Season 2022/23
Highlights auf RTL+

Teaser

RTL+ ist der deutsche Mainstreamer und baut das Angebot in der kommenden Season noch weiter aus. Gerade im Vergleich zu anderen Streamern setzt RTL+ dabei auf ein qualitativ hochwertiges und vielfältiges Angebot für die breite Masse: von Fiction und Reality über Sport und Dokumentationen bis zu attraktiven Lizenzserien- und filmen. In der Fiction hat RTL+ den Anteil an Eigenproduktionen für die neue Season dabei nochmal deutlich erhöht. So können sich die Userinnen und User auf zweite Staffeln von Erfolgsformaten wie „Sisi“ oder „Wrong“ sowie auf vielversprechende Fiction-Neuheiten wie „Das Haus der Träume“, „Disko Bochum“, „Ze Network“ und „Zwei Seiten des Abgrunds“ freuen. Außerdem stehen mit „Strafe“ und „Das weiße Schweigen“ schon in Kürze zwei erstklassige Fiction-Produktionen zum Abruf bereit. Auch in der Reality – einem Bereich, in dem RTL+ klarer Marktführer ist – ist für Nachschub gesorgt: Neben den preisgekrönten Dating-Formaten „Princess Charming“ (bereits seit 14.6. verfügbar) und „Prince Charming“ ist auch u.a. eine neue Staffel des erfolgreichsten RTL+ Reality-Formats „Temptation Island VIP“ geplant. Ein großer Erfolg war auch die Übertragung der UEFA Europa League und UEFA Europa Conference League auf RTL+. Diese Erfolgsgeschichte führen wir nach dem historischen Europapokalsieg der Frankfurter Eintracht auch in der kommenden Season fort. Begleitet wird dieses Großereignis von einigen liebevoll produzierten Dokumentationen über Fußballer und Vereine, wie zum Beispiel über den Kampf um den Wiederaufstieg des FC Schalke 04. Darüber hinaus wird auch das Gesamtangebot an Dokumentationen erweitert. Im Bereich True Crime stehen bereits in Kürze u.a. mit „Todesrätsel mit Liefers und Tsokos - Der Fall Whitney Houston“ und „Die Odenwaldschule“ (AT) zwei neue Dokumentationen zum Abruf bereit. Außerdem sind große Dokumentationen aus dem Bereich Politik und Wirtschaft sowie über gesellschaftsrelevante Themen („The Future is Female“ und „Beautiful – Die Schönmacher“) und Personen öffentlichen Interesses geplant. Abgerundet wird das Angebot auf RTL+ durch hochkarätige und international erfolgreiche Lizenzserien wie das HBO MAX-Original „Peacemaker“, „Lost Symbol“ von Bestsellerautor Dan Brown, die True-Crime-Serie „The Thing about Pam“ mit Oscar-Gewinnerin Renée Zellweger sowie die komplette Harry Potter-Reihe.

Die RTL+ Neuzugänge im Überblick

Fiction:
Strafe
Ze Network
Disko Bochum
Zwei Seiten des Abgrunds
Das weiße Schweigen
Wrong II
Sisi II
Das Haus der Träume

True Crime:
Todesrätsel mit Liefers und Tsokos - Der Fall Whitney Houston
Die Odenwaldschule (AT)

Dokumentation:
The Future is Female
Beautiful – Die Schönmacher
Schalke 04 - Zurück zum Wir

Fremdprogramm:
Lost Symbol
Harry Potter
The Thing About Pam

Strafe

Anthologie "Strafe" ab 28.6. auf RTL+ abrufbar

Sechs packende Kurzgeschichten, sechs Star-Regisseur:innen und sechs außergewöhnliche Verfilmungen ergeben zusammen das Fiction-Projekt "Strafe", das ab 28.6. auf RTL+ abrufbar ist

