30 Jahre SUPER RTL

Chronik

„Ich hab’ Lust auf Fernsehen, Lust auf SUPER RTL.“ Mit diesem Claim startete der Sender 1995 in den deutschen TV-Markt – und steht damit auch 30 Jahre später sinnbildlich für die konsequente Ausrichtung auf unterhaltsame, zielgruppengerechte Inhalte. Seit dem Sendestart am 28. April 1995 hat sich SUPER RTL kontinuierlich weiterentwickelt – von einem vielfältigen Familienprogramm zwischen Kult und Beinahe-Kult zur multimedialen Erlebniswelt für Kinder. In drei Jahrzehnten ist aus einem ambitionierten Fernsehprojekt die unangefochtene Nummer eins im deutschen Kinderunterhaltungsmarkt geworden, seit 2001 unter der Marke TOGGO.

1995 - 2004

1995

Die "Compagnie Luxembourgeoise de Télédiffusion" (kurz CLT) richtet eine Projektgruppe zur Gründung eines "dritten RTL-Senders" ein. Partner des Projekts wird die "Walt Disney Company".

SUPER RTL geht am 28. April auf Sendung. Von einer Fokussierung auf Kinderunterhaltung ist zunächst keine Rede. Der Sender versteht sich anfangs als familienfreundliche Alternative im deutschen Fernsehmarkt.

Frank Papke präsentiert deutsche Schlager. Der "Schlagerclub mit Frank" wird im Ballsaal des Maritim Hotels in Bonn aufgezeichnet.

"Peter Steiners Theaterstadl" avanciert zum Dauerbrenner der ersten Stunde. Auch die Ableger "Zum Stanglwirt" und "Bei Steiners" finden ihren festen Platz im Programm.

1996

Ralph Caspers präsentiert mit "MUUH – Das Tiermagazin" das erste eigenproduzierte Format, das sich gezielt an Kinder richtet.

1997

"Na, ihr Nasen, alles easy?" – Das Magazin "Super, Metty!" wird aus einem umgebauten Fabrikloft gesendet, das Moderator Metty Krings und sein Kumpel Ikarus in ein TV-Studio verwandelt haben.

Die "Fun & Action Tour" – eine deutschlandweite Event-Roadshow mit bekannten Gesichtern aus dem Programm – findet erstmals statt. Später wird das Event in "TOGGO Tour" umbenannt.

1998

SUPER RTL wird erstmals Marktführer in der Zielgruppe der Drei- bis 13-Jährigen.

Die Zeichentrickserie "Weihnachtsmann & Co. KG" wird erstmals ausgestrahlt. Seitdem ist sie ein fester Bestandteil des Vorweihnachtsprogramms. 2024 erwirbt SUPER RTL die weltweiten Rechte an dem Dauerbrenner.

1999

David "Commander" Wilms moderiert den "Super Toy Club". Höhepunkt jeder Folge ist der Einkaufswagen-Parcours durch ein Spielzeuggeschäft. 2017 folgt eine Neuauflage mit Florian Ambrosius.

SUPER RTL geht online und startet das Internetportal superrtl.de.

2000

Die "SUPER RTL Lizenzagentur" wird gegründet. Seit 2022 agieren SUPER RTL Licensing, Brands Licensing von Gruner + Jahr und Licensing Solutions der Ad Alliance unter der Dachmarke RTL Consumer Products.

Claude Schmit wird alleiniger Geschäftsführer von SUPER RTL. Mit 22 Amtsjahren avanciert er zum dienstältesten Senderchef im deutschen Fernsehen.

"Bob der Baumeister" startet in Deutschland. Der Handwerker wird von Schauspieler Fabian Harloff ("Ein Fall für TKKG") synchronisiert.

SUPER RTL führt die Kindermarke TOGGO ein. Mit ihrer hohen Reichweite, Markenbekanntheit und starken Identifikation in der Zielgruppe bleibt TOGGO bis heute Deutschlands erfolgreichste Kindermarke.

