8 neue Folgen, ab Mo., 25.8., 20:15 Uhr bei VOX (und ab 18.8. auf RTL+)
Die Höhle der Löwen, Staffel 18

Pressetext zur Staffel

Endlich wird wieder gepitcht, verhandelt und investiert – denn die preisgekrönte Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" kehrt zurück und startet am 25. August in ihre 18. Staffel. Mit im Gepäck: neue Gründer, spannende Deals, bissige Investoren und einige Neuheiten.

VOX zeigt acht neue Folgen immer montags um 20:15 Uhr. Auch in der Herbst-Staffel sind alle Folgen bereits eine Woche vor der TV-Ausstrahlung auf RTL+ verfügbar – hier beginnt die Staffel also schon am 18. August um 0 Uhr. Damit haben Gründungs- und Innovationsfans die Möglichkeit, die Deals noch vor der TV-Premiere zu verfolgen.

In der neuen Staffel treten Familienunternehmerin Dagmar Wöhrl, Beauty-Expertin Judith Williams, Handelsprofi Ralf Dümmel, Wirtschaftsgröße Carsten Maschmeyer und Green-Tech-Investorin Janna Ensthaler an, um in vielversprechende Ideen zu investieren.

Auch in den neuen Folgen wagen sich wieder mutige Gründerinnen und Gründer vor die Löwen – mit innovativen Geschäftsideen, großen Visionen und der Hoffnung auf das entscheidende Investment. Ob clevere Alltagshelfer, revolutionäre Technologien oder außergewöhnliche Food-Produkte – die neue Staffel verspricht Nervenkitzel, überraschende Verhandlungen und Produkte, die den Markt erobern könnten. Wer überzeugt die Löwen? Wer geht leer aus? Und welche Start-ups werden bald in den Regalen stehen?

"Die Höhle der Löwen" – ab 25. August immer montags um 20:15 Uhr bei VOX und bereits ab 18. August vorab auf RTL+.

Highlights der 18. Staffel

Mutiger und größer denn je ist "Die Höhle der Löwen" zurück aus der Sommerpause – und die neue Staffel hat einige Überraschungen im Gepäck, mit denen niemand gerechnet hat: Löwen-Urgestein Frank Thelen ist als fester Investor wieder da und mischt das Rudel um Carsten Maschmeyer, Judith Williams, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl und Janna Ensthaler ordentlich auf. Und es gibt eine brandneue Herausforderung: Zum ersten Mal in der DHDL-Geschichte batteln Gründer:innen direkt gegeneinander. Dazu gibt es exklusive, ungefilterte Einblicke aus der neu geschaffenen Gründerlounge. So neu und so aufregend war DHDL noch nie!

Comeback Frank Thelen:

Frank Thelen ist wieder als vollwertiger Löwe dabei und so direkt und knallhart, wie man ihn kennt.

Amiaz hat ein neues Zuhause

Amiaz begrüßt die Gründer:innen nun in einer großen Gründer-Lounge mit u.a. diversen Sitzecken, Küche, Beautybereich. Dadurch entstehen mehr authentische Situationen, mehr Emotion und der Zuschauer lernt die Familie und Freunde besser kennen.

Neues Element: Battle Pitches

Zwei Start-ups treten gegeneinander an, nur einer darf bleiben. Beide haben jeweils nur 60 Sekunden Zeit, die Löwen von ihrem Business zu überzeugen.

Mehr Businesshärte

Vorsicht bissig! Die Löwen zeigen sich in der kommenden Staffel mit scharfen Krallen: So steht ein Investor entrüstet mitten im Pitch auf uns verlässt das Studio. Eine Investorin spricht von einer "Beleidigung" – und meint damit den fehlenden Respekt für den Mehrwert der Löwen im Falle eines Investments. Und ein Investor macht zur Bedingung für einen Deal gar folgende Ansage: "Deine Marke muss sterben!"

Pitches

Mit Heinz ist der älteste Teilnehmer aller Zeiten in der "Höhle". Er präsentiert mit 98 Jahren die Geschäftsidee seines Enkels, die ihm sein Leben leichter macht.

Es wird heiß und "juicy": Bei einer Geschäftsidee dreht sich alles um Masturbation, bei einer anderen um Analverkehr.

Da tut den Löwen etwas Abkühlung gut: Eine Gründerin präsentiert den Löwen ihr eiskaltes Beautyprodukt!

Ein Start-up begeistert die Löwen, benötigt aber 1 Million Euro! Machen sie den Deal?

Ein Start-up kommt von der Schulbank direkt in die "Höhle", alle drei Gründer sind gerade mal 18 Jahre alt.

Ein Löwe möchte glatte 50% Anteile eines Start-ups haben, um einzusteigen. Gehen die Gründer darauf ein?

Es gibt ein Wiedersehen mit dem Seifenkaiser von Österreich aus Staffel 2!

Zwei Start-ups pitchen Ideen für Menschen mit Handicap: ein Service für Gehörlose und eine Möglichkeit, Bilder in 3D darzustellen, das so auch blinden Menschen Zugang zu Bildern ermöglicht.

Außerdem gibt es eine wilde Hundeparty, eritreische und italienische Küche und einen DJ, der für die Löwen live ein Set spielt.