Ferdinand von Schirach, internationaler Bestsellerautor, Strafverteidiger und Drehbuchautor, erzählt in seinem erfolgreichen Kurzgeschichten-Band vom tödlichen Abgrund von "Strafe" und Bestrafung, Schuld und (Selbst-)Justiz. Verfilmt wurden die sechs Geschichten "Der Dorn", "Der Taucher", "Das Seehaus", "Die Schöffin", "Ein hellblauer Tag" und "Subotnik" mal als Ehedrama, Psychothriller oder als rückwärts erzählte Kriminalgeschichte für RTL+ auf außergewöhnliche Weise – von sechs der bedeutendsten deutschsprachigen Regisseur:innen: Helene Hegemann ("Axolotl Overkill"), Mia Spengler ("Back for Good"), Oliver Hirschbiegel ("Der Untergang"), Patrick Vollrath ("7500"), Hüseyin Tabak ("Deine Schönheit ist nichts wert") und David Wnendt ("Feuchtgebiete").Und diese Schauspieler:innen sind unter anderem in der Anthologie zu sehen: Josef Bierbichler ("Zwei Herren im Anzug", "Winterreise"), Jule Böwe ("Gefangene", "Das kalte Herz", "Das letzte Schweigen"), Olli Dittrich ("Dittsche - Das wirklich wahre Leben", "Schorsch Aigner - Der Mann, der Franz Beckenbauer war"), Katharina Hauter ("Ein Geschenk der Götter", "Fremde Tochter"), Elisa Hofmann ("Das Duo - Die Verführten", "Tatort - Schattenleben"), Sahin Eryilmaz, Jan Krauter ("Krieg der Träume", "Deutschland `89"), Thomas Loibl ("Toni Erdmann", "Zeit der Helden"), Hans Löw ("Alles ist gut", "In my Room"), Cosmina Stratan ("Jenseits der Hügel", "Shelley", "Dragoste 1: Câine") sowie die Deutschrapperin Ebru "Ebow" Düzgün uvw. Die Produktion wird vom FilmFernsehFonds (FFF) Bayern, vom Medienboard Berlin-Brandenburg sowie von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert. Verfilmt wurde die Anthologie von der Produktionsfirma MOOVIE GmbH für RTL+. Executive Producer ist Oliver Berben. Produziert wird "Strafe" von Jan Ehlert, Geschäftsführer Constantin Television, zusammen mit Sarah Kirkegaard, Geschäftsführerin MOOVIE und Produzentin sowie Laura Machutta, Herstellungsleiterin und Geschäftsführerin MOOVIE. Ausführende Produzentin ist Susanne Hildebrand, Producerin ist Tara Biere. Für RTL+ ist Brigitte Kohnert redaktionell verantwortlich unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland. Noch Fragen?

Ze Network

“Ze Network”, produziert von Syrreal Entertainment und CBS Studios, ist ein Agententhriller mit rasanter Story, waghalsigen Wendungen und voll schwarzem Humor. Mittendrin: Hollywoodstar David Hasselhoff und Grimme-Preisträger Henry Hübchen („Alles auf Zucker!“) als… sie selbst! Ihre Geschichte? So überdreht wie unfassbar: Denn eine Theaterrolle stürzt sie in das Zentrum einer internationalen Verschwörung ehemaliger Attentäter des Kalten Krieges. Zu durchgeknallt, um wahr zu sein, oder? Kein Wunder, dass Hasselhoff zusehends beginnt, an seinem Verstand zu zweifeln… Vor der Kamera stehen außerdem Lisa-Marie Koroll („Bibi & Tina“), Maximilian Mundt („How to Sell Drugs Online (Fast)“), Serkan Kaya („KBV – Keine besonderen Vorkommnisse“), Maike Jüttendonk („Andere Eltern“), Max Befort („Immenhof“), Anja Herden („Tatort: Dortmund“) und Urs Rechn („Dogs of Berlin“). Die achteilige Serie wird im Herbst 2022 auf RTL+ zu sehen sein.

