30 Jahre News am Morgen:

RTL feiert den Geburtstag von Deutschlands erstem TV-Frühmagazin

Wecker stellen für ein besonderes Jubiläum: RTL feiert im September 30 Jahre News am Morgen. Am 23. September 1987 ging bei RTL das erste deutsche TV-Frühmagazin seiner Art on air. Seither hat der Sender seine Zuschauer ununterbrochen und mit rund 7.500 Frühmagazin-Sendungen durch den Morgen begleitet.

Zum großen Geburtstag gibt es daher den kompletten Jubiläumsmonat September. Die „Guten Morgen Deutschland“-Moderatoren, Jan Hahn, Susanna Ohlen, Florian Ambrosius, Jennifer Knäble, Wolfram Kons und Angela Finger-Erben präsentieren zum Jubiläum jede Menge Highlights. Zum Beispiel die lustigsten Momente, Pannen aus 30 Jahren und die tollsten Studiogäste.

Michael Wulf, Geschäftsführer infoNetwork und RTL-Chefredakteur: „30 Jahre News am Morgen bei RTL – über dieses Jubiläum freuen wir uns sehr. Als Wegbereiter der deutschen Frühmagazine hat RTL einen wichtigen Teil der deutschen TV-Landschaft mitgeprägt. Aber die wachsende Konkurrenz stellt auch „das Original“ immer wieder vor Herausforderungen. Deshalb haben wir im Jubiläumsjahr ein größeres, freundlicheres und moderneres ‚Guten Morgen Deutschland‘-Studio entwickelt und drei neue Moderatorenteams zusammengestellt, die unsere Zuschauer und Zuschauerinnen jeden Tag gut gelaunt und gut informiert am Morgen begleiten.“

Moderator Wolfram Kons, stellvertretend für das gesamte Moderatorenteam: „Die Mischung am Morgen macht's! Die Zuschauer wollen schnell auf den Punkt informiert werden. Wir sortieren die Welt am Morgen für alle Zuschauer, bieten Orientierung, Haltung und Unterhaltung.“ Kons ist bereits seit Oktober 1991 für das RTL-Frühprogramm im Einsatz ist und damit so lange wie kein anderer Moderator im deutschen Frühfernsehen.

Mit „Guten Morgen Deutschland“ ging RTL im September 1987 als erster deutscher Sender mit einem Frühmagazin on air. Nachdem man sich 1994 von dem mehrstündigen Konzept verabschiedet und stattdessen das kompakte halbstündige Frühjournal „Punkt 7“ eingeführt hatte, wurde das Info-Angebot am frühen Morgen am 1. September 1997 um das zunächst halb-, dann ein- und ab 2009 anderthalbstündige „Punkt 6“ erweitert. Ergänzt wurden die Frühnews seit 2000 durch das halbstündige „Punkt 9“. Am 26. August 2013 kehrte „Guten Morgen Deutschland“ zum ursprünglichen Namen zurück. Das Frühmagazin wird seitdem wochentags von 6:00 bis 8:30 Uhr live aus dem Studio 1 des Kölner Sendezentrums ausgestrahlt.

Alle wichtigen Informationen bereits zum Frühstück serviert – so lautet bis heute die Devise des RTL-Frühprogramms. Neben insgesamt fünf Nachrichtenblöcken mit den aktuellen News gibt es bei „Guten Morgen Deutschland“ von 6:00 bis 8:30 Uhr jede Menge VIP- und Sport-Nachrichten, einen ausführlichen Wetterbericht und Servicethemen mit Verbrauchertipps für die Zuschauer. Neue Moderationsduos bilden Jan Hahn und Susanna Ohlen sowie Florian Ambrosius und Jennifer Knäble, neben Wolfram Kons und Angela Finger-Erben Das Wetterteam besteht aus Eva Imhof, Maxi Biewer und Saskia Naumann. VIP-Expertin Susanne Klehn sowie Adelsexperte Michael Begasse servieren im Studiotalk regelmäßig die neuesten Geschichten aus der Welt der Prominenten. Bekannte Studiogäste, spannende Aktionen und ein lukratives Gewinnspiel runden das Angebot des zweieinhalbstündigen Infomagazins ab. Damit das Team von „Guten Morgen Deutschland“ jeden Tag eine abwechslungsreiche Sendung auf die Beine stellen kann, sind neben einem festen Redaktionsstamm von mehr als 40 Mitarbeitern auch zahlreiche Reporter und Autoren der Außenstudios im Einsatz. Übrigens: „Guten Morgen Deutschland“ war damals auch der TV-Einstiegsjob von Ulrike von der Groeben, die seit 1989 Sportmoderatorin von „RTL Aktuell“ ist.

