Media Hub
Zur Registrierung Passwort vergessen?
  • News
    • Overview
    • RTL+
    • Umfragen
    • Let's Dance
    • Sport
    • Raab is back
    • Tödlicher Dienst-Tag
    • CR-News
    • Soaps
    • RTL Group
    • Newsletter
    • News Archiv
  • Video
  • Photo
    • Alle Bildproduktionen
    • NFL
    • Soaps
    • Logos
  • Audio
    • RTL erleben - der RTL Deutschland Podcast
  • About
    • Sendungen
    • Marken
    • Podcasts
    • Gesichter
  • TV-Kalender
  • Contact
    • Pressekontakte
    • RTL Management
  • Login
Kommunikation
RTL NEWS RTL ntv Tue Sep 06 14:30:00 CEST 2022 | Köln | Pressemitteilung RTL/ntv Trendbarometer Bewältigung der Energiekrise: 61 Prozent glauben nicht an durchdachten Plan / 71 Prozent erwarten keine Verbesserung ihrer finanziellen Lage
  • Alle Medien und Informationen zum Thema
      • Alle Texte


Laut einer aktuellen forsa-Umfrage im Auftrag von RTL und ntv hat nur eine Minderheit der Bundesbürger (30%) den Eindruck, dass Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck einen durchdachten Plan zur Bewältigung der Energiekrise vorweisen kann. 61 Prozent glauben das nicht. Dass Robert Habeck einen durchdachten Plan zur Bewältigung der Energiekrise hat, glauben mehrheitlich ausschließlich die Anhänger der Grünen (53%).

50 Prozent der Bundesbürger glauben, dass die Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung auch denjenigen in der Mitte der Gesellschaft helfen, die einer normalen Beschäftigung nachgehen. 35 Prozent haben den Eindruck, dass die Entlastungsmaßnahmen in erster Linie kleineren Randgruppen der Bevölkerung zugutekommen.

Lediglich 2 Prozent der Bundesbürger rechnen damit, dass sich ihre finanzielle Lage durch die Entlastungsmaßnahmen der Regierung wesentlich verbessern wird. 24 Prozent – am ehesten die Anhänger der drei „Ampel-Parteien“ – gehen davon aus, dass die Maßnahmen ihre finanzielle Lage etwas verbessern werden. 71 Prozent – quer durch alle Einkommensgruppen – erwarten hingegen, dass sich ihre finanzielle Situation dadurch so gut wie gar nicht verbessern wird.

Angesichts zu erwartender Engpässe bei der Energieversorgung und steigender Preise hat die große Mehrheit von drei Vierteln der Bundesbürger (76%) bislang noch nicht darüber nachgedacht, an etwaigen Protesten teilzunehmen. 24 Prozent haben darüber schon einmal nachgedacht. Auf jeden Fall beteiligen wollen sich an möglichen Protesten nach eigenen Angaben 9 Prozent aller Befragten.

Bei diesem Wert ist allerdings zu beachten, dass erfahrungsgemäß nur ein Teil derer, die dies in Umfragen angibt, sich schließlich auch tatsächlich an Protesten beteiligt. Die einzige Gruppe, die mehrheitlich schon einmal über die Teilnahme an Protesten gegen die Energiekrise und die steigenden Preise nachgedacht hat, sind die Anhänger der AfD (56%), die auch am häufigsten die Absicht äußern, sich „auf jeden Fall“ (30%) an möglichen Protesten beteiligen zu wollen.

 

Die Meldungen sind mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung. 

Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 2. September bis 5. September 2022 erhoben. Datenbasis: 1.007 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte. 

 
Ansprechpartner bei forsa 
Dr. Peter Matuschek 
Telefon: 030 62882442 

Seite drucken
  • News
  • Video
  • Photo
  • Audio
  • About
  • TV-Kalender
  • Contact
Zum Seitenanfang
Unsere Marken & Sender auf Twitter
Auswahl
  • RTL Deutschland
  • RTL+
  • RTL
  • VOX
  • ntv
  • NITRO
  • SUPER RTL
Unsere Marken & Sender auf Facebook
Auswahl
  • RTL+
  • RTL
  • VOX
  • ntv
  • NITRO
  • SUPER RTL
  • RTL Passion
  • RTL Crime
  • RTL Living
Unsere Marken & Sender auf Instagram
Auswahl
  • RTL Deutschland
  • RTL+
  • RTL
  • VOX
  • NITRO
  • ntv
  • SUPER RTL
  • RTL Passion
  • RTL Crime
  • RTL Living
Unsere Marken & Sender auf LinkedIn
Auswahl
  • RTL Deutschland
Impressum  |  AGB & Nutzungsbedingungen  |  Datenschutz  |  Privacy Center  |  Eine Seite von RTL Deutschland © Mon May 12 14:07:00 CEST 2025
Seite empfehlen
@

Vielen Dank!
Es wurde eine E-Mail mit ihrer Seitenempfehlung an versendet.

Freundliche Grüße, Ihre RTL Kommunikation