Promialarm

Ex-Nationalspieler Marvin Plattenhardt stellt zusammen mit seiner Frau sein Business nach seiner Fußballkarriere vor, Oliver Kahn hat einen Miniauftritt als Markenbotschafter und in einem Wiederbesuch sehen die Zuschauer Harry Kane, der die Porridge-Marke 3Bears unterstützt.

Wiederbesuche

Was macht Dagmar Wöhrl auf einem ATP-Turnier? Welches Start-up hat seit der "Höhle" über eine halbe Milliarde Euro Umsatz gemacht? Und welches Start-up feiert Erfolge in Dubai? Das alles und viel mehr beantwortet die Herbst-Staffel von "Die Höhle der Löwen".

Trailer

Den Trailer zur 18. Staffel finden Sie hier.

Social Media Accounts

TikTok: https://www.tiktok.com/@diehoehlederloewen.vox

Instagram: https://www.instagram.com/diehoehlederloewen.vox

Facebook: https://www.facebook.com/DieHoehleDerLoewen.VOX

Gast-Löwin Lena Gercke / in Folge 4 am 8.9. auf RTL+ und am 15.9. bei VOX

Lena Gercke ist Gastlöwin in Folge 4 am 8.9. auf RTL+ und am 15.9. bei VOX

Biografie Lena Gercke

Lena Gercke ist eine erfolgreiche Unternehmerin und Model – und zählt heute zu den einflussreichsten Persönlichkeiten im deutschsprachigen Raum. Als Gesicht internationaler Marken wie L’Oréal Paris, Adidas und BMW überzeugt sie mit Authentizität, starker Ausstrahlung und einer ausgeprägten medialen Präsenz.

2017 gründete sie ihr eigenes Fashion-Label LeGer by Lena Gercke, das sich rasch als feste Größe im deutschsprachigen Modemarkt etablierte. Seit 2021 wird LeGer als eigenständiges Unternehmen mit Sitz in Berlin geführt.

Lena hat die Marke kontinuierlich weiterentwickelt und erfolgreich in neue Segmente ausgeweitet: 2020 lancierte sie mit LeGer Home eine Interior-Linie in Zusammenarbeit mit Otto, die modernes Design mit wohnlicher Ästhetik verbindet. Seit 2024 ist LeGer auch im Beauty-Sektor vertreten – mit den Duftlinien LeGer Signature und LeGer Wildflower, entstanden in Partnerschaft mit dem internationalen Beauty-Unternehmen Coty. Der Einstieg in den Duftmarkt markiert zugleich den Startschuss für den breiteren internationalen Ausbau der Marke: Die Parfums werden weltweit in vielen Ländern vertrieben und weitere Produktkategorien mit internationaler Ausrichtung sind bereits in Planung.

Mit unternehmerischem Weitblick, starker Markenidentität und dem Mut, neue Wege zu gehen, hat Lena Gercke eine moderne Lifestyle-Brand geschaffen, die Frauen in ihrer Vielfalt anspricht und inspiriert. Trotz ihres geschäftlichen Erfolgs bleibt sie bodenständig und glaubwürdig – Eigenschaften, die sie zu einer authentischen Unternehmerpersönlichkeit und starken Identifikationsfigur machen.

Interview mit Lena Gercke

Interview mit Lena Gercke zu "Die Höhle der Löwen"

 

Was war Ihr erster Gedanke, als die Anfrage für "Die Höhle der Löwen" kam?

Lena Gercke: Mein erster Gedanke war: spannend! Wow, wie cool, dass ich überhaupt dafür angefragt wurde. Schließlich sitzen in dieser Sendung ja wirklich die Top-Unternehmer Deutschlands. Für mich war es eine riesige Ehre, mit dabei zu sein.

Haben Sie selbst mal in die vergangenen Staffeln reingeschaut?

Lena Gercke: Klar, ich habe die Sendung natürlich schon mal gesehen. Zur Vorbereitung habe ich mir auch noch mal ein paar Folgen angeschaut, um den Ablauf besser zu verstehen – wie das Ganze gedreht und aufgezeichnet wird. Und natürlich auch, um ein Gefühl dafür zu bekommen, was das für Typen sind, meine Mit-Löwen. Das war spannend. Aber ich habe auch nicht zu viel geschaut, weil ich mich gerne überraschen lasse und unvoreingenommen an so etwas herangehe. Die Sendung gibt es ja schon seit vielen Jahren, sie ist sehr etabliert in Deutschland – ich habe mich einfach richtig darauf gefreut.

Haben Sie sich im Vorfeld etwas vorgenommen? Gab es etwas, das Sie als Löwin unbedingt beachten oder betonen wollten?

Lena Gercke: Eigentlich nicht. Ich glaube, die Kunst bei der Sendung besteht darin, sich ganz auf das zu konzentrieren, was die Gründer vor einem präsentieren. Dass man das Produkt und die Präsentation vollständig versteht und dabei das ganze Drumherum mit den Kameras ausblendet. Man darf sich davon nicht ablenken lassen, denn letztlich geht es darum, eventuell in eine Firma zu investieren. Dafür braucht man Fokus.

Gab es denn einen Pitch, bei dem Sie sofort wussten: "Das will ich unbedingt machen!"? Oder war es eher ein längeres Abwägen?

