18. Staffel, 17 Live-Shows, ab Fr., 24.1., täglich um 20:15 Uhr

Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!

Teaser

Neuer Dschungelspaß im Anflug!

Das Dschungelcamp, so wie es TV-Deutschland liebt, kommt zurück! Nach einem legendären Dschungel-Showdown in Südafrika zeigt RTL wieder "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" – live aus Australien. Ab Freitag, den 24. Januar 2025 präsentieren die Moderatoren Sonja Zietlow und Jan Köppen das Original täglich zur besten Sendezeit ab 20:15 Uhr. Ein Novum, denn zum ersten Mal in der Geschichte des Dschungels laufen alle 17 Live-Shows bereits in der Primetime bei RTL – und im Live-Stream auf RTL+.

Die 18. Staffel startet am ersten Tag direkt mit einem dreistündigen Live-Spektakel voller Spaß und Abenteuer. Per Telefon-Voting entscheiden in der neuen Staffel auch wieder die RTL-Zuschauer, wer in Woche 1 zu den spektakulären Dschungelprüfungen antreten und wer in Woche 2 das Camp verlassen muss. Im großen Finale küren die Zuschauer am Sonntag, 9. Februar 2025 die neue Dschungelkönigin oder den neuen Dschungelkönig.

Dr. Bob ist auch im neuen Dschungelabenteuer bei RTL wieder mit dabei und sorgt für die unverzichtbare Expertise.

+ + + Interviews mit den Dschungelstars gibt es hier frei zur Verwendung. + + +

START DES DSCHUNGELABENTEUERS

Das gab es noch nie bei "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!": Bereits gestern, also zwei Tage vor Start der 18. Staffel, mussten die ersten sechs Stars ihre Nobelhotels verlassen. Völlig überrumpelt machten sich Reality-Sternchen Alessia Herren (23), Musikerin Edith Stehfest (29), Schlagersängerin Anna-Carina Woitschack (32), Sportkommentator Jörg Dahlmann (66) sowie die Reality-Stars Sam Dylan (33) und Maurice Dziwak (26) auf den Weg ins Ungewisse. Heute hieß es auch für Reality-Legende Yeliz Koç (31), Schauspielerin und Moderatorin Nina Bott (47), Model Lilly Becker (48), die Schauspieler Pierre Sanoussi-Bliss (62) und Timur Ülker (35) sowie Zehnkampf-Legende Jürgen Hingsen (66) im Morgengrauen "Bye, bye Luxus" und es ging zu einem Helikopterlandeplatz und danach im Direktflug in die australische Wildnis…


+ + + Hinweis: Ab Freitag, 24.1. bis einschließlich Sonntag, 9.2. erhalten Sie täglich Sperrfrist-Pressemitteilungen und -Bildmaterial zu den jeweiligen Shows am Abend. Falls Sie die Mitteilungen nicht erhalten, abonnieren Sie bitte in Ihren Media-Hub-Profileinstellungen die Interessen "Show & Unterhaltung" sowie "Reality" + + +

STARS

In Staffel 18 stürzen sich diese Stars in das dichte Grün des australischen Dschungels, um am Ende Dschungelkönigin oder -könig zu werden und 100.000 Euro zu gewinnen:

Alessia Herren (23), Reality-Sternchen
Maurice Dziwak (26), Reality-Star
Edith Stehfest (29), Musikerin
Yeliz Koç (31), Reality-Legende
Anna-Carina Woitschack (32), Schlagersängerin
Sam Dylan (33) , Reality-Star
Timur Ülker (35), GZSZ-Star
Nina Bott (47), Schauspielerin und Moderatorin
Lilly Becker (48), Model
Pierre Sanoussi-Bliss (62), Schauspieler
Jörg Dahlmann (66), Sportkommentator
Jürgen Hingsen (67), Zehnkampf-Legende

+ + + Interviews mit den Dschungelstars gibt es hier frei zur Verwendung. + + +

Alessia Herren (23), Reality-Sternchen

Begleitperson: Can Patrick Nitkewitz (Ehemann)  

Statements:

"Ich trete in die Fußstapfen meines Vaters. Darauf bin ich sehr stolz!"

"Es ist ein sehr schönes Gefühl, zu wissen, dass mein Vater vor 20 Jahren im Dschungel war, genau da, wo ich jetzt bin."

"Kein Mensch ist fehlerfrei. Ich bin auch noch sehr jung. Das darf man nicht vergessen."

"Mir macht es nichts aus, wenn mich jemand nicht mag."

"Ich habe einen Riesenrespekt vor den Prüfungen und Angst vor den Tieren."

Vita:

"Alessia Herren wurde am 14. Januar 2002 als Tochter des Schauspielstars Willi Herren geboren. Schon früh kam Alessia mit den TV-Kameras in Berührung, stand schon mit 13 Jahren unter anderem für die TV-Doku "Die Herrens", "Willis wilde Welt" oder "Promi-Frauentausch" vor der Kamera. Ihren ersten eigenen TV-Auftritt hatte die gebürtige Kölnerin mit italienischen Wurzeln dann bei "Ab ins Kloster - Rosenkranz statt Randale". Dort geriet die damals noch als schwer erziehbar geltende Alessia mit einer Nonne in Streit. Trotz einiger Schulwechsel schaffte Alessia mit 19 Jahren ihren Abschluss - unmittelbar nach ihrer Teilnahme bei "Promi Big Brother". Bis heute ist sie die jüngste Teilnehmerin aller Staffeln. Anschließend ging es für Alessia nach Thailand zu "Kampf der Realitystars". Es folgten Show-Auftritte "Die hellste Kerze" oder "7 Tage ohne". In der TV-Soap "The Real Life" ließ sich Alessia nicht nur bei ihrer Hochzeit mit ihrem Langzeitfreund Can begleiten, sondern gab auch ihre Schwangerschaft bekannt. 

Mitte April 2023 kam ihre Tochter Anisa Amalia zur Welt. Alessia lebt mit ihrer kleinen Familie in Köln, liebt das Mamasein und ist eine begeisterte Hobbyköchin. Regelmäßig präsentiert sie ihre besten Rezepte online und teilt sie mit ihrer starken Instagram- und TikTok-Community. Alessia ist ein Familienmensch, reist gerne und ist sehr temperamentvoll." (Quelle: Management)

Maurice Dziwak (26), Reality-Star

Begleitperson: Anja Dziwak (Mutter)

Statements:


"Man muss Fehler machen, um sie nicht mehr zu machen."

"Der Löwe ist im Dschungel."

"Meine Schwäche: Ich denke zu viel nach."

"Wir sind keine Stars. Die wahren Stars sind unsere Eltern aber auch Ärzte, Altenpfleger oder alleinerziehende Mamas."

"Ich kann kein Fleisch mit Fett essen. Wie soll ich da denn Hoden oder Penisse essen?"

Vita:

"Maurice Dziwak, geboren 1998 in Oberhausen, hat sich in den vergangenen Jahren als eine der prägnantesten Persönlichkeiten der deutschen Reality-TV-Landschaft etabliert. Doch der Weg dorthin war ebenso vielfältig wie beeindruckend.

Seine ersten Schritte in Richtung Erfolg machte Maurice auf dem Fußballplatz. Bereits als Kind und Jugendlicher zeigte er außergewöhnliche Begabung im Fußball. Dies blieb auch den großen Vereinen nicht verborgen: Der Traditionsclub Schalke 04, der auch Maurice’s Lieblingsmannschaft ist, unterbreitete ihm ein Angebot. Doch Maurice entschied sich für Freundschaft und Heimatliebe – ein seltener und bewundernswerter Schritt. Er kehrte in seinen Heimatverein zurück, um weiter mit seinen Freunden zu spielen, anstatt einer Profikarriere nachzugehen. Wann immer es seine Zeit erlaubt, besucht er heute als treuer Fan das Stadion seines Herzensvereins.

Nach dem Abschluss seines Abiturs an einer Gesamtschule in Oberhausen zog es Maurice nach Mülheim, wo er ein Studium im Bereich Industrielles Dienstleistungs-Management (IDM) absolvierte. Diese akademische Grundlage hat ihm wichtige Kompetenzen vermittelt, die er heute erfolgreich in seinem medialen Wirken einsetzt.

Bekannt wurde Maurice Dziwak durch seine Teilnahme an der Dating-Show "Love Island“ im Jahr 2021. Mit seiner authentischen Art und seinem Charme gewann er schnell eine große Fangemeinde. Diese Popularität nutzte er, um seine Reality-TV-Karriere weiter auszubauen:

Maurices unverwechselbare Mischung aus Humor, Ehrgeiz und Bodenständigkeit hat ihm nicht nur den Respekt seiner Mitstreiter eingebracht, sondern auch die Herzen zahlreicher Fans erobert.

Im Dezember 2024 gab RTL offiziell bekannt, dass Maurice Dziwak einer der Teilnehmer der kommenden Staffel von "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!“ sein wird. Mit seiner Vielseitigkeit und seiner Fähigkeit, sowohl sportliche Herausforderungen als auch zwischenmenschliche Dynamiken zu meistern, verspricht seine Teilnahme ein absolutes Highlight der Show zu werden.

Abseits der Kameras hat Maurice sein persönliches Glück gefunden. Er ist glücklich vergeben und wird Anfang 2025 Vater – ein neues Kapitel, das er voller Vorfreude erwartet. Trotz seiner vielen öffentlichen Auftritte bleibt er bodenständig und seiner Heimat verbunden.

