6 neue Folgen, ab 29.4., immer dienstags, 20:15 Uhr bei RTL – ab Folge 2 vorab auf RTL+
Die Verräter – Vertraue Niemandem!, Staffel 3

Teaser

Spannung, Intrigen und unerwartete Wendungen – "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" kehrt mit einer neuen Staffel zurück und verspricht Nervenkitzel pur. In sechs packenden Folgen heißt es demnächst für 16 prominente Teilnehmer: Wem kannst du trauen – und wer zieht im Verborgenen die Fäden?

Moderatorin Sonja Zietlow begrüßt die hochkarätigen Persönlichkeiten im geheimnisvollen "Verräter"-Schloss, wo ein spannendes Spiel aus Wahrheit und Täuschung beginnt – mit einem Silberschatz von 50.000 Euro als heiß begehrtem Preis. Doch in diesem Spiel ist niemand sicher: Verrat lauert an jeder Ecke, und wer nicht clever genug spielt, könnte schon bald aus dem Rennen sein.

Ein besonderes Highlight der neuen Staffel: Die Jury-Legenden der RTL-Tanzshow "Let's Dance" – Motsi Mabuse, Joachim Llambi und Jorge González – wagen sich auf unbekanntes Parkett. Können sie ihre Instinkte für Taktik und Menschenkenntnis auch in diesem nervenaufreibenden Wettkampf unter Beweis stellen? Oder wird das raffinierte Spiel um Lügen, Allianzen und unerwartete Enthüllungen den Publikumslieblingen zum Verhängnis?

"Die Verräter – Vertraue Niemandem!" ab dem 29. April, immer dienstags, 20:15 Uhr bei RTL. Die ersten beiden Folgen sind ab diesem Tag auch auf RTL+ verfügbar.

AUSSTRAHLUNG IM DETAIL

 

RTL

RTL+

Folge 1

Di., 29.4.

Di., 29.4.

Folge 2

Di., 6.5.

Di., 29.4.

Folge 3

Di., 13.5.

Di., 6.5.

Folge 4

Di., 20.5.

Di., 13.5.

Folge 5

Di., 27.5.

Di., 20.5.

Folge 6

Di., 3.6.

Di., 27.5.

DIE 16 SPIELER

Übersicht

Charlotte Würdig, Moderatorin
Jan Hofer, Journalist & Moderator
Janin Ullmann, Moderatorin
Joachim Llambi, "Let's Dance"- Juror & Moderator
Joe Laschet, Mode-Influencer
Jorge González, "Let's Dance"- Juror & Choreograf
Marie Reim, Schlagersängerin
Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige Fußball-Bundestrainerin
Mirja du Mont, Schauspielerin & Model
Motsi Mabuse, "Let's Dance"-Jurorin & Profitänzerin
Ralf Bauer, Schauspieler
Sandy Mölling, Sängerin
Thaddäus Meilinger, Schauspieler
Timon Krause, Mentalist
Wayne Carpendale, Schauspieler & Moderator
Younes Zarou, TikTok-Star

Charlotte Würdig, Moderatorin

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Die Intensität, die dieses Format mit sich bringt. Die Realität bleibt außerhalb der Schlossmauern. Gerechtigkeit wird an der Tür abgelegt und Loyalität ist auf einmal ein sehr dehnbarer Begriff."

Was macht das Format mit einem?
"Das Format dreht dich auf links, ob du willst oder nicht. Es bringt Seiten an dir ans Licht, die du selbst noch nicht kanntest. Manche erschrecken dich, andere nimmst du als Lehre fürs Leben mit!"

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ruhig bleiben und bloß den Spaß nicht verlieren."

Jan Hofer, Journalist & Moderator

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich hatte die 1. Staffel gesehen, fand das Format sehr spannend und ich habe mich natürlich gefragt, ob ich dem auch gewachsen sei."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Besondere an den Verrätern ist, dass man wirklich nicht weiß, wem man glauben und trauen kann und wem nicht. Selbst langjährige Freundschaften werden plötzlich infrage gestellt."

Was macht das Format mit einem?
"Man sieht plötzlich die Welt mit anderen Augen. Vieles, was eigentlich als normal erscheint, wird nun als mögliche Finte betrachtet. Die Gratwanderung zwischen Wirklichkeit und Schein ist sehr schmal. Man fühlt sich vollkommen auf sich allein gestellt, da man ja niemanden mehr hat, dem man sich anvertrauen kann, und wenn ja, könnte es der/die Falsche sein."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Meine Strategie war, möglichst authentisch zu bleiben, um meine Gegenspieler davon zu überzeugen, in der richtigen Ecke zu sein. Ich musste aber feststellen, dass Strategien nicht wirklich funktionieren, da wirklich alles, aber auch alles in Frage gestellt wird und die Taktik schnell nach hinten losgehen kann."

