Wed May 17 09:15:00 CEST 2017  |  PROGRAMM Current Affairs n-tv blickt hinter die Kulissen radikaler Gemeinden in Dänemark und Russland

Für die dänische Dokumentation "Behind the veil of mosques" haben zwei Reporter drei Monate lang verdeckt in muslimischen Gemeinden recherchiert. Was dabei zutage trat, hat in Dänemark für großen Wirbel gesorgt und heftige Reaktionen ausgelöst. Der Nachrichtensender n-tv präsentiert am 11. Juli um 23.10 Uhr in "Moscheen hinter dem Schleier" erstmals im deutschen Fernsehen die brisanten Aufnahmen. Bereits um 22.10 Uhr wirft n-tv mit der Dokumentation "Sorok Sorokow – Russlands militante Kirche" einen Blick auf eine der gefährlichsten extremistischen Gruppierungen Russlands.

 

Die beiden Reporter, selbst junge Muslime, gaben sich für ihre Recherche zu "Moscheen hinter dem Schleier" als das Flüchtlingspaar Fatma und Mohammed aus, das Hilfe und Unterstützung in der muslimischen Gemeinde sucht. Dabei besuchten sie acht der größten Moscheen Dänemarks. Diese galten bis dahin als moderate Glaubenseinrichtungen, doch die Aufnahmen mit versteckter Kamera offenbaren ein völlig anderes Bild! Schon Kinder werden zu Hass gegenüber Andersdenkenden erzogen. Bei Streit zwischen Gemeindemitgliedern vermittelt der sogenannte Scharia-Rat, eine Institution, die das dänische Recht missachtet, wie die beiden Reporter am eigenen Leib zu spüren bekommen. Denn am Ende entscheidet allein dieser Rat über die Zukunft des Paares. Seit der Ausstrahlung der Dokumentation in 2016 tobt in Dänemark eine heiße Debatte über den Umgang mit radikalen Imamen.

Die militante orthodoxe Bewegung Sorok Sorokow gilt als Erfüllungsgehilfe der Kirche in Russland. Ihr Ziel ist es, das orthodoxe Christentum vor Feinden zu beschützen. Dazu zählen sie auch Homosexuelle und jegliche Kirchenkritiker. Viele Russen wollen sich allerdings dem Druck, der von dieser Vereinigung ausgeht, nicht länger beugen. Die Dokumentation "Sorok Sorokow – Russlands militante Kirche" begleitet die Aktivisten bei ihrem Kampf gegen den Extremismus, zeigt, welche Motive für die Glaubenshüter eine Rolle spielen und spricht mit geistlichen Führern und Politkern über die aktuellen Entwicklungen.

Seit September 2016 bündelt n-tv unter dem Label "Current Affairs" News Reportagen und Dokumentationen, die sich mit aktuellen nachrichtlichen, brisanten und gesellschaftlich relevanten Themen befassen.

Ansprechpartner

 Ext.: Addressable TV Initiative |