Starker Schlauheitstest mit "The Big Brain Burdecki" und Quotensieg bei den jungen Zuschauern am Freitagabend: Gute 13,8 Prozent der 14- bis 59-Jährigen (1,97 Mio.) waren bei "Bin ich schlauer als Evelyn Burdecki?" ab 20:15 Uhr dabei. Auch bei den Zuschauern 14-49 Jahre holte der große RTL-Brain-Check mit starken 16,6 Prozent Marktanteil Top-Quoten. Damit war Deutschlands großer Test bei den Zuschauern 14-49 Jahre mit großem Vorsprung die Nummer 1 an diesem TV-Abend. Im Schnitt sahen 2,80 Millionen Zuschauer ab 3 Jahre (MA: 9,4 %) die Show mit Günther Jauch. In der Spitze waren sogar 3,43 Millionen Zuschauer dabei.
Ab 23:15 Uhr erreichte "Markus Krebs – Witzearena" einen guten Marktanteil von 9,6 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen (0,87 Mio.). Insgesamt sahen 1,25 Millionen Zuschauer (MA: 7,2 %) Deutschlands erfolgreichsten Witzeerzähler. Der Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen lag bei starken 11,5 Prozent.
Sieger des Abends bei "Bin ich schlauer als Evelyn Burdecki?" war Daniel Donskoy mit 27 Punkten. Der zweite Platz ging an Evelyn Burdecki mit 25 Punkten. Caroline Frier landete mit 23 Punkten auf dem dritten Platz. Danach folgte das repräsentative Deutschland-Panel mit 24 Punkten sowie Pierre M. Krause mit 22 Punkten. Daraus ergibt sich: Der Gewinner Daniel Donskoy ist schlauer als 63 % der Deutschen. Gefolgt von Evelyn Burdecki mit 55%, Caroline Frier mit 47 % sowie Pierre M. Krause mit 43 %. Evelyn Burdecki begeistert: "Nicht schlecht, nicht schlecht! Ich konnte Deutschland beweisen, dass ich doch schlauer bin, als viele denken."
Experte im Studio war der Neurobiologe Prof. Martin Korte (57, TU Braunschweig, Arbeitsschwerpunkt u.a. kognitive Neurowissenschaften), der den Test mitentwickelt hat.
Am Freitag, 19. Februar 2021, 20:15 Uhr, präsentiert Günther Jauch "Bin ich schlauer als Peter Kloeppel?". Seit 1992 moderiert der News-Anchor erfolgreich "RTL Aktuell", doch wie schlau ist er wirklich?
"Bin ich schlauer als…?" im Stream auf TVNOW.
Mit einem Tagesmarktanteil von 11,7 Prozent bei den 14- bis 49-jährigen war RTL die klare Nummer 1 (ProSieben: 8,7 %; ZDF: 8,2 %; ARD 7,0 %, Sat.1: 6,7 %; VOX: 6,0 %).
Quelle: AGF/GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL Data & Audience Intelligence / vorl. gew. / Stand: 13.02.2021