Janin Ullmann, Moderatorin

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich bin ein riesiger Fan der Show und für mich war das ein großes Experiment. Ich wollte es unbedingt selbst ausprobieren, auch wenn ich echt Respekt davor hatte."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Die Mischung aus Strategie, Täuschung und psychologischem Spiel hat mich total gereizt. Ich habe eine gute Intuition und kann Menschen gut einschätzen – zumindest dachte ich das vor 'Die Verräter'. Ob mir das in der Show gelingt, wird sich zeigen."

Was macht das Format mit einem?
"Ich bin reingegangen und habe mir gesagt: Ich lasse das nicht so dicht an mich ran und bleibe cool – damit wars aber schon an Tag zwei vorbei. Das Spiel hat mich komplett reingezogen. Am krassesten fand ich zu sehen, wie sich von einer Sekunde auf die andere die komplette Stimmung innerhalb der Gruppe verändern kann, was Misstrauen mit uns macht und wie Dynamiken durch Manipulationen entstehen. Ich musste oft an das Buch 'Die Welle' denken."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Meine Taktik war, entspannt, unaufgeregt und mit einem inneren Pokerface durchs Spiel zu gehen."

Joachim Llambi, "Let's Dance"- Juror & Moderator

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Es ist natürlich spannend zu sehen, wie Menschen in solchen Situationen reagieren."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Besondere an diesem Format ist, dass man sich nur im Kreis der Mitspieler befindet, aber man nicht weiß, wer einen anlügt."

Was macht das Format mit einem?
"Da ich mich aufgrund meiner sportlichen Ausbildung gut konzentrieren kann und nicht so viele emotionale Dinge an mich heranlassen kann, hat das Format mit mir nicht viel psychisch gemacht."

Joe Laschet, Mode-Influencer

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Die erste Staffel hat mich direkt in ihren Bann gezogen – ich habe richtig mitgefiebert! In meinem Freundeskreis haben wir ein ähnliches Spiel, bekannt als 'Werwolf', öfter im Urlaub gespielt. Als die Anfrage kam, musste ich nicht lange überlegen – ich wollte die Herausforderung annehmen und dabei sein! Die Verräter ist 'Werwolf Extrem' und das macht es einzigartig."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Die Sendung 'Die Verräter' hat einfach alles – Spannung, Drama, Witz und Stil. Hier müssen die Kandidaten über sich hinauswachsen und ihr Bestes geben. Eine Komfortzone? Die gibt es hier nicht! Stattdessen wird getrickst, gelogen, getäuscht und mit Strategie gespielt. Doch das Besondere ist der vielfältige Cast: Menschen mit ganz unterschiedlichen Hintergründen treffen aufeinander und werden an ihre Grenzen gebracht. Das macht die Show so einzigartig – und unglaublich spannend!"

Was macht das Format mit einem?
"Dieses Format macht unglaublich viel Spaß! Man trifft spannende und sympathische Menschen, aber eines ist klar: Vertrauen ist gefährlich – wer sich täuschen lässt, ist schnell raus. Als Teilnehmer braucht man eine starke Psyche und eine gefestigte Persönlichkeit, sonst wird es schwer. Am Ende ist es zwar nur ein Spiel, doch das vergisst man in der Dynamik schnell und kann Ereignisse persönlich nehmen. Mein Tipp: Nimm nur teil, wenn du mit beiden Beinen im Leben stehst und grundsätzlich ein glücklicher Mensch bist."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Bei 'Die Verräter' bringt eine starre Taktik am Anfang wenig – sie kann dich sogar verraten. Viel wichtiger ist es, spontan auf Situationen, Konflikte und Ereignisse zu reagieren und flexibel zu handeln. Wenn sich Bündnisse formen, macht es Sinn, gezielt Strategien zu entwickeln. Bis dahin gilt: das Spiel auf sich zukommen lassen und einen kühlen Kopf behalten."