Maurice Dziwak ist weit mehr als nur ein Reality-TV-Star. Mit seiner Bodenständigkeit, seiner Liebe zum Sport und seinem Talent, Menschen zu begeistern, hat er sich zu einer festen Größe im deutschen Showbusiness entwickelt. Sein bevorstehendes Abenteuer im Dschungelcamp wird zweifellos ein weiterer Meilenstein in einer bemerkenswerten Karriere.

Maurice Dziwak ist ein inspirierendes Beispiel für jemanden, der es schafft, sich in verschiedenen Bereichen des Lebens erfolgreich zu etablieren, ohne dabei seine Wurzeln und Werte zu verlieren." (Quelle: Management Maurice Dziwak)

Edith Stehfest (29), Musikerin

Begleitperson: Malena Riester (Freundin)  

Statements:

"Das Dschungelcamp ist eine wahnsinnig großartige Chance für mich. Mit ganz viel Raum und Zeit, einfach ganz pur ich selbst zu sein."

"Ich bin schon immer einen anderen Weg gegangen."

"Ich habe auf jeden Fall mit meinem Mann den perfekten Partner gefunden, weil wir uns genau zu den richtigen Prozenten ähneln und andersherum komplett unterschiedlich an Dinge herangehen."

"Mir ist es tatsächlich völlig gleich, was ein Gegenüber in mein Aussehen interpretiert, weil ich das in keiner Linie für einen außenstehenden Menschen mache."

"Als ich meine beiden Kinder zur Welt gebracht habe, habe ich gemerkt, was ich für eine unfassbar krasse Power entwickeln kann, die jede Frau, die Mutter ist und die ein Kind zur Welt bringt, entwickeln kann."

"Wenn vielleicht ein paar Mitcamper sehr unangebracht reagieren, dann kann es sein, dass ich nicht mehr so cool sein kann."

Vita:

"Edith Stehfest wurde 1995 in Leipzig geboren und wuchs gemeinsam mit ihren zwei Schwestern in einer Familie auf, die von künstlerischem Ausdruck und Leidenschaft geprägt war. Ihre Mutter, eine Musikerin, und ihre Großmütter sind prägende Vorbilder: Ihre Oma Ludmila, Umweltjournalistin und ehemalige Personalratschefin des MDR, inspirierte mit ihrem unermüdlichen Einsatz für Gerechtigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Ediths Großmutter väterlicherseits ist Autorin, brach schon in der DDR gesellschaftliche Tabus und verzauberte Edith mit den Welten ihrer Geschichten, die bis heute ihre Vorstellungskraft prägen. 

Starke Frauen aus ihrer Familie lehrten Edith, gesellschaftliche Grenzen zu hinterfragen und mutig ihren eigenen Weg zu gehen. Im Alter von 19 Jahren zog sie nach Berlin, wo sie den Grundstein für ihre vielseitige künstlerische Karriere legte. Schon früh zeigte sich Ediths musikalische Begabung. Ihre Ausbildung an der Musikhochschule "Johann Sebastian Bach" legte den Grundstein für ihre künstlerische Entwicklung. Bereits in jungen Jahren nahm sie an Wettbewerben wie "Jugend musiziert" teil und wurde auf Bundesebene mehrfach ausgezeichnet. 
2015 heiratete Edith ihren Partner Eric Stehfest. Gemeinsam gründeten sie 2023 das DJ-Duo ISO 3000, das eigens produzierte Techno-Tracks mit Live-Gesang vereint. Mit der Übernahme des Managements durch GLOBAL STAGE entwickelte sich ISO 3000 zu einem Projekt, das die Möglichkeiten der elektronischen Musik neu definiert. Ihr Track "Rambazamba" gemeinsam mit KomaCasper, erreichte Millionen Streams. 

Ediths kreativer Kosmos endet jedoch nicht bei der Musik. Mit ihrem Mode-Label "einzigUNartig" zeigt sie, dass Nachhaltigkeit und Stil keine Gegensätze sind. Auch ihre Kunst auf Leinwand und in Graffiti erzählt Geschichten, die freies Denken und emotionale Tiefe vereinen. Ihre Werke laden dazu ein, die Welt aus neuen Perspektiven zu betrachten. 

Privat ist Edith Mutter von Aaron Amadeus und Aria Litera. Ihre Kinder sind für sie eine Quelle bedingungsloser Liebe und Inspiration. Ihre Rolle als Mutter verbindet sie mit ihrer eigenen Kindheit und treibt sie an, eine Welt zu schaffen, die voller Offenheit und Möglichkeiten ist. Neben ihrer Arbeit als Musikerin und Designerin widmet sich Edith auch dem Schreiben. Ihr Buch "Rebellen lieben laut", das sie gemeinsam mit Eric Stehfest veröffentlichte, bietet tiefe Einblicke in ihr Leben und ihre Herausforderungen. 

Edith wurde einem breiten Publikum durch ihre Teilnahme an der Reality-Show "Das Sommerhaus der Stars" bekannt. Ihre literarische Vielseitigkeit stellte sie zudem in der Show "Dirty Words" unter Beweis. Darüber hinaus wurde sie für ihre Stimme ausgezeichnet: Ihre Lesung von "Gun Love" brachte ihr eine Nominierung für den Deutschen Hörbuchpreis ein. Mit ihrem Soloalbum "EXIT" nimmt sie die Zuhörer mit auf eine Reise durch Schmerz, Heilung und Selbstfindung. Ihr zweites Album heißt "Regenbogenbraut".

Ein entscheidender Wendepunkt in Ediths Leben war die Diagnose von ADHS und Autismus. Diese Erkenntnis half ihr, sich selbst besser zu verstehen und anzunehmen. Abseits der Bühne widmet sich Edith mit großer Hingabe der Rettungshundearbeit. Gemeinsam mit ihrer Deutschen Dogge Yolandi ist sie ein fester Bestandteil der Rettungshundestaffel Goldene Aue e.V. Diese ehrenamtliche Tätigkeit erlaubt es ihr, ihren Wunsch, Menschen in Notlagen zu helfen. 

Heute lebt Edith mit ihrer Familie im Eichsfeld. Inmitten der funkelnd lauten Energie ihrer DJ-Gigs und der tiefen Stille der weiten Wälder hat Edith eine Balance gefunden, die Kontraste zu einer harmonischen Einheit verschmelzen lässt. Zahlreiche Auftritte in Talkshows unterstreichen ihre Präsenz als Künstlerin und Persönlichkeit, die es versteht, Geschichten mit Tiefgang und Inspiration zu erzählen. Diese Symbiose von Leidenschaft und Hingabe ist für sie weit mehr als ein Lebensstil – sie ist eine Überzeugung. Edith ist überzeugt, dass Kreativität, Mut und Authentizität die Kräfte sind, die nicht nur ihr eigenes Leben, sondern auch die Welt verändern können. Aus tiefstem Herzen ist sie davon überzeugt, dass jeder Mensch in seiner Einzigartigkeit etwas Wertvolles beisteuern kann." (Quelle: Management Edith Stehfest)

Yeliz Koç (31), Reality-Legende

Begleitperson: Filiz Rose (Schwester)  

Statements:

"Ich bin bereit und der Dschungel ist mein Traumformat. Ich warte schon seit acht Jahren darauf und jetzt ist es so weit."

"Wirklich alles, was da im Dschungel ist, ist meine größte Angst und deswegen habe ich da auch am meisten Bock drauf. Weil ich hoffe, dass ich danach mit weniger Ängsten durchs Leben gehe."

"Als ich damals angefangen habe mit dem Fernsehen, war ich ganz schüchtern, zurückhaltend und ängstlich. Jedes Format, was ich dann nach und nach gemacht habe, hat mich stärker und selbstbewusster gemacht."

"Mir ist vor ein paar Tagen eine Fruchtfliege in den Hals geflogen und ich habe sofort gewürgt."

Vita

"Yeliz Koç hat sich in den letzten Jahren einen Namen als starke, unabhängige und facettenreiche Persönlichkeit gemacht. Mit ihrer authentischen Art und ihrer direkten Kommunikation begeistert sie nicht nur ihre große Community, sondern setzt auch immer wieder neue Maßstäbe, wenn es darum geht, für sich selbst einzustehen und sich treu zu bleiben.

Als Influencerin, Unternehmerin und Mutter vereint Yeliz Koç Einfühlungsvermögen und Power. Sie nutzt ihre Plattform nicht nur, um Einblicke in ihren Alltag zu geben, sondern auch, um wichtige Themen anzusprechen, die oft im gesellschaftlichen Dialog fehlen. Von Frauenrechten bis hin zu persönlichem Wachstum: Yeliz inspiriert Tausende, sich für das einzusetzen, was wirklich zählt.

Doch Yeliz Koç ist mehr als nur ein Social-Media-Star. Sie hat es geschafft, ihre mediale Präsenz in echte Projekte und Kooperationen zu übersetzen, die Mehrwert schaffen. Mit einer klaren Vision und einem starken Bewusstsein für ihre Werte hat sie Partnerschaften aufgebaut, die ihre Marke nachhaltig prägen.

Ob im Rampenlicht oder hinter den Kulissen – Yeliz Koç bleibt stets sie selbst. Mit einer beeindruckenden Kombination aus Charisma, Ehrlichkeit und einer Prise Humor ist sie eine Frau, die sich nicht scheut, Neues zu wagen und die Menschen an ihren Herausforderungen und Erfolgen teilhaben zu lassen." (Quelle: Management Yeliz Koç) 

Anna-Carina Woitschack (32), Schlagersängerin

Begleitperson: Daniel Böhm (Partner) & Paulina Wagner (Beste Freundin)  

Statements:

"Als erste Schlagersängerin will ich die Dschungelkrone in die Schlagerwelt bringen."

