Jetzt auf RTL+ streamen
Die Geissens – Der Podcast

Teaser

Luxus, Jetset, Glamour und Party. Oder besser gesagt: Robert, Carmen, Shania und Davina! Seit Jahren nehmen sie uns mit nach Monaco, Dubai und Saint Tropez. Zwischen Champagner und Heli hat Familie Geiss ihr Podcast-Equipment startklar gemacht, um für euch die heißesten Stories auszupacken: "Das wird der Burner! Die Geissens reden Klartext: Jetzt gibt es unser Jetset-Life auch noch auf die Ohren!" Es wird glamourös, aufregend und unvergleichlich privat! Die vier machen keine halben Sachen, denn Exklusivität ist ihnen besonders wichtig. Deshalb gibt es "DIE GEISSENS" - der Podcast ab dem 27.8. alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+.

Folge 1: Das große Podcast Comeback

Endlich hat das Warten ein Ende. Robert, Carmen, Shania und Davina sind zurück mit ihrem Podcast! Und wie immer gibt es viel zu erzählen aus dem Leben unserer Jetsetter. Aber heute feiern wir nicht nur das Podcast-Comeback, sondern auch die Liebe. Carmen ist nämlich mega stolz auf Ralf und Etienne, weil sie ihre Liebe endlich öffentlich gemacht haben. Und für Robert gibt es noch einen weiteren Grund, die Korken knallen zu lassen: Seine gestohlene Luxusuhr hat nach 15 Jahren endlich den Weg zu ihm zurückgefunden. Ein ganz anderes Thema beschäftigt derweil Shania und Davina. Die beiden wurden kürzlich in ihrem Haus in Saint Tropez von Einbrechern überrascht. Da haben sie sich aber mit den Falschen angelegt. Denn wie heißt es so schön? Don't mess with the Geissens!

Folge 2: Die Geissens enthüllen außergewöhnliche Maßnahmen für ewige Jugend

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ gibt Familie Geiss in der neuen Folge Einblicke in Stammzellenbehandlungen und Anti-Aging-Therapien. Robert und Carmen sprechen mit ihren Töchtern Davina und Shania über einen Arzt in Bangkok, den sie in den nächsten Wochen wieder besuchen werden.
Die Eltern haben vor, die Nabelschnur ihrer jüngsten Tochter Shania zu nutzen, um sich zu verjüngen. Die Nabelschnur wird seit Shanias Geburt tiefgefroren bei einer Firma in Berlin aufbewahrt. Robert kündigt in der neuen Folge an: "Deine Nabelschnur muss jetzt eigentlich nach Bangkok, denn wir haben mit dem Arzt gesprochen. Der Arzt hat gesagt, sobald wir die eingefroren schicken, kann er aus dieser Nabelschnur Stammzellen machen für mich." Shania scherzt, an Carmen gerichtet: "Benutzt sie doch, hoffentlich siehst du dann so aus wie ich." Über die Behandlung mit den Stammzellen verrät Robert auch: "Und dann kriegst du die als Infusion. Als einen Beutel, der da hängt."

Die Geissens hegen großes Vertrauen gegenüber dem Arzt aus Bangkok, der seit Jahrzehnten in dem Bereich arbeitet. Robert erklärt, es handle sich um einen "Schweizer Arzt, der in Bangkok seit 30 Jahren an Stammzellentherapien forscht. Hauptsächlich natürlich für kranke Leute, die MS haben etc., aber mittlerweile gehen diese Stammzellen immer weiter in die Richtung Anti-Aging und Bangkok ist der perfekte Ort dafür. Du darfst in Europa mit Stammzellen gar nicht so frei forschen, wie du das in Bangkok darfst. Thailand ist dafür komplett frei."
Sowohl Robert als auch Carmen haben bereits Erfahrungen bei dem Arzt gemacht. Carmen erzählt: "Der Arzt hat mir die Plazenta in den Po gespritzt, aber nur auf eine Seite." Und Robert fügt hinzu, "Ich war jetzt wie gesagt, das Versuchskaninchen in Bangkok und Mama wird jetzt sehr wahrscheinlich als nächstes nachlegen. Wir haben jetzt eigentlich schon entschieden, dass wir spätestens Ende Oktober Anfang November wieder nach Bangkok gehen und uns wieder eine Dosis verpassen lassen."

