Thu Sep 19 14:06:00 CEST 2019  |  Magazin Seit 25 Jahren am Puls der Zeit Das „Extra-Jubiläum mit Birgit Schrowange

Gute Journalisten warten nicht auf Schlagzeilen, sie sorgen selbst für welche. Mit investigativen Reportagen, bewegenden Themen, informativen Verbrauchertipps, ausführlichen Hintergrundinfos und aufwendigen Tests sorgen die engagierten "EXTRA"-Reporter bereits seit 25 Jahren regelmäßig selbst für Gesprächsstoff.

Aktuell und lebensnah spüren die Reporter die Themen auf, die die Menschen bewegen, geben wertvolle Ratschläge für den Alltag, sind immer am Puls der Zeit. Sie sind damit für den Zuschauer längst zu einer verlässlichen Anlaufstelle von Informationen und "EXTRA" zu einer etablierten starken Marke im RTL-Programm geworden. Dies gilt auch für Moderatorin Birgit Schrowange, die seit dem ersten Sendetag das RTL-Magazin präsentiert.   

Das RTL-Magazin „Extra“ legt regelmäßig den Finger in die Wunde und deckt Missstände auf. "Das wir alle heute beim Sicherheitscheck am Flughafen die Schuhe zum Scan anheben müssen, hat 'EXTRA' ausgelöst", so Birgit Schrowange, die das Reportagemagazin seit Sendestart moderiert. Burkhard Kress, Test-Experte der ersten Stunde, hatte es kurz nach dem 11. September geschafft, eine Waffe im Absatz seines Schuhs durch die Kontrollen zu bringen. 

In den vergangenen 25 Jahren haben die "EXTRA"-Reporter immer wieder Mut, Ausdauer und Geduld bewiesen - und gehen nicht selten an die eigenen Grenzen. So berichtete Reporter Jenke von Wilmsdorff aus der ehemaligen Atomtest-Region Semipalatinsk in Kasachstan, schleuste sich auf ein Flüchtlingsschiff nach Lampedusa ein oder zeigte im Selbstversuch, was es gesundheitlich bedeutet, stark übergewichtig zu sein.

Reporter Burkhard Kress recherchierte zwei Jahre lang, um schließlich einen HIV-Infizierten pädophilen deutschen Sextouristen in Thailand zu überführen und arbeitete dabei eng mit ortsansässigen Behörden zusammen. Bei seiner Recherche über Zwangsprostitution gelang es dem engagierten Journalisten, eine junge Frau aus einem Bordell in Polen zu befreien.

Die junge "EXTRA"-Undercover-Reporterin Caro Lobig sorgte, unterstützt von ihrem Mentor Günter Wallraff, mit ihrer viel beachteten Reportage über die Arbeitsbedingungen der Lagerarbeiter bei Zalando am Standort Erfurt für enorme öffentliche Entrüstung und letztendlich für Konsequenzen bei Zalando. 

Bereits der erste "EXTRA"-Test sorgte für Furore. Mit versteckter Kamera testete man Handwerker bei einer Waschmaschinenreparatur. Fazit: Viele Handwerker beschädigten die Geräte vorsätzlich, um höhere Rechnungen zu generieren. Inzwischen hat "EXTRA" sogar ein komplettes Haus mit kleinen Schäden präpariert und verkabelt, um die Handwerker zu testen. Für solche Aktionen steht heute ein mit modernster Technik ausgestattetes "Spy-Mobil" zur Verfügung sowie Kameras in Knopflochgröße. 

"Für investigative Geschichten braucht es Zeit für eine gute Recherche,“ so Redaktionsleiterin Lotte Lang. „Letztlich entscheidet über Erfolg oder Misserfolg in den meisten Fällen das Geschick unserer Reporter und Kamera-Teams beim Dreh. Vor dem Mut und dem Engagement meiner Kolleginnen und Kollegen kann ich nur den Hut ziehen!" 

Dabei schauen die "EXTRA"-Reporter auch regelmäßig über den Tellerrand und bieten spannende und fesselnde Themen im Ausland. Über hundert Länder haben die "EXTRA"-Reporter inzwischen bereist. Sie berichteten über die Langhalsfrauen in Thailand, mit Oimjakon (Russland) über den kältesten Ort und mit Norilsk (Sibirien) über den schmutzigsten Ort der Welt. Sie dokumentierten kritisch die Robbenjagd in Labrador, den Kinderhandel in China, die Folgen des Hurrikans in New Orleans aber auch bunte Themen zu „Bauer sucht Frau“ oder dem Dschungelcamp haben ihren Platz in dem RTL-Magazin. 

Und immer wieder gibt es fesselnde Themen mitten in Deutschland. Ob Sicherheitslücken bei Geldautomaten, verkappte Schülernachhilfe von Scientologen, Zwangsehen in Deutschland oder die erstaunlichen Berechnungen einer Armutsforscherin zu Hartz IV. 

Ein wichtiger Baustein des Magazins sind die "EXTRA"-Spezial-Ausgaben. Hier können komplexe und sensible Themen umfassend dargestellt werden. Hier berichteten die Reporter über den Amoklauf von Erfurt, den Tsunami in Asien, den Irakkrieg oder über das Schicksal von Scheidungskindern. 

Aus einigen monothematischen "EXTRA"-Sendungen sind eigenständige investigative Formate entstanden. Dazu gehören auch die Erfolgsformate "Team Wallraff - Reporter Undercover" oder "Das Jenke-Experiment". "Wir haben von Anfang an auf investigativen Journalismus bei 'EXTRA' gesetzt. Der nachhaltige Erfolg dieser Formate zeigt, dass unsere Strategie aufgeht. Mit Formaten wie 'Das Jenke-Experiment' oder 'Team Wallraff' wird das jetzt noch sichtbarer", erläutert RTL-Chefredakteur Michael Wulf.