Jorge González, "Let's Dance"- Juror & Choreograf

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich finde, es war eine spannende und mysteriöse Sendung! In der konnte man viel Spaß haben – und den hatte ich auch definitiv."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Besondere ist die einzigartige Mischung aus psychologischem Bluffen, taktischem Geschick und sozialer Dynamik. Die Teilnehmer müssen ständig Strategien entwickeln, Vertrauen aufbauen und gleichzeitig Täuschungen durchschauen. Dadurch entsteht ein Spiel voller Spannung, unerwarteter Wendungen und intensiver Momente, die sowohl für die Mitspieler als auch für die Zuschauer unglaublich fesselnd sind."

Was macht das Format mit einem?
"'Die Verräter' ist ein echtes Psychospiel! Man beginnt, alles und jeden zu hinterfragen – sogar sich selbst. Vertrauen wird zur Währung, aber man weiß nie, wer es wirklich verdient. Die Show bringt einen an emotionale und mentale Grenzen, weil man ständig lügen oder Lügen entlarven muss. Es ist ein intensiver Mix aus Nervenkitzel, Strategie und sozialem Druck, der einen noch lange nach dem Spiel beschäftigt."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ich wollte nicht zu auffällig agieren, aber auch nicht zu unauffällig sein – eine Gratwanderung! Am Ende ist es wie im echten Leben: Man muss die richtigen Menschen einschätzen und darauf hoffen, dass das Bauchgefühl nicht trügt."

Marie Reim, Schlagersängerin

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich fand das Format spannend und hab einfach mal mutig entschlossen, mitzumachen."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Ich mache für gewöhnlich keine Reality-TV-Shows. Jedoch empfinde ich diese Sendung als anders. Hier geht es nicht um Streit und Liebe. Sondern wirklich um Spannung. Ich liebe grundsätzlich schon Krimi-Dokumentationen und auch privat spielen meine Freunde und ich mal 'Krimi-Dinner', da war ich bei der Anfrage natürlich ganz Ohr. In der Sendung erwarten einen zudem auch noch tolle Aufgaben und Missionen mit Dingen, die ich noch nie zuvor gemacht habe. Das war alles sehr krass – aber ein paar Sachen haben sogar echt Spaß gemacht."

Was macht das Format mit einem?
"Natürlich lastet ein unheimlicher Druck auf einem. Man hat die ganze Zeit keinen Kontakt zur Außenwelt und ist nur mit Menschen zusammen, die einem absolut misstrauen und man selber weiß auch nicht, wem man vertrauen kann."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Naja, es kam bei mir von Tag eins an genau im Gegenteil auf mich zu, wie ich es gehofft und erwartet hatte. Heißt: Ich hatte keine Strategie. Und zum Ende hin war jeder Schritt gewagt. Alles, was man für klug empfunden hat, konnte einem wiederum auf die Füße fallen. Ich wollte immer so transparent wie möglich mit allen kommunizieren. Aber egal was man tat, man wurde verdächtigt. Ich habe auch in der Sendung oft geweint – das war mir in der Sekunde und im Nachhinein ein bisschen peinlich. Aber ich bin halt einfach auch ein sehr sensibler Mensch."

Martina Voss-Tecklenburg, ehemalige Fußball-Bundestrainerin

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Weil ich das Format, nachdem ich es das erste Mal gesehen habe, sehr spannend fand. Außerdem wollte ich etwas komplett Neues für mich machen und eine neue Herausforderung annehmen."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Besondere war für mich erstens, eine Rolle zu bekommen und diese dann zu 100 Prozent zu erfüllen zweitens die Intensität des Spiels, indem du nie abschaltest und auch nachts über das Spiel nachdenkst."

Was macht das Format mit einem?
"Es macht eine ganze Menge mir dir als Person. Du bist komplett im Spiel, möchtest jemandem vertrauen, bist auf der Suche nach Verbündeten, aber kannst dir nie sicher sein. Jeder möchte gewinnen, aber das ist nicht von deinem Spiel alleine abhängig. Du fühlst dich manchmal einsam und hilflos. Es beschäftigt einen extrem im Kopf."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Gute Frage, ich habe versucht, eine Strategie zu verfolgen und sehr offensiv zu spielen, die anderen Mitspieler:innen direkt anzusprechen und mich zu positionieren."

Mirja du Mont, Schauspielerin & Model

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich habe mir die erste Staffel angesehen und war von der ersten Folge an ein Fan!"

