Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland kamen im Oktober 2018 gemeinsam auf einen Monatsmarktanteil von 28,0 Prozent bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern. Die Free-TV-Sender RTL, VOX, n-tv, NITRO, SUPER RTL, RTL II und RTLplus sowie die Pay-TV-Sender RTL Crime, RTL Passion und RTL Living sicherten sich damit erneut die Führungsposition unter den privaten Fernsehanbietern.
Mit einem Monatsmarktanteil von 10,1 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen lag RTL im Oktober vor Sat.1 (8,1 %), ZDF (8,1 %), ARD (7,6 %), ProSieben (7,3 %), VOX (6,7 %), Kabel 1 (4,9 %) und RTL II (4,6 %). NITRO erzielte 2,1 Prozent Monatsmarktanteil, SUPER RTL 1,7 Prozent, RTLplus 1,6 Prozent und n-tv 1,0 Prozent (jeweils 14-59).
Beim Gesamtpublikum (3+) kam RTL im Oktober auf 8,0 Prozent Marktanteil und lag damit hinter dem ZDF (13,4 %) und der ARD (10,6 %). Auf den weiteren Plätzen folgten Sat.1 (6,4 %), VOX (5,1 %), ProSieben (4,6 %), Kabel 1 (3,7 %) und RTL II (3,2 %). NITRO und SUPER RTL erzielten bei den Zuschauern ab drei Jahren jeweils 1,8 Prozent Monatsmarktanteil, RTLplus kam auf 1,5 Prozent und n-tv auf 1,1 Prozent Marktanteil (jeweils 3+).
Weitere Themen im Oktober:
Im Rahmen der Medientage München wurden zum 20. Mal die Eyes & Ears Awards verliehen. Mit elf ersten Plätzen gehörte die Mediengruppe RTL Deutschland dabei zu den Abräumern des Abends. RTL nahm insgesamt sechs erste Preise entgegen, RTL II und n-tv konnten sich jeweils über zwei Awards freuen. SUPER RTL nahm einen Preis mit nach Hause. Insgesamt hat die Mediengruppe RTL Deutschland 46 Preise gewonnen, mehr als je zuvor.
Im Oktober verkündete die Mediengruppe RTL Deutschland, dass die Drama-Serie „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ in Deutschland im kommenden Jahr exklusiv beim Video-on-Demand Angebot TV NOW abrufbar sein wird. David Schalkos Remake von Fritz Langs gleichnamigen Filmklassiker wird damit ein mit dem ORF sowie Superfilm koproduziertes TV NOW Original. Exklusive lokale Inhalte wie „M – Eine Stadt sucht einen Mörder“ sind eine wichtige Säule für den Relaunch von TV NOW. „M - Eine Stadt sucht einen Mörder“ wird zu einem späteren Zeitpunkt auch beim Pay-TV-Kanal RTL Crime zu sehen sein.
RTL AdConnect und die RTL Group haben im Oktober die 25. Ausgabe der „TV Key Facts“ veröffentlicht. Die Studie befasst sich mit den internationalen Trends im Total Video-Universum. Neben Daten und Fakten rund um die Fernsehnutzung gibt sie Einblicke in die Technik und den Werbemarkt. Darüber hinaus wurden in der Jubiläumsedition auch Gastbeiträge und Interviews internationaler Medienexperten veröffentlicht. Ein zentrales Ergebnis: Das lineare Fernsehen, insbesondere die Primetime, hat nach wie vor eine enorme Anziehungskraft. So erreichte die Hauptsendezeit 2017 im Schnitt 263 Millionen TV-Zuschauer in Europa.
