„Der große Fake – Die Wirecard-Story“ wird unter dem Dach der Bertelsmann Content Alliance von Nico Hofmann, Marc Lepetit und Sebastian Werninger, UFA Fiction, für RTL+ produziert. Die journalistisch-dokumentarische Recherche wurde von Sabine Greul, Redaktion infoNetwork, Bettina Weiguny, freie Journalistin u. a. für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Sandra Löhr, Redaktion UFA, und vielen weiteren Journalist:innen von STERN, CAPITAL und infoNetwork durchgeführt. Unter der Leitung von Frauke Neeb und Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland, sind Nico Grein als Executive Producer und Sabine Peth als Redakteurin für „Der große Fake – Die Wirecard-Story“ verantwortlich. Unterstützt wurden die Recherchen ebenfalls von der österreichischen Tageszeitung „Die Presse“. Die Idee zum Projekt stammt von Bettina Weiguny und Georg Meck, Ressortleiter Wirtschaft der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung. Das Konzept und Drehbuch des Doku-Thrillers entwickelten der renommierte und mehrfach ausgezeichnete Autor und Regisseur Raymond Ley und Hannah Ley (u. a. „Tod einer Kadettin“, „Letzte Ausfahrt Gera“). Dramaturgisch wurde das Projekt von Thomas Laue (UFA) begleitet. Inszeniert wird der Doku-Thriller ebenfalls von Raymond Ley. Weitere Unternehmen der Bertelsmann Content Alliance durchleuchten den vielschichtigen Finanzskandal: Die Audio Alliance produziert den mehrteiligen True Crime-Podcast „Chasing Marsalek“ (AT) exklusiv für AUDIO NOW, der sich mit der Geschichte und den Hintergründen des Wirecard-Skandals beschäftigt. Die Penguin Random House Verlagsgruppe veröffentlicht am 29. März 2021 im Goldmann Verlag das Buch „Wirecard – Das Psychogramm eines Jahrhundertskandals“ von Bettina Weiguny und Georg Meck.