Ab Sa., 2.8., 20:15 Uhr bei RTL & NITRO
2. Bundesliga Live: Topspiel am Samstag

Teaser

Mit dem Erwerb eines der begehrtesten Free-TV-Pakete der DFL zeigt RTL Deutschland ab der Saison 2025/26 das Samstagabend-Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga live bei RTL oder NITRO. Jeden Samstag zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr trifft geballte Fußballtradition auf große Leidenschaft. Ergänzt wird das Live-Angebot durch attraktive Highlight-Rechte: RTL+ zeigt die Zusammenfassungen aller 617 Spiele der 1. und 2. Bundesliga, der Relegation sowie des Supercups direkt nach Abpfiff. So entsteht die erste und schnellste Sportshow des Spieltags: snackable, mobil, jederzeit abrufbar.

Übertragungstermine Saison 25/26

Hier finden Sie eine fortlaufend aktualisierte Übersicht der Übertragungstermine des Top-Spiels der 2. Fußball-Bundesliga mit Angaben zum On-Air-Team bei RTL oder NITRO.


Die Sendeplätze ab Spieltag 3 sowie alle Angaben zum Personal werden in Kürze bekannt gegeben.


2. Bundesliga Live: Topspiel am Samstag ab 2.08. um 20:15 Uhr (Anstoß: 20:30 Uhr)
Spieltag 1 (2.08., RTL & RTL+), DSC Arminia Bielefeld – Fortuna Düsseldorf
Spieltag 2 (9.08., RTL & RTL+), 1. FC Kaiserslautern – FC Schalke 04
Spieltag 3 (23.08., RTL/NITRO & RTL+), FC Schalke 04 – VfL Bochum 1848
Spieltag 4 (30.08., RTL/NITRO & RTL+), Fortuna Düsseldorf – Karlsruher SC
Spieltag 5 (13.09., RTL/NITRO & RTL+), Hannover 96 – Hertha BSC
Spieltag 6 (20.09., RTL/NITRO & RTL+), FC Nürnberg – VfL Bochum 1848

2. Fußball-Bundesliga bei RTL & NITRO

Ab dem 2. August steht der Samstagabend bei RTL und NITRO ganz im Zeichen der 2. Fußball-Bundesliga. An jedem Spieltag erhält das Topspiel der traditionsreichen und bei Fans überaus populären Spielklasse mit Mannschaften wie FC Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Dynamo Dresden die große Bühne in der Samstag-Primetime. Live aus den geschichtsträchtigen Spielstätten wie dem Berliner Olympiastadion oder dem legendären Fritz-Walter-Stadion meldet sich ab 20:15 Uhr das prominente On-Air-Team: Laura Wontorra oder Florian König präsentieren die RTL-Spiele, die Moderation bei NITRO übernimmt Anna Kraft. Für Einordnungen und Analysen des Spielgeschehens sorgt an ihrer Seite jeweils einer der beiden Ex-Fußballprofis Felix Kroos und Patrick Helmes. Das emotionale wie ebenso authentische Kommentatoren-Trio bilden Marco Hagemann, Robby Hunke und Cornelius Küpper.

In der Live-Berichterstattung rund um das Fußball-Unterhaus setzen RTL und NITRO bei den Übertragungen des Topspiels auf innovative Kamerakonzepte sowie integrierte Fan-Perspektiven, um das Stadionerlebnis in die Wohnzimmer der Fans zu transportieren. Emotionen auf den Rängen, Reaktionen an der Seitenlinie und exklusive O-Töne von Spielern und Verantwortlichen bieten künftig noch umfassendere Hintergründe zur 2. Fußball-Bundesliga.

Alle Highlights auf RTL+

Ob als Kurzvideo unmittelbar nach Abpfiff, als Spielzusammenfassung mit ausführlichen Analyseszenen oder als kompakte Highlight-Show: RTL+ bietet ab der Saison 2025/26 sofort nach Abpfiff die Zusammenfassungen aller 617 Spiele der 1. und 2. Fußball-Bundesliga, der Relegation sowie des Supercups und wird damit zur neuen Heimat der Fans für die entscheidenden Szenen des Spieltags.