Lena Gercke: Ich finde ja die Situation am spannendsten, wenn man im Studio sitzt und sieht, was aufgebaut ist, aber die Gründer noch nicht im Raum sind. Dann fängt man an zu spekulieren, worum es beim nächsten Pitch gehen könnte. Das ist ein richtiger Spannungsmoment. Und wenn die Gründer dann reinkommen und der Pitch vielleicht in eine ganz andere Richtung geht als erwartet, ist das besonders aufregend. Ich wurde vor allem von einem Projekt sehr positiv überrascht – da hatte ich sofort ein gutes Bauchgefühl und dachte: "Das könnte was für mich sein."

Sie haben die anderen Löwen schon erwähnt. Wie war der Austausch mit ihnen? Gab es jemanden, der Sie besonders überrascht oder inspiriert hat?

Lena Gercke: Ich glaube, inspiriert haben mich tatsächlich alle – sie könnten vom Typ her unterschiedlicher kaum sein. Ich war positiv überrascht, wie herzlich ich in der Runde aufgenommen wurde und wie unkompliziert alles ablief. Man weiß ja vorher nie, wie so erfahrene Unternehmer auf einen Neuzugang reagieren. Aber ich wurde mit offenen Armen empfangen. Janna kam zum Beispiel direkt in meine Garderobe und hat sich mit mir persönlich unterhalten – mir ein paar Insights gegeben, wie alles abläuft. Das hat mir ein total gutes Gefühl vermittelt.

Und wie stehen Sie zu den anderen Löwen?

Lena Gercke: Ich finde Judith unglaublich toll. Ich bin ein großer Fan von ihr. Sie ist eine absolute Powerfrau, hat wahnsinnig viel Know-how, und man spürt ihre jahrelange Erfahrung. Sie ist auch sehr kameraaffin und gibt immer eine klare, aber positive Einschätzung.
Frank saß direkt neben mir – da war ich vorher unsicher, wie er auf mich reagieren würde. Aber ich war total überrascht, wie offen und freundlich er war. Wir haben auch privat viel gesprochen, da war direkt Sympathie da. Carsten Maschmeyer fand ich auch super sympathisch. Mit ihm habe ich mich hinter der Bühne viel über eigene Ideen ausgetauscht – er war ein richtig guter Sparringspartner. Und Ralf Dümmel ist einfach ein Herzensmensch. Super nahbar und authentisch. Mir war vorher gar nicht klar, wie viel Herzblut er in die Sache steckt. Wir hatten sogar einen kleinen internen Pitch-Wettstreit, und da habe ich gemerkt, wie emotional er bei Entscheidungen ist. Wenn es für ihn nicht funktioniert, nimmt ihn das richtig mit. Er ist dann total in sich gekehrt.

Was haben Sie sich selbst von "Die Höhle der Löwen" erhofft?

Lena Gercke: Ich finde es einfach unfassbar spannend, auf neue Ideen zu stoßen. Klar bekomme ich auch sonst mal Pitch Decks zugeschickt, aber das hier ist natürlich noch mal viel besser vorbereitet. Ich bin mit der Einstellung hingegangen: Wenn etwas dabei ist, das mich richtig anspricht, dann bin ich dabei. Ich weiß ziemlich genau, was zu mir passt und wenn es passt, dann habe ich richtig Lust mitzumachen.

Und was können die Zuschauer von Ihnen als Gastlöwin erwarten?

Lena Gercke: Gute Frage! Ich durfte ja einen Tag reinschnuppern – für mich war das ein großes Learning. Ich war, glaube ich, sehr ehrlich – zu den Gründern, aber auch zu den Kollegen. Ich bin einfach im Flow mitgegangen, habe mich überraschen lassen, war neugierig – vermutlich genauso gespannt wie die Zuschauer zu Hause.

Gab es denn einen Pitch, bei dem Sie dachten: "Das hätte auch von mir sein können."? Mit dem Sie sich direkt identifizieren konnten?

Lena Gercke: Ja, da war ein Produkt dabei, bei dem ich dachte: Das passt einfach zu mir und meinen Themen. Ich kenne mich in dem Bereich gut aus. Ich investiere nicht in Bereiche, von denen ich keine Ahnung habe. Ich brauche eine persönliche Verbindung zum Thema oder Produkt, sonst funktioniert es für mich nicht.

Haben Sie einen Business-Ratschlag, der Ihnen in ihrer Karriere geholfen hat und den Sie auch anderen Gründern mitgeben würden?

Lena Gercke: Das Produkt ist einfach der Schlüssel. Natürlich ist auch das Team wichtig, aber langfristig kannst du nur erfolgreich sein, wenn das Produkt stark ist. Sonst bleibt es bei Marketing ohne Substanz.

Wie viel Bauchgefühl steckt bei Ihnen in einer Investmententscheidung – und wie viel Strategie?

Lena Gercke: In der Sendung zählt für mich klar das Bauchgefühl. Man muss schnell entscheiden, ohne vorher große Marktanalysen durchzuführen. Da fragt man sich: Hat mich das Produkt abgeholt? Haben mich die Gründer überzeugt? Gibt es einen Markt dafür? Und: Kann ich mir vorstellen, das Team zu unterstützen? Diese Gedanken stehen bei mir im Vordergrund.

Was sind für Sie die wichtigsten Eigenschaften, die ein Gründer oder eine Gründerin mitbringen muss, um Sie zu überzeugen?

