Die Verantwortlichen der Sender und Marken
RTL Management

Thomas Rabe

CEO der RTL Group, Vorsitzender der Geschäftsführung von RTL Deutschland sowie CEO und Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Management SE

Thomas Rabe, geboren 1965, hält ein Diplom und einen Doktortitel in Wirtschaftswissenschaften von der Universität zu Köln. Er begann seine berufliche Laufbahn 1989 bei der Europäischen Kommission in Brüssel. Von 1990 bis 1996 hatte er verschiedene leitende Positionen bei Forrester Norall & Sutton (jetzt White & Case) in Brüssel, der staatlichen Treuhandanstalt und einem Risikokapitalfonds in Berlin, inne. Im Jahr 1996 wechselte er zu Cedel International (heute Clearstream), wo er 1998 zum CFO und Vorstandsmitglied ernannt wurde.

Im Jahr 2000 wurde Thomas Rabe CFO und Mitglied des Executive Committees der RTL Group. Im März 2003 wurde er außerdem zum Leiter des Corporate Center ernannt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2006 wurde Thomas Rabe in den Vorstand der Bertelsmann AG als CFO des Konzerns berufen. Von 2006 bis 2008 war er zudem für das Musikgeschäft der Bertelsmann AG verantwortlich.

Seit dem 1. Januar 2012 ist Thomas Rabe CEO und Vorstandsvorsitzender von Bertelsmann.

Am 1. April 2019 wurde Thomas Rabe zum CEO der RTL Group ernannt.

Im August 2022 hat Thomas Rabe, den Vorsitz der Geschäftsführung von RTL Deutschland übernommen.


Im Mai 2019 wurde Thomas Rabe in den Aufsichtsrat der Adidas AG berufen und hat seit dem 11. August 2020 den Vorsitz inne.

Matthias Dang

Co-CEO RTL Deutschland / CEO Ad Alliance

Matthias Dang, geboren 1967 in Mainz, ist seit September 2021 Co-CEO von RTL Deutschland.

In dieser Funktion führt er alle kommerziellen, technologischen und digitalen Aktivitäten des Unternehmens. Seit Januar 2017 ist er Geschäftsführer des Vermarkters Ad Alliance, seit September 2012 war er Geschäftsführer der IP Deutschland. Matthias Dang studierte von 1989 bis 1993 Wirtschaftswissenschaften in Mainz. Neben seinem Studium arbeitete er in der 3sat-Zentralredaktion. 1993 kam der Diplom-Betriebswirt zur IP Deutschland und hatte bis 1998 verschiedene Funktionen im Marketing inne. 1998 wurde er zum Verkaufsdirektor ernannt. 2003 wechselte er als Geschäftsleiter zurück ins Marketing. Von 2004 bis 2009 war er Geschäftsleiter Verkauf, im Oktober 2009 wurde er zusätzlich Stellvertretender Geschäftsführer. Seit Februar 2019 war er Geschäftsführer Vermarktung, Technologie und Daten der Mediengruppe RTL Deutschland.

Andreas Fischer

EVP Business Development, RTL Group & Chief Operating Officer (COO), RTL Deutschland

Andreas Fischer, geboren 1970, ist seit 2020 Executive Vice President Business Development der RTL Group und seit August 2022 COO von RTL Deutschland.

Andreas Fischer startete seine Karriere im Jahr 2000 bei der RTL Group und war seitdem in verschiedenen Funktionen tätig, bevor er 2010 in die Abteilung Strategy & Controlling der RTL Group wechselte, wo er 2011 Vice President Mergers & Acquisitions wurde. 2013 übernahm er das Management und die Koordination der Synergy Committees der RTL Group. Seit 2015 nahm Andreas Fischer verschiedene Führungsfunktionen in den Bereichen Business Development, Operations Management und M&A wahr.

Andreas Fischer hält einen Abschluss in Rechtswissenschaften der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg und einen Master of Laws von der University of New South Wales und der University of Sydney (Australien). 

Ingrid Heisserer

Chief Financial Officer (CFO) & Chief Human Resources Officer (CHRO), RTL Deutschland

Ingrid Heisserer, geboren 1973, ist seit November 2022 Chief Financial Officer & seit April 2023 Chief Human Resources Officer von RTL Deutschland.