"Ich bin extrem an meine Familie gebunden. Bis zu meinem 25. Lebensjahr habe ich mit meinen Eltern in einem Wohnwagen gelebt."

 "Ich wünsche mir liebe Mitcamper, bin aber auch nicht naiv. Es kann Stress geben und auch unangenehm werden. Dem stelle ich mich."

 "Mir macht es auch Spaß zu polarisieren."

Vita:

"Am 28. Oktober 1992 erblickte Anna-Carina Woitschack in Helmstedt das Licht der Welt. Als Tochter einer Puppenspielerfamilie kam sie früh mit der Welt des Entertainments in Berührung. Bereits als Kind reiste sie gemeinsam mit ihren Eltern und deren "Märchenland"-Theater durch die Lande. Über 400-mal wechselte Anna-Carina die Schule und musste sich immer wieder an neue Freunde gewöhnen. Doch von einer Sache wurde sie stets begleitet: der Musik! Als Jugendliche kam in Anna-Carina der Wunsch auf, Sängerin zu werden. Auch wenn sie das Marionetten-Theater ihrer Eltern immer begeisterte, rückte die Musik immer mehr in den Fokus: "Mit 12 begann ich immer öfter zu singen, aber erstmal nur privat im Familienkreis. Irgendwann habe ich dann auch eine Musikschule besucht und der Wunsch auf der Bühne zu stehen, hat sich immer mehr gefestigt."

2011 kam das Jahr, das für Anna-Carina Woitschack alles veränderte. Sie nahm an der TV-Castingshow "Deutschland sucht den Superstar" teil und belegte in den Mottoshows den achten Platz. Durch ihre erfolgreiche Teilnahme wurde die "singende Puppenspielerin" einem breiten Publikum bekannt. Der Start in eine erfolgreiche Musikkarriere, die bis heute anhält: "DSDS war ein Schubs ins kalte Wasser, aber auch ein sehr Positiver, denn somit hatte ich die Chance mit 17 Jahren in diese Branche zu tauchen und zu schauen, ob das überhaupt etwas für mich ist. Rückblickend war es auf jeden Fall ein Startschuss für meine Karriere. Wer weiß, ob ich sonst heute meinen Traum so leben könnte, wie ich es momentan tue."

2012 erschien das Debütalbum "Einzigartig" – dessen Singleauskopplung "Ich will diesen Sommer" hielt sich 10 Wochen in den deutschen Airplay-Charts und wurde zum ersten Erfolg der Sängerin. Weitere Platten folgten, darunter 2014 "Universum" und 2017 "Ich wollte nie dein Engel sein". Dem plötzlichen Liebesglück und unvorhergesehen Flirts widmet sich Anna-Carina auf dem Album "Liebe passiert", das 2018 erschien. Erstmals gab es auf diesem Werk auch Duett-Aufnahmen mit Stefan Mross, der damals der Mann an ihrer Seite war. 

2019 veröffentlichte Anna-Carina Woitschack ihr Album "Schenk mir den Moment", ein Jahr später folgte ein Duett-Album mit Stefan Mross mit dem Titel "Stark wie zwei".

Passend zu ihrem 10-jährigen Bühnenjubiläum läutete die Sängerin 2021 eine neue Ära ein. Gemeinsam mit Hit-Produzent Oli Nova erfand sie sich neu und kreierte den Anna-Carina Sound 2.0, der vor allem von Leichtigkeit und guter Laune getragen wird. Ihr Album "Träumer" wurde zum – bis dahin - erfolgreichsten Album ihrer Karriere und kam bis auf Platz sechs der deutschen Albumcharts. Die Single „Küss mich wach“ hielt sich wochenlang in den Top10 der Charts, "Mach das nochmal mit mir" wurde sogar zum Nummer-Eins-Airplayhit! Die "neue" Anna-Carina Woitschack zeigte sich in ihren Titeln persönlich wie nie. Der Stilwechsel kam an beim Schlagerpublikum: "Bei meinen Fans möchte ich mit den Liedern verschiedene Emotionen auslösen. Ich habe sehr viele positive Songs, die zum Mitsingen animieren, aber einige sind auch nachdenklich. Mir ist wichtig, dass jede Nummer von mir eine persönliche Note in sich trägt, aber theoretisch auch jedem Zuhörer aus dem Herzen sprechen könnte".

Nach dem erfolgreichen "Träumer"-Album ging die Erfolgsgeschichte von Anna-Carina und ihrem Produzenten Oli Nova weiter. Im Herbst 2022 feierte die ehemalige "DSDS"-Teilnehmerin nicht nur ihren 30. Geburtstag, kurz vorher veröffentlichte sie mit "Lichtblicke" den erfolgreichsten Longplayer ihrer bisherigen Karriere. Das Album schaffte es bis auf Platz 5 der Offiziellen Deutschen Albumcharts, die Singles "Legendär" und "Mach das nochmal mit mir" wurden zu Dauerbrennern im Radio und landeten wieder weit vorne in den Airplaycharts. Eines war der Sängerin auch bei diesem Album wieder wichtig: Ihre Songs sollen schlageresk und poppig zugleich sein. Dieser moderne Sound steht im Jahr 2023 für Anna-Carina Woitschack: "Musik ist wie Medizin und mir fällt es manchmal schwerer für bestimmte Emotionen Worte zu finden, als einfach darüber zu singen. Ich versuche immer das Positive und Schöne am Leben zu sehen! Wichtig ist, man macht Musik nicht nur für sich selbst, sondern man macht Musik für andere Menschen. Deswegen finde ich es wichtig, dass ich auch über Themen singe, die nicht nur mich betreffen. Mein Titel 'Tag 1' ist in einer Songwriting-Session entstanden. Er ist zwar sehr persönlich, aber es finden sich bestimmt viele Menschen in dem Text wieder.

Parallel zu ihrer musikalischen Karriere überzeugte Anna-Carina in den vergangenen Jahren auch als Moderatorin bei "Immer wieder sonntags" und sie moderierte große Open-Airs, bei dem sie als Gastgeberin durch den Abend führte. Das Allround-Talent stellte sich 2022 zudem einer ganz besonderen TV-Challenge, als sie bei der RTLZWEI-Show "Skate Fever" teilnahm. Ende 2022 wurde das Liebes-Aus mit Stefan Mross bekannt gegeben, ihr Herz hat Anna-Carina wieder verschenkt und ist glücklicher denn je. Ihrem jüngeren Ich würde sie heute raten, immer den eigenen Weg zu gehen: "Lass Dich nicht zu sehr beirren von der Meinung anderer, bleib immer du selbst, halt an deinen Träumen fest und bleib fleißig. Und wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade draus!"

Im August 2023 veröffentlichte Anna-Carina Woitschack ihr "Best Of"-Album, das direkt auf Platz 8 die Top 10 der deutschen Albumcharts erreicht. Im September 2023 gewinnt sie die erfolgreiche RTL-Show "Die Verräter – Vertraue Niemandem!".  

Am 16. August 2024 veröffentlichte Anna-Carina Woitschack ihr neues Album "Meine Zeit", das in Zusammenarbeit mit den Produzenten White&Strasser und Oli Nova entstanden ist. Nachdem sie bereits mit ihren letzten drei Alben "Träumer", "Lichtblicke" und ihrem großen "Best of" sich in den deutschen Top 10 platzieren konnte, schafft Anna-Carina Woitschack zum vierten Mal in Folge mit "Meine Zeit" den Sprung in die deutschen Top 10. Das Album sichert sich Platz 3 in Deutschland und erreicht darüber hinaus auch in Österreich mit Position 9 eine Top 10 Platzierung. In beiden Ländern ist das damit der höchste Chart-Entry in Anna-Carinas Karriere.  

Am 10. November 2024 gab Anna-Carina Woitschack in Dieter Hallervordens Mittel-deutschem Theater in Dessau ihr erstes großes Solokonzert. Auch in den kommenden Jahren wird die sympathische Sängerin mit neuen, authentischen Titeln und großartigen Auftritten begeistern." (Quelle: Management Anna-Carina Woitschack)

Sam Dylan (33), Reality-Star

Begleitperson: Rafi Rachek (Partner)  

Statements:

"Ich bin das richtige Gewürz für jede Show. Mit mir wird es garantiert spannend."

"Ich war in der besten Schule und jetzt kann das größte Format, das es in Deutschland gibt, kommen."

"Ich werde einfach schlafen. Wenn mich keiner weckt, mache ich auch keine Nachtwache. Schlaf ist nun mal wichtig und ist ja auch eine Competition."

"Rafis erste Worte zu meiner Dschungelcamp-Teilnahme waren: 'Warum nicht ich?' Er hat mich gezwungen, die Produktion anzurufen und zu sagen, dass ich ohne Rafi nicht ins Camp gehe."

"Entweder hasst oder liebt man mich und das ist auch völlig fein."

Vita:

"Sam Dylan, geboren in Cloppenburg, gehört zu den schillerndsten Persönlichkeiten der deutschen Reality-TV-Szene. Seinen Durchbruch feierte er 2019 mit seiner Teilnahme an Prince Charming, der ersten Gay-Dating-Show Deutschlands. Mit seiner offenen und authentischen Art eroberte er die Herzen der Zuschauer und Kritiker gleichermaßen und legte so den Grundstein für seine vielversprechende Karriere in der Unterhaltungsbranche.