Die Sender der Mediengruppe RTL Deutschland im Überblick:
Mit 5,51 Millionen Zuschauern und einem Marktanteil von 18,2 Prozent war der Start der 14. Staffel von „Bauer sucht Frau“ am 15. Oktober die meistgesehene Sendung bei RTL. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte der Staffelauftakt hervorragende 19,3 Prozent Marktanteil bei 3,04 Millionen Zuschauern. Damit erreichte Inka Bause mit ihren liebeshungrigen Bauern noch mehr Zuschauer als zum Start der Staffeln in 2016 und 2017.
Das Formel1-Rennen in den USA am 21. Oktober verfolgten insgesamt 4,36 Millionen Zuschauer (MA: 12,3 %). Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen lag bei 11,7 Prozent.
Starke Werte für auch für „RTL Aktuell“. Die Hauptnachrichten erreichten am 21. Oktober - im Vorlauf zur Formel 1 - 4,01 Millionen Zuschauer ab drei Jahren (MA: 16,5 %) und 18,1 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen.
„Das Supertalent“ lockte mit Folge 4 der laufenden Staffel am 6. Oktober 3,96 Millionen Zuschauer (14,1 % MA) vor die Bildschirme. In der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erzielte die erfolgreiche Show-Reihe sogar einen Marktanteil von 19,1 Prozent (2,70 Mio.).
VOX erreichte im Oktober mit 6,7 Prozent (14 bis 59 Jahre) mit März und September den besten Monatsmarktanteil des laufenden Jahres.
Unter anderem punktete der Sender im Oktober erneut mit den wohl beliebtesten Raubkatzen im deutschen Fernsehen: „Die Höhle der Löwen“ erzielte hervorragende Marktanteile von bis zu 15,4 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen. Einen starken Start feierte darüber hinaus die neue Drama-Serie „The Good Doctor“ am Mittwochabend: Der autistische Chirurg Dr. Shaun Murphy (Freddie Highmore) begeisterte bis zu 13,6 Prozent der 14- bis 59-jährigen Zuschauer. Unter anderem mit diesen Hit-Formaten sicherte sich VOX in der Kalenderwoche 41 die bisher erfolgreichste Woche des Jahres (Marktanteil 14- bis 59-Jährige: 7,1 Prozent).
In der Access-Primetime schnappte sich Tierpsychologe Martin Rütter als „Der Hundeprofi“ mit bis zu 11,5 Prozent Marktanteil (14 bis 59 Jahre) einen neuen Bestwert seit Sendestart der Coaching-Doku vor über zehn Jahren. Und auch „Die Beet-Brüder“ waren so gefragt wie nie: Mit bis zu 11,1 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 59-Jährigen erreichte die Garten-Doku ebenfalls einen neuen Allzeit-Bestwert. In der VOX-Daytime holte unter anderem die Hochzeits-Doku „4 Hochzeiten und eine Traumreise“ sehr gute Marktanteile von bis zu 9,9 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen.
n-tv erreichte beim Gesamtpublikum im Oktober einen Marktanteil von 1,1 Prozent (MA 14-59: 1,0 %). Auf großes Zuschauerinteresse stieß dabei einmal mehr die Nachrichten- und Wirtschaftsberichterstattung von n-tv am Vormittag. Hier lag der Nachrichtensender von Montag bis Freitag mit einem starken Marktanteil von 2,0 Prozent erneut deutlich vor der Info-Konkurrenz (Phoenix: 1,3 %, Welt: 1,2 %,).
Die Nachrichten bei n-tv erreichten im Oktober Marktanteile von im Schnitt bis zu 6,7 Prozent. Die Telebörse verzeichnete mit Marktanteilen von im Schnitt bis zu 3,7 Prozent ebenfalls gute Werte. Im Oktober überzeugte n-tv mit umfassender Berichterstattung rund um den Tod des saudi-arabischen Journalisten Jamal Khashoggi sowie die Geiselnahme am Kölner Hauptbahnhof und hielt die Zuschauer über die neusten Entwicklungen mit Breaking News und ausführlichen Live-Strecken auf dem Laufenden. Carsten Lueb sprach exklusiv mit Polizeisprecher Christoph Gilles und berichtete live vor Ort von der Entwicklung der Geiselnahme. Insgesamt erreichten die Breaking News einen Marktanteil von im Schnitt bis zu 4,4 Prozent (MA 14-59: 3,1%).
