DJ Tanith - DJ und Produzent (Folge 1, TC 29:35):
"Techno ist eine Musik, die musst du physisch erfahren."
WestBam - Techno-Pionier (Folge 1, TC 42:50):
"Mit `89 geht es los, dass das der Sound einer Generation wird und wirklich eine Jugendbewegung."
Daniel Bier - Sprecher der Loveparade 1989 – 1999 (Folge 1, TC 52:00):
"Wir hatten das Gefühl, wir können die Gesellschaft wirklich verändern, mit dem, was wir da machen."
Paul van Dyk - DJ und Produzent (Folge 2, TC 4:44):
"Das hat natürlich alles dazu beigetragen, dass gerade Berlin zu einem Epizentrum für diesen Urknall wurde."
WestBam - Techno-Pionier (Folge 2, TC 12:34):
"Genau diese Energie, die war das, weswegen Techno dann der Soundtrack der 90er wurde."
Kerstin Greiner - ehem. Bookerin/ehem. Veranstalterin (Folge 2, TC 15:15):
"Das ist auch ein absoluter Freiheitsgedanke. Alles ist da erlaubt. Alles ist erlaubt! Das ist wunderschön. Alle passen aufeinander auf."
Kerstin Greiner - ehem. Bookerin/ehem. Veranstalterin (Folge 2, TC 22:45):
"Eigentlich sollte der DJ nicht zum Star werden. Das war die Grundidee von Techno, dass der DJ auf dem Dancefloor mit der Masse verschmilzt."
Kerstin Greiner - ehem. Bookerin/ehem. Veranstalterin (Folge 2, TC 39:00):
"Die ganzen Girls haben dann immer oben ohne getanzt, nur mit Sternchen beklebt (…) Es ging darum, diese Grenzen niederzureißen. Weibliche auch. Zu sagen: Hey, ich zeige meinen Körper, so wie ich will. Aber nicht, weil du den haben kannst."
Daniel Bier - Sprecher der Loveparade 1989 – 1999 (Folge 2, TC 45:30):
"1994 war dann unser aller German Techno-Wunderkind Marusha mit ihrem Schlumpf-Hit* in den Charts. Und da war dann jedem klar, dass jetzt was anders ist."
*Song: “Somewhere over the rainbow”
WestBam - Techno-Pionier (Folge 2, TC 45:40):
"Ich hatte ihr sogar die Idee zu der Platte gegeben. Aber das war nur ein Witz! Ich sag: Marusha, du singst dann ‚somewhere over the rainbow‘ und dann wirst du ganz groß auf dem amerikanischen Markt."
Kerstin Greiner - ehem. Bookerin/ehem. Veranstalterin (Folge 2, TC 47:10):
"Dann gab es in der Szene eine riesige Underground-, Overground-Diskussion. Das wurde ja ein Krieg dann."
Daniel Bier - Sprecher der Loveparade 1989 – 1999 (Folge 3, TC 21:00):
"Sie wussten, dass es relevante Bedenken zur Sicherheit gibt bei der Veranstaltung. Und das war ihnen offenbar scheißegal. 21 Tote."
Katrin Fuhrmann - Geschäftsführerin DJ Magazin Germany (Folge 3, TC 21:35):
"Was da passiert ist, das hat die Branche verändert, die Szene, jeden Einzelnen. Das war eine unheimliche Katastrophe."
WestBam - Techno-Pionier (Folge 3, TC 45:40):
"Immer größer. Immer teurer. Immer perfekter. Immer Hollywood-mäßiger. Der große Soundtrack dazu war EDM."
Laura Aha - Journalistin (Folge 3, TC 26:20):
"Früher, wenn wir an die Anfänge von Techno denken, so ‚faceless techno‘, war ja der DJ eigentlich eher im Hintergrund. Das ist heutzutage nicht mehr so. DJs sind auch Popstars, die sich auch vermarkten müssen."
WestBam - Techno-Pionier (Folge 3, TC 27:00):
"Jetzt ist es so weit, DJs sind so dermaßene Popstars geworden, dass ein DJ, der früher einmal in der Ecke stand und für 75 Mark am Abend irgendwo die ganze Nacht gespielt hat - der spielt jetzt zwei Stunden, 20, 30 Platten - und kriegt eine Million!"
WestBam - Techno-Pionier (Folge 3, TC 44:45):
"Techno is here to stay!"