Disko Bochum (AT)

Die temporeiche sechsteilige High End Serie DISKO BOCHUM (AT) taucht ein in eine Zeit, die bestimmt war von dem unbändigen Drang nach Freiheit und dem Aufbegehren aus gesellschaftlichen Konventionen – angetrieben von einem noch nie dagewesenen und mitreißenden Diskosound.

1976 schwappt die Diskowelle bis nach Bochum: Überwältigender Freiheitsdrang trifft auf spießige Konventionen, Disko-Beats auf gediegenen Schlager, Glamour auf Kohlenstaub. Mittendrin die vier Kinder des Feinkostpatriarchen Gerhard Krämer: Im Licht der Diskokugel können sie jung, rebellisch und wild sein, im Moment leben, die Nacht zum Tag machen, hochfliegen und tief stürzen. Getragen von der mitreißenden Musik tanzen sie sich frei und wagen es, allen Widerständen zum Trotz, nach den Sternen zu greifen.

Nach im Writers‘ Room der Headautorin Linda Brieda („Wir Kinder vom Bahnhof Zoo“) entstandenen Drehbüchern inszenieren Lars Montag („How to Sell Drugs Online (Fast)“) und Florian Knittel („Rampensau“) ein schillerndes und pulsierendes Sittenbild über eine Zeit des radikalen Umbruchs und versammelt vor der Kamera von Felix Poplawsky („Ich bin dann mal weg“) ein ebenso hochkarätiges wie spannendes junges Darstellerensemble: Luise Aschenbrenner („Brut“), Jannik Schümann („Sisi“), Vanessa Loibl („Je suis Karl“), Jonas Holdenrieder („Schlafschafe“), Emma Drogunova („In Berlin wächst kein Orangenbaum“), Merlin Sandmeyer („Ich und die Anderen“), Julia Jendrossek („Sunny - Wer bist du wirklich“), Farba Dieng („Cortex“) und Jacob Matschenz („Babylon Berlin“). Auch Aljoscha Stadelmann („Fabian oder der Gang vor die Hunde“, „Harter Brocken“), Jule Böwe („Tatort: Die Kalten und die Toten“), und Susanne Bredehöft ( „SOKO Leipzig“) sind mit von der Partie.

DISKO BOCHUM (AT) ist eine Produktion der UFA Fiction (Produzent: Benjamin Benedict,
Ausführende Produzentin: Sinah Swyter, Junior Producerin: Alena Gößling) für RTL+.
Regie führen Lars Montag und Florian Knittel nach den Drehbüchern von Linda Brieda (Headautorin), Benjamin Benedict, Judy Horney, Dorothee Fesel und Janosch Kosack. Executive Producer RTL ist Sylke Poensgen unter der Leitung von Hauke Bartel, Leiter Fiction RTL Deutschland.

Zwei Seiten des Abgrunds

Die sechsteilige Miniserie „Zwei Seiten des Abgrunds“ („Two Sides of the Abyss“) führt erstmals die Kreativschmieden RTL Deutschland und WarnerMedia als gemeinsame Auftraggeber zusammen: RTL Deutschland sicherte sich die Streaming-Premiere für RTL+ sowie die späteren deutschen Free-TV-Rechte, Warner TV Serie zeigt die Produktion im Pay-TV. HBO Max, die Streaming-Plattform von WarnerMedia, wird die Serie als Max Original in weiteren 61 Märkten in den USA, Lateinamerika und Europa launchen. In sechs Folgen steuert die Wuppertaler Polizistin Luise Berg (Anne Ratte-Polle) auf eine unausweichliche Katastrophe zu, nachdem der Mörder ihrer Tochter frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen wird. Ein psychologisch vielschichtiges Verwirrspiel beginnt, bei dem die Grenzen von Schuld und Unschuld, Tätern und Opfern, von Recht und Gerechtigkeit konstant verwischen. Eine hochspannende Geschichte von Kontrollverlust und darüber, was dieser mit Menschen, deren Beziehungen und Lebensumständen macht.

