Die Vorrunde ist gespielt, jetzt zählt jeder Korb! Ab dem 6. September beginnt für die deutsche Basketball-Nationalmannschaft die heiße K.o.-Phase der FIBA EuroBasket 2025 und damit die entscheidende Etappe auf der Mission um die europäische Basketball-Krone. Kapitän Dennis Schröder führt seine Mannschaft aus dem finnischen Vorrundenspielort Tampere in die lettische Hauptstadt. Ab 13:45 Uhr begrüßt Moderatorin Laura Papendick gemeinsam mit Experte Denis Wucherer live aus Riga die Fans zum EM-Achtelfinale gegen Portugal bei RTL. Kommentiert wird die Reise der Basketball-Riesen von Kult-Stimme Frank Buschmann sowie Rekordnationalspieler Patrick Femerling.
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom zeigt RTL alle Spiele der deutschen Basketball-Nationalmannschaft live im Free-TV. Nikola Jokić, Giannis Antetokounmpo oder Luka Dončić – die Highlights aller Top-Partien mit den Superstars des Turniers können Fans zusätzlich auf RTL+ verfolgen.
Ein vollständiges RTL/ntv-Interview mit Frank Buschmann finden Sie unten. Die Zitate sind frei mit dem Hinweis auf RTL/ntv.
Frank Buschmann …
Über die Ausgangslage vor dem Achtelfinale:
„Im Achtelfinale gegen Außenseiter Portugal ist die deutsche Basketball-Nationalmannschaft natürlich haushoher Favorit. Da gibt es keine zwei Meinungen. Die Portugiesen, sicherlich eine der ganz großen Überraschungen, haben einen NBA-Spieler in ihren Reihen. Ansonsten Akteure, die in erster Linie in der eher zweitklassigen portugiesischen Liga spielen. Also alles andere als ein klarer Erfolg der deutschen Basketball-Nationalmannschaft wäre ehrlich gesagt ein Treppenwitz."
Über die dominante Vorrunde:
„Das war die souveränste Vorrunde, die eine deutsche Basketballnationalmannschaft je abgeliefert hat. Ich kann mich da noch gar nicht dran gewöhnen, dass man zu keiner Sekunde Zweifel haben muss, ob Deutschland gewinnt. Gegen Litauen war es sensationell, gegen die volle Hütte, gegen Gastgeber Finnland kein Problem. Das war schon sehr beeindruckend. Von daher ist das, und das soll überhaupt nicht arrogant rüberkommen, wie gesagt, das hat es vor 20, 25 Jahren vor 15 Jahren nie gegeben, dass man sagen konnte, also das Achtelfinale ist Durchgangsstation, da marschiert die Mannschaft durch und dann schauen wir mal, wer im Viertelfinale kommt. Aber so ist es tatsächlich.”
Über mögliche Gegner im Viertelfinale:
Im Viertelfinale, da ist zum Zeitpunkt dieser Aufnahme wirklich noch alles völlig offen, da können Gegner wie Italien, Spanien, Slowenien, vielleicht Griechenland kommen. Alles Nationen, die große Basketballnationen sind, aber alles Nationen, die bei weitem bisher bei dieser Europameisterschaft nicht das Level der deutschen Mannschaft erreicht haben. Von daher ist mir da auch nicht bange. Aber das werden dann natürlich andere Aufgaben, keine Frage.
Darüber, was die deutsche Mannschaft aktuell so stark macht:
Was die Mannschaft unglaublich stark und damit unberechenbar macht, ist tatsächlich die Tiefe. Das heißt, von den Positionen 1 bis 11, sind ja nur noch elf, weil Joe Voigtmann verletzungsbedingt abreisen musste. Aber diese Tiefe, dass kein Leistungsabfall oder kaum ein Leistungsabfall zu sehen ist, wenn die Trainer viel wechseln müssen, das müssen sie, weil Deutschland sehr, sehr kräfteraubend spielt, sehr schnell, sehr aggressiv in der Verteidigung. Aber da ist eigentlich fast egal, wer auf dem Parkett steht mit natürlich der kleinen Ausnahme, dass am Ende die ersten beiden Optionen offensiv immer Dennis Schröder und Franz Wagner, die beiden NBA-Spieler sein werden. Aber so ein, wir nennen das Two Punch, hat außer Deutschland keine weitere Mannschaft im Moment bei diesem Turnier. Von daher auf der einen Seite eine mannschaftliche Geschlossenheit, eine Tiefe im Kader und zwei Superstars, die beide bisher komplett abliefern. Das ist schon keine ganz schlechte Mischung. Um was ganz Großes zu erreichen.
Zur Einschätzung der Mannschaft im Vergleich zum WM-Sieg 2023:
Die Mannschaft ist im Großen und Ganzen, ist es die Weltmeistermannschaft von 2023. Ich mag mir gar nicht vorstellen, was los wäre, wenn Mo Wagner, der Bruder von Franz, noch dabei wäre, der an den Folgen einer Kreuzbandverletzung in der Reha arbeitet. Weil spielerisch hat sich das Team noch mal entwickelt. Das ist vor allem zu beobachten bei Franz Wagner. Noch mal eine Schippe drauf im Vergleich zu vor zwei Jahren, das hat sich schon bei Olympia letztes Jahr angedeutet, setzt sich jetzt fort. Und auch all die anderen sind einfach noch mal, ein Isaac Bonga, der in der Euroleague viele Minuten bekommen hat in Belgrad, ein Thiemann, der in Japan spielt, wo viele gesagt haben, ob die japanische Liga, ob der da so top drauf bleibt? Ja, tut er. Andi Obst mit den Bayern in der Euro League. Sie sind alle gefühlt noch mal ein bisschen besser geworden. Klar kommen jetzt einige auch irgendwann in die Jahre, aber die Mannschaft ist, wie gesagt bis auf bis auf die Einschränkung auf Groß, wo Mo Wagner fehlt, wo übrigens mit Isaiah Hartenstein noch ein NBA-Champion auf der großen Position fehlt, also bis auf die würde ich sagen, sind sie noch mal ein Stück besser, weil reifer, noch besser eingespielt als vor zwei Jahren. Aber ja, ist einfach eine geile Mannschaft.
Mit seinem Tipp für das Achtelfinale:
Deutschland gewinnt das Spiel mit 20 bis 30 Punkten gegen Portugal.