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"'Die Verräter' ist eigentlich ein Sozialexperiment. Am Anfang sagen alle, es sei nur ein Spiel, aber nach einiger Zeit wird man sehr misstrauisch und man bemerkt, dass es für einige kein Spiel mehr ist."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ich hatte keine Taktik. Ich bin Schauspielerin und ich wollte testen, wie gut ich meinen Beruf beherrsche."

Motsi Mabuse, "Let's Dance"-Jurorin & Profitänzerin

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Spannendes Format! Ich habe die Anfrage bekommen und hatte großes Interesse, mitzuwirken."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Dass es ein Rollenspiel ist. Man muss sehr taktisch vorgehen und sich in seine Rolle reinfinden."

Was macht das Format mit einem?
"Man muss sich immer bewusst sein, dass es ein Spiel ist und nicht Realität."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ja klar, aber die verrate ich nicht. Sagen wir mal so: Man muss gut kalkulieren und eine sehr gute Menschenkenntnis haben."

Ralf Bauer, Schauspieler

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Das Format ist im Grunde genommen eine gute Übung, um seine Menschenkenntnis zu überprüfen und eine Show, die an einen gemütlichen, aber auch gleichzeitig, aufregenden Spieleabend im trauten Heim erinnert."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Besondere an ist, dass man nichts weiß, alles als Schauspieler Gelernte über Bord schmeißen muss und sich auf nichts und niemanden verlassen kann – noch nicht einmal auf sich selber."

Was macht das Format mit einem?
"Das Format macht einen kirre, stellt einen auf den Kopf und obwohl ich den Kopfstand gut kann, fühlt man sich wie 'Alice im Wunderland'."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ja ich hatte eine Strategie und zwar: ruhig zu bleiben und zu schauen."

Sandy Mölling, Sängerin

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich finde das Format total spannend! Ich liebe alles, was mit rätseln zu tun hat. Mein Lieblingsbrettspiel ist Cluedo. Deshalb war ich total gespannt darauf, was das Format mit mir macht."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Das Spannende daran ist, dass die eigene Intuition in Frage gestellt wird. Man hat oft wirklich überhaupt keine Ahnung. Und wenn man glaubt, dass man eine Ahnung hatte, löst es sich plötzlich in Luft auf. Echt spannend."

Was macht das Format mit einem?
"Das Format hat mich oft an mir selbst zweifeln lassen. Ich glaube, ich habe in der Regel eine recht gute Menschenkenntnis. Aber das Spiel hat mit dem echten Leben nicht so viel gemeinsam. Man nimmt eine Rolle an. Und so mancher erfüllt diese Rolle ziemlich gut."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Ich bin absolut und nur nach meinem Gefühl gegangen. Ich wünschte im Nachhinein, dass ich noch mehr beobachtet hätte und am runden Tisch weniger von meinen Gedanken offenbart hätte."

Thaddäus Meilinger, Schauspieler

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"'Die Verräter' war für mich auch deshalb besonders, weil es das erste Projekt war, in dem man mich nach längerer Zeit wieder sieht. Nach meinem Ausstieg bei GZSZ war ich eine Weile nicht mehr öffentlich präsent. Jetzt ist der Moment, mich wieder zu zeigen – mit wachem Blick, Spiellust und dem Interesse an Menschen.
Mich hat sofort das Psychospiel interessiert. Wie fühlt es sich an, wenn du in eine Gruppe geworfen wirst, in der manche lügen und manche nicht? Wem vertraust du? Wie verändert sich dein eigenes Verhalten, wenn du ständig beobachtet wirst? Ich wollte wissen, wie sich das anfühlt, wenn man mittendrin steckt. Und ob man dabei etwas über sich oder andere lernt. Ich kannte das Spielprinzip und habe mir nach der Anfrage die 1. Staffel genau angeschaut. Entscheidend war für mich, wie die Show mit den Teilnehmenden umgeht. Und ich fand: Das ist intelligent erzählt. Spannend, aber respektvoll. In einem Interview hat jemand aus der 1. Staffel, Friedrich Liechtenstein, mal gesagt, das Ganze habe etwas Philosophisches. Das ist doch toll im Fernsehen. Mich hat vor allem die psychologische Ebene interessiert. Was macht es mit Menschen, wenn einige Wissen haben und andere nicht? Wie verändert sich das Verhalten in einer Gruppe, wenn plötzlich niemand mehr weiß, wem er trauen kann? Ich wollte das erleben."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"'Die Verräter' ist für mich ein Spiel mit psychologischem Tiefgang. Es geht um Vertrauen, Manipulation, Unsicherheit – und darum, wie Menschen damit umgehen, wenn du plötzlich nicht mehr weißt, was du glauben kannst. Das Spannende ist: Die Situation ist konstruiert, aber die Reaktionen sind echt. Du siehst Verhalten, das sonst im Alltag oft verdeckt bleibt, siehst, wie Menschen versuchen, sich zu schützen – mit Misstrauen, mit Masken, mit Machtspielen. Wer führt? Wer kippt? Wer schützt sich mit Lächeln, wer mit Kontrolle? Ich fand das Format überraschend anspruchsvoll. Es verlangt, dass du dich auf eine Rolle einlässt – aber nicht im schauspielerischen Sinn, sondern im sozialen. Du wirst zur Figur in einem Spiel, das ständig die Regeln verändert. Und du musst dich selbst darin wiederfinden."

