Rund 1900 Krankenhäuser versorgen in Deutschland Patientinnen und Patienten – eine schwer zu überschauende Zahl. Gerade bei ernsteren Indikationen ist der Informationsbedarf gewaltig. Orientierung bieten die deutschlandweiten Listen des stern, in denen unter anderem viele Universitätskliniken vertreten sind.
Doch auch jenseits der Großstädte und bekannten Zentren gibt es eine Vielzahl ausgezeichneter medizinischer Fachabteilungen. Um diese besser sichtbar zu machen, hat der stern nun zusätzlich regionale Listen erstellt, die eine wohnortnahe Versorgung auf höchstem Niveau ermöglichen. Die aktuelle Untersuchung umfasst insgesamt 1364 Empfehlungen für Fachabteilungen in 511 Krankenhäusern und bietet differenzierte Informationen zu 22 Indikationen.
Die Auswahl der Kliniken erfolgte in Zusammenarbeit mit dem unabhängigen Rechercheinstitut Munich Inquire Media (MINQ) nach einem mehrdimensionalen Analyseverfahren. Berücksichtigt wurden dabei unter anderem Mindestmengen bei Behandlungen, die Reputation unter Ärzten, zertifizierte Qualitätsstandards, Bewertungen aus Patientenportalen, die Teilnahme an der „Aktion Saubere Hände“ sowie an der „Initiative Qualitätsmedizin“ (IQM).
Der stern veröffentlicht die Studie am 7. August unter www.stern.de/regionale-kliniken2025.
Weitere Informationen zu den stern-Siegeln unter www.stern.de/siegel.