Lena Gercke: Ein klares Mindset! Ich finde, man muss spüren, dass jemand mit Leidenschaft dabei ist – nicht nur wegen des Geldes. Gründer müssen an ihr Produkt glauben und eine Vision haben. Oft sieht man es bei Unternehmen, wenn die Gründer raus sind: Dann fehlt die Energie. Die Vision muss vom Gründer ausgehen. Und es zählen viele zwischenmenschliche Aspekte – wie sie sich verkaufen, wie sie auftreten, wie sehr sie selbst an das glauben, was sie tun.

Gerade für die Gründerinnen-Szene ist es inspirierend, wenn mehr Frauen sichtbar sind. Glauben Sie, dass ihre Teilnahme als Gastlöwin da einen Impact haben kann?

Lena Gercke: Das wäre auf jeden Fall schön! Ich hoffe, dass ich damit einen kleinen Beitrag leisten kann, dass mehr Frauen sich trauen zu gründen, zu investieren, für ihre Träume zu kämpfen und ihre Leidenschaft umzusetzen.

Könnten Sie sich vorstellen, dauerhaft in der Investorenwelt zu bleiben? Hat Sie ihr Ausflug inspiriert?

Lena Gercke: Ja, es hat mir wirklich sehr viel Spaß gemacht. Ich habe gemerkt, wie sehr mich das Thema begeistert und dass ich in dem Bereich auch noch viel lernen kann. Neben so großen Unternehmern zu sitzen und von ihnen zu lernen, war total bereichernd. Ich habe an dem Tag unglaublich viel Input mitgenommen – das hat mich sehr inspiriert. Ich kann mir das definitiv gut vorstellen, ja.

 

Gast-Löwe Christian Miele / in Folge 8 am 13.10. auf RTL+ und am 20.10. bei VOX

Biografie Christian Miele

Christian Miele widmet seine Karriere der Förderung des Startup-Ökosystems. Seit 2010 ist er in der Tech-Szene aktiv und hat seither zahlreiche Perspektiven eingenommen – als Gründer, Business Angel und heute als Vollzeit-Venture-Capital-Investor. Als General Partner bei Headline, einem globalen Wagniskapitalgeber und dem größten VC Deutschlands, verantwortet er Investments in herausragende Unternehmen wie Mistral AI, NUMA und Sparetech.

Frühzeitig investierte er als Angel in aufstrebende Firmen wie Scalable Capital und Sanity Group. Darüber hinaus ist er erfahrener Aufsichtsrat bzw. Beirat in börsennotierten Unternehmen wie Auto1 Group (MDAX) und Commerzbank (DAX), wo er unternehmerisches Denken und Innovationsorientierung in etablierte Strukturen einbringt.Seine Nähe zum Gründungsprozess ist einzigartig – Christian ist häufig bereits vor notariellen Beurkundungen als Insider in neu entstehenden Unternehmen involviert und unterstützt Gründer mit Überzeugung und Klarheit in der sensibelsten Frühphase.Parallel zu seiner Investitionstätigkeit war Christian Vorsitzender des Bundesverbands Deutsche Startups.

In dieser Rolle hat er ein starkes Netzwerk zwischen Gründern und politischen Entscheidungsträgern aufgebaut und die Organisation zu einer einflussreichen Stimme für Unternehmertum in Deutschland gemacht. Unter seiner Führung setzte sich der Verband erfolgreich für gründungsfreundliche Reformen ein – etwa für eine grundlegende Neugestaltung der Mitarbeiterbeteiligung (ESOP). Die bis dato größte Reform für die Startupszene in der Geschichte der BRD.

Für sein Engagement wurde er 2021 vom Handelsblatt als „Investor des Jahres“ ausgezeichnet und zählt heute zu den profiliertesten Köpfen der europäischen Tech-Szene. Christians Leidenschaft für Unternehmertum ist tief in seiner Familie verankert. Sein Urgroßvater Carl Miele gründete 1899 das gleichnamige Haushaltsgeräteunternehmen – ein Erbe, das ihn bis heute prägt. Seine Vision: Europa durch unternehmerischen Mut, technologische Exzellenz und nachhaltiges Wachstum neu zu beleben. Christian unterstützt Gründer, die große Probleme lösen und dauerhafte Unternehmen aufbauen wollen. Mit einer seltenen Kombination aus unternehmerischer Herkunft und zukunftsgerichteter Führungspersönlichkeit begeistert Christian Miele Menschen, mit ihm gemeinsam die Zukunft zu gestalten.

 

Zitat Christian Miele

Zitat Christian Miele zu "Die Höhle der Löwen":

"Die Gründerszene ist mein Leben und ich bewundere jeden Menschen, der den Mut hat, sich in ein unternehmerisches Abenteuer zu stürzen. Und deswegen freue ich mich sehr, bei ‚Die Höhle der Löwen‘ als Gastlöwe meine Bewunderung für die mutigen Gründerinnen und Gründer vor einem Millionenpublikum zum Ausdruck zu bringen und hoffe sehr, dass ich die Chance haben werde, in spannende Start-ups zu investieren. Ich freue mich darauf!"

Trailer zu den Gast-Löwen

Den Trailer zu den Gast-Löwen finden Sie hier.

Frank Thelen

Frank Thelen ist europäischer Seriengründer, Technologie-Investor und TV-Persönlichkeit. Seit 1994 gründet und begleitet er technologie- und designgetriebene Unternehmen. Als Gründer und CEO von Freigeist Capital investiert er frühzeitig in visionäre Start-ups, darunter RobCo, Xentral, EnduroSat und YFood. Produkte aus seinem Portfolio erreichen über 100 Millionen Menschen in über 60 Ländern.