Was macht das Format mit einem?
"Das Format bringt dich an Punkte, an denen du dich selbst überraschst. Du beobachtest andere, klar – und irgendwann beginnst du, auch dich selbst zu beobachten. Wie du misstrauisch wirst. Wie du jemandem nicht in die Augen schauen kannst, obwohl du vielleicht gerade nichts gemacht hast. Für mich war das wie ein psychologisches Labor. Du bekommst eine Rolle – aber alles drum herum ist echt: der Raum, die Menschen, die Emotionen. Ich kenne das aus meinem Beruf: Als Schauspieler gehe ich bewusst in Zustände, die im Alltag oft weggedrückt werden – Unsicherheit, Misstrauen, Kontrollverlust. Auch die dunklen Seiten und Abgründe. Bei 'Die Verräter' war das nicht gespielt. Es war echt. Kein Text, keine Regie, kein Schutz. Und vielleicht liegt genau darin auch das Spannende. Ich bin sensibler geworden – für mein eigenes Verhalten und das der anderen. Und ich nehme das mit in die Arbeit: die Lust, noch genauer hinzuschauen. Zu spielen – und zu verstehen, was da passiert."

Timon Krause, Mentalist

Warum hast du dich für die Teilnahme entschieden?
"Mich hat besonders interessiert, inwiefern ich als Menschenleser in der Umgebung von 'Die Verräter' einen Vorteil erzielen könnte! Außerdem mag ich viele Arten von Gesellschaftsspielen sehr – besonders jene, bei denen es um zwischenmenschliche Beziehungen geht. 'Die Verräter' hebt das quasi aufs nächste Level."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Dass das Spiel vor allem im Kopf gespielt wird – es geht um soziale Manipulation und zwischenmenschliches Taktieren. Das Spiel geht gefühlt die ganze Zeit weiter; die Gedanken kreisen auch abends im Bett um all das, was so geschehen ist."

Was macht das Format mit einem?
"Das Erlebnis ist gänzlich immersiv, will sagen: Man begibt sich eine Zeit lang in eine Parallelwelt des Spiels, in der nichts so ist, wie es scheint."

Wayne Carpendale, Schauspieler & Moderator

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Wenn man mir eine gute Idee in einem Satz erklären kann – und ich finde sie spannend – bin ich schnell dabei. Ein psychologisch raffiniertes Strategiespiel wie 'Die Verräter' fällt genau in diese Kategorie. Da musste ich nicht lange überlegen."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Formate, in denen Gruppen isoliert werden, gibt’s viele – alles schon da gewesen. Aber 'Die Verräter' spielt eine andere Liga: subtiler, strategischer, psychologisch viel feiner gestrickt. Hier wird der Druck nicht einfach provoziert, er wird intelligent und subtil ins System eingebaut. Es geht nicht nur ums Miteinander, sondern ums Misstrauen – als Konzept. Das hat mich gereizt. Es ist ein Spiel mit Ebenen, nicht einfach nur Kameras draufhalten und los. Und das macht’s für mich besonders."

Was macht das Format mit einem?
"Du wirst misstrauisch, argwöhnisch – egal ob du loyal bist oder Verräter. Anfangs analysierst du noch logisch, aber irgendwann verlierst du den Überblick. Jeder verdächtigt jeden, jeder verteidigt sich. Du drehst dich gedanklich im Kreis, bis du latent aggressiv wirst. Und auch wenn’s anfangs noch locker wirkt: Nach ein paar Tagen zermürbt dich das. Ob man's glaubt oder nicht."