Sie startete ihre Laufbahn nach ihrem BWL- und Jura-Studium in Nancy/Frankreich als Financial Controller bei der französischen Niederlassung von Steelcase, einem US-amerikanischen Hersteller von Büroeinrichtungen. Im Jahr 2000 wechselte die Deutsch-Französin in gleicher Funktion zum weltweit führenden Kosmetikhersteller L’Oréal. Dort übernahm Ingrid Heisserer zahlreiche Führungsfunktionen im Finanzbereich und lebte und arbeitete in Deutschland, Frankreich, Russland und Brasilien. Im Jahr 2016 übernahm sie in der deutschen Niederlassung von L‘Oréal ihre erste CFO-Position mit Zuständigkeit für die Luxury Division. Seit 2021 bis zu ihrem Wechsel zu RTL Deutschland war Ingrid Heisserer CFO Austria & Germany von L’Oréal.

Stephan Schmitter

Geschäftsführer Programm von RTL Deutschland / Chief Journalistic Content Officer RTL Deutschland / Geschäftsführer RTL NEWS / Geschäftsführer ntv / Head of Audio RTL Deutschland

Stephan Schmitter, geboren 1974, ist seit November 2022 Mitglied der Geschäftsführung und Chief Content Officer von RTL Deutschland.

In dieser Funktion zeichnet er sender- und plattformübergreifend für alle Inhalte inklusive des gesamten journalistischen Angebots verantwortlich. Ab Anfang 2022 war Schmitter bereits Chief Journalistic Content Officer RTL Deutschland und Geschäftsführer RTL NEWS. Zudem ist er Geschäftsführer von ntv sowie Mitglied des Boards der Bertelsmann Content Alliance. Seine journalistische Laufbahn begann Stephan Schmitter 1996 bei Radio Gong 96.3 in München. Von 2007 bis 2020 war er Geschäftsführer der RTL Radio Center Berlin GmbH sowie von 2018 bis Anfang 2023 CEO von RTL Radio Deutschland. Die Geschäftsführung von RTL NEWS hat er im April 2021 übernommen.

Marcel Amruschkewitz

Chefredakteur und Bereichsleiter Unterhaltung VOX

Marcel Amruschkewitz, geboren 1980 in Stadthagen, ist seit dem 15.2.2019 Chefredakteur und Bereichsleiter Unterhaltung bei VOX. Schon während seines Studiums der Sportwissenschaften mit dem Schwerpunkt Medien und Kommunikation arbeitete er u.a. für Medien wie „11 Freunde“ oder das „ARD-Morgenmagazin“. 2006 begann er dann ein Volontariat in der Redaktion von VOX, das er kurz nach erfolgreichem Abschluss seines Studiums im Jahr 2007 ebenfalls beendete. Seine Karriere bei VOX führte er aber nahtlos fort – zunächst als Redakteur, ab 2011 als Referent der Chefredaktion, nochmal zwei Jahre später als Creative Producer der Abteilung für „Strategische Programmentwicklung“ und von 2014 bis 2019 als Creative Producer und Leiter der „Creative Unit“ des Senders.

Hauke Bartel

Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland

Hauke Bartel, geboren 1985 in Hamburg, ist Bereichsleiter Fiction von RTL Deutschland.

Nach dem Abitur in Hamburg begann Bartel seine Karriere zunächst als Dramaturgie-Assistent und Dramaturg am Theater. Ab 2008 absolvierte Bartel ein Bachelor-Studium in Medienmanagement und Communication Studies in Hannover und Örebro/Schweden sowie ein Masterstudium in Medienwissenschaften an der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf. Parallel zum Studium leitete er 2013 das internationale Studentenfilmfestival „Sehsüchte“, bevor er 2014 als Serienredakteur bei RTL Deutschland begann. Hier war er zunächst für Einkaufsserien bei VOX und ab 2015 für Einkaufsserien und Ko-Produktionen von RTL Deutschland zuständig. Zwei Jahre später trat er die neu geschaffene Position des Head of Fiction bei VOX an, bevor er 2020 als Bereichsleiter Fiction von RTL Deutschland gemeinsam mit Frauke Neeb die Verantwortung für alle fiktionalen Eigenproduktionen von RTL+, RTL und VOX übernahm. Seit dem 1. Mai bekleidet Hauke Bartel alleinig die Position. Zu den aktuellen Produktionen der Fiction-Offensive von RTL Deutschland gehören Serien wie „Sisi“, „Faking Hitler“, "Haus der Träume", „Der König von Palma“, und „Weil wir Champions sind“. Hauke Bartel ist Mitglied im Filmförderungsausschuss der Film und Medienstiftung NRW.