Das weiße Schweigen

RTL+ Film inspiriert von wahren Ereignissen um den Fall "Niels Högel" u.a. mit Julia Jentsch und Kostja Ullmann ab 28.6. auf RTL+ abrufbar

"Das weiße Schweigen", produziert von der Nordfilm GmbH, erzählt eine Geschichte inspiriert von den wahren Ereignissen rund um den sogenannten "Todespfleger" Niels Högel. Auf RTL+ steht "Das weiße Schweigen" ab dem 28.6. zum Streamen bereit.

Inhalt des Films:

Krankenpflegerin Clara Horn (Julia Jentsch) kehrt nach mehrjähriger Kinderpause zurück in den Job und bekommt den deutlich härter gewordenen Klinikalltag zu spüren – Druck, Stress und Anspannung sind an der Tagesordnung. Doch schnell wird ihr klar, dass etwas nicht stimmt: Es gibt auffällig viele Todesfälle auf ihrer Station. Dies scheint kein Zufall zu sein, denn offenbar ist einer ihrer Kollegen (Kostja Ullmann) für die Todesfälle verantwortlich. Für Clara beginnt ein regelrechter Höllenritt, bei dem sie nicht nur ihre eigenen Zweifel, sondern auch massiven Widerstand im Kollegium überwinden muss.

Hintergrund:

Zwischen 1999 und 2005 begeht der Krankenpfleger Niels Högel im Rahmen seiner Tätigkeit in verschiedenen Kliniken in Deutschland zahlreiche Morde, die als eine der größten Mordserien der bundesdeutschen Kriminalgeschichte gelten. Er spritzt Patient:innen ohne ärztliche Anordnung ein Mittel, das lebensbedrohliche Herzrhythmusstörungen sowie einen Blutdruckabfall auslöst, um sie dann reanimieren zu können. Er sucht dabei den Nervenkitzel und die Anerkennung seiner Kolleg:innen. Dass Patient:innen dieses perfide Spiel nicht überleben, nimmt er dabei in Kauf und zeigt auch im Nachhinein keine Reue für seine Taten. Für 100 Morde wurde er angeklagt, in 85 Fällen verurteilt. Ermittelt wurde in weitaus mehr Fällen, nicht in allen diesen Verdachtsfällen konnte die Todesursache zweifelsfrei nachgewiesen werden.

Inspiriert von diesen Geschehnissen erzählt "Das weiße Schweigen" eine fiktive Geschichte und wirft grundlegende Fragen auf: Wie können solche Taten so lange unentdeckt bleiben? Wie kann sich ein Kreis des Schweigens bilden? Wie würde man selbst reagieren, wenn man einen geringen Verdacht hätte? Im Fokus der Geschichte stehen vor allem die Opfer und Angehörigen sowie das System des deutschen Klinikalltags und die Ärzt:innen und Pfleger:innen.

Produzentin des Films ist Kerstin Ramcke, Producerin Nadine Lewerenz. Unter der Leitung von Hauke Bartel, Bereichsleiter Fiction RTL Deutschland, ist Nico Grein als Executive Producer verantwortlich. Esther Gronenborn, die das Drehbuch zusammen mit Sönke Lars Neuwöhner verfasste, fungiert gleichzeitig auch als Regisseurin.

Wrong II

"WRONG – unzensiert" ist die erste Mockumentary-Comedy von RTL+: Eine tabulose Serie mit improvisierten Dialogen und schwarzem Humor. Im Mittelpunkt der Comedy-Serie steht eine Hamburger WG, deren Bewohnerinnen und Bewohner sich schwer tun, dem Ernst des Lebens ins Auge zu sehen. Und was braucht man da am allerwenigsten? Ein penetrantes Kamerateam, das auch – oder gerade dann – draufhält, wenn es richtig "wrong" wird! Eigentlich nicht so schlimm, würde sich die Clique nicht regelmäßig über sämtliche moralischen Grauzonen hinausmanövrieren. Im April 2022 beauftragte RTL+ eine zweite Staffel bei der Produktionsfirma NEUESUPER.