Nach seinem Debüt etablierte sich Dylan rasch als feste Größe im Reality-TV. 2020 nahm er an "Kampf der Realitystars" teil, wo er es bis ins Finale schaffte und den zweiten Platz belegte. Sein unterhaltsamer Mix aus Ehrgeiz und Charme brachte ihm in weiteren Formaten große Sympathien ein. Beim Sat.1 "Promiboxen" trat er im selben Jahr gegen Serkan Yavuz an, unterlag jedoch. Für Aufsehen sorgte die Szene, als sein damaliger Freund Rafi Rachek in den Ring sprang, um ihn zu verteidigen.

2021 nahm Dylan an der Dschungelshow teil, die pandemiebedingt als Vorentscheidung für das Dschungelcamp 2022 ins Leben gerufen wurde. Im darauffolgenden Jahr stellte er sich bei "Promi Big Brother" der Konkurrenz und beeindruckte mit seiner emotionalen und offenen Art.

Ein weiteres Highlight folgte 2023, als Dylan als einziger deutscher Realitystar bei der internationalen Show "Discovering Canary Islands" mitwirkte. Zudem war er in Formaten wie "THE 50", dem "RTL Turmspringen" und "Forsthaus Rampensau" zu sehen, wo er gemeinsam mit Nana Miree den zweiten Platz erreichte.
Privat sorgte Sam Dylan 2024 für Schlagzeilen, als er und Rafi Rachek ihre Beziehung nach einer turbulenten Trennung im Sommer 2022 wieder aufleben ließen. Beide betonten, wie sehr sie an sich gearbeitet hätten, und beschrieben ihre neue Partnerschaft als geprägt von Reife, Leichtigkeit und gegenseitiger Wertschätzung. Um dem Druck der Öffentlichkeit zu entgehen, hielten sie ihre Liebe zunächst privat, bevor sie schließlich als Paar ins "Sommerhaus der Stars" einzogen. Dort bewiesen sie trotz gelegentlicher Spannungen ihren starken Zusammenhalt und sicherten sich den Sieg sowie das Preisgeld von 50.000 Euro.

Doch nicht nur durch romantische Höhen und Tiefen machte Dylan auf sich aufmerksam. 2024 nahm er an "Das große Promibüßen" teil, wo er sich für seine oft spitze Zunge und provokanten Aussagen verantworten musste. Parallel feierte er beruflich einen Meilenstein mit der Eröffnung seines Stores "The House" in Köln, der Disney-Artikel anbietet. Zur Eröffnung standen die Fans in langen Schlangen und warteten stundenlang auf Einlass. Auch im Podcast-Bereich ist Dylan erfolgreich. Gemeinsam mit Rafi Rachek moderierte er "Trashgeflüster" und veröffentlichte später "Dschungelgift" mit Desirée Nick. Aktuell begeistert er mit seinem Podcast "Royal Spice", den er zusammen mit Tanja Tischewitsch produziert." (Quelle: Management Sam Dylan)

Timur Ülker (35), GZSZ-Star

Begleitperson: Martin Widenka (Guter Freund)  

Statements:

"Es ist krass, aber im Dschungelcamp musst du Sachen machen, die oft an der Grenze des gesellschaftlich Akzeptierten liegen."

"Ich war in meinem Leben ein paar Mal am Boden, auch im Dschungel falle ich sicher ein paar Mal auf die Schnauze. Du musst wissen, wie sich der Boden anfühlt, damit du einfach weißt, wo du nicht noch mal hinmöchtest."

"Ich habe Hunderte von negativen Eigenschaften, die anderen auf die Nerven gehen können..."

"Nach Australien brauche ich wahrscheinlich erstmal eine Delfintherapie…"

Vita:

"Timur wurde am 18.07.89 in Hamburg geboren. Er absolvierte von 2017 bis 2018 am renommierten Lee Strasberg Theater & Film Institute in Los Angeles eine Schauspielausbildung. Seine erste Hauptrolle hatte er 2018 in Mantis.
Timur Ülker ist ein vielseitiger Künstler aus Deutschland, der sich als Schauspieler und Musiker einen Namen gemacht hat. Seine Leidenschaft für die Schauspielkunst und Musik beeindruckt sowohl Kritiker als auch das Publikum. Besonders bekannt wurde er durch seine Rolle in der RTL-Serie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten" als Nihat Güney, was ihm große Anerkennung und eine treue Fangemeinde eingebracht hat. Neben seiner erfolgreichen Schauspielkarriere begeistert Timur auch als Musiker.

Seine Fähigkeit, verschiedene Genres zu meistern und emotionale Verbindungen zu seinem Publikum herzustellen, unterstreicht seine Vielseitigkeit als Entertainer. Sowohl auf der Bühne als auch vor der Kamera liefert er außergewöhnliche Leistungen.

Timur ist zudem ein echter Familienmensch, der sein Leben gerne mit seiner Community teilt. Über seinen YouTube-Kanal gibt er Einblicke in seinen Alltag als Künstler und Familienvater. Er engagiert sich auch für soziale Projekte und nutzt seine Plattform, um auf wichtige  gesellschaftliche Themen aufmerksam zu machen. Mit seiner charmanten Persönlichkeit und seinem unermüdlichen Einsatz hat er sich als aufstrebender Star der deutschen Unterhaltungsindustrie etabliert." (Quelle: Management Timur Ülker) 

Nina Bott (47), Schauspielerin und Moderatorin

Begleitperson: Benjamin Baarz (Ehemann)  

Statements:

"Als ich die Anfrage für das Dschungelcamp erhielt, durchströmte mich ein Adrenalinkick. Mal etwas zu machen, was keiner von mir erwartet."

"Bei mir dreht sich alles nur um meine Kinder. Das liebe ich. Aber es wird jetzt auch mal schön sein, ein oder zwei Wochen etwas anderes zu machen."

"Ich habe nie das Gefühl gehabt, ich bin ein Star. Diesen Satz werde ich auch nicht sagen können. Wenn überhaupt, dann sage ich nur 'Ich bin eine Mama, holt mich hier raus!'".

"Egoismus und Ungerechtigkeit triggern mich total."

"Ich ein Typ, der gerne Regeln befolgt – ganz typisch deutsch."

Vita:

"Nina Bott ist Schauspielerin, Moderatorin und "Vollzeit-Chaosmanagerin(=Mama)". 1978 in Hamburg geboren, wusste Nina früh: sie will Geschichten erzählen – und zwar mit Herz und Emotionen. Das hat sie schon seit ihrem 5. Geburtstag als Schauspielerin in vielen Filmen und Serien wie "Gute Zeiten, schlechte Zeiten", "Alles was zählt" oder "Verbotene Liebe" gemacht und später auch als Moderatorin, unter anderem bei "Prominent!" auf VOX. Heute ist sie außerdem als Markenbotschafterin aktiv und arbeitet mit Unternehmen in langfristigen Partnerschaften zusammen, die für sie perfekt zu ihr und ihrem Leben passen.

Privat ist Nina vor allem eines: Mama von den für sie vier tollsten Kindern (3, 5, 8 & 20) der Welt, die ihr Leben gleichzeitig bunter und viel lauter machen, als sie es sich je hätte erträumen können. 2024 kam noch ein absolutes Highlight dazu: Sie hat geheiratet!

Ninas Alltag ist eine Mischung aus Kinderspielzeug, E-Mails, Kuchenduft und Reisen – und sie liebt es, wenn all das ineinanderfließt. Ordnung und Struktur sind dabei ihre Geheimwaffen, auch wenn sie es laut eigener Aussage gerne mal übertreibt und das Bad putzt, während sie sich die Zähne putzt.

Nina glaubt fest daran, dass das Leben vor allem dann schön ist, wenn man es mit einer großen Portion Humor und Offenheit angeht – und das versucht sie jeden Tag. Ob beim Toben mit den Kindern, vor der Kamera, oder einfach nur in der Küche mit einem Stück selbst gebackenem Kuchen: Sie gibt immer alles, aber nicht immer perfekt – und genau das macht das Leben doch so spannend." (Quelle: Management Nina Bott)

Lilly Becker (48), Model

Begleitperson: Birgit Fischer-Höper (Managerin)

Statements:

"Viele Leute haben im letzten Jahr meinen Namen missbraucht und über mich gesprochen. Das hat mir innerlich geschadet. Ich war nicht mehr auf Social Media, weil ich Angst hatte. Ich hatte Angst, was die Leute über mich denken. Und jetzt ist Schluss mit lustig: Lilly, zeig dich!"

"Ich mache das nicht, um mich selbst zu entdecken, aber um meine Stärke wiederzufinden. Social Media und die Presse haben mich nicht gebrochen, aber ich habe mir selbst nicht vertraut. Ich habe mich zurückgezogen und das sollte man nicht. Du solltest immer zeigen, wie du bist und wo du bist."

"Ja, ich brauche Geld, denn ich bin nicht 'Lilliefee'. Ich muss jeden Monat meine Kosten decken."

"Wir sind seit sieben Jahren nicht mehr zusammen. Er ist neu verheiratet, der Vater meines Kindes. Becker ist ein starker Nachname, den ich liebe und für den ich auch dankbar bin."

"Ich bin 48 Jahre alt. Ich habe viele Sachen erlebt. Gute Zeiten, schlechte Zeiten und spannende Zeiten. Ich habe natürlich etwas zu erzählen…"

Vita:

"Lilly Becker ist eine vielseitige und charismatische Persönlichkeit, die sowohl in der Mode- als auch in der Unterhaltungsbranche große Erfolge feiert. Ihre Karriere begann als internationales Model, wo sie durch ihre Eleganz und Ausstrahlung schnell auf den Laufstegen der Modewelt Anerkennung fand. Heute ist sie auch eine gefragte TV-Moderatorin und TV-Persönlichkeit, die durch ihre natürliche Art und ihr professionelles Auftreten in verschiedenen Formaten das Publikum begeistert. Darüber hinaus ist Lilly ein gefragtes Werbegesicht für renommierte Marken, was ihre Vielseitigkeit und ihren Einfluss in der Branche unterstreicht. Abseits der Kameras ist sie zudem eine erfolgreiche Unternehmerin, die mit ihren Projekten und Ideen immer wieder neue Wege geht.