Mit seinen aktuellen News Spezials konnte n-tv im Oktober ebenfalls überzeugen. Sehr gefragt war die umfangreiche Sonderberichterstattung zu den Landtagswahlen in Bayern und Hessen, bei denen n-tv mit Anchor on Location live berichtete. Die News Spezials, in denen die n-tv Moderatoren mit Experten die politischen Entwicklungen analysierten, erreichten einen Marktanteil vom im Schnitt bis zu 4,4 Prozent (MA 14-59: 4,3%). n-tv punktete im Oktober zudem mit Motorsport: Die Freien Trainings der Formel 1 in Japan und den USA stießen mit Marktanteilen von bis zu 3,9 Prozent ebenfalls wieder auf großes Interesse.
Im Oktober erzielte NITRO in der Kernzielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer einen Monatsmarktanteil von guten 2,2 Prozent und lag damit auf Vormonats-Niveau. In der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Zuschauer lag der Marktanteil bei 2,1 Prozent. Bei den Zuschauern ab drei Jahren erreichte NITRO einen Monatsmarktanteil von 1,8 Prozent.
Die stärksten Tagesmarktanteile bei den 14- bis 59-jährigen Männern wurden am 4. und 25. Oktober gemessen – jeweils mit einem Tagesmarktanteil von 4,6 Prozent. Verantwortlich für diese Erfolge waren u. a. die zwei UEFA Europa League-Spiele des hessischen Erstligisten Eintracht Frankfurt gegen Lazio Rom und gegen Apollon Limassol. Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte der Männersender mit den zwei UEFA Europa League-Begegnungen der Frankfurter Eintracht Tagesmarktanteile von 3,3 Prozent (4.10.) und 3,2 Prozent (25.10.). Bei den 14- bis 59-Jährigen erreichte der Männersender mit dem UEFA Europa League-Spiel Eintracht Frankfurt gegen Lazio Rom einen hervorragenden Marktanteil von 6,9 Prozent. Im Durchschnitt kam die Live-Übertragung gegen Lazio Rom auf 1,87 Millionen Zuschauer beim Gesamtpublikum, der Marktanteil lag bei starken 7,0 Prozent. Bei den Männern (14-59) kam NITRO mit der Übertragung sogar auf einen herausragenden Marktanteil von 10,3 Prozent.
Die starke Fußball-Quote bescherte NITRO gleich mehrere historische Bestwerte: Der durchschnittliche Tagesmarktanteil von 3,2 Prozent beim Gesamtpublikum war der Beste, den der Männersender seit Bestehen erzielen konnte (bisher: 3,1 Prozent am 13.11.2017). Auch bei den 14- bis 59-jährigen Männern (4,6 Prozent) und bei den 14- bis 49-Jährigen (3,5 %) konnte NITRO Tagesmarktanteil-Bestwerte erzielen. Bei den 14- bis 59-Jährigen bedeutete der Tagesmarktanteil von 3,3 Prozent zugleich den besten Donnerstagswert seit Senderbestehen 2012.
RTLplus erzielte bei den 14- bis 59-jährigen Zuschauern im Oktober einen Marktanteil von 1,6 Prozent. Beim Gesamtpublikum (3+) kam RTLplus im Oktober auf 1,5 Prozent Marktanteil. In der Kernzielgruppe der 40- bis 64-jährigen Frauen waren es durchschnittlich 2,4 Prozent. Am erfolgreichsten lief die Krimiserie „Im Namen des Gesetzes“ mit 0,52 Millionen und 2,3 Prozent ab drei Jahren (9.10.) sowie einem Marktanteil von 4,4 Prozent bei den 40- bis 64-jährigen Frauen.