Diese Behandlungen lassen sich die Geissens auch etwas kosten. Carmen erklärt: "Dadurch, dass du das jedes Jahr machen muss und auffrischen muss, liegst du da schon bei einer Behandlung bei 15.000 €." Robert fügt hinzu: "Aber guck mal, wenn du Anti-Aging machst, dann gibt es jedes Jahr, sage ich jetzt mal 20 Mille aus und brauchst dafür keinen Schönheitschirurgen. Dann war das ja eine preiswerte Investition.“

Folge 6: Die Geissens und Niclas Castello über Paparazzi und Sylvie Meis

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ berichtet Familie Geiss in der neuen Folge wie es ist, von Paparazzi belagert zu werden. Robert Geiss erzählt: "Da liegen sie in den Büschen mit ihren Teleobjektiven. Die Leute, die da von den großen Yachten kommen, die schießen sie ab. Ist mir auch schon passiert. Das heißt also, wenn du da mit einer fremden Frau über einen Steg gehst, dann heißt es, mit welcher Blondine geht der Robert heute Mittagessen, wenn die Carmen nicht gerade dahinter läuft."

In dieser Folge hat die Familie auch einen besonderen Gast: Niclas Castello, Künstler und Ex-Mann von Sylvie Meis.

Carmen äußert ihm gegenüber ihr Bedauern über die Scheidung. "Für mich wart ihr das absolute Traumpaar, muss ich ganz ehrlich sagen. Also, ich schätze Sylvie sehr. Und ich mag sie auch. Und ich fand, ihr wart einfach wie füreinander geschaffen." Und Niclas stimmt zu, dass sie deswegen auch immer noch sehr gut befreundet sind. Er bezeichnet Sylvie Meis als für ihn "die schönste Frau im ganzen Universum. Aber sie macht eben auch sehr, sehr viel dafür. Und ist wahnsinnig diszipliniert." Was seine Dating-Chancen als Mann, der durch die gemeinsamen Bilder in den Zeitschriften viel bekannter geworden ist, sagt er: "Davor war es natürlich viel einfacher, jemanden kennenzulernen. Jetzt musst du eben aufpassen, was du schreibst, wie du dich äußerst, weil es ja doch eventuell gegen dich verwendet werden kann. Und das macht die Sache sehr schwierig. Vor allen Dingen weißt du ja auch nicht, wenn du verschiedene Anfragen bekommst. Wer steckt denn dahinter? Ist es denn wirklich eine Person oder ist es jemand, der sich für jemanden anderen ausgibt?"

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.

Folge 7: Die Geissens mit Ralf Schumacher und Étienne über Hochzeitspläne

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ hat Familie Geiss in der neuen Folge ihren langjährigen Freund Ralf Schumacher und seinen Lebensgefährten Étienne zu Gast. Robert erinnert sich: "Ich glaube, wir kennen uns fast 30 Jahre aus Monaco. Ich glaube, das war 1997. Ich bin ‘95 nach Monaco gekommen."

Nachdem Ralf und Étienne ihre Liebe öffentlich gemacht haben, verrät Étienne, wie sie sich kennengelernt haben: "Wir haben uns in Monaco kennengelernt. Das war 2019 das erste Mal. Und dann haben wir den Kontakt für ein paar Jahre verloren. In 2022, hat er mich nach 'Le Castellet' zum Rennen eingeladen und da haben wir unsere Beziehung begonnen. Danach hat er mich auch nach Saint Tropez für eine Woche eingeladen und wir haben uns verliebt."

Carmen war von Anfang an begeistert von der Beziehung der beiden und sieht Parallelen zu ihrer Beziehung mit Robert: "Ihr habt zusammengefunden und das ist eigentlich schön, weil ich finde, ihr seid eines der schönsten Paare, die ich kenne. Ihr passt zusammen, ihr habt euch gefunden, wie, glaube ich, Robert und ich, vor vielen, vielen Jahren."

Auch für Ralf ist das Thema Hochzeit nicht ausgeschlossen. Er verrät: "Ehrlich gesagt, dachte ich, ich hätte das Thema hinter mir. Nach meiner ersten Scheidung. Es gibt ja diesen Spruch: Wer ein zweites Mal heiratet, hat die erste Scheidung nicht verdient. Aber in diesem Fall wäre es denkbar. Aber wir haben noch nicht wirklich darüber nachgedacht, aber wir werden es verkünden, wenn es so sein sollte."

Folge 8: Die Geissens planen Adventskalender von Roberto Geissini

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ stimmt sich Familie Geiss auf die Weihnachtszeit ein. Unter anderem sprechen sie über Adventskalender. Dabei kommt Robert auf die Idee, einen Adventskalender für sein eigenes Modelabel Roberto Geissini auf den Markt zu bringen: "Dann müssten wir eigentlich einen ganz großen machen. Wenn ich so darüber nachdenke. Da müssten auch T-Shirts drin sein, Jogginghosen und vielleicht sogar eine Jacke. Also eigentlich müsste man überlegen, ob man einen großen macht, der dann mit der Sackkarre geliefert wird, wie so ein Schrankkoffer, den man so aufzieht, wo man große, kleine, dicke, dünne Schubladen drin hat".  

