• RTL+ ist die klare Nummer 1 bei 14-49 und 14-29 in Total Streaming & VOD
• RTL+ zum vierten Mal einziger privater Anbieter mit über 10 Millionen kumulierter Nettoreichweite
• Dominanz im privaten Programmmarken-Ranking: 8 der Top 15 kommen von RTL
• Sendergruppe RTL Deutschland wächst um 0,7 Prozentpunkte im Vormonatsvergleich
RTL Deutschland verbucht im April starke Werte in Streaming und TV: RTL+ wächst mit einem Nutzungsvolumen1 von insgesamt 51,66 Mio. Stunden im Vergleich zum Vorjahresmonats (50,84 Mio.). Zudem ist RTL+ zum 9. Mal in Folge die deutliche Nummer 1 unter allen von AGF erfassten Anbietern bei den 14- bis 49-Jährigen mit einem Nutzungsvolumen von 36,18 Millionen Stunden sowie bei den 14- bis 29-Jährigen mit 13,66 Millionen Stunden. Als führender deutscher Streamingdienst ist RTL+ im April erneut der einzige private Anbieter, der eine kumulierte Nettoreichweite von über 10 Millionen Menschen erreicht (10,11 Mio.) – und das zum vierten Mal in Folge.
Im VoD-Bereich erzielt RTL+ im April in allen relevanten Zielgruppen ein mindestens 1,6 mal so hohes Nutzungsvolumen wie der Wettbewerber Joyn. Während RTL+ bei den 14- bis 49-Jährigen ein Nutzungsvolumen von 35,55 Millionen Stunden erreicht, liegt Joyn bei lediglich 21,30 Mio. Stunden. Bei den 14- bis 29-Jährigen steht einem RTL+ Nutzungsvolumen von 13,40 Millionen Stunden ein Nutzungsvolumen von 8,30 Millionen Stunden beim Wettbewerber gegenüber. RTL+ ist damit auch im VOD die klare Nummer 1 in beiden Zielgruppen und der erfolgreichste der von AGF ausgewiesenen Anbietern.
Die Programmmarken der RTL-Gruppe dominieren das private VOD-Ranking im April: Acht Programmmarken der Top 15 kommen von RTL, mit „ntv Nachrichten“ auf Platz 1.
Der Sender RTL legt im April gegenüber dem Vormonat beim Gesamtpublikum um 0,2 Prozentpunkte zu und erreicht einen Marktanteil von 8,5 Prozent. VOX verzeichnet in der jungen Zielgruppe 14-49 mit einem Marktanteil von 6,1 Prozent eine Steigerung von 0,1 Prozentpunkten gegenüber dem März 2025. NITRO steigert sich bei den 15- bis 59-Jährigen um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat (MA: 2,1 %). RTL Up wächst im Vormonatsvergleich in allen relevanten Zielgruppen (MA 3+: 2,3 %, + 0,2 PP; MA 14-59: 2,2 %, +0,1 PP; MA 14-49: 2,1 %, +0,3 PP). Im Vergleich zum April 2024 legt RTL Up bei den 14- bis 49-Jährigen ebenfalls um 0,3 Prozentpunkte zu. ntv kann sich gegenüber dem April 2024 in allen relevanten Zielgruppen steigern: +0,2 PP bei 3+ (MA: 1,3 %); +0,1 PP bei 14-59 (MA: +1,4 %); +0,2 bei 14-49 (MA: 1,7 %). TOGGO ist mit 18,4 % in der Kinderzielgruppe der 3- bis 13-Jährigen erneut Marktführer und kann sich im Vergleich zum Vormonat um 1,3 PP steigern.
Die Sendergruppe RTL Deutschland erreicht einen Marktanteil von 22,1 Prozent beim Gesamtpublikum und damit 0,7 Prozentpunkte mehr als im Vormonat. Der Abstand zu den Sendern von ProSiebensat.1 beträgt sehr große 7,3 Prozentpunkte. Bei den 14- bis 59-Jährigen erreicht RTL Deutschland im April einen Marktanteil von 25,8 Prozent (+0,3 PP), der Abstand zu ProSiebenSat.1 beträgt hier 4,5 Prozentpunkte.
Quelle: AGF Videoforschung; AGF SCOPE 1.10; TV: 01.04.2025 - 30.04.2025, Streaming: 01.04.2025 - 30.04.2025; Marktstandard: Bewegtbild; TV-Intervall-Daten = nutzungsbezogen; TV-Sendestamm-Analysen = produktbezogen; Streamingintervall = nutzungsbezogen; Programmmarke = nutzungsbezogen; endgültig gewichtete Daten.
1Total Streaming