Personal

Moderation: Laura Wontorra, Anna Kraft, Florian König
Experten: Felix Kroos, Patrick Helmes
Kommentatoren: Marco Hagemann, Robby Hunke, Cornelius Küpper

Laura Wontorra

Laura Wontorra begann ihre journalistische Laufbahn 2011 bei Sky Deutschland und war anschließend bei Sport1 als Moderatorin und Field-Reporterin tätig. Seit 2016 ist sie fester Bestandteil des Moderations-Trios von „Ninja Warrior Germany“ bei RTL. Schon 2017 präsentierte sie „100% Bundesliga“ sowie später die Übertragungen von Spielen der deutschen Fußballnationalmannschaft und der UEFA Europa League bei RTL und NITRO. 2021 wechselte sie in der Sportberichterstattung zu DAZN. Daneben moderierte sie weiterhin Unterhaltungssendungen für die Sender von RTL Deutschland wie „Grill den Henssler“ oder „Deutschland sucht den Superstar“. Ab Sommer 2025 gehört Laura Wontorra zum Moderationsteam des 2. Fußball-Bundesliga Topspiels und präsentiert zusätzlich gemeinsam mit Florian König Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft bei RTL.

Anna Kraft

Anna Kraft war vor ihrer journalistischen Karriere mehrfache deutsche Meisterin im Sprint. Ihre Laufbahn in den Medien begann sie 2010 in der „ran“-Redaktion bei Sat.1. Anschließend war sie als Moderatorin bei Sky Sport News HD und bei SPORT1 tätig. 2015 wechselte Anna Kraft zum ZDF und berichtete dort unter anderem live von sportlichen Großereignissen. Vor ihrem Wechsel zu RTL Deutschland im Juli 2021 war sie als Moderatorin bei Eurosport im Einsatz. Die Sportjournalistin präsentiert seit der Saison 2021/22 die UEFA Europe League und die UEFA Conference League auf RTL+ und gehört seit Sommer 2024 zum Moderationsteam von „RTL Aktuell“. Ab August 2025 gehört Anna Kraft außerdem zum Moderationsteam des 2. Fußball-Bundesliga Topspiels live bei NITRO.

Florian König

Florian König präsentiert seit 1994 verschiedene Übertragungen im RTL Sport. Zuvor startete er seine journalistische Laufbahn beim Süddeutschen Rundfunk und war anschließend in der ARD als Reporter im Einsatz. An der Seite von Formel 1-Weltmeister Niki Lauda moderierte er über 20 Jahre lang die Formel 1 bei RTL, hatte zahlreiche Moderationseinsätze bei Boxkämpfen, in der UEFA Champions League und UEFA Europa League. Seit 2014 präsentiert er außerdem die Spiele der Fußball-Nationalmannschaft der Herren sowie ab Sommer 2025 das 2. Fußball-Bundesliga Topspiel im Free-TV. Außerdem moderiert er seit 2021 die Sport1-Talk-Sendung „Doppelpass“.

Felix Kroos

Felix Kroos bestritt in seiner Karriere als Profifußballer rund 80 Spiele in der Bundesliga und über 150 in der 2. Bundesliga. Er stand unter anderem für Vereine wie Eintracht Braunschweig, Werder Bremen oder dem 1. FC Union Berlin auf dem Platz. Im Juli 2021 beendete Felix Kroos seine aktive Laufbahn im Profibereich. Mit seinem Bruder Toni moderiert er den Podcast „Einfach mal Luppen“. Seit 2023 ist er als Fußballexperte sowie als Co-Kommentator für RTL Deutschland aktiv. Neben dem Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga bei RTL und NITRO begeleitet Felix Kroos Übertragungen der UEFA Europe League und der UEFA Conference League auf RTL+.

Patrick Helmes

Patrick Helmes absolvierte knapp 100 Spiele in der Bundesliga und rund 80 Spiele in der 2. Bundesliga. Er spielte dabei für Mannschaften wie den 1. FC Köln, Bayer Leverkusen oder dem VfL Wolfsburg. Zudem wurde er 2007 vom damaligen Bundestrainer Joachim Löw in die deutsche Fußball-Nationalmannschaft berufen und trug bei insgesamt 13 Spielen den Adler auf der Brust. Nach seiner aktiven Zeit als Profifußballer wechselte er zunächst 2017 ins Trainer- und Betreuerteam des 1. FC Köln. Helmes war seitdem als Trainer von Alemannia Aachen und den Sportfreunden Siegen tätig. Seit 2022 ist er Fußballexperte für RTL Deutschland. Er begleitet Übertragungen der UEFA Europa League und der UEFA Conference League auf RTL+. Zudem verstärkt er im Sommer 2025 das Team zum Topspiel der 2. Fußball-Bundesliga bei RTL und NITRO.