Einen Adventskalender wird es bei Familie Geiss dieses Jahr nicht geben, verrät Robert: "Wir werden wahrscheinlich keinen haben, denn für uns geht's jetzt erst mal nächste Woche nach Dubai und dann werden wir Dubai ein bisschen unsicher machen. Sehen, dass unsere Häuser weiter gebaut werden, dass unsere Sachen da fertig werden und dann geht's nach Abu Dhabi zum Rennen (Anm. der Redaktion: Formel1) und dann kommen wir wieder nach Monaco und dann werden wir auch gemütlich Weihnachten feiern. Aber ich bin mir sicher, dass Mama einen Adventskranz machen wird. Den brauchen wir natürlich."

Vorweihnachtsstimmung kam auch bei Carmen und Robert auf, als sie kürzlich zu einer Spendengala eingeladen waren. Robert erzählt: "Mama musste noch in ihr Kleid reinpassen. Das hat sie sich nämlich von ihrer Lieblingsdesignerin machen lassen. Bis heute arbeitet sie immer noch mit Let's Dance, Katia Convents zusammen". Carmen verrät: "Ja, Katia Convents. Ich bin ihr sehr dankbar. Sie hatte noch meine Maße und hat mir ein wunderschönes Kleid gemacht. Aber ich habe ihr schon geschrieben, dass meine Taille doch etwas schmaler geworden ist. Ich habe wieder abgenommen und beim nächsten Kleid wird es anders sein. Also muss ich ihr jetzt irgendwann die neuen Maße geben. Aber wir sind ja nicht so oft auf dem roten Teppich."

Folge 9: 1000 Dubai Schokoladen für Roberto Geissini

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ stimmt sich Familie Geiss auf die Weihnachtszeit ein. Vorher jagt allerdings ein Highlight das Nächste und auch die Arbeit darf nicht auf der Strecke bleiben. So hat sich Robert kurzerhand für sein Modelabel "Roberto Geissini" einen Clou ausgedacht, von dem einige nur Träumen können. Zu jedem Einkauf gibt es in der Vorweihnachtszeit eine Dubai Schokolade Gratis. Der beliebte Hype um die Schokolade, kam in den letzten Monaten auch in Deutschland an. Allerdings ist diese nur sehr schwer zu bekommen und das Original gibt es auch nur in Dubai selbst. "Also haben wir es durch Beziehungen geschafft, 1000 Tafeln zu bekommen. Wir haben die 1000 Tafeln von Dubai direkter Weg nach Deutschland geschickt. Verzollt gemacht, getan hat natürlich auch noch mal ein paar Tage gedauert, aber seit letzter Woche bekommt jeder, der bei Roberto Cassini seinen Weihnachtseinkauf tätigt und 200 € ausgibt, eine Tafel Schokolade schon mal gratis.", so Robert Geiss. Doch mit einer Sache hatten sie so nicht gerechnet: "Dann haben wir natürlich jede Menge Fans gehabt, die gesagt haben: Wir wollen aber nur Schokolade kaufen, wir wollen jetzt gar kein Tshirt. Dann haben wir gesagt: Alles klar, dann stellen wir die Schokolade auch noch ein. Können Sie die Schokolade auch noch kaufen, damit dann auch jeder zufrieden ist. Und jetzt hoffen wir einfach mal, dass wir jetzt 1000 Leuten eine Freude gemacht haben."

"DIE GEISSENS" - den Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.  

 

Folge 10: Die Geissens enthüllen ihre Pläne für das Jahr 2025

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ verrät Familie Geiss, wie sie den Jahreswechsel verbracht haben. Dieses Jahr haben Carmen und Robert wieder in Dubai und Shania und Davina in Monaco mit ihren Freunden gefeiert. Robert verrät: "Wir hatten wieder ein mega Feuerwerk in Dubai. Wir haben natürlich drei Stunden vor euch gefeiert. Das heißt, unsere Nacht war dann schon ein bisschen länger, weil wir mit euch um 3 Uhr wieder gefeiert haben, bei uns ging es natürlich bis zum Morgengrauen." Für Carmen immer etwas ganz Besonderes: "Das ist immer das Lustige. Dann können wir immer zweimal mit euch feiern."

