Kinderwelten Fachtagung - Ad Alliance & SUPER RTL +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Foto: Ad Alliance
Foto: Ad Alliance
Bereits zum 26. Mal luden die Ad Alliance und SUPER RTL zur Kinderwelten Fachtagung ein. Unter dem Motto „Insights. Inspirationen. Impulse.“ kamen Expert:innen aus Medien, Marketing und Forschung zusammen, um aktuelle Entwicklungen rund um die Lebenswelten von Kindern und Familien in Deutschland zu beleuchten. Im Mittelpunkt standen unter anderem aktuelle Daten zur Mediennutzung von Kindern, der Einfluss unterschiedlicher Touchpoints für die Entwicklung von Kinderwünschen und Geschenkideen sowie Einblicke in die Wirksamkeit kindgerechter Kommunikation und Kampagnenplanung. Auch die Familiengründung als entscheidender Wendepunkt in der Mediennutzung und im Konsum sowie die damit einhergehenden Chancen für Werbungtreibende wurden thematisiert.
Ein zentrales Highlight der Veranstaltung waren die Insights aus der aufwändigen Grundlagenstudie „BIG SCREEN, BIG IMPACT – AUCH BEI DEN KLEINEN?“: Das Marktforschungsinstitut eye square präsentierte, wie Kinder im Alter von sieben bis zehn Jahren Werbung auf verschiedenen Plattformen wahrnehmen und verarbeiten. In einem experimentellen Design, das apparative Messmethoden, eine quantitative Befragung und persönliche Interviews miteinander kombinierte, wurden identische Werbespots im klassischen TV, in der TOGGO App und auf YouTube unter realitätsnahen Bedingungen ausgespielt. Im Anschluss wurden die Kinder zu ihrem Medienerlebnis und zur Werbewirkung befragt. Die Ergebnisse zeigen: Der große TV-Bildschirm zieht die Aufmerksamkeit der Kinder besonders stark auf sich, die Werbung ist großflächig sichtbar. Entsprechend wird Werbung im klassischen Fernsehen länger und konzentrierter betrachtet als auf anderen Plattformen. Das trägt dazu bei, dass Werbebotschaften sich auf diesem Weg besonders gut im Gedächtnis verankern können – auch, weil Produktdetails auf dem großen Screen klarer und deutlicher erkennbar sind. Auch die TOGGO App überzeugt durch ihre kindgerechte Ansprache und bildschirmfüllende Darstellung, die zu einer hohen Werbeerinnerung und Steigerung der Markenbekanntheit beiträgt.
Im direkten Vergleich fällt auf, dass YouTube – obwohl regelmäßig von Kindern genutzt – hinsichtlich Aufmerksamkeit, Markenwahrnehmung und Werbeerinnerung hinter den TOGGO Plattformen zurückbleibt. Noch stärker waren die Impact-Unterschiede in punkto Kaufaktivierung: Der positive Einfluss auf die Kaufaktivierung ist bei der TOGGO App zweimal, bei TOGGO TV sogar dreimal so hoch wie bei YouTube.
Es stellte sich zudem heraus, dass die Kinder das Rezeptionserlebnis bei den TOGGO Angeboten insgesamt positiver bewerteten und auch die werblichen Inhalte dort als besser auf ihre Altersgruppe zugeschnitten empfanden als bei YouTube. Darüber hinaus gaben sie in den persönlichen Interviews an, auf YouTube in ihrer alltäglichen Nutzung häufiger mit nicht altersgerechten (Werbe-)Inhalten konfrontiert zu werden.
Die eye square-Studie macht deutlich, welche Rolle das Umfeld für die Werbewirkung spielt und dass auch in der Kinderzielgruppe nicht jeder Werbekontakt die gleiche Wirkung erzielt. Deutlich wird auch, wie wichtig kindgerechte Inhalte, sichere Umfelder und eine altersadäquate Ansprache für verantwortungsvolle Kommunikation im Kinderumfeld sind. Die Ergebnisse unterstreichen die Rolle des linearen Fernsehens und redaktionell kuratierter Plattformen für ein positives und wirkungsvolles Medien- und Werbeerlebnis von Kindern.
Zum Abschluss der Tagung diskutierten Content-Verantwortliche und Macherinnen von TOGGO und GEOLINO aus den unterschiedlichen Gattungen gemeinsam mit FragFINN-Reporter Nael, der als Kind die Perspektive der jungen Zielgruppe vertrat, darüber, wie Kinder und Medienmacher gesellschaftlich relevante Themen aufgreifen und welche Rolle Medien in der Wertevermittlung spielen.
Moderiert wurde die Fachtagung von Marc Dumitru. Ab sofort sind die Insights der „Kinderwelten Fachtagung 2025“ auf der Webseite verfügbar – inklusive Präsentationen zum Download und Aufzeichnungen der Vorträge.
Ad Alliance
Ad Alliance ist die Vermarktungseinheit von RTL Deutschland. Führend in Sachen individueller, crossmedialer Markenkommunikation und verantwortlich für die Vermarktung der Sender und Angebote von RTL Deutschland, der Bauer Media Group sowie des Video- und Addressable TV-Netzwerk von RTL AdAlliance. Zusätzlich vermarktet das Team ausgewählte Marken bzw. Gattungen für Media Impact als Dienstleister bzw. Eigenhändler. Das Portfolio umfasst rund 500 Medienmarken sowie die Gattungen TV, Print, Digital, ATV und Audio – und erreicht somit knapp 100 Prozent der Menschen in Deutschland. Inhaltliche Beratung sowie der Einsatz innovativer technologischer Lösungen ist Teil der Markeninszenierungen – von Programmatic bis hin zur kontext- und datenbasierten Werbeausspielung. www.ad-alliance.de sowie LinkedIN
SUPER RTL
SUPER RTL ist der führende Anbieter für Kinderunterhaltung in Deutschland und erreicht seine Zielgruppe mit einem vielfältigen Angebot auf allen relevanten Kanälen – ob im Fernsehen, online, auf Social Media, im Radio oder live vor Ort. Mit der 2001 eingeführten Marke TOGGO bietet SUPER RTL ein ebenso hochwertiges wie unterhaltsames Erlebnisuniversum für Kinder von 3 bis 13 Jahren. Serien, Games, kreative Inhalte und Events stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie der verantwortungsvolle Umgang mit der jungen Zielgruppe. In der Primetime präsentiert SUPER RTL unter dem Namen RTL Super ein abwechslungsreiches Programm mit Filmen, Serien und Dokumentationen.