TOGGO Radio ist auf Erfolgskurs: Laut den aktuellen Zahlen der ma 2025 Audio I1 kennen 2,8 Millionen Menschen den Kinder- und Familiensender. So erreicht TOGGO Radio von Montag bis Freitag 34.000 Hörer:innen in der Durchschnittsstunde. Das entspricht einem Reichweitenplus von 51,6 % im Vergleich zur Vorjahreswelle ma 2024 Audio I. Insgesamt schalten unter der Woche durchschnittlich täglich 336.000 Personen ein. Auch in der digitalen Verbreitung legt TOGGO Radio weiter zu: Mit monatlich 5,5 Millionen durchschnittlichen Sessions im Gesamtmarkt In- und Ausland behauptet sich der Sender auf Platz zwei aller privaten Simulcast-Angebote2.
TOGGO Radio startete vor fünf Jahren im Juni 2020 und feiert seitdem zahlreiche Meilensteine: Neben zwei Auszeichnungen mit dem Deutschen Radiopreis punktet der Sender regelmäßig mit neuen Bestwerten bei den Nutzungszahlen. Das Erfolgsrezept liegt in einem kontinuierlich optimierten Programm, das konsequent auf die Lebenswelten von Kindern und Familien zugeschnitten ist. Mit einem vielseitigen Mix aus Musik, Wissensformaten, Hörspielen und Unterhaltung bietet TOGGO Radio ein einzigartiges Hörerlebnis für Groß und Klein.
TOGGO Radio kann als digitales Audioangebot über die TOGGO App, toggo.de, die TOGGO Fire TV und Android TV App sowie über Smartspeaker-Devices, Satellit und die gängigen Radio-Aggregatoren empfangen werden. Außerdem kann man die Programmwelt des Kinder- und Familiensenders auch digital-terrestrisch über DAB+ deutschlandweit erleben.
Die ma Audio wird zweimal pro Jahr von der Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) veröffentlicht. Sie ist die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio und liefert sowohl für klassische, konvergente und reine Online-Audio-Angebote als auch für DAB+ Sender Nutzungswahrscheinlichkeiten für Planungsaussagen.
1: ma 2025 Audio I | *Dtschspr. Bev. 14+ | Bekanntheit I Weitester Hörerkreis (=innerhalb der letzten 4 Wochen gehört) Mo – So | Tagesreichweite Mo – Fr | Verweildauer Mo – Fr I Hörer:innen in der Durchschnittsstunde Mo - Fr / Verbreitungswege: KG = Konvergenz I KL = Klassisch I OA = Online Audio I Die Reichweitenergebnisse der klassischen Radiosender umfassen die vollständige Hörerschaft eines Senders unabhängig vom gewählten Verbreitungsweg (terrestrisch, Kabel, Satellit und online).
2: Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma) / ma 2025 IP Audio I (Messzeitraum 4. Quartal 2024), Private/werbefinanzierte Angebote (Gesamt: Inland & Ausland), Sessions mit einer Mindestdauer von > 60 Sekunden