Carmen hat sich besonders für das Jahr 2025 mit ihrer Immobilienfirma "Die Geissens Real Estate" in Dubai einiges vorgenommen: "Wir arbeiten mit den besten Developern zusammen. Wir haben das ein oder andere auch schon verkauft, was mich sehr glücklich macht. Und wir haben gute Ideen für das Jahr 25."

Doch nicht nur beruflich will Carmen durchstarten, auch auf sich selbst und ihre Gesundheit will sie sich nach dem gesundheitlich schwierigen letzten Jahr konzentrieren: "Dieses Jahr habe ich mir vorgenommen, gesund zu bleiben. Ich habe das Gefühl, dass 2025 mein Jahr wird."

Auch Robert hat sich für das neue Jahr einiges vorgenommen und möchte endlich ein großes Projekt abschließen: "Meine Vision wäre jetzt zum Beispiel, erst einmal das Haus in Saint Tropez und in Dubai fertigzustellen. Alles noch in diesem Jahr. Und dann möchte ich neue Koifische für das Haus in Saint Tropez und für das Haus in Dubai haben." 

An der eigenen Yacht soll auch weitergearbeitet werden, verrät Robert: "Wir haben die Indigo Star schon halb auseinandergenommen. Deswegen müssen wir es dieses Jahr schaffen, die Indigo Star wieder zum Schwimmen zu bringen. Da haben wir noch ein bisschen Arbeit vor uns."

Davina dagegen hat sich für das neue Jahr einen besonderen Vorsatz überlegt: "Ich nehme mir vor, nur mit guten Menschen Zeit zu verbringen, mit Menschen, die mir guttun, so im Herzen. Und denen, die dir nicht guttun, einfach Ciao zu sagen." Da kann Robert nur zustimmen: "Arschlöcher schmeißen wir raus." Eine kleine Hoffnung hat Davina aber auch für sich und ihre Schwester Shania "Vielleicht finden wir dieses Jahr die Liebe."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.   

 

Folge 11 - Robert verliert 12 Kilo dank Abnehmspritze

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ sprechen Robert und Carmen mit RTL-Moderatorin Frauke Ludowig und enthüllen Roberts Abnehmgeheimnis.  

Exclusiv-Moderatorin Frauke Ludowig war diese Woche zu Besuch bei Familie Geiss in Dubai. Für Frauke war es der erste Besuch: "Ich wollte immer nach Dubai und ich habe immer meine Familie überreden wollen, hier in Urlaub hinzufahren. Die wollten aber nie hierher, die haben immer gesagt, Dubai hat ja auch nicht überall so einen guten Ruf. Meine Kinder finden das scheiße und deshalb wollten die hier immer nicht her." erzählt sie im Podcast. Da es privat nicht geklappt hat, ist Frauke der Einladung von Robert und Carmen gefolgt und mit ihrem Team für einen Dreh nach Dubai geflogen. Doch Frauke hat aktuell noch gemischte Gefühle, was Dubai angeht: "Ich muss sagen, der erste Tag war schwierig für mich, ich war erschlagen von dieser Stadt, von dieser Größe, von der Nichtorientierung. Ich finde es am Anfang unheimlich schwer, das zu fassen."

Für Carmen und Robert war es daher ein großes Anliegen, Frauke von Dubai zu überzeugen, und waren mit ihr bereits in verschiedenen Restaurants. Robert, der in der Vergangenheit für seinen ausgeprägten Appetit bekannt war, verrät Frauke im Podcast, wie er dennoch einiges an Gewicht verloren hat: "Mittlerweile nehme ich seit eineinhalb Jahren sehr erfolgreich diese Abnehmspritze, wo sich alle das Maul darüber zerreißen". Im Gegensatz zu anderen, die auch zur Abnehmspritze greifen, steht er dazu: "Also ich bin einer der wenigen, die sagen, ich nehme sie. Ich habe damit zwölf Kilo abgenommen und fühle mich damit wohl." Gesundheitliche Bedenken hat Robert keine: "Auch alle meine Ärzte sagen mir, Robert, nimm es weiter, du bist gut drauf, du hast keine Nebenwirkungen, gar nichts. Es gibt vielleicht Leute, die haben Nebenwirkungen, ich habe keine." Auch andere positive Effekte konnte Robert beobachten: "Mein Bluthochdruck ist runtergegangen und dadurch habe ich jetzt auch nicht mehr um 13 Uhr diesen Heißhunger, den ich früher hatte."

