Mon Aug 13 23:55:00 CEST 2018  |  Fußball 100% Bundesliga bei NITRO Bruno Hübner zum Transferwahnsinn der Premier League. „Wir müssen gucken, dass die Qualität in der Bundesliga erhalten bleibt.“

Nach der 5:0-Machtdemonstration des FC Bayern München im DFL-Supercup gegen Eintracht Frankfurt stellte sich Bruno Hübner, Sportdirektor Eintracht Frankfurt, heute Abend in „100% Bundesliga – Fußball bei NITRO“ live im Studio den Fragen von Moderatorin Laura Wontorra.

Bruno Hübner freut sich über die Vertragsverlängerung mit Ante Rebic und erklärt, wieso es für Rebic die richtige Entscheidung war. Er beschreibt, wieso die Eintracht in der 1. Runde im DFB-Pokal gegen Ulm hellwach sein muss und diskutiert mit Laura Wontorra und NITRO-Experte Steffen Freund den Transferwahnsinn in der Premier League.

Bei Verwendung der folgenden Zitate bitte Quellenhinweis „100 % Bundesliga – Fußball bei NITRO“ beachten: 

Bruno Hübner über Gefühlslage nach Supercup:

„Es tut noch weh, denn wann hat Eintracht Frankfurt schon die Möglichkeit, den Supercup zu spielen. Das Spiel gestern haben wir uns mit dem DFB-Pokalsieg hart erarbeitet. Wir hatten uns viel vorgenommen, aber letztlich kam das Spiel für uns 14 Tage zu früh. Wir waren im großen Umbruch, haben sehr viele Leistungsträger verloren, deswegen war es auch so wichtig, dass Ante Rebic bei uns bleibt. Man hat gestern gesehen, dass Bayern schon viel weiter war. Sie kamen mit voller Besetzung, konnten schon früh zusammen trainieren und waren sehr motiviert. Ich glaube die Nationalspieler – das hat man gesehen – wussten, dass sie in der Bringschuld sind. Die waren schon hochmotiviert. Es war gestern für uns einfach zu früh.“ 

Bruno Hübner über DFB-Pokal 1. Runde gegen Ulm:

„Wir treffen auf den Spitzenreiter in der Regionalliga, die mit breiter Brust zuhause spielen. Und was die Vorbereitung und ihr Potential betrifft, so spielen sie schon länger zusammen und haben schon einige Pflichtspiele auf dem Rücken und gut bestritten. Wir werden auf einen sehr motivierten Gegner treffen, und man weiß genau, dass man in der 1. Runde hellwach sein muss und dementsprechend sind wir auch darauf vorbereitet.“ 

Bruno Hübner über Ante Rebic:

„Die Verlängerung mit Ante Rebic war für uns ganz wichtig, auch als Zeichen nach draußen, dass wir so einen Spieler auch halten können. Wir haben ihm aufgezeigt, was er an Eintracht Frankfurt hat, weil er bei uns den Durchbruch geschafft hat. Und ich glaube auch, dass sein Reifeprozess und seine Entwicklung insgesamt in der Bundesliga noch nicht abgeschlossen ist. Wenn er zu seinem Wunschverein irgendwann gehen möchte, zu seinem Trainer Niko Kovac vielleicht zu Bayern München, dann ist die Station über Eintracht Frankfurt genau der richtige Weg. Wir werden noch viel Freunde an ihm haben.“ 

Bruno Hübner über die Erweiterung des Kaders:

„Es ist so, dass wir bis zum 31. August den Transfermarkt genau im Auge behalten. Letzte Saison sind uns am letzten Tag mit Rebic und Boateng zwei fantastische Transfers noch gelungen, so dass wir natürlich die Aufmerksamkeit haben. Und wir schließen es auch nicht mehr aus.“

Über Transferwahnsinn der Premier League:

„England kann einfach mal einen Spieler für 20 bis 30 Millionen dazunehmen und dann ist er irgendwo im Kader. Das haben wir für die ganze Saison. Das ist schon Wahnsinn, was mittlerweile die Premier League an Ablösen und Gehälter zahlt. Wir müssen aufpassen, da die Gefahr besteht, dass die ganzen Stars und guten Spieler aus der Bundesliga weggeholt werden. Da sind in erster Linie die starken Vereine gefordert wie Bayern oder Dortmund, dass auch wieder investiert wird. Wir müssen gucken, dass die Qualität in der Bundesliga erhalten bleibt. Ich glaube, da sind sich auch alle Vereine und Verantwortlichen einig, dass sie dagegenhalten müssen.“ 

Der überraschende Transfer von Thilo Kehrer von Schalke 04 zu Paris Saint-Germain für 37 Millionen Euro Ablösesumme wurde ebenfalls in „100% Bundesliga – Fußball bei NITRO“ diskutiert. 