2001

www.toggo.de entwickelt sich rasch zur beliebtesten Website für junge Internetnutzer.

2002

SUPER RTL startet den "Toggolino Club", ein edukatives Paid-Content-Angebot für Vorschulkinder.

Die erste Ausgabe der Musikreihe "TOGGO music" erscheint bei "Berlin Records" (SonyBMG). 2004 folgt ein gleichnamiges TV-Format, moderiert von Sänger Ben ("Engel").

TOGGO bringt "SpongeBob Schwammkopf" nach Deutschland – der gelbe Schwamm wird zum Kult-Star.

Mit der Aktion "Bob hilft Kindergärten" unterstützt SUPER RTL Einrichtungen dabei, Orte zum unbeschwerten Spielen und Wohlfühlen zu bleiben.

2003

„TOGGO TV“, das Spaßmagazin mit Nina „Ihr könnt mich mal… einschalten“ Moghaddam und Paddy, geht in Serie.

2004

SUPER RTL wird Gründungsmitglied von „Media Smart“. Die Bildungsinitiative fördert Medien- und Werbekompetenz bei Kindern.

2005 - 2014

2005

Dennie Klose präsentiert „Upps! Die Pannenshow – Die lustigsten Homevideos aller Zeiten“. Das Format entwickelt sich zu einem der erfolgreichsten Primetime-Hits von SUPER RTL.

TOGGO entdeckt die Pop-Band „Banaroo“. Ihre Debüt-Single „Dubi Dam Dam“ wird vergoldet, das Album „Banaroo’s World“ erreicht Platin-Status. Weitere Bands wie „beFour“ (2007) und „Jamatami“ (2011) folgen.

2006

„Peb & Pebber – Helden privat“ aus der Puppenschmiede von Martin Reinl vermittelt spielerisch Botschaften der „Plattform Ernährung und Bewegung e.V.“.

2007

„Hannah Montana“ mit Teenie-Star Miley Cyrus löst einen Boom an Live-Action-Serien aus. Es folgen weitere Hits wie „Die Zauberer vom Waverly Place“ und „Hotel Zack & Cody“.

2008

„Haselhörnchen – Hier knallt die Ente“: Der freche Pelzlümmel aus der TOGGO-Abstellkammer und sein Freund, der Jammerlappen, bringen Schwung ins Kinderprogramm.

2009

SUPER RTL übernimmt die Lernplattform scoyo von Bertelsmann.

2010

SUPER RTL bringt die Kult-Sitcom „Golden Girls“ zurück ins deutsche Fernsehen.

2011

Zur Einführung der US-Serie „Glee“ setzt SUPER RTL auf interaktive Vernetzung: „Fernsehen, twittern, mitdiskutieren“ – das „Telewittern“ ist geboren.

2012

Mit „Once Upon A Time – Es war einmal…“ folgt nach „Glee“ das nächste US-Serien-Highlight, entwickelt von den Machern von „Lost“.

2013

Nach Disneys Ankündigung, den Sender „Das Vierte“ zu übernehmen und in einen frei empfangbaren „Disney Channel“ umzuwandeln, zieht sich Disney aus der Partnerschaft mit SUPER RTL zurück. Der Sender sichert sich daraufhin eine exklusive Programmzulieferung durch DreamWorks Animation.

2014

„Vielen Dank für die Blumen“: TOGGO bringt den Zeichentrickklassiker „Tom und Jerry“ zurück. 2015 folgen „Bugs Bunny & Looney Tunes“.

2015 - 2025

2015

SUPER RTL startet zum 20-jährigen Bestehen die VoD-Plattform kividoo – ein kindgerechtes Pendant zu Netflix.

2016

SUPER RTL startet mit TOGGO plus den ersten Timeshift-Sender im deutschen Free-TV.

TOGGO erwirbt die Vorschulserie „Paw Patrol – Helfer auf vier Pfoten“. Die niedlichen Hundewelpen erzielen bis heute Spitzenquoten. 2024 folgt der Ableger „Rubble & Crew“.