Und nicht nur das Gewicht ist Robert wichtig, sondern auch ein langes Leben: "Ich will 140 Jahre alt werden". Das ist für Frauke keine schöne Vorstellung, denn sie selbst hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Jahre alt zu werden: "Was wird denn dann aus Carmen, wenn du so alt bist?" Für Carmen hat Robert auch schon eine Vision fürs Alter: "Sie wird 138, damit ich sie beerdigen kann und ich ein schönes Mausoleum bauen kann."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören. 

Folge 12: Shania äußert starke Kritik an ihrem Vater

In "Die GEISSENS - der Podcast" auf RTL+ berichten Robert, Carmen, Shania und Davina von ihrer Familienzusammenkunft und Roberts Geburtstagsfeier in Dubai. Anders als in den vergangenen Jahren wollte Robert in diesem Jahr nicht nur im kleinen Kreis, sondern auch ohne Kameras feiern. Für Carmen war es etwas ganz Besonderes: "Also, es war auch mal schön, einen Geburtstag zu feiern, ohne Kameras oder so, das war wirklich mal etwas ganz Persönliches. Das war ganz privat." 

Auch bei der Gästeliste gab es einige Veränderungen. Robert verrät: "Wir laden nur Leute ein, bei denen wir wirklich sicher sein können, dass sie uns nicht verarschen. Letztes Jahr hatten wir natürlich eine Menge Leute dabei, die nicht das Beste für uns wollten." Tatsächlich haben die beiden in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen mit Menschen gemacht, die sich an ihnen bereichern wollten, wie Carmen verrät: "Das Beste von dir und von mir ist halt eben Kohle." 

Doch nicht alles verlief für die Vier so harmonisch. Shania wirft ihrem Vater vor, dass er seine Kinder so darstellt, als würden sie nie im Haushalt helfen. "Du redest viel, deshalb denken die Leute, dass wir nichts tun. Sorry, aber wie würde Saint Tropez oder so aussehen, wenn wir jetzt keine Angestellten hätten und nur du alles machen würdest? Wie würde ein Haus aussehen, wenn nur du alles machen würdest? Das ist die große Frage. Du würdest gut essen. Aber wer geht einkaufen? Wer deckt den Tisch? Wer räumt auf? Wer macht deine Wäsche? Wer macht das alles?", kritisiert Shania ihren Vater im Podcast. 

Auch beim Thema Großeinkauf gehen die Meinungen von Shania und Robert auseinander. Shania erklärt: "Im Supermarkt bin ich auch oft mit Mama und wir machen den Großeinkauf. Wir teilen uns immer auf. Dann nehme ich das Obst und Gemüse und dann holt Mama mal das Fleisch. Das machen wir immer zusammen. Entweder Mama geht mit Davina oder Mama geht mit mir." 

Beim Thema Haushalt muss dann sogar Robert zugeben: "Ich weiß gar nicht, wie eine Waschmaschine funktioniert. Ich weiß nur, wie eine Waschmaschine aussieht, weil ich schon mehrere gekauft habe." 

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.   

 

Folge 13: Shania und Davina sagen Nein zu Online-Dating

In der neuen Folge "Die GEISSENS - der Podcast", die am 18. Februar 2025 auf RTL+ erschienen ist, gibt Carmen Einblicke in ihren vollen Terminkalender. Für Carmen gibt es bei all den vielen Projekten kaum Zeit zum Durchatmen. Als TV-Star, Podcasterin und Unternehmerin stellt die 59-Jährige klar: "Ich glaube, ich bin diejenige von uns, die am härtesten und am meisten arbeitet." Für Carmen ist dabei eine Sache am wichtigsten: "Am Ende des Tages ist das dann doch auch ein Job, um die Zuschauer glücklich zu machen".

Aber nicht nur Carmen sorgt für Unterhaltung, auch der Rest der Familie investiert viel Zeit und Energie in gemeinsame Projekte. Deshalb werden sie oft mit dem amerikanischen Kardashian-Clan verglichen. Doch das hat nicht nur Vorteile, verrät Carmen: "Der Name Kardashian, der uns manchmal zugeschrieben wird, ist nicht immer gut. In Amerika haben wir oft keine Drehgenehmigung bekommen, weil sie wirklich dachten, wir kämen wie die Kardashians mit Ü-Wagen und 30 Leuten."

Doch eines haben sie gemeinsam: die Leidenschaft für teuren Schmuck. Nicht nur Kim Kardashian hat ihre Diamantohrringe beim Sprung ins offene Meer verloren, auch Carmen hätte ihren 7-Karat-Ring fast weggeworfen. Im RTL+ Podcast erinnert sie sich: "Die Fassung von dem Ring war so scheiße. Man konnte ihn als Ring tragen und als Anhänger an der Kette. Und deswegen ist er aus der Kette rausgefallen, als ich den Müll rausgebracht habe". Robert konnte den Ring aber in letzter Sekunde noch aus dem Abfalleimer retten.