Sisi II

Die erste Staffel der RTL+ Event-Serie "Sisi" begeisterte im Dezember 2021 nicht nur ein Millionenpublikum im Free-TV, sondern war auch ein riesiger Streaming-Erfolg auf RTL+. In den Hauptrollen sind erneut Dominique Devenport und Jannik Schümann als Sisi und Franz zu sehen, ausgebaut wird Giovanni Funiatis Rolle Graf Andrássy. Neu im Ensemble u. a. Murathan Muslu als Rebellenführer und Romy Schroeder als Tochter von Sisis Zofe. Eigentlich soll die Geburt ihres Sohnes und Thronfolgers das Glück für Sisi und Franz perfekt machen. Stattdessen ist jener freudige Moment der Anstoß für Machtkämpfe in Europa und der Beginn für zahlreiche private Herausforderungen des Paares …

Das Haus der Träume

Die Geschichte einer großen Liebe und eines legendären Kaufhauses – erzählt über mehrere Jahrzehnte eines bewegten Jahrhunderts – das ist „Das Haus der Träume“. Für die hochkarätig besetzte Event-Serie standen u.a. Nina Kunzendorf, Alexander Scheer, Valery Tscheplanowa, Samuel Finzi und Ludwig Simon sowie die Nachwuchstalente Naemi Florez (ehemals Feitisch) und Amy Benkenstein vor der Kamera. Im Berlin der späten 1920er Jahre lassen sie die dramatische deutsche Zeitenwende aus der Perspektive einer jungen Frau und einer jüdischen Familie wieder aufleben – eine rauschende Zeit zwischen Aufbruch und unbändiger Lebensgier, aber auch voller dramatischer, politischer Ereignisse und berührender menschlicher Schicksale. Im Mittelpunkt der Geschehnisse: das ehemalige Kaufhaus Jonass in der heutigen Torstraße 1. Die Serie ist eine Produktion von X FILME CREATIVE POOL GmbH („Babylon Berlin“, „Furia“).

UEFA Europa League / Conference League 2022/2023 

RTL Deutschland hält für seine Sender und RTL+ die kompletten Übertragungsrechte für die UEFA Europa League und die neu geschaffene UEFA Europa Conference League. Der Donnerstagabend steht damit auf RTL+ ganz im Zeichen des Europapokals. Der Streamingdienst zeigt seit der Saison 2021/22 an jedem Spieltag der UEFA-Wettbewerbe alle deutschen Teilnehmer und insgesamt acht ausgewählte Top-Spiele via Einzelstream und in der Konferenz. Eingerahmt werden Spieltagskonferenz und Einzelspiele von der neuen, dreiteiligen Spieltagsshow „Matchday“, die jeweils von 17.30 Uhr bis 0.00 Uhr die schönsten Tore und wichtigsten Highlights unterhaltsam und kompetent aufbereitet. Mit wechselnden Gästen, die in einem als Fußball-WG konzipierten, mobilen Studio der Hosts Anna Kraft, Arnd Zeigler, Robby Hunke und Ansgar Brinkmann Platz nehmen, werden bei „Matchday“ in gemütlicher Fanatmosphäre die besonderen Geschichten der Europapokalteilnehmer erzählt.

„Todesrätsel mit Liefers und Tsokos - Der Fall Whitney Houston“

Nach dem Tod von Pop-Diva Whitney Houston gibt es noch immer zahlreiche Gerüchte und Kontroversen um das Ableben der Sängerin. Jan Josef Liefers und der Leiter der Berliner Rechtsmedizin, Prof. Dr. Michael Tsokos, bringen Licht ins Dunkel und rollen den Fall neu auf. Unter Kenntnis des Obduktionsprotokolls stoßen sie auf Hinweise, die möglicherweise auf ein Tötungsdelikt hindeuten. Die RTL+ Dokumentation greift die neuesten Entdeckungen auf und gibt konkrete Antworten auf die Frage, wie Whitney Houston wirklich gestorben ist.