Ihr soziales Engagement ist ebenso bemerkenswert: Lilly setzt sich leidenschaftlich für wohltätige Zwecke ein, insbesondere im Bereich Kinder- und Frauenrechte, und nutzt ihre Reichweite, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen.

Lilly Becker überzeugt durch ihre Vielseitigkeit, ihre Entschlossenheit und ihre Fähigkeit, auf verschiedenen Bühnen – ob Mode, TV oder soziale Projekte – zu glänzen. Ihren letzten TV-Auftritt hatte Lilly bei der diesjährigen tv total WOK-WM, bei der sie für Holland im Einer-Wok antrat." (Quelle: Management Lilly Becker)

Pierre Sanoussi-Bliss (62), Schauspieler

Begleitperson: Paul Gilling (Bester Freund)  

Statements:

"Mich reizt am Dschungelcamp das absolut Neue für mich."

"In eine Unterhaltungssendung zu gehen, in der es nur um mich geht als Person und nicht als Rolle, bereitet mir ein bisschen Bauchschmerzen. Aber das ist auch der Kribbel dabei."

"Ich bin die Diversität in einer Person: als Ossi, als Schwuler, als Schwarzer. Mehr geht erstmal nicht. Und wenn das bei dem einen oder anderen die Toleranzschwelle etwas hebt, wäre ich schon richtig an dem Ort, wo ich dann bin."

"Es ist eine Zeit gekommen, in der ich mal ein bisschen lockerlassen möchte. Auch mir selbst gegenüber."

"Ich war 13 Jahre lang mit meinen Eltern campen am Liebnitzsee. Es war auf Dauer fürchterlich, aber ich habe es auch überlebt."

Vita:

"Pierre Sanoussi-Bliss wurde am 17.August 1962 in Ost-Berlin als Sohn eines guineischen Diplomaten und einer damals in der DDR lebenden Lehrerin geboren. Er wurde einem breiten Publikum vor allem durch seine von 1997 bis 2015 gespielte Rolle in der ZDF-Krimireihe "Der Alte" bekannt.

Sanoussi-Bliss besuchte die Hochschule für Schauspielkunst "Ernst Busch" Berlin. Von 1987 bis 1990 war er am Staatsschauspiel Dresden engagiert. Er spielte u. a. in der preisgekrönten Filmkomödie Keiner liebt mich (1994) von Doris Dörrie eine der Hauptrollen, den Voodoo-Zauberer Orfeo. 

In der Fernsehserie Der Alte übernahm Pierre 1997 die Hauptrolle des Assistenten Axel Richter sowie in der Komödie Alles wird gut (1998) eine der größeren Rollen. In der Derrick-Folge Eine kleine rote Zahl spielte er 1997 einen Drogenhändler. Für die Regie und das Drehbuch des Films Zurück auf Los! (2000), in dem er auch die Hauptrolle spielt, wurde er für einen Preis des Internationalen Filmfestes Emden nominiert. Zurück auf los! erlebte seine Premiere auf der Berlinale 2000, lief inzwischen mit großem Erfolg bei über 60 internationalen Festivals und ist als DVD-Video im Handel erhältlich. Sanoussi-Bliss hielt als einziger Medienvertreter eine viel beachtete Rede auf dem Integrationsgipfel 2006 im Bundeskanzleramt. 

Im September 2014 teilte die Produktionsfirma Sanoussi-Bliss, wie auch Markus Böttcher mit, dass sein Vertrag als Darsteller in Der Alte nach 18 Jahren nicht mehr verlängert würde. Daraufhin veröffentlichte der Schauspieler ein Video, in dem er den ZDF-Verantwortlichen einen "Verjüngungswahn“ unterstellte. Die Klage gegen die Produktionsfirma Neue Münchner Fernsehproduktion auf rückwirkende Durchversicherung wurde in letzter Instanz vom Bundesarbeitsgericht abgewiesen. 

Sanoussi-Bliss spricht auch Hörbücher, so zum Beispiel Ferne Gestade und Das verlorene Paradies von Literaturnobelpreisträger Abdulrazak Gurnah, Berliner Sehnsucht von Johannes Albendorf, Was machen wir jetzt? und Alles Inklusive von Doris Dörrie und sein eigenes Kinderbuch Der Nix, In Freud intim (arte) übernahm er die Erzählerstimme von Sigmund Freud und spricht auch Rollen in diversen Hörspielen, wie Vom Winde verweht und Hilda Hasenherz. 

Außerdem engagiert sich Pierre Sanoussi-Bliss als ehrenamtlicher Botschafter der Stiftung Kinderhospiz Mitteldeutschland Nordhausen e. V. in Tambach-Dietharz. 

2016 stellte Sanoussi-Bliss seinen zweiten abendfüllenden Spielfilm Weiber! – Schwestern teilen. Alles. fertig, bei dem er für die Produktion, das Drehbuch und die Regie verantwortlich zeichnet. 

Sanoussi-Bliss ist Mitglied im Bundesverband Schauspiel (BFFS) und in der Deutschen Filmakademie. Im Februar 2021 war er Teil der Initiative #actout im SZ-Magazin mit 185 anderen lesbischen, schwulen, bisexuellen, queeren, nicht-binären und trans* Schauspielern, die mehr Akzeptanz und Anerkennung für LGBT-Menschen in der Schauspielbranche forderten." (Quelle: Management Pierre Sanoussi-Bliss)

Jörg Dahlmann (66), Sportkommentator

Begleitperson: Claudia Pöhlmann (Partnerin)  

Statements:

"Ich habe eben Schwein gehabt, genau zum richtigen Zeitpunkt geboren zu sein."

"Ich möchte unbedingt am Ende der Sieger sein und die Krone aufhaben."

"Ich bin ein dickköpfiger Typ."

"Ich habe total Bock auf das Format, aber natürlich spielt Fame auch eine Rolle."

Vita:

"Mit 66 Jahren - da fängt das Leben an. Jörg Dahlmann ist im Januar 66 Jahre alt geworden und blickt auf ein erfülltes Reporterleben zurück. In Gelsenkirchen geboren, in der Nachbarstadt Gladbeck aufgewachsen, fand Jörg schnell den Weg zum Journalismus. Noch vor seinem Abitur 1977 arbeitet er für Ruhr-Nachrichten und Westdeutsche Allgemeine Zeitung WAZ auf lokaler Ebene. Erst journalistische Erfahrungen hatte er zuvor bei einer katholischen Pfarrzeitung, den Lamberti-Nachrichten, gesammelt.

Nach Zivildienst beim Katholischen Jugendamt Gladbeck zog es ihn Ist östliche Westfalen in die Rummenigge-Stadt Lippstadt. Dort absolvierte er bei der Lokalzeitung ein Volontariat, zog aber 1980 weiter nach Gießen, wo er an der Justus-Liebig-Universität Sport, Englisch und Geografie studierte. Sein Taschengeld verdiente er als Reporter für die Gießener Allgemeine und als DJ in der Rockdiscothek Red Brick.

Nach einer Bewerbung als Fernseh-Ansager durfte Dahlmann 1983 als Freier Sportredakteur beim ZDF arbeiten, sammelte dort zu Zeiten von Harry Valérien, Dieter Kürten und Rolf Töpperwien Erfahrungen beim Fernsehen. Vom Kicker als bester TV- Sportreporter gekürt, zog es ihn 1990 zu den privaten Sendern. Zunächst leistete er mit Ernst Huberty und Reinhold Beckmann Aufbauarbeit bei Premiere, wanderte aber schon ein Jahr später zu SAT.1, das die Bundesliga-Rechte erworben hatte. Dort arbeitete er u.a. mit Johannes B. Kerner, Jörg Wontorra, Oliver Welke, Monika Lierhaus und Jörg Pilawa zusammen.

Später arbeitete er wechselweise für SAT.1, Sport1 und Sky. 1999 erhielt er für seine RAN-Reportage über den Wechselfehler des Kaiserslauterer Meister-Trainers Otto Rehhagel den Deutschen Journalistenpreis. Seine emotionale Art zu kommentieren schlug sich auch im viel beachteten Kommentar des historischen Tores des Frankfurters Jay Jay Okocha nieder.

2021 wurde er von Sky gefeuert, nachdem er in Bezug auf Union Berlins -Torwart Loris Karius gesagt hatte, "für eine Kuschelnacht mit Sophia Thomalla würde ich mich auch auf die Bank setzen“. Nach dem Sexismus-Vorwurf gesellte sich ein Rassismus-Vorwurf, nachdem Dahlmann Japan als "Land der Sushis“ bezeichnet hatte. Dahlmann widersprach energisch den Vorwürfen des Senders, zumal er sich seit Jahren für "Respekt - Kein Platz für Rassismus“ engagiert.

Dahlmann pendelt zwischen Wiesbaden und dem mallorquinischen Nobelhafen Portal Nous, nennt Golf und Backgammon als seine Hobbys. Auch als DJ Jay Dee machte er sich vor allem mit Musik der 80iger, 90iger 2000er einen Namen. Er lebt zusammen mit seiner Lebensgefährtin Claudia Pöhlmann und hat drei Kinder.
Seit vielen Jahren engagiert er sich für die Krebsvorsorge, nachdem er an Darm, Prostata, Haut mehrfach Krebsdiagnosen gestellt bekam.