2017

UFA Show & Factual legt den „Super Toy Club“ neu auf – diesmal mit Florian Ambrosius als Moderator.

TOGGO gewinnt Fußball-Weltmeister Lukas Podolski als Markenbotschafter.

2018

Simón Albers wird neuer Co-Moderator an der Seite von Woozle.

2019

Die Toggolino App für Klein- und Vorschulkinder wird veröffentlicht. Inzwischen sind deren Inhalte in der TOGGO App aufgegangen.

2020

Die COVID-19-Pandemie betrifft auch die TOGGO Tour – sie muss erstmals nach über 20 Jahren pausieren.

Zum 25-jährigen Senderjubiläum startet SUPER RTL TOGGO Radio – ein bundesweiter Radiosender für Kinder und Familien.

„Ninja Warrior Germany Kids“ feiert Premiere bei TOGGO.

2021

Disney verkauft seine 50-Prozent-Beteiligung an SUPER RTL nach 26 Jahren an RTL Deutschland. Das Branchenmagazin DWDL spricht von „der größten Senderübernahme im deutschen TV-Markt seit der Fusion von ProSieben und Sat.1 im Jahr 2000“.

Nach 22 Jahren gibt Claude Schmit die Geschäftsführung ab – Thorsten Braun wird neuer Senderchef.

2022

Unter dem Motto „TOGGO fun for everyone“ bietet SUPER RTL erstmals Inhalte für Kinder ohne Deutschkenntnisse – speziell für Geflüchtete.

Unter der Dachmarke RTL Consumer Products bündeln SUPER RTL Licensing, Brands Licensing von Gruner + Jahr und Licensing Solutions der Ad Alliance ihre Kompetenzen – mit Lizenzen aus den Bereichen Kinder, Familie, Lifestyle und Medienmarken.

RTL+, SUPER RTL und Sesame Workshop produzieren gemeinsam „Krümelmonsters Foodie Truck mit Steffen Henssler“ – eine Kochshow für Kinder und Familien.

2023

Mit „Woozle – Die Serie“ zeigt TOGGO das erste eigenproduzierte Fiction-Format.

Die Primetime des Senders firmiert nun unter der Marke „RTL Super“.

Nach dem Erfolg bei RTL+ zeigt TOGGO auch die Neuauflage von „Neue Geschichten vom Pumuckl“.

Oliver Schablitzki wird neuer CEO von SUPER RTL.

2024

SUPER RTL erwirbt die weltweiten Rechte an „Weihnachtsmann & Co. KG“. Die Serie ist seit 1997 fester Bestandteil des Vorweihnachtsprogramms.

Im Mai beginnen die Dreharbeiten zum GZSZ-Ableger „Uferpark – Gute Zeiten, wilde Zeiten“.

2025

Pünktlich zum 30. Geburtstag erweitert SUPER RTL seinen Content um gleich drei neue Highlights und baut damit sein multimediales Angebot weiter aus: In der mehrteiligen Reality-Doku „Ninja Warrior Kids Academy“ stellen sich zwölf sportbegeisterte Kids zwischen zwölf und 15 Jahren einem intensiven Trainingscamp – gecoacht von echten „Ninja Warrior“-Stars. Nur vier von ihnen schaffen es am Ende auf die große Bühne von „Ninja Warrior Germany“.

Für Gaming-Fans startet ab Juni der „TOGGO GG Podcast“ und widmet sich der Gaming-Welt aus der Perspektive von Kindern und Eltern – unterhaltsam, informativ und ideal für lange Autofahrten oder entspannte Wochenenden.

Und mit der „TOGGO Liga“ zieht der Fußball rund um die Bundesliga in die digitale Erlebniswelt ein: Talkrunden, Sketche und tägliche Clips greifen die Leidenschaft junger Fans auf und bringen die Fußballkultur direkt in die TOGGO App, auf YouTube und RTL+.

Neueste Nachrichten

Bildproduktionen

Kontakt

Matthias Brücher | Senior Communication Manager Kids, Consumer Products & Multichannel |