Filter

Inhalte

RTL NEWS RTL ntv 11.11.2025 | Pressemitteilung
Mitte-Kurs würde Union auf bis zu 32 Prozent treiben RTL/ntv Trendbarometer

Laut aktueller forsa-Umfrage im Auftrag von RTL Deutschland könnte die CDU/CSU mit einem deutlicheren Mitte-Kurs – ähnlich wie unter Angela Merkel – erheblich an Zustimmung gewinnen. Hintergrund ist der seit dem Amtsantritt von Friedrich Merz erfolgte Rechtsruck, der der Union weder bei der Bundestagswahl noch in den laufenden Umfragen Vorteile gebracht hat: Statt früherer Werte jenseits der 30 Prozent liegt die Union mittlerweile stabil unter der AfD.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 11.11.2025 | Pressemitteilung
Mehrheit sieht Merkel klar vor Merz RTL/ntv Trendbarometer

Der Richtungsstreit in der Union – mehr Merkel-Mitte oder mehr Merz-Linie – könnte für die Partei entscheidende Folgen haben. Laut aktueller forsa-Umfrage im Auftrag von RTL Deutschland ist die Bewertung eindeutig: Nur 12 Prozent der Bundesbürger halten Friedrich Merz für den besseren Kanzler im Vergleich zu Angela Merkel. 42 Prozent sagen, er regiere das Land schlechter. Ebenso viele sehen keinen Unterschied zwischen beiden.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 11.11.2025 | Pressemitteilung
Forsa Aktuell: AfD weiter klar vorn – Union verliert in Kompetenzfrage, Merz bleibt im Tief RTL/ntv Trendbarometer

Im RTL/ntv-Trendbarometer bleibt die AfD weiterhin mit 26 Prozent stärkste Kraft in Deutschland. Die CDU/CSU steht mit 24 Prozent unverändert zwei Punkte dahinter. Die SPD gewinnt zwar leicht hinzu und steigt auf 14 Prozent, bleibt damit aber ebenfalls weit unter früheren Werten. Bei den übrigen Parteien gibt es kaum Bewegung – einzig die Linke verliert einen Punkt und kommt auf 11 Prozent.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.11.2025 | Pressemitteilung
Standort Deutschland in Gefahr – Mehrheit sieht hausgemachte Wirtschaftskrise RTL/ntv Trendbarometer

Die Deutschen haben kein Verständnis mehr für die anhaltende Schwäche der Wirtschaft. Laut aktueller forsa-Umfrage im Auftrag von RTL Deutschland (Erhebungszeitraum 31. Oktober bis 3. November 2025) sehen 71 Prozent der Bundesbürger die Gründe für das fehlende Wachstum vor allem in hausgemachten Problemen – nämlich in den schlechten Rahmenbedingungen für Unternehmen: zu viele Vorschriften, hohe Belastungen, Fachkräftemangel und ausbleibende Reformen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.11.2025 | Pressemitteilung
Wirtschaft bleibt Problem Nummer eins – Parteien setzen auf falsche Themen RTL/ntv Trendbarometer

Während in der politischen Debatte zuletzt die Zuwanderung im Vordergrund stand, sehen die Bürger die größten Herausforderungen des Landes an ganz anderer Stelle. Laut aktueller forsa-Auswertung im Auftrag von RTL Deutschland nennen 60 Prozent der Deutschen die wirtschaftliche Lage als wichtigstes Problem – mit großem Abstand vor allen anderen Themen. Preissteigerungen, Arbeitsplatzsorgen, Fachkräftemangel und hohe Energiekosten bestimmen den Alltag vieler Menschen.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 04.11.2025 | Pressemitteilung
Forsa Aktuell: CDU/CSU verliert – AfD weiter vorn, Merz im Stimmungstief RTL/ntv Trendbarometer

Im RTL/ntv-Trendbarometer bleibt die AfD mit 26 Prozent stärkste politische Kraft in Deutschland. Die Union verliert einen Punkt und kommt auf 24 Prozent. Die SPD legt zwar leicht zu (+1 %), bleibt mit 14 Prozent aber weiterhin im unteren Bereich. Grüne (12 %), Linke (12 %), FDP (3 %) und das BSW (3 %) verharren auf Vorwochen-Niveau.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.10.2025 | Pressemitteilung
Merz polarisiert mit Stadtbild-Debatte – Kritik überwiegt RTL/ntv Trendbarometer

Die jüngsten Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz zur Rolle von Flüchtlingen im deutschen „Stadtbild“ spalten die Öffentlichkeit. Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL Deutschland meinen 46 Prozent der Bundesbürger, Merz habe damit ein wichtiges Problem angesprochen. Eine Mehrheit von 50 Prozent ist jedoch der Auffassung, es gebe dringendere Themen, um die sich der Kanzler kümmern sollte.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 28.10.2025 | Pressemitteilung
Forsa Aktuell: AfD bleibt stärkste Kraft – Merz auf neuem Tiefstwert RTL/ntv Trendbarometer

Im RTL/ntv-Trendbarometer bleibt die AfD mit 26 Prozent stärkste Partei. Die Union kann sich leicht verbessern und stabilisiert sich bei 25 Prozent – bleibt aber weiter hinter der AfD zurück. Die SPD fällt erneut auf 13 Prozent zurück. Auch das BSW verliert leicht (3 %), während die Linke auf 12 Prozent zulegen kann. Grüne (12 %) und FDP (3 %) verharren auf Vorwochen-Niveau.

weiter
RTL NEWS RTL ntv 22.10.2025 | Pressemitteilung
Forsa Aktuell: Große Mehrheit beklagt zu viele Regeln in Deutschland - Drei Viertel trauen Bundesregierung keinen spürbaren Abbau der Bürokratie zu RTL/ntv Trendbarometer

Eine große Mehrheit von 75 Prozent der Bundesbürger ist der Ansicht, dass es in Deutschland alles in allem zu viele Vorschriften und Regulierungen gibt. Nur 22 Prozent sehen das anders und halten das Ausmaß der Vorschriften für gerade richtig (17 %) oder meinen, es müsse noch mehr geregelt werden (5 %).

weiter