Größere Bekanntheit erlangte Frank Thelen 2014 durch seine Teilnahme an der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen". Der Unternehmer war von 2014 bis 2020 ein fester Bestandteil der Show und kehrte im vergangenen Herbst für die Jubiläumsfolge auf den Löwenstuhl zurück. In der neuen Staffel wird Thelen nun wieder dauerhaft als Investor dabei sein – an der Seite von Dagmar Wöhrl, Judith Williams, Ralf Dümmel, Carsten Maschmeyer und Janna Ensthaler.

Mit fast 500.000 Followern auf LinkedIn und weiteren 500.000 Followern auf X, Instagram, TikTok und YouTube informiert Frank Thelen täglich über aktuelle Entwicklungen in Technologie, Wirtschaft und Politik. Sein Newsletter "Innovation Pulse", der alle zwei Wochen erscheint, bietet exklusive Einblicke in technologische Trends und wirtschaftliche Zusammenhänge, inklusive persönlicher Perspektiven zu seinen aktuellen Themen und Herausforderungen. Die von Frank gegründete TEQ Capital Fonds-Boutique investiert in börsennotierte Technologie-Unternehmen. Seine Bücher "Startup-DNA" und "10xDNA" sind SPIEGEL-Bestseller. Frank Thelen steht wie kaum ein anderer für Technologie in Europa.

Frank Thelen: "Ich bin zurück in der 'Höhle'! Nach meinem kurzen Abstecher zur Jubiläumsfolge freue ich mich, ab Herbst wieder fester Teil des Löwenrudels zu sein. Es fühlt sich an wie nach Hause kommen. Die Energie im Studio ist beeindruckend, vor allem in dem Moment, wenn starke Gründer die 'Höhle' betreten und ihr Start-up pitchen. 'Die Höhle der Löwen' ist für mich kein reines Entertainment, sondern ein Ort, an dem aus Ideen Unternehmen werden. Mit Mut, harter Arbeit und klarer Strategie. In den vergangenen Jahren habe ich in Start-ups wie Ankerkraut, YFood, 3Bears oder Little Lunch investiert. Heute sind es sehr erfolgreiche Unternehmen, die viele Arbeitsplätze geschaffen haben und teilweise Umsätze im dreistelligen Millionenbereich erzielen. Die neue Staffel? Für mich die stärkste bisher! Die Löwen kämpfen intensiv um die besten Deals, die Gründer pitchen hart und es werden uns Produkte vorgestellt, die wirklich überraschen. Auch einige Investments wird man definitiv nicht erwarten."

Judith Williams

Judith Williams ist eine erfolgreiche Unternehmerin und Investorin, die seit über 25 Jahren die europäische Beauty-Branche prägt. Nachdem sie ihre Karriere als Opernsängerin aufgrund gesundheitlicher Herausforderungen aufgeben musste, führte dieser Wendepunkt sie in die Welt des Unternehmertums.

Nach ersten Erfahrungen als Verkaufs-Moderatorin bei QVC und HSE gründete sie 2007 mit ihrer Firma Cura Cosmetics Group die Marke Judith Williams Cosmetics. Der erste Marken-Launch erzielte den bis dato erfolgreichsten Verkaufsstart im europäischen Teleshopping und legte den Grundstein für ihren unternehmerischen Erfolg.

Heute ist Judith Williams Cosmetics nicht nur im Teleshopping, sondern auch im stationären Handel eine feste Größe. Die Produkte sind unter anderem bei dm, Rossmann und BUDNI erhältlich und begeistern Kundinnen und Kunden in Deutschland und Österreich mit einem sorgfältig ausgewählten Sortiment.

Neben ihrer Tätigkeit als Unternehmerin engagiert sich Judith Williams als Investorin und war von Beginn an Teil der VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen", in der sie Start-ups mit Kapital, Know-how und ihrem weitreichenden Netzwerk unterstützt.

Aktuelle DHLD-Zahlen von Judith Williams:

Bitterliebe:

Mehr als 100 Mio EUR Umsatz in den ersten 6 Jahren erzielt

Mehr als 39 Mitarbeiter 

In über 8000 Drogerie und LEH-Filialen erhältlich in der kompletten DACH-Region

Eine der erfolgreichsten Marken im Handel – laut dem Innovation Cup von Nielsen

BitterLiebe ist DAS erfolgreichsten Nahrungsergänzungsmittel Unternehmen in Europa

 

Mellow Noir:

Über 20 Mitarbeiter

Insgesamt über die Zusammenarbeit: Entwicklung von 10 Produkten

Über 1.500.000 Produkte verkauft

Über 1.700.000 Bäume gespendet (wir spenden Bäume aktuell im Voraus, daher ist die Zahl größer als die verkauften Produkte)

 

Shavent:

Einführung der neuen SHAVENT 2.0 Magnetic Force Linie mit Magnetschwingkopf-Technologie für noch mehr Komfort und Langlebigkeit.

Ausbau des Partnernetzwerks in Europa – im Eventbereich, bei Kooperationen und im ausgewählten Einzelhandel.

Nächster Schritt: ein vollständiges Sortiment für die Rasur von Kopf bis Fuß

 

Mudda Natur:

Die Zahl der Partner-Landwirte stieg von 10 auf 50.