Die Odenwaldschule (AT)

Andreas Huckele steht im Zentrum des größten Missbrauchsskandals in der deutschen Geschichte: Lehrer und ältere Schüler missbrauchten über Jahrzehnte ihre jüngeren Mitschüler*innen an der Odenwaldschule. Nach mehreren Jahren lehnte sich Huckele als erster gegen das Missbrauchssystem auf. Doch die Vorwürfe prallten an der schillernden Persönlichkeit des Direktors Gerold Becker ab. Erst zwanzig Jahre später ist der Missbrauchskomplex umfassend aufgeklärt, doch die Erinnerung an die Verbrechen jagen die Opfer von damals noch heute. Aus diesem Grund bricht Andreas Huckele auf eine Reise auf, um sich seinem Alptraum an der Odenwaldschule erneut zu stellen.

The Future is Female

Sechsteilige Doku-Reihe über sechs Nachwuchs-Hip-Hopperinnen

"The Future is Female" – vor allem im deutschen Hip-Hop wird diese These aktuell mehr denn je repräsentativ untermauert. Deutschrap ist Soundtrack, Lifestyle und Popkultur dieser Generation, keine andere Musikrichtung hat die Möglichkeit, drängende Themen der Zeit so schnörkellos und unmittelbar in Songs zu übersetzen, diese über soziale Milieus hinaus zu öffnen und den Emotionen Gehör zu verschaffen. Wir erleben eine Generation junger Frauen, die sich über die Grenzen von Deutschrap hinaus Platz verschafft und für Weiblichkeit, Diversität, Selbstbewusstsein und Selbstverständlichkeit steht.

Die RTL+ Doku-Reihe "The Future is Female" gibt in sechs Folgen Einblicke in das Leben von sechs aufstrebenden Nachwuchs-Hip-Hopperinnen: Chan Le, Baby Joy, Eunique, Becks, Alicia Awa und Lia Sahin zeigen den Zuschauer:innen ihre Sicht auf die Welt, sprechen über ihre Träume, Ängste, ihre Lebensrealität und ihre Art, Strukturen aufzubrechen. Aber sie zeigen auch den nach wie vor tief verwurzelten Sexismus auf, sie thematisieren überholte Schönheitsideale oder Vorstellungen der "perfekten Frau" sowie den Unterschied zwischen vorgetragenem und tatsächlich gelebtem Feminismus.

In der Doku-Reihe kommen neben den Nachwuchs-Künstlerinnen mit Sabrina Setlur, Nura, Kitty Kat, Jennifer Weist, Joy Denalane und Sookee auch sechs prominente und bereits etablierte Künstlerinnen zu Wort, die als Frauen innerhalb der Szene bereits Pionierarbeit geleistet haben. Die Nachwuchs-Stars treffen auf prominente weibliche Journalistinnen wie Hadnet Tesfai, Collien Ulmen-Fernandez, Aminata Belli oder Helen Fares für spannende Gespräche zum Thema "The Future Is Female".

Das Format ist eine Produktion der Film Five GmbH für RTL+.

Beautiful – Die Schönmacher

"Beautiful – Die Schönmacher", 4 Folgen, ab August 2022 auf RTL+ 

Schön, schöner, am schönsten? Mithilfe von chirurgischen Eingriffen wollen immer mehr Menschen dem gängigen Schönheitsideal entsprechen: Ob Botox, Hyaluron oder Fadenfacelifting – viele Eingriffe im Lifestyle-Beauty-Salon dauern nicht länger als 20 Minuten. Immer mehr sogenannte "Insta-Kliniken" verbinden ärztliche Leistungen mit Kosmetikbehandlungen und betreiben massiv Werbung über Kooperationen mit Influencer:innen. Die Folge: Ihre meist weiblichen Patientinnen werden immer jünger.

