1. Staffel, 10 Folgen, ab So., 12.10., 19:40 Uhr bei TOGGO
Ninja Warrior Germany Kids Academy

Teaser

Mit der "Ninja Warrior Germany Kids Academy" steht ein neuer Kinder-Ableger in den Startlöchern. In der zehnteiligen Reality-Doku stellen sich sportliche Nachwuchstalente im Alter von zwölf bis 15 Jahren einem intensiven Trainingscamp voller körperlicher und mentaler Herausforderungen – begleitet von erfahrenen "Ninja Warrior Germany"-Athleten und Moderatorin Jessica Schöne. Am Ende des Camps dürfen vier Kinder den einzig wahren "Ninja Warrior Germany"-Parcours aus der Show bestreiten, um den Sieg für das eigene Team zu holen –
unter den Augen von Jan Köppen, Frank Buschmann und Laura Wontorra. "Ninja Warrior Germany Kids Academy" wird von RTL Studios produziert.

Die zehnteilige Serie läuft ab dem 12. Oktober immer sonntags bei TOGGO. Auf toggo.de, in der TOGGO App und auf RTL+ steht jede Folge bereits eine Woche vor TV-Ausstrahlung zum Streamen bereit – los geht’s online bereits am 5. Oktober mit der ersten Episode und dem Einzug ins Camp.

Tomathea

Tomathea (14) aus Münchendorf in Österreich ist eine ehrliche und zielstrebige Pfadfinderin. Mit Mut und Ausdauer zeigt sie, dass auch kleine Athletinnen große Hindernisse meistern können. Ihre Energie und ihr Ehrgeiz machen sie zu einer starken Teamspielerin.

Anton

Anton (12) aus Graz in Österreich ist ein ehemaliger Kunstturner, der stolz auf seine sportliche Basis und seine starken Bauchmuskeln ist. Er gilt als sehr sympathisch und ehrgeizig – in Österreich zählt er bereits zu den besten Nachwuchsathleten. Sein Ziel ist es, auch in der Show ganz vorne mitzuspielen. Inspiriert wird er dabei von seinem Vorbild Moritz Hans.

Hannah

Hannah (14) aus Gramatneusiedl in Österreich ist eine leistungsstarke Athletin und österreichische Meisterin. Mit ihrer Kraft, Ausdauer und ihrem Durchhaltevermögen begeistert sie in jedem Wettkampf. Ihr Vorbild Moritz Hans inspiriert sie, stets das Beste aus sich herauszuholen.

Sophie

Sophie (12) aus Frankfurt am Main ist eine kraftvolle Judoka und vielseitige Sportlerin. Neben Judo begeistert sie sich auch für Wakeboard und Reiten. Mit ihrem Ehrgeiz, ihrer Ausdauer und ihrer Führungsstärke überzeugt sie nicht nur sportlich, sondern auch in ihrer Klasse. Außerdem singt sie gern und lässt sich von ihrem Vorbild René Casselly inspirieren.

Luca

Luca (13) aus Pfungstadt ist ein aufgeweckter und mutiger Junge, der am liebsten klettert und turnt. Besonders an der Himmelsleiter zeigt er seine Stärke und Ausdauer. Er trainiert bei Ninja Skillz und wird dort von David Eilenstein gefördert. Mit seiner offenen und unbeschwerten Art bringt Luca immer gute Stimmung ins Team.

Fynn

Fynn (12) aus Borken ist ein kreativer Junge mit einer großen Leidenschaft fürs Malen. Er lässt sich gerne von Vorbildern wie Moritz Hans inspirieren und steckt voller Ideen. Mit seiner ruhigen, überlegten Art und seinem sportlichen Ehrgeiz bringt er eine besondere Mischung ins Team, die sowohl Kreativität als auch Durchhaltevermögen verbindet.

Felix

Felix (12) aus Stolberg ist ein ehrgeiziger und zielstrebiger Junge, der mit seiner positiven Art sofort auffällt. Er beschreibt sich selbst als ordentlich, höflich und strebsam – Eigenschaften, die ihn im Sport ebenso auszeichnen wie im Alltag. Neben dem Ninja-Training spielt er gerne Gitarre und überzeugt durch seine überlegte, kluge Art. Besonders an der Himmelsleiter zeigt er, was in ihm steckt.