Aber auch Robert hätte beinahe ein wertvolles Armband in St. Tropez verloren. Zum Glück gab es einen ehrlichen Finder, der von Carmen mit einem großzügigen Finderlohn belohnt wurde: "Ich glaube, ich habe ihm 200 € oder 500 € gegeben."

Wenn es um Online-Dating geht, sind sich Shania und Davina sicher, dass man auf der Suche nach der Liebe vorsichtig sein muss. Shania warnt vor den Gefahren, die das Kennenlernen im Internet mit sich bringt: "Jeder soll machen, was er will, man muss nur immer aufpassen, es gibt viele Verrückte da draußen." Auch Davina hat eine klare Meinung zu dem Thema: "Ich finde, wenn man auf eine Dating-App gehen muss, um jemanden zu finden, dann ist man sehr verzweifelt."

Carmen hingegen plädiert dafür, sich auf konventionelle Weise kennenzulernen. So wie sie und Robert es gemacht haben, verrät sie: "Wir haben uns in der Eisdiele kennengelernt."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.   

 

Folge 14: Carmen und ihre Stalkerin

In der neuen Folge "Die GEISSENS - der Podcast", die am 4. März 2025 auf RTL+ erschienen ist, verraten die Geissens, wie sie sich auf ihren ersten Auftritt beim Kölner Karneval vorbereitet haben.

Die Familie Geiss ist in diesem Jahr zum ersten Mal auf einem Wagen beim Kölner Rosenmontagszug mitgefahren. Für Carmen und Robert ist das eine ganz besondere Ehre, denn der Karneval hat bei ihnen eine lange Tradition. Robert erklärt: "Wir kommen ja im Prinzip aus einer Karnevalsfamilie. Wir haben den größten Karnevalsladen in Köln gehabt. Ich habe da damals meine Lehre gemacht. Mama hat teilweise an der Kasse gesessen, die Kohle eingenommen." Auch Carmen erinnert sich gerne: "Ich habe mit Papa natürlich wunderschöne Erinnerungen an Köln. Was ich immer geliebt habe, waren die die Karnevalssitzungen. Da bin ich natürlich immer ganz toll aufgetreten, hatte immer tolle Kostüme an." Für die beiden Kinder Shania und Davina ist es das erste Mal, dass sie zum Karneval gegangen sind. Shania musste sich erst einmal über die Veranstaltung informieren: "Auf dem Karneval war ich noch nie. Ehrlich, ich wusste gar nicht mal, wie das aussieht, bevor ich das vor einem Monat mal gegoogelt habe."

Dennoch haben sich Shania und Davina auf die Erfahrung gefreut, weil sie zum ersten Mal die deutsche Karnevalstradition kennengelernt haben. Sie räumen aber auch mit Vorurteilen auf, mit denen sie oft aufgrund ihrer Herkunft konfrontiert werden. Davina verrät: "Das Ding ist, wir sind halt nicht in Köln oder in Deutschland aufgewachsen, das wissen viele Leute nicht. Ich habe noch nie in Deutschland gelebt." Deshalb sprechen Shania und Davina auch im Alltag kaum Deutsch, sondern vor allem Englisch. Shania verrät im Podcast auf RTL+: "Wir hatten erst spät Deutsch, in der siebten Klasse, deswegen haben wir schon viele Fehler, wenn wir Deutsch sprechen."

Die Familie freut sich über die Reaktionen aus Deutschland auf ihren Auftritt am Rosenmontag und auf die schöne Zeit mit den Fans. Neben vielen guten Momenten gab es in der Vergangenheit aber auch erschreckende. Carmen erzählt: "Einige springen mich an und umarmen mich, dann bin ich so geschockt, ich weiß gar nicht, wer jetzt auf einmal vor mir steht. Das ist zwar lieb gemeint, aber gerade in der heutigen Zeit muss man ja auch ein bisschen aufpassen und auch Abstand halten. Es ist nicht mehr so wie früher, weil es unheimlich viele Verrückte gibt, die uns nicht so gut gesonnen sind und wo man natürlich aufpassen muss." Weiter verrät sie: "Wie gesagt, wir haben zuletzt ja Leute noch nah an unserem Leben dran gelassen und jetzt wollen sie viel Geld von uns haben."