Die Anbaufläche von 100 auf 350 Hektar gewachsen

MUDDA Natur ist heute Marktführer für Bio-Quinoa in Deutschland

Umsatz in den 12 Monaten nach der TV-Ausstrahlung verzehnfacht, mittlerweile im einstelligen Millionenbereich

Starkes Wachstum im eCommerce mit über 20.000 zufriedenen Kund:innen und einer Durchschnittsbewertung von 4,8/5 aus über 1.000 verifizierten Bewertungen

Listung im Lebensmitteleinzelhandel inzwischen in über 250 Outlets, aktuell noch begrenzt durch die verfügbare Menge an Rohware

Ralf Dümmel

Ralf Dümmel, Jahrgang 1966, geboren und aufgewachsen in Bad Segeberg begann seine Karriere bei DS Produkte vor über 37 Jahren, 1988, als Verkaufsassistent des Geschäftsführers und Gründers Dieter Schwarz. Bereits ein Jahr später übernahm der gelernte Einzelhandelskaufmann die komplette Verantwortung für den Ein- und Verkauf. Er baute die DS Gruppe als Geschäftsführer maßgeblich mit auf. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Stapelfeld bei Hamburg und dem Logistikzentrum in Gallin in Mecklenburg-Vorpommern zu einem der erfolgreichsten deutschen Handelshäuser. Ralf Dümmel ist Gesellschafter der gesamten DS Gruppe. Seit 2016 ist Ralf Dümmel Investor in der VOX-Gründershow "Die Höhle der Löwen". Der Vater von drei Kindern lebt gemeinsam mit seiner Freundin Anna Heesch in Hamburg, ist großer Fußballfan und liebt gutes Essen.

Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?

Es sind circa. 402 Arbeitsplätze entstanden.

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?

Wir können nicht über die Kontostände unser Gründer sprechen. Wir können aber sagen, dass Karl-Heinz Bilz mit der Abfluss-Fee Millionär geworden ist. Darüber sprach er bereits in Interviews. Es gibt zudem einige weitere Gründer von uns, die mittlerweile Millionär sind.

Was ist Ihr erfolgreichstes DHDL-Start-up?

Um ein paar erfolgreiche Start-ups aufzuzählen:

Rokitta’s Rostschreck: über 10 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 60 Mio. €

LOOMAID: über 1,5 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 26 Mio. €

Abfluss-Fee: über 2 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 20 Mio. €

Puregreen: über 1,5 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 17 Mio. €

SilkslidePro: über 800.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 8 Mio. €

VapoWesp: über 400.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 12. Mio. €

Kinderleichte Becherküche: über 1 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 14 Mio. €

Summersaver: 600.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 10 Mio. €

Soumme: über 800.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 16 Mio. €

Tonis Schimmelschock: Über 750.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 20 Mio. €

Topfi: Über 200.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 2 Mio. €

Ticksafe: Über 300.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 3 Mio. €

Und viele mehr …

Dagmar Wöhrl

Dagmar Wöhrl, geboren am 5. Mai 1954 in Nürnberg, studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaft und war nach ihrem 2. Staatsexamen ab 1987 als Anwältin und Unternehmerin tätig. Von 1990 bis 1994 gehörte sie dem Stadtrat von Nürnberg an. 1994 gewann sie das Direktmandat im Nürnberger Norden für die CSU und war bis 2017 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. 2002 bis 2005 übte Dagmar Wöhrl das Amt der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus. Danach war die Trägerin des Bayerischen Verdienstordens und des Bundesverdienstkreuzes am Bande vier Jahre lang als parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie tätig. Von 2009 an bis zu ihrem Ausscheiden 2017 war Dagmar Wöhrl Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit vielen Jahren Präsidiumsmitglied des Wirtschaftsbeirates Bayern. 2016 entschied sie, bei der Wahl 2017 nicht erneut für den Deutschen Bundestag zu kandidieren. Dagmar Wöhrl ist Honorarkonsulin für Sri Lanka im Freistaat Bayern und geschäftsführende Gesellschafterin der DGWoehrl Consulting GmbH. Neben ihrer unternehmerischen Karriere engagiert sich Dagmar Wöhrl leidenschaftlich für Kultur und Soziales. Sie ist in vielen Gremien humanitärer Organisationen aktiv tätig, wie u.a. stellvertretende Vorsitzende von UNICEF Deutschland, Vorstandsmitglied bei der TUI Care Foundation und bei "Aktion Deutschland hilft". Darüber hinaus gründete die zweifache Mutter zum Andenken an ihren im Jahr 2001 verunglückten Sohn die Emanuel-Wöhrl-Stiftung. Diese hat das Ziel, sich im In- und Ausland für Kinder einzusetzen und ihnen eine faire Chance im Leben zu geben. Ihr Herz gehört aber auch den Tieren, so baute sie als langjährige Präsidentin des Tierschutzvereins Nürnberg das erste Welpenhaus Europas.

Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?

Dagmar Wöhrl: "Mehr als 600."

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?

Dagmar Wöhrl: "Als Familienunternehmen setzen wir auf einen nachhaltigen Markenaufbau und darauf, unsere Gründer langfristig am Markt zu etablieren. Das ist uns bei vielen unserer Start-ups auch gelungen, denn mittlerweile generieren einige unserer Familienmitglieder Millionen Umsätze. Nach Rückfrage bei ihnen hat sich jedoch ergeben, dass die wenigsten in der Öffentlichkeit als Millionäre bezeichnet werden wollen. Dies akzeptieren wir selbstverständlich. Offiziell bekannt ist einer meiner ersten Deals bei 'Die Höhle der Löwen', für welchen ich damals belächelt wurde. Gemeinsam mit den Gründern von HappyPo haben wir einen überaus erfolgreichen Millionen-Exit erzielt."

