliert im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer nochmals einen Prozentpunkt und kommt nur noch auf 18 Prozent. Zuletzt war der Wert der SPD vor einem Jahr Ende Juli im Vorfeld der Bundestagswahl so niedrig wie aktuell. Um jeweils einen Prozentpunkt zulegen können Union mit 27 und FDP mit 7 Prozent. Die Werte für Grüne (24%), AfD (10%) und Linke (5%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die sonstigen Parteien liegen bei 9 Prozent (- 1 Prozentpunkt).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 26.07.22
Forsa Aktuell: SPD rutscht unter 20-Prozent-Marke / Politiker-Ranking: Habeck an der Spitze vor Günther und Baerbock RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verliert die SPD gegenüber der Vorwoche einen Prozentpunkt und liegt aktuell bei 19 Prozent. Die AfD kommt auf 10 Prozent (+ 1 Prozentpunkt).

weiter
RTL NEWS RTL ntv 26.07.22
Mehrheit macht sich große Sorgen um Energieversorgung in Deutschland RTL/ntv Trendbarometer

Die Energieversorgung bleibt laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer auch in der zweiten Woche in Folge das für die Bundesbürger wichtigste Thema (68%), vor dem Krieg in der Ukraine (61%). 57 Prozent der Befragten machen sich aktuell große oder sehr große Sorgen, dass die Energieversorgung in Deutschland im kommenden Herbst und Winter durch den Ukraine-Krieg gefährdet wird.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 19.07.22
52 Prozent für Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine / 51 Prozent für Wiedereinführung der Wehrpflicht RTL/ntv Trendbarometer

Eine knappe Mehrheit von 52 Prozent (- 4 Prozentpunkte) der Bundesbürger finden es laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer richtig, dass Deutschland schwere Waffen an die Ukraine liefern wird. 42 Prozent (+ 2 Prozentpunkte) finden das nicht richtig.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 19.07.22
Große Mehrheit will Abschaltung der Kernkraftwerke überdenken RTL/ntv Trendbarometer

69 Prozent der Bundesbürger sind laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, dass man zur Sicherung der Energieversorgung die für dieses Jahr vorgesehene Abschaltung aller Kernkraftwerke in Deutschland überdenken sollte. 28 Prozent finden, die Abschaltung solle wie vorgesehen stattfinden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 19.07.22
Forsa Aktuell: SPD wieder bei 20%, FDP fällt auf 6% / Kanzlerfrage: Habeck vor Scholz und Merz RTL/ntv Trendbarometer

Die SPD gewinnt im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gegenüber der Vorwoche wieder einen Prozentpunkt hinzu und kommt aktuell auf 20 Prozent. Die FDP verliert erneut einen Prozentpunkt und sinkt auf 6 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 12.07.22
Große Mehrheit vertraut in den Schutzschirm der NATO RTL/ntv Trendbarometer

74 Prozent der Bundesbürger glauben laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer, dass die NATO in der Lage wäre, ein Mitgliedsland im Falle eines russischen Angriffs zu verteidigen. 19 Prozent glauben das nicht.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 12.07.22
Große Mehrheit gegen russischen Gasboykott / Große Ablehnung von Energiesparmaßnahmen durch Vermieter RTL/ntv Trendbarometer

32 Prozent der Bundesbürger – deutlich weniger als noch Mitte Mai – sprechen sich laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer für einen Stopp aller Gaslieferungen aus Russland durch Deutschland aus. 63 Prozent (+ 13 Prozentpunkte) lehnen einen solchen Importstopp ab. 

weiter
RTL NEWS RTL ntv 12.07.22
Forsa Aktuell: SPD und FDP verlieren 1 Prozentpunkt / 80% der Deutschen erwarten Verschlechterung der wirtschaftlichen Verhältnisse – schlechtester Wert seit 1991 RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer verlieren die SPD und die FDP jeweils einen Prozentpunkt. Damit liegen die Unionsparteien mit unverändert 26 Prozent weiter 2 Prozentpunkte vor den Grünen (24%) und aktuell 7 Prozentpunkte vor der SPD (19%).

weiter