2021 nahm er an der Jubiläumsstaffel von Promi Big Brother teil. Ein Jahr später veröffentlichte er sein Buch “Immer geradeheraus”." (Quelle: Management Jörg Dahlmann)

Jürgen Hingsen (67), Zehnkampf-Legende

Begleitperson: Francesca Santonocito (Ehefrau) 

Statements:

"Es gibt halt keine leckere Pasta meiner Frau, aber zwei Wochen muss man sich zusammenreißen."

"Im olympischen Dorf haben wir in Hotels geschlafen. Hier habe ich nur eine Pritsche."

"Ich bereite mich körperlich und mental auf das Dschungelcamp vor."

"Ungerechtigkeit und unproduktive Äußerungen bringen mich auf die Palme."

Vita:

"Der ehemalige Zehnkämpfer Jürgen Hingsen zählt zu den erfolgreichsten deutschen Ausnahmeathleten der 80er Jahre. Seine sportliche Karriere macht ihn zur Zehnkampflegende, seine spannenden Duelle mit seinem damaligen Rivalen und heutigen Freund Daley Thomson, beförderten den Zehnkampf in die Königsdisziplin. 
Ein kurzer Überblick seiner sportlichen Erfolge:

• Dreimaliger Weltrekordhalter im Zehnkampf: 1982 Ulm 1983 Bernhausen 1984 Mannheim Dreimalige 
• Olympia-Qualifikation und Teilnahme: 1980 Moskau (Boykott) 1984 Los Angeles (Silbermedaille) 1988 Seoul 
• Silbermedaillen-Gewinner Europameisterschaften: 1982 Athen, 1986 Stuttgart
• Silbermedaille Weltmeisterschaft: 1983 Helsinki 
• Deutscher Meister: 1982, 1983, 1984

Sein Weltrekord von 8798 Punkten aus dem Jahre 1984 war bis 2023 deutscher Rekord. 

Hingsen wurde am 25.01.1958 in Dortmund geboren.  Er besuchte von 1964-1968 die Grundschule Duisburg-Neudorf und anschließend bis 1974 das Gymnasium Duisburg-Neudorf, sowie bis 1976 das Steinbart Gymnasium in Duisburg. Anschließend studierte er von 1978-1983 Sport an der Sporthochschule Köln. Heute setzt sich Jürgen Hingsen als Botschafter und Repräsentant für Kinder- und Jugendprojekte ein und hält Vorträge über Motivation, Leidenschaft, Fairness, Nachhaltigkeit. 

Er ist gern gesehener TV-Sport Experte und wagte mit Teilnahmen in diversen Filmprojekten und bei "Let’s Dance" unterhaltsame Ausflüge in die Unterhaltungsmedien. 

Jürgen Hingsen hat aus seiner ersten Ehe zwei Töchter. Er lebt mit seiner Lebensgefährtin Francesca Elstermeier-Santonocto in Deutschland und ist nach wie vor im Sportbereich aktiv, sowohl als Funktionär als auch als Mentor für junge Athleten." (Quelle: Management Jürgen Hingsen)

LUXUSGEGENSTÄNDE DER STARS

Auch in diesem Jahr gilt für die zwölf Stars: Zwei Luxusartikel, die den bis zu zwei Wochen andauernden Aufenthalt im australischen Dschungel erleichtern sollen, sind erlaubt. Und da landet neben Klassikern wie dem Kissen oder den Ohrstöpseln durchaus auch die eine oder andere Kuriosität im Dschungel-Gepäck. Was die Stars warum mit in den Dschungel nehmen, haben sie hier verraten…

Alessia Herren, Reality-Sternchen
"Meinen Lipgloss nehme ich als Luxusartikel mit, weil ich oft ungeschminkt aus dem Haus rausgehe, aber immer meinen Lipgloss brauche. Ich fühle mich in meinem Alltag mit meinem Lipgloss einfach schöner. Das Kissen habe ich ausgewählt, weil mir empfohlen wurde, dass man im Camp ein Kissen braucht. Ich habe meine liebsten Menschen auf das Kissen aufgedruckt und somit sind sie mit mir im Camp."

Maurice Dziwak, Reality-Star
"Meine zwei Luxusartikel sind zum einen ein Kissen, auf dem die wichtigsten Menschen in meinem Leben drauf sind: meine Mama, mein Papa, meine Frau und mein kleiner Schatz. Und dann habe ich noch einen Stoffhase dabei, mit dem mein Schatz das erste Mal gekuschelt hat – den hat er von mir bekommen."

Edith Stehfest, Musikerin
"Ich packe Haargel ein, da ich eine neue kurze Frisur habe und diese gerne immer frisch gestylt haben möchte. Außerdem ein Kissen: Ich möchte definitiv mehr Komfort haben und ohne Kissen wird das Schlafen deutlich schwieriger."

Yeliz Koç, Reality-Legende
"Ich habe mein Schlafkissen dabei, das benutze ich schon seit Jahren und das hatte ich bislang auch in jedem Format dabei. Das zweite ist eine Pinkelhilfe, Urinella, damit ich mich nicht auf die Toilette setzen muss beim Pinkeln."

Anna-Carina Woitschack, Schlagersängerin
"Ich habe eine getönte Tagescreme dabei, weil ich etwas für die Schönheit mitnehmen wollte und da ist auch Sonnenschutzfaktor drin. Falls ich mal sehr blass bin, gibt sie mir auch Bräune. Und dann ist mir mein Schlaf sehr wichtig, daher nehme ich Ohropax mit, damit ich das Geschnarche nicht höre oder vielleicht auch nicht die Gespräche am Lagerfeuer."

Sam Dylan, Reality-Star
"Für mich ganz wichtig ist ein Körperspray, damit ich wenigstens schön dufte und damit ich auch im Camp eine 5-Sterne-Wellness-Oase habe. Es eignet sich aber auch gut als Abwehr, wenn einer der anderen Stars von einer Prüfung zurückkommt. Außerdem nehme ich eine Make-up-Palette mit. Wenn ich schon keine schönen Outfits mehr habe, möchte ich wenigstens noch aus meinem Gesicht ein Kunstwerk machen, denn das Auge schaut mit!"

Timur Ülker, GZSZ-Star
"Ich nehme Haarspray mit, damit ich meine Haare zumindest ein bisschen im Griff habe und nicht aussehe wie der verrückte Professor. Und ich nehme ein Familienfoto mit, damit ich weiß, wofür ich kämpfe und niemals vergesse, wo ich herkomme."

Nina Bott, Schauspielerin & Moderatorin
"Auf den Anhängern meiner Kette sind die Namen meiner Kinder eingraviert, so habe ich sie alle immer bei mir. Und die australische Lippenpflege hat mir schon vor 20 Jahren meine Nachbarin mitgebracht – seitdem benutze ich sie für die Lippen oder auch als Rouge. Ich hoffe, mich damit im Camp ein bisschen fresher zu fühlen."

Lilly Becker, Model
"Den Teddybär nehme ich mit, weil mein Sohn ihn von seinem eigenen Taschengeld gekauft hat, worauf er sehr stolz war, das bedeutet also sehr viel für mich und ich kann ihn überall mit hinnehmen. Außerdem eine getönte Gesichtscreme, weil man ja im Fernsehen auch ein bisschen gut aussehen will…"

Pierre Sanoussi-Bliss, Schauspieler
"Mein Kissen – meine ChillPill – habe ich deswegen mitgebracht, weil die nach zu Hause riecht. Ich habe sie zwei Monate lang feucht in die Wohnung hingelegt. Mein Halstuch ist natürlich mehrfach praktisch, ich kann es mir auch über die Augen ziehen oder über die Ohren, dass mir nachts nichts reinkrabbelt."

Jörg Dahlmann, Sportkommentator
"Ich nehme Ohrenstöpsel mit, weil ich beim Schlaf abschalten und die Lagerfeuer-Beobachter nicht hören möchte. Außerdem Abdeckcreme, weil ich vor allem meine Narbe an der Lippe gerne abdecken möchte."

Jürgen Hingsen, Zehnkampf-Legende
"Ich habe ein Memory-Kissen eingepackt, weil ich es zum Schlafen brauche: Es passt sich wunderbar meiner Körperform an, deshalb schlafe ich gleich viel besser. Und eine Gesichtscreme, weil ich sehr empfindliche Haut habe und im Dschungel damit mögliche Irritationen beruhigen kann."

DR. BOB MACHT DEN STAR-CHECK

Dr. Bob ist der Mann, dem die Dschungelstars vertrauen und den die Zuschauer lieben. Vor dem Einzug ins Camp hat der 74-Jährige alle 12 Stars kennengelernt und sie auf ihre Zeit im Dschungel vorbereitet. Im Interview erzählt er, was er persönlich vom diesjährigen Cast hält, wem er wieviel zutraut und wer die besten Siegchancen hat. Außerdem erzählt Dr. Bob, welches Wetter die Camper in den nächsten zwei Wochen erwartet.

Wie geht es dir, Bob?
"Mir geht es wirklich gut. Ich bin kämpferisch fit."

Wie war dein Jahr?
"Mein Jahr war großartig. Nach dem Legenden-Dschungel in Südafrika habe ich erst eine Reise durch Europa gemacht und landete am Ende in Buenos Aires. Ich hatte also zwei Monate Urlaub, viel Ruhe vor dieser Show."

Glaubst du, dass du viel Energie für diese Staffel brauchst?
"Ja, ich brauche dafür viel Energie. Allein schon für die Zeit, in der ich alle 12 Stars treffe, um sie persönlich kennenzulernen und ihre medizinische Vorgeschichte herauszufinden. Es nimmt viel Energie aus dem eigenen Körper, der Seele und dem Geist."

