Mittwoch bleibt Doc-Caro-Tag! Neben der Fortsetzung ihrer Doku-Reihe „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ präsentiert Deutschlands bekannteste Notärztin im April ein neues Format. In der zweiteiligen Doku-Reihe „Doc Caro – Leben Hautnah“, ab dem 30. April um 20:15 Uhr bei VOX, zieht Doc Caro jeweils für mehrere Tage in Einrichtungen, in denen Menschen mit besonderen sozialen oder gesundheitlichen Bedürfnissen leben und therapiert werden. Ob suchtkranke Mütter oder straffällige Jugendliche – die Ärztin trifft auf Schicksale, die unter die Haut gehen.
In der Fachklinik „Haus Immanuel“ begegnet Doc Caro Müttern, die sich ihrer Suchterkrankung stellen. In der Einrichtung trifft sie auf Bianca, die als Kind von ihrem Onkel missbraucht wurde – doch niemand glaubte ihr. Bianca beginnt früh ihren Schmerz mit Drogen zu betäuben. Erst Jahre später hilft ihr die große Liebe raus aus der Sucht. Als sie Mutter wird, hofft sie auf ein neues Leben. Der Alkohol behält sie in schlechten Zeiten im Griff, bis sie ihr Sorgerecht verliert. Die Therapie ist ihre letzte Chance.
In der zweiten Episode geht Doc Caro der Zunahme von Jugendgewalt auf den Grund. Sie besucht die Jugendforensik im „Pfalzklinikum“ in Klingenmünster. In der geschlossenen Einrichtung lernt sie junge Straftäter kennen. Eine große Herausforderung für die zweifache Mutter. Welche Rolle spielen soziale Medien und das familiäre Umfeld? Gibt es wirklich eine Erklärung für solche Straftaten? Es fällt Doc Caro schwer für den Straftäter Jason Verständnis aufzubringen, jedoch bewegt sie seine Geschichte. Wie steht er heute zu den Straftaten? Kann ihm eine Therapie helfen und gibt es eine zweite Chance?
Doc Caro: „Der Dreh, die Erfahrung ‚Leben hautnah‘, die Menschen dort und ihre Schicksale, haben mich und meine Sicht auf viele Dinge nachhaltig verändert. Wir dürfen Menschen nicht vorzeitig verurteilen, sie in Schubladen stecken. Wir müssen zumindest versuchen sie verstehen zu lernen und uns fragen: Was kann ich tun, um die Welt ein Stück besser zu machen? Wie kann ich diesen Menschen helfen? Und vor allem: Was können wir als Gesellschaft tun, damit alle Kinder die Möglichkeit haben glücklich aufzuwachsen?“
Bevor es am 30. April losgeht, zeigt VOX am 23. April um 20:15 Uhr einen Zusammenschnitt der bewegendsten Momente aus „Doc Caro – Jedes Leben zählt“. Darin blickt Doc Caro auf die Einsätze zurück, die die Zuschauer:innen am meisten bewegt haben und unvergessen sind. Wie ging es für die Patienten weiter und wie hat die Medizinerin selbst Patienten und Angehörige vor Ort erlebt? Doc Caro ordnet die besonderen Momente ein und gewährt den Zuschauer:innen einen Blick hinter die Kulissen.
Die Episoden von „Doc Caro – Leben Hautnah“ stehen eine Woche vor TV-Ausstrahlung auf RTL+ zum Abruf bereit.
Eine Preview der ersten Episode finden Sie in unserem Media Hub.