RTL+ begleitet in der Doku-Reihe "Beautiful" die Schönmacher in ihrem Alltag – ohne die Branche zu bewerben oder anzuklagen. Im Vordergrund steht die Frage, welche Wege Menschen bereit sind zu gehen, um an ihr ersehntes Schönheitsideal zu gelangen - und werden sie dadurch glücklicher und erfolgreicher?

"Beautiful – Die Schönmacher" ist eine Produktion der Film Five GmbH im Auftrag von RTL+.

Schalke 04 – Zurück zum Wir

Nach einer Saison voller Höhen und Tiefen ist der FC Schalke 04 zurück in der Bundesliga. „Schalke 04 – Zurück zum Wir“ fängt die hochemotionale Rückkehr des Vereins in all ihren Facetten ein. Neben großen Fanmomenten blickt die sechsteilige Langzeitdokumentation auch auf den beispiellosen Umbruch, den der Traditionsclub hinter sich hat. Der Verein aus Gelsenkirchen lässt sich in einer existenziellen Krise exklusiv begleiten und bietet einen tiefen Einblick in seine königsblaue Seele.

Temptation Island VIP

Der ultimative Treuetest – VIP! Vier prominente Paare wollen wissen, wie ernst der Partner es eigentlich meint und brechen zu einer ganz neuen Erfahrung in ihrer Beziehung auf. Das pikante daran: 24 heißblütige Singles – 12 Frauen und 12 Männer – ziehen mit je vier VIPs des anderen Geschlechts gemeinsam in zwei luxuriöse Villen ein – und wollen sie verführen. Wer wildert in fremden Beziehungen und wer widersteht der Versuchung? An regelmäßigen Lagerfeuer werden den Paaren von Moderatorin Lola Weippert die Erlebnisse ihrer Partner:innen mit den Singles aus der jeweils anderen Villa gezeigt – da sind starke Nerven und viel Vertrauen in die Beziehung gefragt. Jedoch: Alle vier Paare sind frohen Mutes, dass sie die Zeit auf Temptation Island überstehen werden, ohne dass ihre aktuelle Beziehung Schaden nimmt. Sie haben sich fest vorgenommen, den Treuetest zu bestehen. Werden sie Recht behalten?

“Temptation Island VIP” wird produziert von Banijay Productions.

Prince Charming

Staffel 4

Auch in 2022 wird ein neuer Prince Charming rund 20 Singlemännern den Kopf verdrehen und in der vierten Staffel der mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Gay-Dating-Show nach der großen Liebe suchen. Das Besondere bei diesem Format: Auch die Singles könnten sich untereinander attraktiv finden und ineinander verlieben.

Im RTL+ Original heißt es: Flirten, was das Zeug hält. In unterschiedlichen Dates bekommt der Prince Charming die Chance, den Junggesellen in größerer Runde oder in trauter Zweisamkeit auf den Zahn zu fühlen. Wen möchte er näher kennenlernen und wer geht leer aus? In jeder Folge verabschiedet sich Prince Charming in der Gentlemen-Night von immer mehr Singles. Wo wird die Liebe hinfallen? Welcher der Singles hat eine Chance bei Prince Charming? Wer darf die begehrten Krawatten bis zur Finalshow behalten und wer muss bereits in der ersten Folge die Männer-Villa auf Kreta wieder verlassen?

"Prince Charming" wird produziert von Seapoint Productions und basiert auf dem Originalformat "Finding Prince Charming" von ViacomCBS International Studios Distribution.