Markus Küttner

RTL-Unterhaltungschef

Markus Küttner, geboren 1971 in Hagen, leitet seit 2019 den Bereich Unterhaltung bei RTL.

Nach dem Jurastudium in Freiburg und Köln, das er mit dem Staatsexamen abschloss, begann Markus Küttner im Sommer 2000 bei RTL zu arbeiten. Zunächst als Redakteur und Referent bei der strategischen Programmentwicklung, später als Ressortleiter Programmentwicklung und schließlich als Bereichsleiter Comedy & Real Life. Ab Februar 2019 leitete Küttner in Doppelspitze den Unterhaltungsbereich bei RTL Television. Seit Anfang 2022 ist er alleiniger Unterhaltungschef.

Inga Leschek

Programmgeschäftsführerin RTL und RTL+

Inga Leschek (45) ist seit März 2023 Programmgeschäftsführerin für den Sender RTL und die Streamingplattform RTL+. In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Stephan Schmitter, Geschäftsführer Programm und Marken bei RTL Deutschland.

Die Programmmacherin und Top-Produzentin kommt von Netflix. Dort war sie seit Oktober 2021 als Director Nonfiction DACH & CEE für die non-fiktionalen Inhalte des Streaminganbieters im deutschsprachigen sowie zentral- und osteuropäischen Raum verantwortlich.

Leschek leitete bereits bis Oktober 2021 als Geschäftsführerin die Produktionsunternehmen RTL Studios (vormals Norddeich TV) und 99pro media, die sie ab 2020 erfolgreich zusammengeführt hat. Erfolgsformate wie "Ninja Warrior" (RTL), "Guidos Deko Queen" (Vox) oder "Are you the one?" (RTL+) entstanden unter ihrer Leitung.

Die profilierte Formatentwicklerin kam 2013 von der Produktionsfirma Tresor TV, die sie seit 2005 als Geschäftsführerin in Österreich und seit 2010 in Deutschland leitete. Zuvor arbeitete die Österreicherin als Prokuristin der Werbefilm-Produktionsfirma Neue Sentimental Film, als Produktionsleiterin beim ORF und als Herstellungsleiterin für den Privatsender ATV.

 

Eva Messerschmidt

Eva Messerschmidt, geboren 1976 in Aachen, ist seit April 2023 Chief Communications Officer RTL Deutschland. 

Nach einem geisteswissenschaftlichen Studium an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster, in dessen Rahmen sie auch ein Auslandssemester an der San Diego State University und ein Praktikum am Goethe-Institut in New York absolvierte, begann Eva Messerschmidt ihre berufliche Laufbahn im Jahr 2003 in der Sendeablaufplanung des TV-Senders VOX. 2005 wechselte sie in die Sendeablaufplanung von ntv, wohin sie nach einer Station im Marketing von RTL Deutschland 2010 auch zurückkehrte. Dort war sie über neun Jahre in verschiedenen Positionen, zuletzt als Bereichsleiterin Sales & Digital Products und Videoproduktionen, vor allem für den erfolgreichen Ausbau der ntv-App zuständig, die heute zu den reichweitenstärksten Nachrichten-App Deutschlands gehört. 2019 übernahm sie dann als Managing Director das „Greenhouse – Innovation Lab“ von Gruner + Jahr sowie die Bereichsleitung Innovation von RTL Deutschland, bevor sie 2021 Co-Geschäftsleiterin des Streamingdienstes RTL+ wurde. Im Januar 2022 wurde sie Co-Chief Streaming Officer RTL Deutschland. In dieser Funktion verantwortete sie gemeinsam mit Co-Chief Streaming Officer Henning Nieslony den Ausbau von RTL+.

Frauke Neeb

Frauke Neeb, geboren 1978 in Duisburg, ist seit Februar 2021 Programmdirektorin RTL+.