Christian Heidel, Sportvorstand, Schalke 04 zum Transfer:

„Wir sitzen auf keinem so hohen Ross zu sagen, dass egal was jemand bietet, Schalke immer nein sagen kann. Bei dem Transfer mit Thilo Kehrer mit einem Jahr Rest Vertragslaufzeit, ist eine wirtschaftliche Dimension erreicht worden, wo wir uns alle einig waren, da nicht nein sagen zu können. Man muss sich von der Romantik trennen, dass ein Spieler neun Jahre in der Knappenschmiede trainiert, zu den Profis wechselt und sein Abschiedsspiel auf Schalke hat. Solange der Verein dafür entschädigt wird, kann ich damit leben. Wir verfallen auch in keinen Aktionismus. Mir wäre nicht bange, wenn morgen das erste Bundesligaspiel wäre.“ 

NITRO-Experte Steffen Freund sieht Schalke in diesem Jahr nicht als Bayern-Verfolger und findet klare Worte: „Der Verein ist durch den Verlust von Thilo Kehrer stark geschwächt. Schalke muss noch zuschlagen. Sie spielen in der Champions League, haben sechs englische Wochen mehr. Und ich muss Christian Heidel widersprechen: Matip ist für nichts gegangen, Kolasinac ist für nichts gegangen und diese Saison Goretzka und Meyer. Man hat Spieler verloren ohne Geld zu bekommen.“ 

Im Montagsspiel trennten sich der 1. FC Köln und Union Berlin 1:1 unentschieden. Hier die Stimmen der Trainer nach dem Spiel: 

Urs Fischer (Union Berlin):

„Wenn du einen Punkt in Köln holst, musst du vieles richtig gemacht haben. Wir haben leidenschaftlich gekämpft, denn ich denke Köln war eher und mehr am Ball. Am Schluss gefällt uns dieses Resultat.“ Zur Entstehung des Union-Treffers und dem möglichen Foul an Niklas Hauptmann: „Kann man pfeifen, der Schiedsrichter hat es aber nicht gepfiffen.“ 

Markus Anfang (1. FC Köln):

„Wir hätten viel früher das erste Tor machen können. Es wird dann irgendwann auch richtig schwer, wenn du immer gegen tiefstehende Gegner spielst.“ Zum nicht geahndeten Foul an Niklas Hauptmann sagt Anfang: „Da müssen wir ehrlich sein - das war klar ein Foul. Es ist ärgerlich, aber wir müssen so spielen, dass am Ende des Tages wir das Spiel entscheiden und nicht die Schiedsrichter.“ 

Sämtliche Zitate zur freien Verwendung bei Quellenangabe: „100 % Bundesliga – Fußball bei NITRO“ 

Die nächste Sendung: Montag, 27. August 2018: 22:15 Uhr

Mit dem Eröffnungsspiel zwischen Meister FC Bayern München und der TSG 1899 Hoffenheim startet am Freitag, 24. August, um 20:30 Uhr endlich die neue Bundesliga-Saison. „100% Bundesliga - Fußball bei NITRO.“ präsentiert den ersten Tag der neuen Fußballwoche und fasst ausführlich alle Begegnungen des ersten Spieltags in der Bundesliga zusammen.

Beim dritten Montagsspiel in der 2. Liga trifft kommende Woche der HSV zuhause auf Arminia Bielefeld. Schaut man in die Statistik geht der HSV als klarer Favorit in die Partie: In 37 Aufeinandertreffen gingen die Hamburger 20 Mal als Sieger vom Platz, zuletzt 2009. „100% Bundesliga - Fußball bei NITRO.“ zeigt unmittelbar nach Spielschluss als Erster und exklusiv im Free-TV die Höhepunkte dieser Partie. 

Weitere Informationen:
https://www.nitro-tv.de/cms/eigenformate/100-prozent-bundesliga.html
Facebook Neu: https://www.facebook.com/fussballbeinitro/
Twitter: #100prozentbuli @nitro