Auch Davina berichtet von skurrilen Erlebnissen mit Fans, vor allem von Nachrichten, die sie über Instagram erhält: "Die schreiben dann auch so, Hey Davina, können wir heute was essen gehen?“ Auch Carmen blieb in der Vergangenheit nicht verschont, so berichtet sie von einer Stalkerin: „Die stand original auf dem Balkon, hat mir geschrieben und dann gesagt, du hast aber ein schönes Kleid an, nachts um halb eins hat sie auf uns gewartet und mit dem Fernglas rüber geschaut."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.   

Folge 15: Carmen Geiss wird Opfer von Betrugsmasche

In der neuen Folge "Die GEISSENS - der Podcast", die am 18. März 2025 auf RTL+ erschienen ist, teilt Familie Geiss ihre neuesten Erfahrungen mit Telefon-Betrügern.

Carmen ist in Dubai auf eine Betrugsmasche von falschen Polizisten hereingefallen, die sie am Telefon nach ihren Bankdaten gefragt haben. Carmen berichtet: "Wir hatten eigentlich eine Telefonkonferenz und es war sehr, sehr wichtig und ich Idiot gehe ans Telefon und dann sagt mir einer, er sei von der Polizei und da hatte ich Angst". Ein echtes "Was wäre wenn"-Szenario, das zeigt, wie schnell man in die Fänge von Kriminellen geraten kann. Auch wenn Carmen sich selbst als sehr aufgeklärt bezeichnen würde, ist sie dennoch in die Falle der Betrüger getappt: "Da habe ich natürlich ganz blöd reagiert und denen meine Kreditkartennummer und den Code gegeben. Da waren 13.000 Dirham (ca. 3.000 Euro) innerhalb von Sekunden weg." Als Robert von dem Vorfall erfuhr, erkannte er sofort, dass es sich um einen Betrug handeln musste und reagierte sofort: "Dann habe ich einen Bekannten von mir angerufen und der hat über Lautsprecher von meinem Handy so getan, als wäre das mein Anwalt. Dann hat der Betrüger sofort aufgelegt." Für Carmen war dieser Vorfall eine Lektion fürs Leben: "Man muss aufpassen, die sind so geschult am Telefon. Ich war so geschockt. Ich war richtig fertig, ich habe am ganzen Körper gezittert. Ab jetzt lege ich sofort auf."

Doch am Ende hatte Carmen Glück, denn die Bank in Dubai bemerkte den Betrug und holte das Geld zurück: "Die Banken in Dubai sind auch geschult. Denen war das zu merkwürdig, weil plötzlich kamen Abbuchungen von der Karte ganz schnell von Uber hier und Uber da und dann noch größere Beträge. Dann haben sie das gesperrt." Später wandte sich Carmen selbst an die Polizei, der diese Masche bereits bekannt war.

Um solche Betrügereien zu vermeiden, hat Shania bereits Vorsichtsmaßnahmen getroffen. Wenn sie unterwegs ist oder online einkauft und das Gefühl hat, dass etwas nichtstimmen könnte, benutzt sie eine andere Karte, bei der sie selbst entscheiden kann, wie viel sie bezahlen möchte. Shania sagt im RTL+ Podcast: "Ich gebe nie direkt meine richtige Kreditkarte heraus, ich benutze die Digitalbank Revolut, da habe ich nicht so viel Geld drauf. Ich kann mein ganzes Geld abheben, dann können sie nichts mehr nehmen, weil dann 0 € drauf sind".

Robert ist aber auch schon auf Fake-Online-Händler hereingefallen, berichtet Shania: "Papa hat auch schon mal was bei Instagram gekauft, das nie angekommen ist. Die verkaufen ein Produkt, das es gar nicht gibt und das nie ankommt."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.   

 

Folge 16: Familie Geiss sieht Gefahren durch künstliche Intelligenz

In der neuen Folge "Die GEISSENS - der Podcast", die am 01. April 2025 auf RTL+ erschienen ist, äußert sich die Familie Geiss kritisch zum Einsatz von künstlicher Intelligenz. 

Auch wenn die Schulzeit von Shania und Davina noch gar nicht so lange zurückliegt, hat sich in den letzten Jahren in Bezug auf die Internetnutzung in der Schule einiges verändert. Shania erinnert sich, wie es damals bei ihr war: "Sie haben uns die Handys weggenommen. Jeden Morgen musstest du dein Handy in so eine Box legen. Mittags durftest du es dann zum Mittagessen wieder rausholen."