Hattest du eine Taktik oder Strategie?
"Klar. Plan A: ruhig bleiben, unauffällig, Mund halten. Hat manchmal funktioniert – manchmal auch nicht. Das Problem ist: Selbst der beste Plan hält nur so lange, bis der Erste die Nerven verliert und alles durcheinanderwirbelt. Danach ist eh Improvisation angesagt."

Younes Zarou, TikTok-Star

Warum hast du dich für eine Teilnahme an "Die Verräter" entschieden?
"Ich fand das Konzept der Sendung wirklich spannend. Es erinnert an das bekannte Werwolf-Spiel, nur in einer noch intensiveren, strategischeren Version. So etwas gab es bisher noch nicht im deutschen Fernsehen und die Mischung aus psychologischem Spiel und Reality-Show hat mich sofort gereizt."

Was ist das Besondere an "Die Verräter"?
"Für die Spieler ist das Besondere, dass sie nicht wissen, wer die Verräter sind. Dadurch entsteht eine extreme Spannung – man muss gut lügen können, schauspielerisches Talent zeigen und Menschen gezielt manipulieren, wenn man selbst ein Verräter ist. Gleichzeitig geht es darum, andere genau zu beobachten, um die Verräter zu entlarven. Das macht das Spiel so einzigartig."

SPIELPRINZIP

In "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" treffen 16 Prominente aufeinander, doch einige von ihnen spielen ein doppeltes Spiel. Schlossherrin Sonja Zietlow wählt in Folge 1 heimlich die Verräter aus, die sich unerkannt unter die Gruppe mischen. Nur die Zuschauer – und die Verräter selbst – kennen ihre Identität und erleben das raffinierte Spiel aus Lügen, Manipulation und Täuschung aus nächster Nähe.

Jede Nacht eliminieren die Verräter heimlich einen Loyalen. Doch sie sind nicht unantastbar: Jeden Tag wird am Runden Tisch abgestimmt, wer das Spiel verlassen muss.

Zwischen Täuschung und Taktik müssen die Promis aber auch zusammenarbeiten. In Missionen erspielen sie Silberbarren im Wert von bis zu 50.000 Euro. Doch wer behält am Ende das Preisgeld? Die Loyalen oder die Verräter?

GLOSSAR ZUR SHOW

Von D wie Dolch bis W wie Waffenkammer beinhaltet das Glossar zu "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" umfassende Erklärungen zu den unterschiedlichen Begriffen und Konzepten, die in der Show eine Rolle spielen.

Dolch, Der
Der Dolch verdoppelt die Stimme eines Spielers während der Abstimmung am Runden Tisch. In der Waffenkammer lässt sich der Dolch gewinnen.

Erpressung, Die
Wenn nur noch ein Verräter übrig ist, muss er einen Loyalen erpressen, damit dieser zum Verräter wird. Der Loyale hat dann keine andere Wahl, als das Angebot anzunehmen, ein Verräter zu werden, ansonsten scheidet er sofort aus dem Spiel.

Frühstücksraum, Der
In der Regel finden die Spieler im Frühstücksraum beim gemeinsamen Essen heraus, wer in der Nacht zuvor von den Verrätern ermordet wurde.

Konklave, Das
Das Konklave ist der Ort, an dem sich die Verräter nachts treffen, um zu morden. Die Ausnahmen: Es gibt eine Erpressung, Verführung oder Todesliste.

Loyalen, Die
Die Loyalen müssen alle Verräter verbannen, um das Spiel zu gewinnen. Wenn nach Spielende nur noch Loyale übrig sind, teilen sie das Silber gleichmäßig auf.

Missionen, Die
Anders als im restlichen Spiel wird in den Missionen als Team gemeinsam zusammengearbeitet, um Silberbarren mit einem Gesamtwert von 50.000 Euro zu gewinnen. Die Missionen sind sportlicher Natur, aber auch immer wieder ist Köpfchen gefragt.

Runde Tisch, Der
Der Runde Tisch ist der Ort, an dem sich alle Spieler versammeln, um einen Mitspieler mit Mehrheitsbeschluss aus dem Spiel zu verbannen. Die einzige Ausnahme bildet der erste Runde Tisch in Folge 1, wenn die Verräter durch Sonja Zietlow bestimmt werden.

Schutzschild, Der
Der Schutzschild ist eine Verteidigungswaffe, die in der Waffenkammer gewonnen werden kann und die die Spieler davor bewahrt, von den Verrätern ermordet zu werden. Der Schutzschild schützt jedoch nicht vor Verbannung durch die Loyalen.

