Am 5. April kehrt YouTube-Star, Unternehmer und MMA-Kämpfer Flying Uwe in den Käfig zurück – live im Stream auf RTL+ ab 17:25 Uhr. Bei OKTAGON 69 in der Dortmunder Westfalenhalle feiert der 38-Jährige nach jahrelanger Kampfpause sein Comeback in einer der größten MMA-Ligen Europas. Im Interview mit RTL/ntv spricht Uwe Schüder über seine intensive Vorbereitung, die Rivalität mit Streamer und Gegner Ediz „der Breite“ Tasci – und warum er sich trotz Familien- und Unternehmerleben noch einmal dieser Herausforderung stellt.
Uwe, wie ist die Gefühlslage kurz vor deinem Comeback bei OKTAGON 69?
„Die Gefühle sind, dass man sagt: Es kann jetzt endlich mal losgehen. Man ist bereit, hat die ganze Zeit darauf hintrainiert und irgendwann will man einfach, dass das ganze Ding startet.“
Spürst du eher Nervosität oder ist es eine positive Anspannung, die du schon kennst?
„Das ist dieses typische: Ich bin jetzt ready und ich will jetzt kämpfen. Man trainiert die ganze Zeit zweimal am Tag und hat dabei seine Höhen und Tiefen – auch mit dem Körper. Dann zwickt es mal hier und da, und dann ist eine Einheit wieder richtig anstrengend. Irgendwann denkt man sich: Jetzt bin ich bereit, es soll jetzt passieren. (…) Im Endeffekt ist das ein gutes Gefühl. (…)“
Was können die Zuschauer von dir am 5. April erwarten?
„Also mein Einblick, den ich geben kann, ist: Auf jeden Fall eine verbesserte und auch eine etwas andere Version von mir. Wie anders, möchte ich jetzt noch nicht sagen, aber wir haben zwei Punkte in Angriff genommen. Die Vorbereitung ist ein Highlight für mich, weil sie anders ist. Sie ist härter. Ich freue mich darauf, das Ganze auch umzusetzen.“
Wie bewertest du die Entwicklung von MMA in Deutschland, gerade im Rahmen von OKTAGON?
„MMA hat richtig zugelegt in Deutschland – natürlich auch wegen der deutschen Kämpfer und weil viele im Social-Media-Bereich tätig sind. Ich war damals beim Start mit dabei. Ich glaube, bei meinem zweiten Kampf war es tatsächlich das erste Mal, dass eine deutsche Arena, was das Thema betrifft, so voll war. So habe ich auch einen Teil dazu beigetragen. Heute ist es so: Man stößt wieder dazu – eine Art Comeback – und ist wieder ein Teil davon. Das fühlt sich cool an.“
Viele deiner Fans kommen nicht aus dem Kampfsportbereich. Wie reagieren sie auf dein Comeback?
„Es gibt natürlich Leute, die sagen: Uwe, warum tust du dir das denn noch an? (…) Aber man ist Sportler, man ist Kämpfer und will es einfach als eine Challenge. Man wächst dadurch, und dann will man es auch durchziehen.“
Du bist Vater, Unternehmer, YouTuber– wie bekommst du alles unter einen Hut?
„Oftmals ist es ein Spagat aufgrund der Zeit. Klar, zwickt es ab und zu in der Leiste, aber da muss man dann halt mal durch. (…) Ich will natürlich auch meine Kinder sehen und komme dann abends nach dem Training immer mal rum, damit der kontinuierliche Kontakt bleibt. Und es nimmt viel Zeit in Anspruch zu regenerieren. (…) Ich habe sogar extra in der ersten Etage meines Büros ein Bett. Da lege ich mich dann für ein, zwei Stunden hin (…). Aber man weiß: Jetzt sind es nur noch zwei Wochen. Danach hat man wieder von allem wesentlich mehr. Das ist ein Teil davon. (…)“
Gönnst du dir auch mal Pausen – oder brauchst du den Trubel?
