V. l.: Mieze Katz (MiA)., Bosse, Madeline Juno, Johannes Oerding, Boki (ClockClock) +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Foto: RTL / Markus Hertrich
Foto: RTL / Markus Hertrich
Die vierte Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Mieze Katz, Frontfrau der Berliner Band MiA. Die vierköpfige ehemalige Schülerband ist seit über 20 Jahren für ihre energetische, elektronische Musik bekannt und hatte diverse Hits, die im Mittelpunkt der Show stehen.
Und mit einem dieser Hits beginnt auch der Abend: Madeline Juno hat sich "Fallschirm" gepickt und begeistert mit ihrer Version die Ost-Berliner Indie-Ikone.
Bosse, der seit Jahrzehnten MiA.-Fan ist, schnappt sich dann einen der größten Hits der Band und verwandelt "Hungriges Herz" in einen "Aki-Bosse-Song".
Boki, der Sänger von ClockClock, interpretiert anschließend mit seiner außergewöhnlichen Stimme den Song "Engel" in einer Art und Weise, die Mieze und die gesamte Couch ins Staunen versetzt.
Für das Video von "Zirkus" hatte Mieze Katz vor rund 20 Jahren sogar Unterricht als Artistin genommen. Da überrascht Rapper FiNCH mit einer eindrucksvollen Version des Songs, in der er Kritik am Medien- und Musikzirkus übt.
Mieze Katz selbst verzaubert ihre Kollegen mit dem Chanson "Buntes Konfetti" aus ihrem neuen Solo-Album.
Johannes Oerding nimmt sich im Anschluss den größten Hit von MiA., "Tanz der Moleküle", vor und verwandelt den Tanzsong der 2000er in eine emotionale Ballade.
Die irische Pop-Legende Michael Patrick Kelly beschließt den Tauschkonzertabend mit einer englischen Version von "Kopfüber", die Mieze Katz zum Mitfeiern und Tanzen animiert.