Foto: RTL
Foto: RTL
Laut aktuellem RTL/ntv Trendbarometer spricht sich eine Mehrheit der Bundesbürger gegen die Forderung der ukrainischen Regierung aus, zusätzlich zu den bisher bereitgestellten Flugabwehrpanzern auch moderne Kampfpanzer zu liefern. 53 Prozent lehnen die Lieferung solcher Kampfpanzer ab, 38 Prozent sprechen sich dafür aus. Mehrheitlich für eine Lieferung von Kampfpanzern sind ausschließlich die Anhänger der Grünen (59%).
Lediglich 26 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die ukrainische Armee auch in der Lage ist, mit einer breit angelegten Gegenoffensive die russischen Truppen auf breiter Front zurückzudrängen. 61 Prozent glauben nicht, dass die Kraft der Ukraine dafür ausreicht.
Den Vorwurf, die Bundesregierung habe immer zu spät und zu wenig Waffen an die Ukraine geliefert, halten lediglich 31 Prozent der Bundesbürger für gerechtfertigt. Eine Mehrheit von 60 Prozent – quer durch alle politischen Lager – hält diesen Vorwurf nicht für berechtigt.
53 Prozent der Bundesbürger befürchten, dass Russland durch die Lieferung von mehr und schwereren Waffen an die Ukraine dazu provoziert würde, den Krieg durch eine neue Front auszuweiten oder Atomwaffen einzusetzen. 40 Prozent halten diese Befürchtung für unbegründet.
Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 16. bis 19. September 2022 erhoben. Datenbasis: 1.004 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.