Die Stars sind also stärker als du?
"Nein, die Stars sind nicht stärker als ich, aber einige von ihnen denken, dass sie stark sind. Aber es ist wie immer: Nach ein paar Tagen im Dschungel merken sie, dass sie nicht so stark sind, wie sie denken."

Wie wird das Wetter in den nächsten Wochen?
"Nun, jeder Januar ist der regenreichste Monat des Jahres und Murwillumbah ist zudem der feuchteste Ort in New South Wales. Der zweitfeuchteste Ort in New South Wales ist übrigens das Kangaroo Valley, wo ich lebe. Ich bin also an den Regen gewöhnt. Und die Deutschen sind es gewohnt, dass es jedes Mal regnet. Wir hatten noch nie eine Show, bei der wir uns keine Sorgen um Überschwemmungen und Regen gemacht haben, also ist es wie immer. Gut, es ist nicht bequem für die Stars bei Regen. Aber wollen wir es ihnen bequem machen?"

Wie verhalten sich die Tiere, wenn es so stark regnet?
"Die Stars haben Glück, wenn es viel regnet. Dann kommen nicht viele Schlangen und Spinnen heraus, weil sie sich am liebsten verstecken. Das einzige Problem sind die Blutegel. Davon wird es jede Menge geben. Ich erwarte, dass ein paar Stars sie an ihren Knöcheln oder in ihren Socken haben werden."

Kommen wir zum Kandidaten-Check und fangen mit der Jüngsten, Alessia Herren, an…
"Alessia ist jemand, der die die ganze Zeit lacht und scherzt. Übrigens haben dieses Jahr alle Stars – auch Alessia – zu mir gesagt, dass sie gewinnen werden. Sie sind alle wirklich entschlossen. Alessia ist jung in ihrem Kopf, aber ich denke, es wird ein Schock sein, wenn sie im Camp ist. Ihr Vater Willi war ja in der 2. Staffel dabei, aber da war sie erst zwei Jahre alt und jetzt ist sie auch hier."

Maurice Dziwak:
"Ich liebe Maurice. Ich spürte das in der Sekunde, als ich ihn gesehen habe. Und auch er hatte Tränen in den Augen, als er mich sah, und konnte seine Finger nicht von mir lassen. Wir haben über sein neugeborenes Kind gesprochen und darüber, dass viele Leute denken, dass er das Falsche getan hat, hier kurz nach der Geburt im Dschungel mitzumachen. Aber er sagte zu mir: 'Dr. Bob, ich möchte diese Show machen, damit ich das Geld gewinnen kann. Mein Sohn hätte damit eine Zukunft und ich könnte ihm seine gesamte Ausbildung bezahlen.' Dafür will er das Geld. Ich habe ihm geraten, im Camp zu zeigen, wer er wirklich ist. Wenn er im Camp weinen will, soll er weinen. Und ich sagte: 'Glaub' mir, du wirst im Camp weinen, weil du dein Kind vermissen wirst und es wird sehr schwer für dich werden. Aber er wird deine Tränen im Dschungel eines Tages verstehen.' Daher denke ich: Auch Maurice könnte den Dschungel 2025 gewinnen."

Edith Stehfest:
"Ich habe Edith vor einigen Jahren in Südafrika kennengelernt. Sie ist sehr attraktiv und ist eine liebenswerte Person, mit der man reden kann. Sie liebt ihre Kinder sehr. Sie weigerte sich, auf irgendetwas zu hören, was Eric ihr an Tipps für den Dschungel mitgeben wollte. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie Tarzans Jane sein wird, wenn sie zu den Dschungelprüfungen kommt."

Yeliz Koç:
"Auch Yeliz glaubt, dass sie es schaffen kann. Aber ich bin mir nicht sicher, ob sie gut genug vorbereitet ist. Ich bin gespannt darauf. Sie hat viele Reality-Shows gemacht, also sie ist wirklich eine Expertin für Reality-Shows, aber der Dschungel ist etwas anderes. Es ist keine Reality-Show am Strand in einem schönen Bungalow. Ich glaube, dass viele von ihnen denken, dass wir ihnen heimlich Essen oder Wasser geben werden und sie werden einen ziemlichen Schock bekommen, wenn sie merken, dass dies nicht der Fall ist."

Anna-Carina Woitschack:
"Sie ist ein Reality-Neuling, kennt sich aber im Showbusiness gut aus. Anna-Carina ist sehr zielstrebig und verfolgt ihr Ziel. Ich konnte es in ihren Augen sehen, als ich sie traf. Sie lächelt wie ein weiblicher James Bond und hat Power wie Lara Croft. Ich hoffe, sie legt diese Fassade ab und zeigt, wer sie tief in ihrem Inneren ist. Wenn sie die Zuschauer in ihre Seele schauen lässt und zeigt, dass sie auch Angst hat, denke ich, dass Anna-Carina gewinnen könnte."

Sam Dylan:
"Wir brauchen immer jemanden im Camp, der so verrückt ist. Sam hat mir gesagt, dass er sich Sorgen darüber macht, wie die Leute ihn wahrnehmen. Ich sagte zu ihm: 'Das ist deine Chance, zu beweisen, wer du bist.' Also hoffentlich kann er das. Ich mache mir ein bisschen Sorgen, dass er sich aufregen könnte. Er braucht mindestens zwei Camper, mit denen er sich anfreundet. Ich sage allen Stars immer, dass sie im Camp ihren Körper und ihr Gehirn entgiften, und das Gehirn ist das, was weh tut. Wenn du versuchst, den ganzen Tag zu meditieren, wird es immer schwieriger, weil du alles in deinem Kopf analysierst."

Timur Ülker:
"Timur ist ein gutaussehender Kerl, aber auch ein tougher Typ. Er war in der Armee und hat viel Zeit in Afghanistan verbracht. Darauf ist er sehr stolz und das sollte er auch sein. Aber ich denke, er ist zu ruhig, weil er ein sehr sanfter, ruhiger Mensch ist, soweit ich das beurteilen konnte. Ich habe allen Stars gesagt, dass sie aufpassen sollen, dass die Zuschauer nicht vergessen, dass sie im Lager sind. Er könnte also einer von denen sein, die einfach zu leise sind."

Nina Bott:
"Ich glaube, Nina hätte gerne ein bisschen Luxus im Camp und da wird sie eine große Überraschung erleben, wie roh es da drin ist. Ich denke, sie wird ein bisschen verärgert sein über die Bedingungen im Camp."

Lilly Becker:
"Bum-Bum-Becker! Lilly kennt das Spiel. Ich glaube, sie ist ziemlich aufgeregt und sie will zeigen, wer sie ist, und beweisen, dass sie es alleine schaffen kann. Sie war im Gespräch mit mir etwas misstrauisch und ich sagte ihr, dass sie mir vertrauen kann und dass ich sie niemals anlügen werde. Sie hat bei allen Themen ein Problem und etwas Negatives gesehen. Sie muss ein wenig lockerer werden."

Pierre Sanoussi-Bliss:
"Pierre sagte zu mir, dass sein einziges Problem sei, dass er nur etwa 4.000 Follower habe und alle anderen Millionen. Ich mag ihn sehr. Als Schauspieler hat er eine andere Denkweise. Und ich hoffe, dass er für viele Camper eine Art Vaterfigur wird."

Jörg Dahlmann:
"Jörg ist ein sehr gut aussehender Kerl. Ich habe mich sehr gut mit ihm verstanden. Ich glaube, er ist ein bisschen wie Timur, also eher ruhig. Ich hasse es, es zu sagen, aber er könnte der Erste sein, der rauskommt."

Jürgen Hingsen:
"Ich kenne Jürgen Hingsen als Sportler und habe ihn im TV in den 80er Jahren gesehen. Er ist der größte Camper, den wir jemals hier im Dschungel hatten. Er ist wirklich ein großer, starker Mann – aber dennoch glaube ich nicht, dass er durchhalten wird. Er hat zwar großen Kampfgeist, wenn es um sportliche Wettkämpfe geht, aber er wird die Nase nach einer Woche voll haben und dann sagen: 'Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!'"

WEITERE DSCHUNGELSHOWS

Ab Fr., 24.1., täglich nach IBES bei RTL & auf RTL+
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Die Stunde danach"
Nach dem täglichen Dschungelcamp bei RTL klopft auch "Die Stunde danach" ordentlich auf den Busch. Im Anschluss an die Ausstrahlung der Live-Shows präsentieren Angela Finger-Erben und Olivia Jones täglich live die Show aus Köln. Im Dschungeltalk sprechen die Moderatorinnen mit ihren Gästen über das Dschungelabenteuer, begrüßen Dschungelexperten, ehemalige Kandidaten, Angehörige und prominente Fans.

Am So., 9.2., 20:15 Uhr bei RTL & auf RTL+
"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Finale"
Wer wird zur Königin oder zum König des Dschungels gekürt? Nach mehr als zwei Wochen im australischen Dschungel ist es endlich so weit: Das mit Spannung erwartete Finale steht bevor. Jeder Finalist muss bei einer letzten Prüfung seine außergewöhnlichen Dschungeltalente unter Beweis stellen. Danach liegt es in den Händen der RTL-Zuschauer, zu entscheiden, welcher Star sich den Titel "Königin oder König des Dschungels 2025" wahrhaftig verdient hat.