Anna

Anna (12) aus Velen ist eine lebendige und kommunikative Trampolinturnerin. Im Verein zeigt sie regelmäßig ihr Talent und ihre Begeisterung für den Sport. Besonders wichtig ist ihr Gerechtigkeit – ein Wert, den sie in allem, was sie tut, lebt. Sie ist ein großer Fan von Melli Schmidt, bei der sie sogar schon einmal trainieren durfte, und freut sich darauf, ihr Idol wiederzusehen. Mit ihrer offenen und fröhlichen Art bringt Anna Schwung und gute Laune ins Team.

Lotta

Lotta (12) aus Velen ist ein echtes Bewegungstalent, das mit viel Energie durchs Leben geht. Sie liebt es, spontan Saltos zu machen und probiert beim Sport immer Neues aus. Neben ihrer Leidenschaft fürs Training singt sie auch im Kirchenchor und zeigt damit ihre Vielseitigkeit. Lotta arbeitet hart an sich und lässt sich dabei von ihrem Vorbild René Casselly inspirieren.

Greta

Greta (12) aus Ubstadt-Weiher ist eine begeisterte Boulderin, die sich gerne neuen Herausforderungen stellt. Sie gilt als zurückhaltend, überzeugt aber durch innere Stärke und Zielstrebigkeit. Besonders ihr Ehrgeiz, sich in der neuen Altersklasse zu beweisen, macht sie zu einer starken Nachwuchsathletin. Ihr großes Vorbild ist Moritz Hans, der sie motiviert, über sich hinauszuwachsen.

Mattis

Mattis (12) aus Mannheim trainiert bei Ninja Skillz unter David Eilenstein und begeistert durch seine Ausdauer und Konzentration. Besonders an der Himmelsleiter zeigt er sein Können. Er gilt als freundlich und besonnen, bringt viel Ruhe ins Team und entwickelt dabei stetig seine sportlichen Fähigkeiten weiter.

Jakob

Jakob (12) aus Oberhaching ist ein talentierter Parcoursläufer, der mit Selbstbewusstsein und Energie überzeugt. Er bringt eine erfrischende, lässige Art ins Team und beeindruckt mit seiner Kraftausdauer – über 26 Minuten am Stück konnte er bereits an einer Stange hängen. Besonders an der Himmelsleiter zeigt er sein Können.

Fragen an Jessica Schöne

1. Du bist als Camp-Chefin nah dran an den Kids – wie hast du ihre Entwicklung während des Camps erlebt und welche Momente haben dich persönlich am meisten berührt oder überrascht?

Das war alles so spannend zu beobachten. Bei der Ankunft waren alle Kids eher noch etwas zurückhaltend. Ich habe versucht, ihnen schnell das Gefühl zu geben, dass wir alle ein Team sind und sich hier jeder wohlfühlen kann. Und dann sind sie nach und nach aufgetaut und die einzelnen Persönlichkeiten kamen zum Vorschein. Es gab die Schüchterne, den Überflieger, die Starke, den Checker, die Ruhige, den Temperamentvollen, die Toughe, den Zarten und noch einige mehr. Und wenn Charaktere aufeinandertreffen, dann wird es interessant. Aber ich war total begeistert davon, wie schnell sie alle zusammengewachsen sind und sich immer unterstützt haben. Denn die Gruppe wurde in zwei Teams aufgeteilt, aber trotzdem gab es immer den fairen und gegenseitigen Support.

2. Wie wichtig war es dir, neben dem sportlichen Ehrgeiz auch Themen wie Teamgeist und Freundschaft in den Vordergrund zu stellen?