Nach dem Studium der Rechtswissenschaften begann Neeb ihre berufliche Karriere 2003 bei der Produktionsfirma Constantin Entertainment, wo sie als Produktionsassistentin und als Castingredakteurin für verschiedene tägliche Formate tätig war. 2008 wechselte sie dann zur Aspekt Telefilm nach Berlin. Hier war Frauke Neeb als Assistentin der Produzenten und Junior Producerin an verschiedenen TV-Filmen wie zum Beispiel „Der Tote im Spreewald“ oder „Am Ende die Hoffnung“ beteiligt. Drei Jahre später kehrte sie nach Köln zurück und verantwortete bei ITV Studios Germany als Producerin die preisgekrönte Erfolgsserie „Der letzte Bulle“.

2014 wechselte sie dann zur Produktionsfirma Bantry Bay, wo Neeb u.a. Serien wie „Club der roten Bänder“ und „Weinberg“ als Producerin betreute, die ebenfalls mit zahlreichen Auszeichnungen wie dem Grimme-Preis bedacht wurden. 2017 nahm sie dann ihre Tätigkeit bei VOX auf und verantworte als Redakteurin Serien wie „Take Two“, „Milk & Honey“, „Das Wichtigste im Leben“ und „Rampensau“ sowie als Executive Producerin den Film „Club der roten Bänder – Wie alles begann“. Von Januar 2019 bis Februar 2021 verantwortete sie gemeinsam mit Hauke Bartel den Fiction-Bereich der Mediengruppe RTL Deutschland (seit September 2021 RTL Deutschland).

Henning Nieslony

Chief Streaming Officer RTL Deutschland

Henning Nieslony, geboren 1985 in Herdecke, ist seit April 2023 Chief Streaming Officer RTL Deutschland.

Nach seinem Studium der Medienwirtschaft an der Rheinischen Fachhochschule Köln startete Henning Nieslony 2009 seine berufliche Karriere zunächst als Business Development Manager bei dem Vermarkter IP Deutschland (heute Ad Alliance). Nach Stationen als Referent für verschiedene Geschäftsführer wechselte er 2012 zur Mediengruppe RTL Deutschland, wo er zunächst als Büroleiter der Geschäftsführung tätig war, bevor er 2016 die Funktion des Marketingleiters VoD und Leiter Strategie & Media in der Marketingabteilung übernahm. Anfang 2019 wechselte er dann als Bereichsleiter Commercial Management Video-on-demand zu RTL interactive. Dort verantwortete er ab Dezember 2019 als Co-Geschäftsleiter TVNOW (heute RTL+) die Bereiche Produkt und Technik sowie die kommerzielle Gesamtverantwortung und Vermarktung des Streamingdienstes. Ab Januar 2022 verantwortete er dann als Co-Chief Streaming Officer den Ausbau von RTL+.

Kirsten Petersen

VOX-Unterhaltungschefin

Kirsten Petersen, geboren 1972 in Xanten, ist seit Februar 2019 Unterhaltungschefin bei VOX. Nach erfolgreichem Abschluss ihres Jurastudiums im Jahr 1999 startete sie ihre redaktionelle Karriere mit einem Volontariat bei RTL Television. Im Anschluss daran wechselte sie 2002 zunächst als CVD zu Brainpool TV, bevor sie 2005 als Executive Producer zu RTL zurückkehrte und in dieser Funktion u.a. Formate wie „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“, „Let’s Dance“, „Der Bachelor“ und „Der Deutsche Comedypreis“ verantwortete. 2016 übernahm sie dann die Ressortleitung der Programmentwicklung und ein Jahr später die Bereichsleitung der Programmentwicklung von RTL Television.

Oliver Schablitzki

Executive Vice President Multichannel

Oliver Schablitzki, geboren 1970 in Frankfurt am Main, ist seit der Gründung von NITRO als Senderchef verantwortlich. Nach dem Studium der Germanistik, Politik sowie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft an der Universität zu Köln absolvierte er ein Volontariat im Bereich Programmplanung bei Super RTL und an der Adolf-Grimme-Akademie. Nach verschiedenen Tätigkeiten im Bereich Programmplanung, -einkauf und Koproduktion bei Super RTL fungierte er von 2005 bis 2006 als Leiter Programmplanung und -entwicklung. Im Anschluss wechselte er zu MTV Networks nach Berlin, wo er von 2007 bis Januar 2012 verschiedene Funktionen bekleidete und zuletzt als stellvertretender General Manager für Nickelodeon Nordeuropa sowie Deutschlandchef Nickelodeon tätig war.

