- RTL+ auf Platz 1 bei 14-49 und 14-29
- Neuer Nettoreichweiten-Allzeitrekord: RTL+ erreicht im Januar über 10 Millionen Menschen
- RTL erreicht im Januar 10,0 % bei 14-59 und 11,5 % bei 14-49
Der führende deutsche Streamingdienst RTL+ erreicht im Januar ein Nutzungsvolumen1 von insgesamt 59,54 Mio. Stunden – und damit 7,78 Mio. Stunden mehr als im Vormonat. RTL+ ist die klare Nummer 1 aller von der AGF ausgewiesenen Anbieter sowohl in der jungen Zielgruppe 14-49 mit einem Nutzungsvolumen1 von 44,16 Mio. Stunden, als auch bei den 14- bis 29-Jährigen mit 15,46 Mio. Stunden. RTL+ ist bei den 14- bis 49-Jährigen zudem den sechsten Monat in Folge der Anbieter mit dem höchsten Nutzungsanteil im AGF-Ranking und erreicht hier 26,5 Prozent. Mit einer kumulierten Nettoreichweite von 10,25 Millionen Menschen verbucht RTL+ im Januar zudem einen neuen Allzeit-Rekord und knackt erstmals die 10-Millionen-Marke - mehr Nutzer, als jemals zuvor ein privater Anbieter erzielt hat (Joyn: 7,57 Mio.). RTL+ erreicht damit mehr Nutzer als jemals zuvor in einem Monat.
Im VOD-Bereich erreicht RTL+ im Januar bei den 14- bis 49-Jährigen ein Nutzungsvolumen von 42,37 Millionen Stunden, während der Wettbewerber Joyn nur 16,01 Mio. Stunden verzeichnet. Bei den 14- bis 29-Jährigen liegt RTL+ mit 14,82 Millionen genutzten Stunden ebenfalls um ein Vielfaches vor Joyn (5,36 Mio.). In den jungen Zielgruppen liegt RTL+ damit klar auf Platz 1 der von AGF ausgewiesenen Anbieter.
Der Sender RTL erreicht im Januar in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen einen Marktanteil von 10,0 Prozent, bei den 14- bis 49-Jährigen liegt der Sender bei 11,5 Prozent Marktanteil. Damit kann RTL bei 14-59 als einziger Privatsender, bei 14-49 sogar als einziger Sender im Markt, einen zweistelligen Monatsmarktanteil verbuchen. Treiber des Erfolges waren unter anderen das Dschungelcamp „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ und die „3-Millionen-Euro-Woche“ bei „Wer wird Millionär?“.
VOX platziert sich mit einem Monatsmarktanteil von 5,9 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen auf Rang 3 der Privatsender. RTL Up legt mit einem Marktanteil von 1,5 Prozent bei den 14- bis 49-Jährigen gegenüber dem Vorjahr um 0,2 Prozentpunkten zu.
Mit einem Monatsmarktanteil von 26,0 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen liegen die Sender von RTL Deutschland im Januar mit einem großen Abstand von 6,5 Prozentpunkten vor den Sendern von ProSiebenSat.1 (19,5 %).
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.9; TV: 01.01.2025 - 31.01.2025, Streaming: 01.01.2025 - 31.01.2025; Marktstandard: Bewegtbild; TV-Intervall-Daten = nutzungsbezogen; TV-Sendestamm-Analysen = produktbezogen; Streamingintervall = nutzungsbezogen; Programmmarke = nutzungsbezogen; endgültig gewichtete Daten.
1 Total Streaming