„(…) Ich bin nicht so, dass ich zwei Wochen Urlaub brauche (…). Da kriege ich fast schon ein schlechtes Gewissen, weil ich einfach etwas zu tun haben muss. Das ist halt mein Ding. Ansonsten ist mein Tag auch immer sehr, sehr voll. (…) Das Gute ist, ich habe ein sehr starkes Team (…), das mir vieles abnimmt und mich auf dem Laufenden hält. Ich fühle mich immer wieder ein – soweit es geht.“
Im Vorfeld gab es Spannungen mit deinem Gegner Ediz Tasci. Wie gehst du mit dieser Rivalität um?
„Das Interessante ist: Ediz und ich haben uns (…) vor etwa zwei Jahren auf der FIBO kennengelernt. Letztes Jahr haben wir sogar gemeinsam Content gemacht. Wir verstehen uns. Dann kam der Kampf (…). Jetzt ist man natürlich im Modus: Man kennt sich, man ist irgendwie auch Kollege, aber im Kampf zählt das nicht. Deswegen finde ich diese Staredown-Termine, wenn man den Gegner noch mal sieht, auch so gut. Das ist für mich immer wie eine Art Belohnung (…) und ein richtiger Antrieb (…). Sowas macht mir Spaß. Und im Vorfeld gibt es natürlich zwischendurch diese Rivalitäten (…), das ist vollkommen okay und (…) bringt auch noch mal eine gute Reichweite.“
Im Hauptkampf tritt dein Teampartner Max Holzer gegen Deniz Ilbay an. Was erwartest du von diesem Duell?
„Max wollte den Kampf schon sehr, sehr lange, und (…) jetzt findet er endlich statt. Ich freue mich natürlich auch für ihn, dass er sich da ausleben, beweisen und den Kampf durchziehen kann. (…) Beide sind richtig tolle Kämpfer. (…) Deniz hat einen aggressiven Stil – genau wie Max. (…) Es kann einfach alles passieren. (…) Ich hoffe, dass ich den Kampf – mit einem Sieg in der Tasche – noch am Ende des Tages mitgenießen kann.“
Was macht dich so sicher, dass du als Sieger aus dem Cage kommst?
„(…) Ich bin zuversichtlich und sehr sicher. Ich bin stark, explosiv und habe richtig Bock. Ich habe Bock auf eine Schlägerei. Der Kampf ist die Belohnung nach all dem harten Training (…) Im Cage heißt es dann: Let’s go. Lass uns ein hartes Sparring machen und dann mal gucken, wer sich durchsetzt. (…) Danach gebe ich einen Döner aus oder man geht zusammen essen und dann ist das Ding auch gut.“
Ist das der Schlusspunkt deiner MMA-Reise – oder geht es danach weiter?
„Ich wurde letztens von OKTAGON gefragt, ob ich im Juni in Hamburg kämpfen will – meiner Heimatstadt. Ich will aber erst mal eins abschließen und dann kann es von mir aus auch gerne weitergehen, solange ich das organisatorisch auch alles im Griff habe. (…) Also ich habe definitiv Bock. Hätte ich die Zeit, würde ich jetzt schon ja sagen.“
Über OKTAGON MMA:
OKTAGON MMA ist Europas größter MMA-Veranstalter mit Shows in Tschechien, der Slowakei und Deutschland. Bei Oktagon MMA geht es nicht nur um Siege und Niederlagen, sondern auch um die Beziehungen, die wir aufbauen, die Geschichten, die wir erzählen, und die Erinnerungen, die wir schaffen. Für Besucher unserer Veranstaltungen und für 1,9 Millionen Follower auf Social Media. Mehr Infos: www.oktagonmma.de
Über MMA:
Mixed Martial Arts ist eine der aufregendsten und schnellst wachsenden Sportarten der Welt, bei der verschiedene Kampfstile wie Kickboxen, Muay Thai, Jiu-Jitsu, Ringen und Boxen kombiniert werden. Gekämpft wird nach einem strikten Regelwerk. Entschieden werden die Kämpfe entweder durch „Abklopfen“ (Aufgabe) oder KO bzw. TKO. Geht der Kampf über die angesetzte Distanz (normale Kämpfe: 3 Runden zu je 5 Minuten/ Titelkämpfe 5 Runden zu je 5 Minuten) entscheiden die drei Punktrichter.