„Nachhaltig durch den Alltag”: RTL Deutschland startet siebte Themenwoche „Für mehr Leben‘“ +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Foto: RTL
Foto: RTL
Vom 6. bis 12. Oktober 2025 widmet sich eine crossmediale Themenwoche unter dem Claim „Für mehr Leben“ bei RTL Deutschland ganz dem Thema Nachhaltigkeit – und das bereits zum siebten Mal. Diesmal lautet der Leitgedanke „Nachhaltig durch den Alltag“ – dabei dreht sich alles um die Frage, wie wir unser tägliches Leben bewusster, ressourcenschonender und zukunftsfähiger gestalten können. Die Themenwoche zeigt praxisnahe Lösungen und inspirierende Projekte. Auch der Kampf gegen Lebensmittelverschwendung steht im Fokus. Crossmedial wird in TV, Radio, Print sowie digital ganz praxisnah gezeigt, wie jede und jeder im Alltag einen Beitrag für mehr Nachhaltigkeit leisten kann.
„Nachhaltigkeit beginnt im Alltag – bei den vielen kleinen Entscheidungen, die wir täglich treffen. Mit der Themenwoche ‚Für mehr Leben‘ nutzt RTL Deutschland seine große crossmediale Reichweite, um zu zeigen, wie wir alle mit einfachen Schritten einen Unterschied machen können. Als großes Medienunternehmen sehen wir es als unsere Verantwortung, dieses wichtige Thema immer wieder sichtbar zu machen, zu informieren und etwas zu bewegen“, sagt Marie-Fee Taube, Head of Sustainability and Corporate Responsibility.
RTL: Punkt 6, Punkt 7 und Punkt 8 berichten über Apps, die klimafreundliches Verhalten (z.B. Radfahren) belohnen – in Form von Gutscheinen, die man in Geschäften einlösen kann. Moderator Maik Meuser begleitet ein Tierschutzprojekt von Sarah Connor, die sich seit Langem für den Schutz von Orcas engagiert. In einer neuen Talk-Rubrik erzählt Dirk Steffens, was fürs Klima in den vergangenen Jahren schon erreicht wurde.
Bei Punkt 12 versuchen in der Wochenserie „Ein Hochhaus – eine grüne Mission“ die Bewohnerinnen und Bewohner eines Kölner Hochhauses, ihr Wohnumfeld grüner und konsumbewusster zu gestalten. Außerdem wird gezeigt, wie man dreckige Sneaker am besten wieder sauber bekommt und Felix Neureuther wird dabei begleitet, wie er eine Familie dabei unterstützt, nachhaltiger zu leben. Bei Explosiv stellt Linda Mürz eine „Zero-Waste-Familie“ vor.
RTL Aktuell berichtet über die niederbayerische Stadt Simbach, die Renaturierung und Hochwasserschutz konsequent vorantreibt, und bringt außerdem ein „Klima Update“ mit Dirk Steffens. Das RTL Nachtjournal beleuchtet innovative Ansätze: etwa wie Mehrfamilienhäuser auf Solarstrom umsteigen können, wie Computerwärme zum Heizen genutzt und wie in England aus Gehwegen Elektrizität gewonnen wird.
Auch die täglichen Serien bei RTL binden rund um die Themenwoche das Thema Nachhaltigkeit kreativ ein: „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ erzählt von einem Bankhaus, das „grüner“ werden möchte. Bei „Alles was zählt“ geht es um das Thema Kleidertausch und bei „Unter uns“ wird ein Fitnessstudio in Sachen Nachhaltigkeit abgeklopft. Im GZSZ-Bargeflüster-Special spricht Anne Menden über nachhaltiges Handeln – am Set, privat und in ihrer Schwangerschaft. Das Gespräch ist zu sehen in den Magazinsendungen bei RTL und auf RTL.de.