SUPER RTL erzielte im Oktober einen durchschnittlichen Marktanteil von 24,4 Prozent bei den Drei- bis 13-Jährigen (6 bis 20.15 Uhr). Der gebührenfinanzierte KiKA erreichte 17,8 Prozent, Nick lag bei 7,6 Prozent und der Disney Channel kam auf 10,7 Prozent.
In der Daytime konnte die neue Serie „Hotel Transsilvanien“ (bis zu 27,9 Prozent) und neue Episoden vom „Super Toy Club“ (bis zu 28,2 Prozent) überzeugen. In der abendlichen Primetime kam der Evergreen „CSI: Miami“ auf Einschaltquoten von bis zu 3,9 Prozent (Erwachsene 14-59 Jahre), die True Crime Serie „On the Case“ erzielte bis zu 3,5 Prozent.
Bei RTL II starteten im Oktober erfolgreich drei neue Sozialdokumentationen: „Reeperbahn privat“ erzielte bis zu 8,3 Prozent Marktanteil, „Armes Deutschland – Deine Kinder“ überzeugte mit bis zu 9,4 Prozent Marktanteil und „Abgestempelt!? – Armut in Deutschland“ mit Hans Sarpei kam auf 7,3 Prozent Marktanteil (jeweils 14-49).
Die Sozialdokumentation „Hartz und herzlich“ erzielte mit 13,4 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 49-Jährigen einen Jahresbestwert. Bei der jungen Zielgruppe (14-29) erreichte das Format mit der „Rückkehr in die Benz-Baracken“ den besten Wert seit Sendestart: 22,3 Prozent Marktanteil.
Die Daily Soap „Krass Schule – Die jungen Lehrer“ kletterte auf die besten Werte seit Sendestart im April und erreichte bis zu 9,8 Prozent Marktanteil (14-49) und bis zu 20,9 Prozent Marktanteil bei den 14- bis 29-Jährigen.
TV NOW: „Love Island“ neuer Spitzenreiter
Die RTL 2-Show „Love Island“ ist im Oktober das meistgenutzte Format auf Sendungsbasis bei TV NOW. Gefolgt wird sie von der VOX-Gründershow „Die Höhle der Löwen“ und dem Neueinsteiger „Bauer sucht Frau“ (RTL). Dahinter platzieren sich die tägliche RTL-Serie „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ und mit „Naked Attraction“ (RTL2) ein weiterer Neueinsteiger.
Bei den führenden Fansites nach Facebook-Gesamtreichweite finden sich die Informationsangebote der Mediengruppe RTL Deutschland wieder. Auf Rang 1 liegt im Oktober RTL NEXT (38,70 Mio.), das im Vergleich zum Vormonat die Reichweite mehr als verdoppeln konnte, gefolgt von Punkt 12 (23,29 Mio.), und RTL Aktuell (16,24 Mio.). Für viel Interaktion sorgten auch die Übertragungen der Europa League Spiele auf NITRO, das mit 7,36 Millionen Rang 7 erreicht.
An der Spitze der Reihenfolge der Facebook-Sites nach Fans gibt es im Vergleich zum Vormonat keine Veränderungen: Weiter führend bleibt die Site zur RTL 2-Serie „Berlin Tag & Nacht“ (2,813 Mio.), vor der Fansite der RTL-Serie GZSZ „Gute Zeiten, schlechte Zeiten“ (1,586 Mio.) und „Köln 50667“ (1,528 Mio., RTL 2).
Die Mediengruppe RTL Deutschland verzeichnete bei Facebook mit ihren Sites für die Sender, Formate und Digital-Angebote im September weiteres Wachstum und erreicht erneut über 31 Millionen Fans.
Quelle: AGF/GfK / DAP videoSCOPE / MG RTL D Forschung und Märkte / 01.10.-31.10. / vorläufig gewichtet / Stand: 01.11.2018