Silberschatz, Der
In den Missionen können die Spieler Silberbarren gewinnen. Beide Parteien, sowohl die Loyalen als auch die Verräter, sind daran interessiert, so viele Silberbarren wie möglich zu gewinnen.

Todesliste, Die
Sonja Zietlow kann den Verrätern in ihrem Konklave mitteilen, dass sie in dieser Nacht niemanden ermorden dürfen, aber eine bestimmte Anzahl an Spielern auf die Todesliste setzen müssen. Am nächsten Tag enthüllt Sonja Zietlow, die Spieler, die auf der Todesliste der Verräter stehen. In der folgenden Nacht dürfen die Verräter nur eine Person ermorden, die sie in der Nacht zuvor auf die Liste gesetzt haben. Durch gewonnene Missionen haben die Spieler auf der Todesliste die Möglichkeit, sich eine Begnadigung zu erspielen und so von der Todesliste gestrichen zu werden.

Verbannung, Die
Die Verbannung findet immer am Runden Tisch statt. Nach einer offenen Diskussion muss jeder Spieler den Namen der Person aufschreiben, den er verbannen möchte. Sonja Zietlow fordert dann alle Spieler nacheinander auf, zu offenbaren, wen sie verbannen möchten. Jeder muss begründen, wieso er sich so entschieden hat. Der Spieler mit den meisten Stimmen wird verbannt und scheidet sofort aus dem Spiel aus.

Verführung, Die
Wenn beim Konklave nur noch zwei Verräter übrig sind, müssen sie sich entscheiden, entweder einen Loyalen zu verführen oder einen Mord zu begehen. Ein Loyaler kann durch Verführung zum Verräter werden, muss das Angebot aber nicht annehmen. Wenn das Angebot abgelehnt wird, bleibt die loyale Person loyal. Die entscheidende Konsequenz aus der Verführung ist, dass die Verräter in dieser Nacht keinen Mord begehen dürfen.

Verräter, Die
Das Ziel der Verräter ist es, der Verbannung zu entgehen und stattdessen die Gruppe zu überzeugen, einen Loyalen zu verbannen. Wenn nach Spielende noch ein Verräter übrig ist, gewinnt er das gesamte Silber. Bleiben nach Spielende zwei oder drei Verräter übrig, teilen sie sich das Silber zu gleichen Teilen.

Waffenkammer, Die
Die Waffenkammer ist ein besonderer Raum im Schloss, zu dem sich die Spieler den Zugang durch den Erfolg bei einer Mission erspielen können. In der Waffenkammer lassen sich der Schutzschild oder der Dolch gewinnen.

HINTERGRUND & WEITERES

"Die Verräter – Vertraue Niemandem!" ist eine Produktion der All3Media Tochter Tower Productions im Auftrag von RTL. Produzentin ist Kirstin Benthaus-Gebauer. Executive Producerin ist Stefanie Essfeld. Redaktionell verantwortlich seitens RTL sind Martin Wegner (Executive Producer) und Carolin Kaletta (Head of Producers Reality) unter der Leitung von Markus Küttner (Unterhaltungschef). Globaler Rechteinhaber des weltweit meistverkauften Formats 2021 ist All3Media International.

Das Format basiert auf dem internationalen Hit "The Traitors", das seit 2021 in über 25 Ländern adaptiert wurde. Besonders erfolgreich sind die Emmy- und BAFTA-prämierten Versionen in den USA und Großbritannien. In Deutschland begeisterte die Show bereits ein Millionenpublikum und wurde mit dem Deutschen Fernsehpreis 2024 in der Kategorie "Beste Unterhaltung Reality" ausgezeichnet.

Weltweiter Hit

"The Traitors" (niederländischer Titel: "De Verraders") wurde von Marc Pos und dem Kreativdirektor von IDTV, Jasper Hoogendoorn, in Zusammenarbeit mit der RTL Creative Unit entwickelt. Seit seiner Einführung in den Niederlanden auf RTL 4 im Jahr 2021 ist das Format mit über 25 Adaptionen und zahlreichen Fortsetzungen ein internationaler Hit.

Besonders erfolgreiche internationale Adaptionen des Formats sind die mehrfach mit einem Emmy ausgezeichnete US-Version für den Streamingdienst Peacock von NBC Universal sowie die BAFTA-prämierte Version der BBC One in UK, die zum Finale der zweiten Staffel 8 Millionen Zuschauer anlockte. Sowohl in den USA als auch in UK wird es weitere Staffeln (u. a. als Promi-Version) geben.

