Bestehende Wohnhäuser zu erhalten, zu sanieren und sie geänderten Anforderungen an Wohnkomfort, Funktionalität und Energieeffizienz anzupassen, ist heute aktueller denn je: Bauen im Bestand ist nicht nur ökonomisch sinnvoll, sondern zudem nachhaltiger und ressourcenschonender als ein Neubau. Hinzu kommt, dass alte Häuser mit ihrer Lage in gewachsener Umgebung und Infrastruktur punkten können und oft einen unverwechselbaren Charme haben. Wie wandelbar und entwicklungsfähig Bestandsbauten sein können, möchte das Architektur- und Designmagazin HÄUSER mit seinem traditionsreichen Wettbewerb zeigen und bittet Architektinnen und Architekten ab sofort um Einsendungen. Für den HÄUSER-AWARD 2026 lautet das Motto „Neue Perspektiven. Die besten Umbauten“.
Anne Zuber, Chefredakteurin HÄUSER: „Wir suchen mit unserem Wettbewerb vorbildliche Lösungen, die mit intelligenter Planung und kreativen Konzepten das Beste aus dem Bestand machen. Ob Umbauten, Erweiterungen, Aufstockungen, Dachausbauten, Umnutzungen oder Modernisierungen, ob behutsame Eingriffe oder radikale Transformationen: Prämiert werden hervorragend gestaltete Häuser, die die besonderen Qualitäten eines Altbaus mit den Vorzügen zeitgemäßer Architektur verbinden!“
Der international renommierte und jährlich ausgeschriebene Architekturpreis HÄUSER-AWARD wird bereits zum 23. Mal ausgerufen. Teilnahmeberechtigt sind Architektinnen und Architekten aus ganz Europa. Die HÄUSER-Redaktion verleiht den Award gemeinsam mit dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA, dem Verband Privater Bauherren e.V. (VPB), JUNG und Parkett Dietrich. Ausgelobt wird ein Preisgeld von insgesamt 15.000 Euro. Zusätzlich zahlt der VPB jedem Bauherrn oder jeder Bauherrin eines preisgekrönten Hauses eine Prämie von 1.000 Euro. Diese entfällt, wenn Bauherr oder Bauherrin zugleich Architekt oder Architektin des Hauses sind. Auch 2026 verleiht HÄUSER in Kooperation mit Parkett Dietrich wieder den Interior-Preis für die herausragende Qualität einer innenräumlichen Gestaltung. Der Preis ist mit 2.000 Euro dotiert.
Einsendeschluss ist Montag, der 5. Mai 2025. Die Ergebnisse des Wettbewerbs veröffentlicht HÄUSER voraussichtlich im April 2026. Die Gewinner werden außerdem im Rahmen einer Preisverleihung bei den JUNG Elbgesprächen in Hamburg offiziell bekanntgegeben und geehrt. Zudem werden die besten Projekte in einem begleitenden Buch vorgestellt.
Detaillierte Informationen zu den Wettbewerbsbedingungen sowie die Teilnahmeformulare können im Internet unter www.haeuser-award.de abgerufen werden.
Die Gewinner des HÄUSER-AWARD 2025 werden in der HÄUSER Ausgabe 02/2025 vorgestellt, die am 11. April 2025 erscheint. Die Preisverleihung findet am 2. April 2025 bei den JUNG Elbgesprächen in Hamburg statt.
Über HÄUSER
HÄUSER ist das Premium-Magazin für internationale Architektur und Design und genießt mit seinem ausgeprägten Gespür für Zeitläufe, Entwicklungen und Trends seit 45 Jahren größten Respekt in der Architektur- und Designszene. Im Fokus stehen Einfamilienhäuser, Umbauten und Renovierungen – auf höchstem Niveau. HÄUSER zeigt seinen Lesern in opulenten Bildern Innen- und Außenwelten und gibt detaillierte Informationen zu Materialien, Bauweisen und Plänen. Mit dem renommierten HÄUSER-AWARD zeichnet das Magazin einmal im Jahr innovative und zukunftsfähige Architektur aus. Weitere Informationen unter: haeuser.de und haeuser-award.de