Am 1. April 2012 hob Oliver Schablitzki als Senderchef NITRO aus der Taufe. In dieser Tätigkeit baute er NITRO in kürzester Zeit zum erfolgreichsten Free-TV-Sender der dritten und vierten Generation auf, der bereits Marktanteile von bis zu 16,0 Prozent in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer erzielte. Im Februar 2019 übernahm Oliver Schablitzki zusätzlich zu seinen Aufgaben bei NITRO die Position des Senderchefs von RTLup (damals RTLplus), im Dezember 2019 wurde er darüber hinaus Senderchef von VOXup. Seit Januar 2020 leitet er zudem das Pay TV Geschäft von RTL Deutschland mit Sendern wie GEO Television und RTL Crime.

Sonja Schwetje

Chefredakteurin und Programmgeschäftsführerin ntv & Chefredakteurin Wirtschaft und Netzwerke RTL NEWS 

Sonja Schwetje ist Programmgeschäftsführerin und Chefredakteurin des Nachrichtensenders ntv sowie Chefredakteurin Wirtschaft und Netzwerke bei RTL NEWS. In dieser Funktion vertritt sie RTL Deutschland als Vorstandsmitglied im Branchenverband VAUNET sowie als Vorsitzende des Board of Directors bei der Enex (European News Exchange). Sie ist außerdem Vorsitzende der Arbeitsgruppe Pressefreiheit von Bertelsmann. Sonja Schwetje ist seit 1998 bei RTL Deutschland. Nach verschiedenen Stationen bei RTL Nord wechselte sie 2005 als Redaktionsleiterin zu RTL West nach Köln. Im November 2010 kam sie als Nachrichtenchefin zu ntv. Seit 2014 ist Sonja Schwetje Chefredakteurin des Nachrichtensenders, im Frühjahr 2023 übernahm sie zusätzlich die Programmgeschäftsführung.

Sascha Schwingel

Deputy Head of TV & Entertainment

Sascha Schwingel, geboren 1971 in St. Wendel, ist seit März 2022 Deputy Head of TV & Entertainment bei RTL Deutschland.

Nach dem Abitur studierte er zunächst Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen, bevor er an der Filmakademie Baden–Württemberg in Ludwigsburg sein Studium im Fachbereich Produktion absolvierte. Im September 1998 startete Sascha Schwingel dann als Producer/Produzent bei der teamWorx Television & Film GmbH (heute UFA Fiction). Im Rahmen dieser Tätigkeit war er für die Entwicklung und Realisierung von über 40 fiktionalen TV-Programmen (u.a. „Dresden“, „Die Sturmflut“, „Hindenburg“) verantwortlich, die mit einer Vielzahl von nationalen und internationalen Auszeichnungen prämiert wurden. Fünfzehn Jahre später, im Oktober 2013, wechselte er als Leiter Redaktion & Programmmanagement zur ARD Degeto, wo er für die Realisierung von jährlich rund 100 Auftrags- und Koproduktionen (u.a. „Der Fall Barschel“, „Terror – Ihr Urteil“, „Gladbeck“, „Babylon Berlin“) sowie für den Lizenzeinkauf und die Programmplanung verantwortlich war.

Im Juli 2019 kam Sascha Schwingel dann zu RTL Deutschland, wo er drei Jahre lang als Geschäftsführer des TV-Senders VOX tätig war.

Kai Sturm

Leitung Creative Circle

Kai Sturm, geboren 1960 in Dortmund, ist seit März 2023 Leiter der Kreativ-Unit zur Entwicklung neuer Programmideen im Verantwortungsbereich von Stephan Schmitter