Am Fr., 10.2., 20:15 Uhr bei RTL & auf RTL+
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Das große Wiedersehen"
Noch mehr außergewöhnliche Unterhaltung gibt es in "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Wiedersehen". Im Baumhaus treffen sich alle Star-Camper wieder, feiern die Dschungelkönigin oder den Dschungelkönig 2025 und lassen ihre gemeinsame Zeit Revue passieren. Außerdem werden die bemerkenswertesten Szenen der vergangenen Staffel gezeigt.

Am So., 23.2., 20:15 Uhr bei RTL & auf RTL+
"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Das Nachspiel"
Gibt es ein Leben nach dem Dschungelcamp? Was passierte, nachdem die Dschungel-Stars wieder deutschen Boden unter den Füßen hatten? Was machten die Luxusentwöhnten zuerst? Die Antwort gibt es in ''Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! Das Nachspiel'', wenn sich die Promis erstmals nach ihrem harten Dschungelaufenthalt wiedersehen. Wer hat noch eine Rechnung offen? Wer startet durch? Sonja Zietlow und Jan Köppen geben die Antwort!

Auf den offiziellen RTL Social-Media-Kanälen
"Die halbe Stunde davor" – der Social-Media-Livestream vor der Show
Freitags und samstags sorgt der Livestream "Die halbe Stunde davor" auf den offiziellen Social-Media-Kanälen für beste Unterhaltung und verkürzt die Wartezeit bis zur neuen Folge. In Anlehnung an "Die Stunde danach" wird hier die Community Teil des Geschehens: echtes Dschungel-Feeling ab 19:45 Uhr von und mit der Community, denn ausgewählte Fans können live im Kölner Studio mit dabei sein und im Anschluss gemeinsam die Sendung verfolgen.
Der Livestream bietet spannende Highlights wie exklusive Previews, interaktive Umfragen und lebhafte Diskussionen. Neben bekannten Dschungel-Gesichtern werden auch Influencer und bekennende Fans der grünen Hölle mit dabei sein. Gemeinsam wird gelacht, diskutiert und mitgefiebert – einschalten und dabei sein lohnt sich!

"Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" - Der offizielle Podcast zum Dschungelcamp

Der einzige Podcast vor Ort! Im offiziellen "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!"-Podcast auf RTL+ spricht Maribel de la Flor über alle Dschungel-Themen und -Geschehnisse mit unterschiedlichen Gästen, berichtet von hinter den Kulissen aus dem Promi-Hotel und hat spannende Behind The Scenes. Los geht es am Montag, 3. Januar mit täglich exklusiven Interviews mit den Stars. Ab Samstag, 25. Januar gibt es jeden Tag neue Folgen direkt aus Australien.

WATCHPARTY: Selfiesandra und Marc Eggers schauen Dschungelcamp

selfiesandra und Marc Eggers lieben das Dschungelcamp! In ihrem inoffiziellen Podcast zur RTL-Show fiebern sie nicht nur mit den Stars im Camp mit, sondern diskutieren auch den wilden Gossip am Lagerfeuer. In den zwei Wochen bis zum großen Finale besprechen die beiden das Geschehen im australischen Dschungel - ganz entspannt von zu Hause aus, ohne sich mit Schlangen oder Kotzfrüchten herumschlagen zu müssen.

"WATCHPARTY: Selfiesandra und Marc Eggers schauen Dschungelcamp" ab dem 24. Januar immer freitags und montags eine neue Folge auf RTL+ und überall, wo es Podcast gibt.

Dschungel-Song

Begleitet wird "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" mit der Single "Someone For Me" von Kylie Minogue und YouNotUs.

Hier auf RTL+ hören!

FASZINATION DSCHUNGEL

Faszination Dschungel
Am Ende zählt nur die eigene Persönlichkeit. Schon nach wenigen Tagen enthüllt der Dschungel das wahre Gesicht der Stars. Das Zusammenleben im Team, der gemeinsame Überlebenskampf wird zur obersten Priorität. Individuelle Wünsche und Befindlichkeiten müssen zurückgestellt werden. Im Dschungel gibt es keinen Promi-Bonus!
Für die RTL-Zuschauer wird "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus!" wieder ein einzigartiges TV-Vergnügen. Sie sind 17-mal live dabei, wenn sich die Stars mit den Tücken und Hindernissen des Dschungellebens herumschlagen müssen.
Doch trotz des Spaß- und Unterhaltungsfaktors der Show wird der Dschungel-Aufenthalt für die Stars auch diesmal alles andere als ein Kinderspiel. Die Prominenten werden unter freiem Himmel mitten im australischen Dschungel leben - dem gefährlichsten der Welt. Die giftigsten Pflanzen und die gefährlichsten Tiere sind hier zu Hause.

Dschungelprüfungen
Auch in der 18. Staffel muss jeden Tag ein Star zu einer spektakulären Dschungelprüfung antreten. So können die Starcamper über die tägliche Ration Reis und Bohnen hinaus zusätzliche Lebensmittel gewinnen. Und auch dieses Mal sind die Aufgaben eine große Herausforderung – die Chance auf Abwechslung auf dem Dschungel-Speiseplan entsprechend gering. Wenn es hart auf hart kommt, bleibt es bei Reis mit Bohnen – oder Bohnen mit Reis.

Dschungelalltag
Feldbetten, feuchte Schlafsäcke, Lagerfeuer und ein Plumpsklo - auch in Staffel 18 gibt es keinerlei Luxus für die deutsche Prominenz. Fließend Wasser gibt es nur in Form eines Wasserfalls und nur am Camp eigenen Teich findet sich Wasser zum Kochen, Baden und Waschen. Uhren, Bücher, Zeitungen und Smartphones werden den Stars vor Einzug in das Camp abgenommen. Es gibt keine Hilfe von außen. Die Gruppe ist im Camp ganz auf sich allein gestellt. Alles muss selbst erledigt werden: Lagerfeuer entzünden, Wasser abkochen, Wäsche waschen, Essen zubereiten sowie Toilette leeren und reinigen. Jeder darf nur zwei Luxusgegenstände in das Camp mitnehmen. Fünf Zigaretten sind für jeden Raucher pro Tag erlaubt.

Australien
Lage: Nahe der Gold Coast im Osten Australiens.
Klima: Subtropisch: im Januar durchschnittlich 29 Grad tagsüber und nie unter 20 Grad Celsius in der Nacht. Zeitverschiebung: MEZ plus neun Stunden.
Umwelt: Jeder Star und alle Mitarbeiter vor Ort sind dazu angehalten, umsichtig mit der Natur umzugehen. Im Camp werden nur Produkte verwendet, die hundertprozentig umweltverträglich und von der australischen Naturschutzbehörde genehmigt sind.
Ärztliche Versorgung: Ein Arzt und ein Psychologe sind rund um die Uhr in unmittelbarer Nähe des Camps und bei Bedarf jederzeit verfügbar.
Vorbereitung der Stars: Einen Tag, bevor die Stars in den Dschungel gehen, werden sie ausführlich von einem Ranger über die Gefahren und Regeln im Camp aufgeklärt. Sie erfahren das Wichtigste über die Fauna und Flora des Dschungels, wie man gefährliche Tiere und Pflanzen erkennt, wie man sich ihnen gegenüber richtig verhält und wie man in der Wildnis überlebt.

SENDETERMINE IM ÜBERBLICK

Freitag, 24.01.2025
20:15 Uhr: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" (Abk.: IBES) live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
23:15 Uhr: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Die Stunde danach" (Abk.: DSD) live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Samstag, 25.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:30 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Sonntag, 26.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
20:55 Uhr: DSD live auf RTL+

Montag, 27.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Dienstag, 28.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Mittwoch, 29.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Donnerstag, 30.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Freitag, 31.01.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
23:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Samstag, 01.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Sonntag, 02.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Montag, 03.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Dienstag, 04.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Mittwoch, 05.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Donnerstag, 06.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Freitag, 07.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:30 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Samstag, 08.02.2025
20:15 Uhr: IBES live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
22:15 Uhr: DSD live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Sonntag, 09.02.2025
20:15 Uhr: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Finale" live bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream
23:15 Uhr: DSD live auf RTL+

Montag, 10.02.2025
20:15 Uhr: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das große Wiedersehen" bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

Sonntag, 23.02.2025
20:15 Uhr: "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus! Das Nachspiel" bei RTL und auf RTL+ im Live-Stream

HINTERGRUND

Die mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Reality-TV-Show "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" ist eine Produktion von ITV Studios Germany für RTL. Die redaktionelle Verantwortung liegt bei Tore Trapp unter der Leitung von RTL-Unterhaltungschef Markus Küttner.

Exklusive Geschichten, Previews und alle wichtigen News rund um "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" finden die Fans auf RTL.de und in den RTL-Magazinen. Ein Reporterteam berichtet aus Australien und fühlt sowohl den Begleitpersonen als auch den ausgeschiedenen Star-Campern auf den Zahn. Außerdem werden live im Studio mit Ex-Dschungelcamper Julian F.M. Stoeckl bei "Punkt 6", "Punkt 7" und "Punkt 8" sowie Ex-Dschungelkönig Ross Antony bei "Punkt 12" die Geschehnisse im Camp und drum herum regelmäßig heiß diskutiert.

Auch in den sozialen Netzwerken bringt "Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" echtes Dschungel-Feeling direkt zu den Fans: Mitfiebern, diskutieren und sich unterhalten lassen können sich die Zuschauer auf der offiziellen Facebook-Seite, dem Instagram-Account, auf YouTube und TikTok - alles immer zu finden unter dem Hashtag #IBES.

"Ich bin ein Star – Holt mich hier raus!" wird mit Live-Untertiteln ausgestrahlt. Erhältlich ist der Service im linearen TV über die STTL-Taste auf Fernbedienungen (über DVB).