Was ist Ihr erfolgreichstes DHDL-Start-up?

Dagmar Wöhrl: "Wir haben viele erfolgreiche Start-ups im Portfolio. Wenn ich zwei davon nennen darf, dann ist das waterdrop, ein Start-up aus meiner zweiten Staffel. waterdrop revolutioniert die Art, Wasser zu trinken: Kleine Getränkewürfel mit natürlichen Frucht- und Pflanzenextrakten verleihen jedem Glas Geschmack – ganz ohne Zucker. Die Marke steht für einfache, abwechslungsreiche und nachhaltigere Hydration. In den letzten Jahren wurde das Sortiment stetig erweitert, von fruchtigen Microdrinks über Microenergy mit natürlichem Koffein bis hin zu hypotonischen Getränken mit Elektrolyten und Zink. Auch innovative Trinkflaschen und Accessoires gehören mittlerweile dazu. Tennisstar Novak Djokovic zählt zu den prominenten Investoren."

Aktuelle DHDL-Zahlen/-Daten von Dagmar Wöhrl:

  • 300+ Mitarbeiter
  • 40 eigene Stores in Europa und den USA
  • Listung in über 20.000 Einzelhandelsfilialen
  • mehr als 3 Millionen Online-Kundinnen und -Kunden
  • Vertrieb in: Europa, USA, Japan und Australien
  • HQ in Wien, weitere Offices in Brno, Miami, Sydney
  • EUR 100M+ Umsatz

Dagmar Wöhrl: "Ganz besonders stolz bin ich auf Simone Hilble, die Gründerin von Löwenkind. Sie hat es in kürzester Zeit von der One-Women-Show zum erfolgreichen Unternehmen geschafft und allein über eine Million Kräuterpads verkauft. Löwenkind-Produkte unterstützen Babys und Kleinkinder auf natürliche Art und Weise bei bekannten Schwierigkeiten wie Schlafproblemen, Bauchschmerzen, Schnupfen, Zahnen, Reiseübelkeit oder innerer Unruhe. Mit Hilfe der verschiedenen Kräuterpads, die in den eigens dafür genähten Löwenkind-Body bzw. in das Löwenkind-Halstuch eingesetzt werden, erreichen die entstehenden Dämpfe eine Linderung der Probleme."

Carsten Maschmeyer

Carsten Maschmeyer, geboren 1959 in Bremen, ist Unternehmer, internationaler Start-up-Investor, Keynote-Speaker und Beststellerautor. Mit seinen Venture Capital-Fonds seed+speed (Berlin), ALSTIN Capital (München) und MGV (San Francisco) ist er an über 150 Technologie-Startups in Europa und Nordamerika beteiligt. Darüber hinaus ist er Gründer von HMNC Brain Health. Seit 2016 sitzt er in der Jury der TV-Gründershow "Die Höhle der Löwen". Carsten Maschmeyer hat selbst gegründet und die unabhängige Finanzberatung erfunden, an die Börse gebracht und verkauft. Sein Motto: Ich investiere in Gründerinnen und Gründer. Nicht in Businesspläne. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Ferres lebt er in München.

Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?
Carsten Maschmeyer: "Etwa 250."

Was ist das erfolgreichste DHDL-Start-up von Ihnen?
Carsten Maschmeyer: "Wir haben viele erfolgreiche Start-ups im Portfolio und auch schon einige verkauft. Eine besondere Erfolgsstory ist Presize. Die Gründer Leon, Awais und Tomislav haben Carsten Maschmeyer 2020 in "Die Höhle der Löwen" mit ihrem Start-up so begeistert, dass er 650.000 Euro für 15% investierte. Presize ist ein digitaler Größenberater für Onlineshops. Im April hat der Facebook-Mutterkonzern Meta Presize übernommen. Es war das erste Mal, dass ein milliardenschwerer Technologiekonzern ein Start-up aus der TV-Gründershow übernimmt."

Carsten Maschmeyer: "2018 kamen die Zwillinge Alexander und Benjamin mit ihrem Fintech-Startup Finanzguru in die Höhle der Löwen. Ich war vom Geschäftsmodell und den beiden Gründern gleich so überzeugt, dass ich das bis dato größte Einzelinvestment in der Geschichte der Höhle der Löwen machte: eine Million Euro. Zuletzt sammelte Finanzguru 13 Millionen Euro von namhaften Investoren ein, unter anderem vom US-Tech-Riesen PayPal."

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?
Carsten Maschmeyer: "Das bleibt Investorengeheimnis."

Janna Ensthaler

Janna Ensthaler, geboren 1983 in Bonn, ist Mutter von drei Kindern, mehrfache Unternehmerin und Investorin. Seit Januar 2021 ist sie Founding Partner des Venture Capital Fonds GGF in Berlin, Deutschland. GGF investiert im Bereich Deep Tech in Europa und den USA. Zuvor gründete sie 2013 Event Inc GmbH in Hamburg, Deutschlands führende Software für Konferenz- und Veranstaltungsorganisation, bei der sie heute Gesellschafterin ist. Im Jahr 2010 gründete und leitete sie GlossyBox, ein eCommerce- und Marketing Modell für Kosmetik, das 2017 an die Hut Group (KKR owned) verkauft wurde. Von 2006 bis 2008 arbeitete sie als Unternehmensberaterin bei Bain & Company in London.