Marco Hagemann

Marco Hagemann begann seine journalistische Laufbahn im Jahr 2000 im Free-TV beim DSF. Seit 2014 ist er ein fester Bestandteil der Fußballübertragungen bei RTL und NITRO. Er kommentiert unter anderem Spiele der deutschen Fußball-Nationalmannschaft sowie Begegnungen der UEFA Europa League und UEFA Conference League. Ab Sommer 2025 gehört Marco Hagemann außerdem zum Kommentatorenteam des 2. Fußball-Bundesliga Topspiels bei RTL und NITRO. Neben seinen Einsätzen für RTL Deutschland ist der 48-Jährige auch als Kommentator bei DAZN und als Moderator sowie Sprecher aktiv.

Robby Hunke

Robby Hunke startete seine journalistische Laufbahn 2006 als Moderator und Live-Kommentator bei verschiedenen Radio Sendern. 2009 folgte der Weg zum WDR Fernsehen wo er mit 25 Jahren zum jüngsten Bundesliga Kommentator aller Zeiten bei der „Sportschau“ wurde. Für das öffentlich-rechtliche Fernsehen kommentierte er zahlreiche Bundesliga-Topspiele sowie U21 Europameisterschaften. Er war zudem als Bundesliga Kommentator für DAZN und Eurosport sowie als Champions League Topspiel Kommentator für „Blue“ in der Schweiz im Einsatz. 2020 ging Hunke mit seinen Reportagen von seinem Wohnzimmer Fenster als „Kommentator in Quarantäne“ viral. Seit 2021 ist Robby Hunke Kommentator für fast alle großen Sport- und Unterhaltungs-Events auf Twitch. Seit 2021 ist er auch bei RTL Deutschland aktiv und gehört seitdem zum festen Kommentatoren-Team. Er begleitet unter anderem Spiele der UEFA Europe League, der UEFA Conference League sowie diverse Länderspiele. Ab Sommer 2025 gehört Robby Hunke außerdem zum Kommentatorenteam des 2. Fußball-Bundesliga Topspiels bei RTL und NITRO.

Cornelius Küpper

Cornelius Küpper begann seine journalistische Laufbahn bereits während der Oberstufe mit Tätigkeiten bei LIGA total! und Sky. Nach seinem Studienabschluss war er als Kommentator bei DAZN tätig. Seit 2018 ist er am Mikrofon bei RTL Deutschland zu hören. Er ist als Kommentator in der Fernsehshow „Du gewinnst hier nicht die Million“ zu sehen. Im Sport kommentiert Küpper Übertragungen der UEFA Europa League und der UEFA Conference League und gehört ab dem Sommer 2025 zum Kommentatorenteam des 2. Fußball-Bundesliga Topspiels bei RTL und NITRO.

Neueste Nachrichten

RTL Deutschland RTL RTL+ NITRO Wed Jul 09 08:00:53 CEST 2025 | Köln
Das Topspiel der 2. Bundesliga in der Primetime bei RTL & NITRO – mit Laura Wontorra, Florian König und Anna Kraft Top-Teams. Top-Spiele.

Ein starkes Team für eine starke Liga! Ab dem 2. August steht der Samstagabend bei RTL und NITRO ganz im Zeichen der 2. Fußball-Bundesliga. An jedem Spieltag erhält das Topspiel der traditionsreichen und bei Fans überaus populären Spielklasse mit Mannschaften wie FC Schalke 04, 1. FC Kaiserslautern, Hertha BSC oder Dynamo Dresden die große Bühne in der Samstag-Primetime.

weiter

Bildproduktionen

Kontakt

Kevin  Hilger | Senior Manager Kommunikation/PR Information & Sport | Julian Pilz | Volontär Kommunikation/PR Information & Sport | Sophie Damm | Volontärin Kommunikation/PR Information & Sport | Anne Werner | Junior Bildredakteurin |