Gerade bei dem Ninja Sport sind die meisten als Einzelkämpfer unterwegs. Alle möchten den Parcours schaffen, die Challenge meistern – und das so schnell wie möglich. Bei unserer Kids Academy sind die Ninjas aber auf einmal ein Team und müssen aufeinander Rücksicht nehmen. Das sollten sie in verschiedenen Challenges lernen. Durch das Camp waren sie ja wirklich 24 Stunden zusammen und nicht nur für die Dreharbeiten. Das hat sehr geholfen. Mir persönlich ist es auch immer wichtig, dass die Kids ein Vertrauen zu mir aufbauen. Deshalb war ich immer in der Nähe, habe sie beobachtet (auch wenn ich nicht im Bild war), mit ihnen mal im Regen gestanden und gemeinsam gegessen, damit ein freundschaftliches Verhältnis aufgebaut werden konnte. Und ich bin ganz glücklich, sagen zu können, dass wir das ziemlich gut geschafft haben.

3. Du bist seit Jahren in Kinder- und Jugendformaten zuhause. Was unterscheidet die „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ von anderen Projekten, die du bislang begleitet hast?

Das ist eine gute Frage! Ich glaube, der große Unterschied besteht darin, dass ich diesmal über eine längere Zeit mit den Kids zusammen war und nicht nur für eine einzelne Show. Ich versuche mir immer Zeit für die Kids zu nehmen, aber natürlich hat man an einem Showtag nicht so viel Zeit wie in einem Camp, das über Wochen geht. Das Problem ist jetzt nur, dass ich mich so sehr an die Kids gewöhnt habe, dass sie mir schon sehr fehlen! Ich freue mich wahnsinnig auf die Ausstrahlung der Sendung, und vielleicht sehe ich sie ja wieder, wenn sie dann mal bei der regulären „Ninja Warrior Germany“-Show mitmachen. Das Zeug dazu haben sie alle!

Fragen an Jan Köppen

1. Du bist seit Jahren Moderator bei „Ninja Warrior Germany“. Wie war es für dich, die Kids-Variante musikalisch mit deinem Song zu begleiten?
Musik ist schon sehr lange Bestandteil meines Lebens und ich habe schon immer Musik gemacht. Oft einfach für mich in meinem Zimmer. Und tatsächlich haben sich da über die Jahre sehr viele Songs angesammelt. Ein bisschen wie ein Tagebuch. Und in mir gibt es auf jeden Fall nach wie vor den Traum, mehr Musik rauszubringen. Und auch die Idee für den Ninja-Song liegt schon eine ganze Weile in der „Schublade“ und dieses Jahr musste er endlich mal raus. Daher freue ich mich, dass ich damit die Kids vielleicht ein bisschen motivieren kann, ein Ninja zu sein. 

2. Welche Energie und Stimmung wolltest du mit dem Titelsong für die Kids transportieren?
Ich glaube, dass vor allem Motivation an erster Stelle steht. Weil das seit Tag 1 „Ninja Warrior Germany“ ausmacht. Dass es egal ist, woher jemand kommt, wie alt man ist – Ninja sein kann jeder. 

3. Wenn du dir die Kids im Camp anschaust – erkennst du da schon kleine „Ninjas“ von morgen und hast du selbst Tipps oder Tricks, um die Kids zu motivieren?
Die Kids sind alle so unfassbar gut und ich liebe es, zu sehen, mit welcher Freude und Leichtigkeit sie das alles machen. Da können sich unsere etablierten Ninjas warm anziehen. Ich würde aber fast sagen, dass ich gar keine Tipps geben kann, sondern lieber welche von den Kids hätte. Ich glaube aber, dass Freude an etwas die größte Motivation ist – und der Rest kommt von ganz allein. 

Neueste Nachrichten

SUPER RTL Thu Sep 18 10:04:50 CEST 2025 | Köln
Start der „Ninja Warrior Germany Kids Academy” Spektakuläre Höchstleistungen bei TOGGO

Sie hangeln, springen und klettern wie die Großen: In der neuen, zehnteiligen Reality-Doku „Ninja Warrior Germany Kids Academy“ zeigen zwölf sportliche Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 15 Jahren, was in ihnen steckt. Ab Sonntag, 12. Oktober, um 19:40 Uhr gehen die Nachwuchs-Ninjas bei TOGGO an den Start – voller Energie, Mut und Leidenschaft.

weiter

Bildproduktionen

Kontakt

Matthias Brücher | Senior Communication Manager Multichannel, Kids & CP | Victoria Körner | Communication Managerin Multichannel, Kids & CP | Nicole Hobusch | Senior Managerin Kommunikation & PR Information/Sport |