Nach einem klassischen Musikstudium sammelte Kai Sturm erste TV Showerfahrung 1990 bei Reg Grundy Productions in München, danach folgten zwei Jahre als Redakteur bei RTL (u.a. „Traumhochzeit“) in Köln. Anschließend wechselte Kai Sturm als Executive Producer zu Endemol Entertainment in Köln und Hilversum (u.a. „100.000 Mark Show“, „Nur die Liebe zählt“ , „Surprise Show“) und wurde dort 1996 zum Leiter der Entwicklung Entertainment. 1998 wechselte Sturm erneut zu RTL und war als Executive Producer bei RTL Television tätig (U.a. Domino Day und Wer Wird Millionär). Im Januar 2000 gründete er als Gesellschafter und Geschäftsführer das RTL Beteiligungsunternehmen Stormy Entertainment GmbH in Hürth. (Produktionen u.a.: „Der Schwächste Fliegt“, „Quiz 21“) Nach seinem Ausscheiden im März 2004 war Kai Sturm bis Ende 2005 als Executive Producer bei der Constantin Entertainment GmbH in Ismaning tätig. 2006 wurde Sturm Chefredakteur von VOX. Dort verantwortete er auch die Unterhaltung, u.a. erfolgreiche Hits wie „Shopping Queen“, „Sing meinen Song “, „Die Höhle der Löwen“ oder „Kitchen Impossible“ und steht damit für eine besondere Handschrift breit angelegter Entertainment-Formate. Ab Februar 2019 leitete Kai Sturm gemeinsam mit Markus Küttner den Unterhaltungsbereich des Senders RTL in einer Doppelspitze.

Mirijam Trunk

Chief Crossmedia Officer RTL Deutschland, Chief Sustainability & Diversity Officer RTL Deutschland

Mirijam Trunk (31), geb. in Bamberg, hat in München und Washington, D.C. Psychologie und Politik studiert. Nach ihrem Master und der Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München arbeitete sie beim Bayerischen Rundfunk als Reporterin und wechselte 2017 in den Management-Nachwuchs von Bertelsmann. Im Mai 2019 wurde sie zur Geschäftsführerin der neu gegründeten Bertelsmann Audio Alliance berufen und entwickelte für die Unternehmen der Bertelsmann Content Alliance (PRH, G+J, RTL, UFA) zentral das Podcast-Geschäft. Sie baute die Audio Alliance zum größten privatwirtschaftlichen Produzenten von Podcasts in Deutschland auf, trieb den Aufbau einer Vermarktungseinheit in der Tochterfirma AdAlliance voran und schuf mit AUDIO NOW die Basis für das spätere RTL+ Audio Angebot.

Mit der Zusammenführung von Gruner+Jahr und RTL Deutschland wurde Mirijam Trunk im Januar 2022 in die erste Führungsebene berufen. Der neu gegründete Crossmedia Bereich soll die Synergien in Marken-, Inhalte- und Talent-Entwicklung, die sich durch die Zusammenlegung ergeben, ausschöpfen. Im Mai 2022 übernahm Mirijam Trunk zusätzlich den Bereich Nachhaltigkeit und DE&I und verantwortet intern und extern Initiativen zu ökologischer Nachhaltigkeit, Vielfalt, Teilhabe und Inklusion.

Neben ihrem Beruf ist Mirijam Trunk passionierte Unterstützerin von Gleichstellungsinitiativen und tritt als Autorin und Speakerin für Aufklärung zu struktureller Chancenungleichheit in Deutschland ein.

Julian Weiss

Chief Marketing Officer RTL Deutschland

Dr. Julian Weiss, geboren 1972 in Mainz, ist seit Januar 2016 Chief Marketing Officer von RTL Deutschland.

Weiss studierte Publizistik, BWL und Jura an der Universität Mainz und Design an der Fachhochschule Mainz. Nach einem anschließenden Masterstudiengang in Marketing Management an der Westminster Business School der University of Westminster in London promovierte er in Berlin zum Thema Medienkonvergenz.

Seine berufliche Laufbahn begann Julian Weiss 2002 als Assistent des (ehem.) Aufsichtsratsvorsitzenden der Bertelsmann AG, Gerd Schulte-Hillen, in Gütersloh. Im Juni 2004 übernahm er eine Vorstandsassistenz für den CEO der RTL Group, Gerhard Zeiler, und arbeitete anschließend für Anke Schäferkordt in der Geschäftsführung von RTL Deutschland in Köln. Im September 2007 wurde Julian Weiss als Chief Operating Officer in die Geschäftsführung des Nachrichtensenders ntv berufen. Von 2011 bis 2015 war Julian Weiss Geschäftsleiter Marketing bei IP Deutschland.

Neueste Nachrichten

Bildproduktionen