Als mehrfach ausgezeichneter Quotenhit wurde "The Traitors" kürzlich als K7s Format des Jahres 2024 ausgezeichnet und das Format erhielt den International Format Award von C21 für den besten Moderator eines Fernsehformats. Zuvor erhielt die niederländische Version "De Verraders" den Rose d'Or Award "Goldene Rose" für das beste Reality- und Factual Entertainment.

Brett- und Kartenspiel von Goliath B.V.

RTL Consumer Products und Spielzeug- und Spieleverlag Goliath B.V. bringen durch das gemeinsam entwickelte Brett- und Kartenspiel die Spannung von "Die Verräter" zum Nachspielen erneut in die heimischen Wohnzimmer. All3Media International und RTL haben in der Entwicklung des Brett- und Kartenspiels eng zusammengearbeitet und auch das deutsche Konzept der Show in die lokale Gameversion einfließen lassen, die 2023 das Brettspiel zum Topseller unter dem Weihnachtsbaum gemacht hat. Die deutsche Adaption beider Spiele übernahm der Spielzeug- und Spieleverlag Goliath B.V. Beide Familienspiele sind ab zwölf Jahren und bereits mit vier Personen spielbar und versprechen dabei jede Menge Spaß bis hin zu "Verräter"-Themenabenden. Das Brettspiel und das Kartenspiel sind ab sofort im Handel verfügbar.

Darüber hinaus können sich Fans im RTL Brandstore eine Auswahl an "Die Verräter" Merchandising-Artikeln wie Tassen, Kissen, Decken, Handtücher und Stofftaschen bestellen und sie auf Wunsch individuell mit Namen bedrucken lassen. Ob für den Spieleabend mit Freunden oder als besonderes Geschenk – die Produkte bringen die stimmungsvolle Atmosphäre von "Die Verräter" ganz hautnah zu den Fans. Umgesetzt wird der Online-Shop von The Customization Group, der weltweiten Nummer eins für individuelle Wand- und Wohndekoration.

Untertitel für Hörgeschädigte

Für Hörgeschädigte ist "Die Verräter" über fast alle digitalen Verbreitungswege mit Live-Untertiteln empfangbar. Voraussetzung für den Empfang via DVB-S/S2, DVB-C oder DVB-T2 HD ist eine Unterstützung des "DVB-Subtitle"-Standards durch das verwendete Gerät. Unterstützt das Empfangsgerät diese technische Norm, sind die Untertitel einfach per Knopfdruck über die Fernbedienung des Gerätes abrufbar.

Neueste Nachrichten

RTL RTL+ Mon Mar 31 09:02:31 CEST 2025 | Köln
"Die Verräter – Vertraue Niemandem!" kehrt ab 29. April zurück zu RTL und vorab auf RTL+ Sonja Zietlow lädt zum gefährlichsten Spiel des Jahres

Ein Schloss, 16 Prominente und ein Spiel, bei dem Vertrauen tödlich sein kann. "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" mit Moderatorin Sonja Zietlow kehrt zurück. Ab dem 29. April um 20:15 Uhr startet RTL gemeinsam mit RTL+ die dritte Staffel der sechsteiligen Nervenkitzel-Show, in der nichts ist, wie es scheint.

weiter

Bildproduktionen

O-Töne

6 neue Folgen, ab 29.4., immer dienstags, 20:15 Uhr bei RTL – ab Folge 2 vorab auf RTL+ Die Verräter – Vertraue Niemandem! Audio-Interviews mit Sonja Zietlow, Jan Hofer, Joe Laschet und Charlotte Würdig
Spannung, Intrigen und unerwartete Wendungen – "Die Verräter – Vertraue Niemandem!" kehrt mit einer neuen Staffel zurück und verspricht Nervenkitzel pur. In sechs packenden Folgen heißt es demnächst für 16 prominente Teilnehmer: Wem kannst du trauen – und wer zieht im Verborgenen die Fäden?weiter

Kontakt

Yvonne Wagner | Stv. Leitung Kommunikation Unterhaltung RTL / Senior Managerin Kommunikation/PR Unterhaltung | Ernst Rudolf | Senior Manager Kommunikation/PR Unterhaltung | Katrin Bechtoldt | Senior Managerin Kommunikation/PR Unterhaltung | Anne Werner | Junior Bildredakteurin |