VOX zeigt vegane Vielfalt bei „Das perfekte Dinner“: In Berlin zeigen fünf Hobbyköch:innen, wie abwechslungsreich und genussvoll veganes Kochen sein kann. „Shopping Queen“ zeigt eine „Vintage Woche“: Die Kandidatinnen stellen kreativ unter Beweis, dass ein von ihnen bisher ungetragenes Teil doch ein echter Hingucker ist und stylen dieses neu. Zudem gibt es bei VOX Up am 12. Oktober einen „Shopping Queen“-Marathon mit fünf Folgen rund ums Thema Second-Hand. Unter dem Motto „Aus Alt mach Neu!“ treten die Kandidatinnen an, um das perfekte Outfit zu ihrem Second-Hand-Teil zu finden. auto mobil widmet sich zwei Aspekten nachhaltiger Mobilität: einem Programm zur Aufbereitung gebrauchter Fahrzeuge in verschiedenen Stufen sowie dem Test eines vollelektrischen Transporters, der zeigt, dass emissionsfreies Fahren auch sehr emotional sein kann.
VOX Up zeigt am 9. Oktober eine besondere Folge von “Grand Designs: Der Weg zum Traumhaus”. Darin begleiten die Zuschauer den Bau eines kathedralenartigen Ökohauses, das den strengen Anforderungen eines Passivhauses gerecht werden soll.
Auch die Sender und Beteiligungen von RTL Radio Deutschland setzen klare Akzente: 105’5 Spreeradio widmet seinen täglichen „Verbrauchertipp“ in der Morningshow Jochen Trus am Morgen praktischen Alltagstipps rund ums Stromsparen, regionales Einkaufen oder die Entsorgung alter Handys. 104.6 RTL integriert Nachhaltigkeit spielerisch in Arno und die Morgen Crew – mit Quizformaten, Faktenchecks, Trend-Specials und dem humorvollen „Öko-Orakel“. Der Kinder- und Familiensender TOGGO Radio bringt die Thematik mit Wissenskicks und Experteninterviews der jungen Zielgruppe näher. Zudem wird die Kampagne zur Themenwoche auf den Sendern 104.6 RTL, RTL Deutschlands Hitradio, 105’5 Spreeradio, JAM FM, Antenne Niedersachsen, 89.0 RTL, Radio Brocken und Antenne Thüringen eingebunden.
Im stern-Check, der sowohl in Print als auch online erscheint, erfahren Leser:innen, welche Nachhaltigkeitstipps wirklich Umwelt und Geldbeutel schonen. GEO präsentiert in seiner aktuellen Ausgabe spektakuläre Aufnahmen aus dem renommierten Wildlife Photographer Award. Ergänzend widmet sich geo.de dem Schwerpunkt „Nachhaltig durch den Alltag“: Von energiesparendem Waschen über einen bewussten Familienalltag bis hin zu umweltschonendem Gärtnern – die Redaktion liefert praktische Tipps und inspirierende Geschichten.
Marketingkampagne „Kleine Schritte. Große Wirkung. Gemeinsam.“
Unter dem Leitmotiv „Kleine Schritte. Große Wirkung. Gemeinsam.“ zeigt eine begleitende Marketingkampagne zur Themenwoche, wie kleine Entscheidungen im Alltag eine große Wirkung für Nachhaltigkeit entfalten können. Im Fokus stehen überraschende Alltagsfakten mit Aha-Effekt: kürzer duschen, Wäsche bei 30 Grad waschen, Blumen für Bienen pflanzen oder die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Jeder Spot vermittelt einen konkreten, leicht umsetzbaren Impuls für mehr Nachhaltigkeit.
Getragen wird die Kampagne von den RTL-Gesichtern Dirk Steffens, Clara Pfeffer und Maik Meuser, die mit ihren Stimmen Haltung zeigen und unterschiedliche Perspektiven einbringen. Ergänzend sorgt ein Spot mit SpongeBob für eine spielerische Ansprache von Kindern und Familien.
Die Umsetzung erfolgt über emotionale Kurzspots für TV, Radio, Podcasts, Social Media und digital. Die Kampagne wird ab dem 29. September plattformübergreifend ausgespielt.
Die diesjährige Themenwoche „Für mehr Leben“ ist die siebte Nachhaltigkeitswoche von RTL Deutschland und knüpft an die vergangenen Wochen mit der Fokussierung auf Plastikmüllreduzierung (2019), Lebensmittelverschwendung (2020), Wasserknappheit (2021) sowie Energie & Mobilität (2022), Konsum (2023) sowie Meer & Artenschutz (2024) an.