UEFA Europa League & UEFA Conference League +++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Foto: RTL
Foto: RTL
Gleich drei deutsche Vertreter greifen am 2. Oktober in das Europapokal-Geschehen ein. Nach einer über weite Strecken überlegenen Vorstellung gegen Celta Vigo am 1. Spieltag der UEFA Europa League will der VfB Stuttgart auswärts das nächste Ausrufezeichen setzen. Im St. Jakob-Park empfängt der FC Basel die Schwaben zur ersten Auswärtsfahrt der noch jungen Europapokalsaison. Ob sich der Schweizer Double-Sieger als Hürde oder Durchgangsstation für die Mannschaft um Trainer Sebastian Hoeneß erweist, können Fans am Donnerstag live im Free-TV verfolgen. Ab 20:35 Uhr begrüßen Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus die Zuschauer bei RTL zum 2. Spieltag des UEFA-Wettbewerbs. Aus der Kommentatorenkabine meldet sich Kult-Stimme Wolff-Christoph Fuss.
Weitere Top-Begegnungen, darunter die erste Conference-League-Partie in der Vereinsgeschichte des 1. FSV Mainz 05, bietet RTL+ bereits zur frühen Anstoßzeit um 18:45 Uhr. Werden die Rheinhessen dem Hype um den Startschuss auf europäischer Bühne gerecht? Zum Auftakt geht es für die Mainzer Fans nach Zypern, erster Gegner des Bundesligisten ist Omonia Nikosia. Zugleich geht die Europapokal-Reise für den SC Freiburg weiter, und zwar gegen einen echten Top-Vertreter. Der FC Bologna erwartet den Sportclub in der Emilia-Romagna in Norditalien. Nur auf RTL+ sehen Fußballfans bis zu zehn ausgewählte Top-Spiele, zusammengestellt aus beiden Wettbewerben, in Einzelspielen oder als Konferenzen zu den Anstoßzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr. Zu „Matchday“, der Spieltagsshow auf RTL+, melden sich wie gewohnt bereits ab 18:15 Uhr Moderatorin Anna Kraft, Neuzugang Max Kruse als TV-Experte und Community-Host Julius Fellermann.
Die UEFA Europa League & UEFA Conference League im Überblick (Anstoß - Kommentator:innen):
- Oktober – Sendebeginn 20:35 Uhr bei RTL und 18:15 Uhr auf RTL+:
RTL
FC Basel vs. VfB Stuttgart (21:00 Uhr – Wolff-Christoph Fuss & Lothar Matthäus)
RTL+
Omonia Nikosia - 1. FSV Mainz 05 (18:45 Uhr – E: Oliver Seidler / K: Klaus Veltman)*
FC Bologna - SC Freiburg (18:45 Uhr – E: Christian Straßburger / K: Cornelius Küpper)
Dynamo Kiew - Crystal Palace (18:45 Uhr – E: Rene Langhoff / K: Jan Wochner)
AS Rom - OSC Lille (18:45 Uhr – E: Constantin Eckner / K: Alexander Küpper)
Fenerbahce Istanbul - OGC Nizza (18:45 Uhr – E: Frederick Schulz/ K: Benedict Brinsa)
FC Basel - VfB Stuttgart (21:00 Uhr – E: Robby Hunke / K: Michael Born)
FC Porto - Roter Stern Belgrad (21:00 Uhr – E: Jürgen Schmitz / K: Peter Reichert)
Feyenoord Rotterdam - Aston Villa (21:00 Uhr – E: Tim Hemmrich / K: Christoph Stadtler)
Olympique Lyon - FC Salzburg (21:00 Uhr – E: Max Giesen / K: Julian Engelhard)
Celta Vigo - PAOK Saloniki (21:00 Uhr – E: Simon Sterzer / K: Stefan Fuckert)
*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)
RTL Deutschland hält die vollumfänglichen TV-Rechte an den Übertragungen zur UEFA Europa League und UEFA Conference League. An jedem Spieltag zeigen RTL oder NITRO jeweils eine Highlight-Begegnung mit deutscher Beteiligung im Free-TV. Nur auf RTL+ sehen Fußballfans zehn ausgewählte Top-Spiele aus beiden Wettbewerben, mit allen deutschen Teams, in Einzelspielen oder als Konferenzen zu den Anstoßzeiten um 18:45 Uhr und 21:00 Uhr.