Jetzt zählt’s für die Schwaben! Nach zwei Europapokal-Pleiten in Folge empfängt der VfB Stuttgart am vierten Spieltag der UEFA-Europa-League-Ligaphase Feyenoord Rotterdam. Nach der 0:1-Niederlage gegen Fenerbahce Istanbul braucht der VfB dringend Punkte, um im Rennen um die K.-o.-Runde zu bleiben. Unter dem Stuttgarter Flutlicht und mit den lautstarken Fans im Rücken möchten die Schwaben ihre europäische Negativserie stoppen und die Trendwende schaffen. Ab 20:15 Uhr begrüßen Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus die Zuschauer live bei RTL aus der Arena in Stuttgart.
Doch auch die anderen deutschen Teams sind gegen europäische Topvereine gefordert: Bereits ab 18:45 Uhr trifft der SC Freiburg in der UEFA Europa League auswärts auf den OGC Nizza. An der Côte d’Azur wollen die Freiburger international weiter ungeschlagen bleiben. Zur gleichen Zeit misst sich der 1. FSV Mainz 05 in der UEFA Conference League mit dem ebenfalls noch ungeschlagenen AC Florenz. Neben den deutschen Partien stehen zahlreiche weitere attraktive Begegnungen im Spielplan, darunter Sturm Graz gegen Nottingham Forest, Glasgow Rangers gegen den AS Rom sowie Real Betis gegen Olympique Lyon. Fußballfans erleben bis zu zehn ausgewählte Top-Spiele aus beiden Wettbewerben exklusiv auf RTL+, entweder als Einzelspiele oder in den Konferenzen zu den Startzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr. Schon ab 18:15 Uhr stimmen Anna Kraft, Max Kruse und Community-Host Julius Fellermann die Zuschauer wie gewohnt mit „Matchday“, der Spieltagsshow auf RTL+, auf den Fußballabend ein.
Die UEFA Europa League & UEFA Conference League im Überblick (Anstoß - Kommentatoren):
6. November – Sendebeginn 20:15 Uhr bei RTL und 18:15 Uhr auf RTL+:
RTL
VfB Stuttgart vs. Feyenoord Rotterdam (20:15 Uhr – Wolff-Christoph Fuss & Lothar Matthäus)
RTL+
1. FSV Mainz 05 - AC Florenz (UECL) (18:45 Uhr – E: Oliver Seidler / K: Jochen Stutzky)*
OGC Nizza - SC Freiburg (18:45 Uhr – E: Michael Born / K: Klaus Veltman)
Sturm Graz - Nottingham Forest (18:45 Uhr – E: Jürgen Schmitz / K: Peter Reichert)
Malmö FF - Panathinaikos Athen (18:45 Uhr – E: Max Giesen / K: Rene Langhoff)
FC Salzburg - Go ahead Eagles Deventer (18:45 Uhr – E: Tim Hemmrich / K: Freddi Schulz)
VfB Stuttgart - Feyenoord Rotterdam (21:00 Uhr – E: Robby Hunke / K: Cornelius Küpper)
Crystal Palace - AZ Alkmaar (UECL) (21:00 Uhr – E: Jan Wochner / K: Stefan Fuckert)
Glasgow Rangers - AS Rom (21:00 Uhr – E: Florian von Stackelberg / K: Benedikt Brinsa)
Real Betis - Olympique Lyon (21:00 Uhr – E: Simon Sterzer / K: Julian Engelhard)
Viktoria Pilsen - Fenerbahce Istanbul (21:00 Uhr – E: Christoph Stadtler / K: Alexander Küpper)
*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)