Vor allem in Bezug auf künstliche Intelligenz, die von den Schülerinnen und Schülern immer häufiger genutzt wird, hat Robert seine Bedenken: "Das wird allgemein ganz gefährlich." Davina hätte sich zu ihrer Schulzeit allerdings KI-generierte Lösungen gewünscht: "ChatGPT hätte mir das Leben gerettet." Doch auch damals standen den beiden Kindern bereits Tools zur Verfügung, die ihnen das Leben in der Schule erleichterten. So verrät Shania im RTL+ Podcast, mit welchen Tricks sie in der Schule ihre Hausaufgaben gemacht hat: "Hoffentlich hört das keine Lehrerin, aber es gab so eine Website, da hast du einen Text aus dem Internet reingetippt und die hat den Text dann mit ganz anderen Wörtern wieder ausgespuckt, damit es nicht mehr das Gleiche war." Auch Carmen hat eine klare Meinung zu diesem Thema: "Also theoretisch sind Hausaufgaben heutzutage nichts mehr wert." Sie erinnert sich an ihre Schulzeit und verrät: "Ihr habt heute Handys, ihr habt Computer, wir hatten das alles nicht, wir mussten uns das alles durchlesen, wir mussten richtig lesen." Und weiter findet Carmen: "KI wird immer schlimmer. Du hörst und siehst Papa und mich, aber das sind wir nicht, das sind aber unsere Stimmen. Die können so einen Schabernack damit machen. Das ist unglaublich."

Auch die Entwicklungen in der Automobilbranche werden von der Familie Geiss aufmerksam verfolgt. So schwören Robert, Carmen, Shania und Davina nach wie vor auf Autos mit Verbrennungsmotor. Robert, der sich gerne regelmäßig neue Autos kauft, sagt: "Für mich ist es nach wie vor ganz klar der Verbrenner. Ich bin nicht so der E-Auto-Typ." Auch Davina hat eine klare Meinung: "Normales Tanken dauert fünf Minuten mit Bezahlen. Wenn du ein Elektroauto hast, musst du erstmal laden und das dauert mindestens eine halbe Stunde. Dann sitzt du da und wartest."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören. 

Folge 17: Die Geissens teilen ihre peinlichsten Momente: Robert Geiss stürzt in U-Bahn-Baustelle

In der neuen Folge "Die GEISSENS - der Podcast", die am 15. April 2025 auf RTL+ erschienen ist, erzählen Shania, Davina, Carmen und Robert Geiss von ihren peinlichsten Erlebnissen.

Die Frauen der Familie berichten schmunzelnd von Toiletten-Malheuren. Carmen erinnert sich zum Beispiel an eine Geschichte aus ihrer Kindheit: "Meine Eltern hatten eine eigene Kneipe, eine Hafenkneipe in Düsseldorf. Und ich war so schüchtern. Ich war da sechs, sieben Jahre alt. Und da war ein Gast, der hat mich hochgehoben und auf seinen Schoss gesetzt und dann musste ich auch pinkeln, aber ich habe mich nicht getraut zu sagen, dass ich auf Toilette muss. Und dann waren wir beide nass", lacht Carmen.

Robert erinnert sich an einen Vorfall, der in den 80er Jahren in Köln passierte. Die U-Bahn am Ring wurde gerade gebaut. Deswegen zog sich eine riesige, lange Baugrube durch die Innenstadt, Robert schätzt sie auf sechs Meter Tiefe. Eines Tages steht er mit seiner späteren Frau, damals noch Freundin Carmen, die 17 oder 18 Jahre alt war, vor einem Lokal – dem La Strada. Sie streiten sich, weil Carmen lieber ihre Freundinnen treffen möchte. Irgendwann ist es Robert zu viel, er lehnt sich lässig an die Absperrung zur Baugrube und ruft Carmen zu: "Dann geh doch mit deinen Freundinnen weg", erinnert er sich amüsiert. "In dem Moment gibt diese Absperrung nach und ich falle in diese Baugrube, in den Matsch. Die war ja tief, ich kam da nicht mehr raus. Die ganze Barriere vom Rudolfplatz bis zum Friesenplatz ist runter gefallen. Wie so ein Domino, weißt Du. Wenn so eine Barriere fällt, fallen die anderen auch. Klack, klack, klack, klack – alles fiel runter. Und ich fiel mit dem ganzen Zauber runter in die Baugrube, das war richtig peinlich."

"DIE GEISSENS" - der Podcast gibt es alle zwei Wochen immer zuerst kostenlos auf RTL+ zu hören.

Neueste Nachrichten

Bildproduktionen

Kontakt

Annalena Körrer | Managerin Kommunikation/PR Unterhaltung | Larissa Maly | Managerin Kommunikation/PR Unterhaltung |