Princess Charming

"Princess Charming" geht in die zweite Runde! In der für den Grimme-Preis nominierten und mit dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichneten lesbischen Dating-Show geht Hanna Sökeland (28) in diesem Jahr voll auf Flirtkurs und will ihre Traumfrau finden. Ab 14. Juni 2022 zeigt RTL+ in der zweiten Staffel „Princess Charming“, wie Hanna in Griechenland unter 19 Singles auf die Suche nach ihrer Auserwählten geht. Wöchentlich können sich die Streamer:innen auf insgesamt neun Folgen sowie eine Wiedersehensfolge freuen, ab 21.6. ist die erfolgreiche Dating-Show auch bei VOX zu sehen. RTL+ und Seapoint waren die ersten weltweit, die "Princess Charming", Spin-off des Originalformats "Finding Prince Charming" von ViacomCBS International Studios Distribution, produziert haben.

The Lost Symbol

Die Mystery-Serienadaption der „Robert Langdon“-Buchreihe von Dan Brown kommt zu RTL+: Basierend auf dem dritten Roman setzt die Serie während der Studienzeit des genialen Historikers Robert Langdon (Ashley Zukerman) an. Der Symbologe muss das erste Mal eine Reihe tödlicher Rätsel entschlüsseln, denn nur so kann sein entführter Mentor befreit und eine globale Verschwörung aufgehalten werden. Doch was hat es mit dem verlorenen Symbol auf sich, hinter dem alle her sind? Die Serie ist ein Prequel zu den erfolgreichen Filmen "The Da Vinci Code", "Illuminati" und "Inferno" mit Tom Hanks, Ashley Zukerman spielt eine jüngere Version des Charakters.

Harry Potter - Reihe

Zauberer und Muggel aufgepasst! Alle acht Filme der weltweit beliebtesten Fantasyreihe von J.K. Rowling sind im Herbst auf RTL+ verfügbar. Der Waise Harry Potter (Daniel Radcliffe) erfährt mit elf Jahren, dass er magische Kräfte besitzt und die Zauberschule Hogwarts besuchen wird. Dort lernt er seine zukünftig besten Freunde und Weggefährten für spannende Abenteuer kennen: Ron (Rupert Grint) und Hermine (Emma Watson). Die drei kämpfen mit ihren Verbündeten gegen die dunkle Seite der Zaubererwelt, die von Voldemort (Ralph Fiennes) angeführt wird. Die mehrfach oscarnominierte Filmreihe mit der Geschichte um Freundschaft, Liebe und Toleranz lässt die Herzen treuer Harry-Potter-Fans höherschlagen und begeistert auch Neulinge, die erst in die magische Welt eintauchen.

The Thing About Pam

Als Betsy Faria (Katy Mixon) in einer Kleinstadt in Missouri ermordet wird, scheint der Fall zunächst eindeutig. Die Polizei verhaftet ihren Ehemann (Glenn Fleshler) und obwohl er seine Unschuld beteuert, wird er vor Gericht für schuldig befunden. Doch dann erscheinen Hinweise, die darauf hindeuten, dass Betsys Freundin Pam Hupp (Renée Zellweger) an dem Verbrechen beteiligt war. Pams Aussagen führen die Ermittler durch eine erschreckende Reihe unerwarteter Wendungen. Die sechsteilige Miniserie basiert auf Keith Morrisons gleichnamigem Podcast und beruht auf einer wahren Begebenheit. Oscar-Gewinnerin Renée Zellweger ist in diesem True-Crime-Drama sowohl Hauptdarstellerin als auch Produzentin. "The Thing about Pam" ist die erfolgreichste neue Serie für NBC 2021/2022 – die Pilotepisode erreichte über den Ausstrahlungszeitraum der Serie 14 Mio. Zuschauer:innen.

Neueste Nachrichten

Bildproduktionen

Ansprechpartner

Sprecherin RTL+ / Leitung VOX Kommunikation: Julia Kikillis | T: +49 221-456-74400 | Leiterin Bildredaktion & Senior Bildredakteurin RTL Deutschland: Jasmin Menzer | T: +49 221-456-74281 |