Donald Trump ist zurück an der Macht. Welche Auswirkungen hat das auf Wirtschaft, Arbeitsplätze und Handelsbeziehungen weltweit? Beim Weltwirtschaftsforum in Davos versammeln sich erneut führende Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Kultur. Im Mittelpunkt steht, wie Europa sich auf die Herausforderungen der neuen US-Administration vorbereiten kann.
Ab Montag, 20. Januar, begleitet ntv das Großereignis umfangreich und live vor Ort, unter anderem mit mehreren „Telebörse Spezials“. Im ntv Wirtschaftstalk „Davos 2025 – Angst vor Trump“ (Dienstag, 21. Januar, 13:10 Uhr sowie um 23:30 Uhr bei ntv) diskutiert ntv Wirtschafts-Chefkorrespondent Ulrich Reitz mit hochkarätigen Gästen unter anderem über diese Themen: Drohen Strafzölle gegen Deutschland und Europa? Steht ein Handelskrieg mit den USA und China bevor? Und was kommt nach Grönland und dem Panama-Kanal?
Mit dabei sind Joe Kaeser (Aufsichtsratsvorsitzender Siemens Energy AG und Daimler Truck Holding AG), Sandra Navidi (CEO Beyond Global LLC / Finanzexpertin ntv), Prof. Klaus Schweinsberg (Wirtschaftswissenschaftler / Centrum für Strategie und Höhere Führung / Young Global Leader World Economic Forum Davos) und Anahita Thoms (Partnerin bei Baker McKenzie / Leiterin des Internationalen Handelsgeschäfts in Deutschland).
David Whigham, ntv Chefredakteur: „Als Deutschlands führender Wirtschaftssender ist es unser Anspruch, Ereignisse wie das Weltwirtschaftsforum umfassend und aus nächster Nähe zu begleiten. Mit unseren Live-Berichten und dem Wirtschaftstalk schaffen wir eine Plattform, um die wichtigsten wirtschaftspolitischen Themen mit renommierten Experten zu diskutieren. Davos bietet uns dafür jedes Jahr die ideale Bühne.“