Janna Ensthaler studierte von 2002 bis 2005 an der University of Oxford und erwarb dort einen Bachelor of Arts (B.A.) in Economics and Management. Anschließend absolvierte sie 2006 an der London School of Economics ihren Master of Science (M.Sc.) in International Relations.

Seit Frühjahr 2023 ist sie als Jury-Mitglied in der VOX-Show "Die Höhle der Löwen" zu sehen. Das Manager Magazin zählt sie zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft.

Der Moderator

Ermias "Amiaz" Habtu wurde am 13. August 1977 in Eritrea geboren. Bereits ein Jahr später verließ seine Familie Eritrea (Afrika) und lebt seitdem in Deutschland. Aufgewachsen in Köln, führte es den Diplom-Kaufmann nach seinem BWL-Studium zur Moderation. Neben diversen Sport- und Medienveranstaltungen präsentierte Amiaz zwischen 2008 und 2014 unter anderem seine eigene Musiksendung bei imusic1. Amiaz war viele Jahre als Hallensprecher der Kölner Rhein-Stars tätig und moderiert seit über zehn Jahren regelmäßig den BBL AllstarDay. 2013 moderierte er an der Seite von Jan Köppen das Wissensmagazin "Abgefahren - Wissen auf Rädern" bei ZDFneo. Dort leitete der Kölner im Juli 2014 zudem das TV-Experiment "Der Rassist in uns".

Im VOX-Straßenquiz "Wer weiß es, wer weiß es nicht?" überraschte er von 2013 bis 2015 mit viel Humor, Offenheit und Spontaneität ahnungslose Passanten in Deutschlands Innenstädten. 2020/2021 moderierte Amiaz das VOX-Primetime-Format "Die leckerste Idee Deutschlands". Auch das Thema Musik begleitet Amiaz seit vielen Jahren: 2019 veröffentlichte er bereits seine erste, eigene EP mit dem Namen "Von A bis Z" und ging kurz darauf als Main-Host mit dem SAT.1-Musikquiz-Format "Let the music play" an den Start. Auch 2025 veröffentlicht er eine Reihe von eigenen Songs.

Seit 2014 führt er zudem bei VOX durch die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen".

Retro Thelen

Retro-Bilder von Frank Thelen: 

Folge 1 mit Markenbotschafter Harry Kane

Promi-Alarm in der Auftaktfolge der neuen Staffel von "Die Höhle der Löwen": Das Münchner Porridge-Startup 3Bears, bekannt aus der Staffel 2017, blickt mit Investor Frank Thelen auf eine eindrucksvolle Erfolgsgeschichte zurück – und feiert ein spektakuläres neues Kapitel mit keinem Geringeren als Fußballstar Harry Kane als Markenbotschafter. "3Bears war ein ganz wichtiger Baustein für mich", erinnert sich Frank Thelen in der Sendung. "Nach LittleLunch war 3Bears mein zweites Food-Investment – und man kann sagen, es war der Eintritt in meine ‚Food Family‘." Seit dem erfolgreichen Pitch der Gründer Caroline Nichols (geb. Steingruber) und Tim Nichols hat sich 3Bears erfolgreich im Markt etabliert. Nun beginnt die internationale Expansion: "Zum ersten Mal launchen wir über den DACH-Markt hinaus – in den Niederlanden, bei Marktführer Albert Heijn", berichtet Caroline Nichols. Der größte Coup: Harry Kane, Profi-Fußballer und Kapitän der englischen Fußballnationalmannschaft, ist Markenbotschafter. "Ich habe mich direkt wohl gefühlt und liebe das Produkt – vor allem den Geschmack", sagt Harry Kane über sein Engagement. "Mit Tim und Caro hatten wir sofort ein gutes Gefühl. Es war ein guter Start für unsere gemeinsame Reise, und ich freue mich auf viele Jahre Zusammenarbeit." Mit Harry Kane an der Seite wagt 3Bears nun den Schritt "back to the Homeland of Porridge" – nach Großbritannien. "Da hilft Harry Kane natürlich sehr. So sind die Türen gleich ein Stück offener, als wenn wir bei null anfangen", erklärt Co-Gründerin Caroline Nichols.

Neueste Nachrichten

VOX RTL+ Wed Jul 30 09:03:43 CEST 2025 | Köln
Neue Staffel "Die Höhle der Löwen" startet am 25.8. bei VOX – erstmals mit Battle-Pitches Frank Thelen kehrt zurück ins Revier

Visionen, Millionen, Emotionen: "Die Höhle der Löwen" meldet sich zurück – mit frischem Biss, der Premiere von Gründer-Battles und mit Klartext-König Frank Thelen. Ab dem 25. August geht die erfolgreiche Gründershow bei VOX in die nächste Runde – bereits ab dem 18. August ist die neue Herbst-Staffel exklusiv auf RTL+ verfügbar.

weiter

Bildproduktionen

Kontakt

Katrin Bechtoldt | Senior Managerin Unterhaltung | Jovan Evermann | Senior Manager Unterhaltung | Lena-Luise Grellert | Volontärin Bildredaktion | Eva-Maria Richter | Kontakt Gründer:innen |