Nachhaltige Robo-Advisor sind so gut wie noch nie. Das zeigt eine Untersuchung des Instituts für Vermögensaufbau (IVA) im Auftrag des Wirtschaftsmagazins Capital. Von 15 getesteten nachhaltigen Robo-Advisorn erhielten zehn Anbieter die Bestnote von fünf Sternen. Darunter erreichte GLS Online Invest mit 91,8 von 100 Punkten erneut den höchsten Score. Danach folgte, wie im Vorjahr, Triodos (89,8 Punkte) sowie das Berliner Fintech Growney (85,5 Punkte).
Zum fünften Mal haben Capital und IVA die „Grünen Robos“ getestet. Jedes Mal lag der durchschnittliche Score dabei über dem Vorjahr, und auch dieses Mal lag er mit 78,2 von 100 möglichen Punkten knapp über dem alten Wert von 78,0 Punkten. „Die Branche ist gewissermaßen erwachsen geworden“, konstatiert Studienautor Gabriel Layes vom IVA. Vor allem in puncto Transparenz beim Anlageprozess hätten einige Anbieter aber noch Nachholbedarf.
Im Test mussten die Anbieter 84 Fragen beantworten, die vom IVA anschließend ausgewertet wurden. Unter anderem ging es darum, wie gut die Anbieter bekannte ESG-Kriterien einhalten – also wie stark sie bei ihren Investments auf bestimmte Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards achten. Bewertet wurde auch, wie transparent die Anbieter sind und wie konsequent sie die ESG-Kriterien in ihrer eigenen Firma umsetzen.
Der komplette Artikel erscheint ab dem 16.11. im neuen Capital-Magazin (12/2024) und um 10 Uhr bei Capital+ unter www.capital.de/35220354