Orientierung bei der Jobsuche für Pflegekräfte: Krankenhäuser und Rehakliniken werben mit Zusatzleistungen wie Jobtickets oder Fortbildungen um Personal. Ausschlaggebend sind jedoch vor allem gute Arbeitsbedingungen und echte Wertschätzung. Auf Basis der stern-Kliniklisten wurden daher die besten Arbeitgeber in der Pflege ermittelt, mit der klaren Erkenntnis: Wo Patientinnen und Patienten gut versorgt werden, finden auch Pflegekräfte attraktive Arbeitsplätze.
In der Kategorie der Universitätskliniken erhielten die Unikliniken Erlangen, Freiburg, Leipzig, Tübingen und Mainz in allen fünf bewerteten Kriterien die Note "Sehr gut". Unter den großen Kliniken mit über 400 Betten wurden das Evangelische Waldkrankenhaus Spandau Berlin, die KEM Evangelische Klinik Essen-Mitte, das St. Franziskus-Hospital Münster, das Klinikum Darmstadt, das Klinikum der Stadt Ludwigshafen, das Marienhospital Stuttgart, das Robert-Bosch-Krankenhaus Stuttgart und das Städtische Klinikum Karlsruhe in allen fünf Kategorien mit der Note "Sehr gut" bewertet.
Bei den kleineren Kliniken zeichneten sich das Herzogin Elisabeth Hospital Braunschweig, das Diakonie-Klinikum Stuttgart, das Agaplesion Bethanien Krankenhaus Frankfurt und das Krankenhaus Rummelsberg Schwarzenbruck mit einer "Sehr gut"- Bewertung in allen fünf Kriterien aus. Bei den Spezialkliniken schnitten das Sana-Herzzentrum Cottbus, das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden und die Orthopädische Fachklinik Schwarzach mit „Sehr gut“ in allen fünf Kategorien ab.
Im Bereich der Rehakliniken wurden die Vamed Rehaklinik Damp, die Kirchberg-Klinik Bad Lauterberg, die Vamed Rehaklinik Bad Berleburg, die Klinik Solequelle Erwitte-Bad Westernkotten, die Reha-Kliniken Küppelsmühle Bad Orb, die Edith-Stein-Fachklinik Bad Bergzabern, die Hamm Klinik Park Therme Badenweiler, das Passauer Wolf Reha-Zentrum Nittenau, das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Gögging und das Passauer Wolf Reha-Zentrum Bad Griesbach sowie die Hescuro Klinik Bad Bocklet als besonders herausragende Arbeitgeber für Pflegekräfte aufgeführt.
Die fünf Kriterien der Untersuchung waren: medizinische Qualität (z. B. Listung in den Stern-Kliniklisten), Arbeitsbedingungen (z.B. Einhaltung der gesetzliche Personaluntergrenzen), Finanzen/Vergütung (z.B. übertarifliche Bezahlung), Vereinbarkeit von Familie und Beruf (z.B. Wahlmöglichkeiten bei Arbeitszeitmodellen), Berufliche Perspektiven (z.B. Weiterbildungsmöglichkeiten, auch in Teilzeit). Die breit aufgestellte Studie entstand in Zusammenarbeit mit Munich Inquire Media (MINQ), einem unabhängigen Rechercheunternehmen, dessen Team aus Ärzten, Journalisten und Datenbankspezialisten seit mehr als 20 Jahren renommierte Listen zu medizinischen Spezialisten und Kliniken erstellt.
Der stern veröffentlicht die Studie am 2. Oktober unter www.stern.de/arbeitgeberpflege2025
Weitere Informationen zu den stern-Siegeln unter stern-Studien | STERN.de