30 Jahre News am Morgen bei RTL – Moderator Wolfram Kons im Interview RTL feiert im September großes Jubiläum.

Was macht für Sie einen guten Morgen bei RTL aus?
„Die perfekte Mischung zwischen Information und Unterhaltung. Gut gelaunt und gut informiert in den Tag kommen, darum geht es uns jeden Tag für alle unsere Zuschauer.“
Wie haben sich das Frühfernsehen bei RTL und seine Themen über die Jahre verändert?
„Es gilt weiter: Die Mischung am Morgen macht's! Da hat sich gar nicht so viel verändert. Heute haben wir sicherlich noch mehr spannende Themen in der Sendung als früher. Weniger lange Politiker-Interviews. Die Zuschauer wollen schnell auf den Punkt informiert werden. Und immer wieder ein Stück gute Laune mit in den Tag nehmen. Und wir müssen noch schneller sein. Durch die Digitalisierung kann sich eigentlich jeder alles zu jedem Zeitpunkt holen wo er will. Wir sortieren die Welt am Morgen für alle Zuschauer bieten Orientierung, Haltung, Unterhaltung.“
Frühnews bei RTL und Wolfram Kons – eine untrennbare Kombination. Seit 26 Jahren stehen Sie hierfür bei RTL vor der Kamera, solange wie kein anderer Moderator. Was bedeutet das große Jubiläum für Sie persönlich?
„Ich bin neugierig auf Menschen und das, was sie bewegen. Jeden Morgen. Auch wenn mir das keiner glaubt: Ich stehe jeden Morgen gerne auf, um in den Sender zu fahren und zu schauen, was los ist in der Welt, wie wir das den Zuschauern spannend erzählen können. Jeder Morgen fühlt sich an wie eine tolle Gelegenheit. Und die will ich mit meinem Team nutzen, um die bestmögliche Sendung für unsere Zuschauer zu machen.“
Welche Sende-Highlights sind Ihnen über die Jahre besonders in Erinnerung geblieben?
„Etwa die Live-Sendung vom Brandenburger Tor, als unsere Jungs als Fußball-Weltmeister aus Brasilien zurückkamen. Aber natürlich auch dramatische, als wir stundenlang vom Terror-Anschlag des 11. September in N.Y.C. berichtet haben. Oder der Tod von Lady Di - da haben wir die gesamte Sendung umgeworfen und live von der Funkausstellung in Berlin gesendet. Das macht ohnehin die Stärke unserer Sendung aus: Wir planen eine richtig tolle Sendung und sind sofort bereit alles umzuschmeißen, wenn es die Aktualität erfordert. Und das mit einem wahnsinnig professionellen, engagierten und immer ausgeschlafenen Team.“
Für das RTL-Frühmagazin „Guten Morgen Deutschland“ stehen Sie auch heute noch früh auf. Was ist Ihr Geheimrezept, um schon frühmorgens gut gelaunt in den Tag zu starten?
„Die Freude auf ein hochmotiviertes Team, die Neugier auf das, was der Tag bringt. Und die Energie im Studio macht immer noch unglaublich viel Spaß. Das kostet keine Kraft, das gibt Kraft. Wie bei einem Jumbo-Flugkapitän, der die Turbinen anlässt. Ich will das gerne noch viele Jahre machen - wenn die Zuschauer das wollen.“