Neue Folgen, ab Mo., 3.4., um 20:15 Uhr bei VOX
Die Höhle der Löwen , Staffel 13

Die Höhle der Löwen

Bei "Die Höhle der Löwen" kämpfen die Investor:innen um die Gründer:innen mit den besten Geschäftsideen. Und jeder "Löwe" will seinen Anteil! Kommt es schließlich zwischen "Löwen" und den Start-ups zum Deal, warten auf die Jung-Unternehmer:innen nicht nur die nötige Finanzspritze, sondern außerdem die jahrelange Erfahrung und Expertise der Investor:innen.

Investorin Judith Williams

Judith Williams, geboren in München, ist Unternehmerin, Investorin und Sales-Expertin und seit über 23 Jahren, DIE Beauty-Expertin Deutschlands. Judith Williams studierte klassischen Gesang an der Hochschule für Musik in Köln. Nach zahlreichen Erfolgen als Sängerin, wurde bei ihr ein gutartiger Tumor entdeckt – die anschließende Hormontherapie führte zu einem Stimmverlust, der ihre Karriere zunächst beendete. 1999 startete sie daraufhin als Verkaufs-Moderatorin beim Teleshopping-Sender QVC und wechselte ein Jahr später zum Shopping-Sender HSE. 2007 gründete sie die Judith Williams Cosmetics Brand. Die erste Teleshopping-Show mit ihren Produkten sorgte für den bis dato erfolgreichsten Marken-Launch in der Geschichte von HSE – unter anderem wurde eine Creme mehr als fünf Millionen Mal verkauft. Neben ihren Shows bei HSE im deutschsprachigen Raum, präsentiert sie ihre Produkte inzwischen auch bei QVC in Großbritannien mit großem Erfolg. Seit nun knapp fünf Jahren ist die Marke Judith Williams Cosmetics auch bei dm zu Hause, und begeistert seine Kunden in Deutschland und Österreich mit seinem sorgfältig ausgewählten Sortiment. Seit 2014 ist sie als einzige Löwin seit der ersten Staffel als Investorin bei der VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" im Einsatz.


Erfolgreiche Start-ups von Judith:

BitterLiebe
• Mehr als 35 Millionen Euro Umsatz bisher erzielt
• Mehr als 50 Personen arbeiten für BitterLiebe (intern + extern)
• In über 6.500 Drogerie und LEH-Filialen erhältlich in der kompletten DACH-Region
• Eine der erfolgreichsten Marken im Handel - laut dem Innovation Cup von Nielsen

The PlantBox
• Knapp 10.000 zufriedene Kunden in Deutschland
• Produktion der eigenen & nachhaltig produzierten Plant Box in 3 verschiedenen Farben inkl. universeller Halterung
• Neuer Produktionsstandort vor den Toren Amsterdam im Hinblick auf kürzere Transportwege und damit verbundene noch bessere Qualität der Pflanzen
• Internationalisierung - Expansion nach Frankreich, Niederlande, Belgien & Luxemburg

Grundriss in Lebensgröße
• Über 1.000 Kunden in allen Projektionszentren mit über drei Millionen Euro an Einsparungen durch verhinderte Baufehler 
• Eröffnung in den Möbelhäusern Segmüller in Hessen und Möbel Hesse in Niedersachsen 
• Weiterentwicklung des Konzept Grundriss in Lebensgröße hin zur Küchenplanung in Lebensgröße mit innovativem Planungstisch und kleinerer Projektionsfläche, die extra für Küche ausgelegt ist 
• Weiterentwicklung des Konzept Grundriss in Lebensgröße mit direkter Möglichkeit zur Grundrissveränderung auf der Projektionsfläche 
• Erfolgreiche Kooperation mit IKEA Hanau und dem Konzept Küchenplanung in Lebensgröße
• Franchise in Saarlouis und Widnau (bei St. Gallen)

Sause die Seifenbrause
• Bereits 2,8 Millionen eingesparte Einwegspender
• Das Duschgel in Pulverform ist in vier erfrischenden Duftrichtungen erhältlich und pflegt die Haut durch das eingesetzte Weizen-Protein. Zudem unterstützt die pH-Hautneutrale Rezeptur den natürlichen Schutzfilm der Haut. 
• Die Flüssigseife in Pulverform ist in vier wohltuenden Duftrichtungen erhältlich und pflegt die Haut durch das eingesetzte Aloe-Vera-Extrakt. Wie beim Duschgel unterstützt auch hier die pH-Hautneutrale Rezeptur den natürlichen Schutzfilm der Haut. 
• Alle Produkte von Seifenbrause sind Cosmos-Naturkosmetik zertifiziert. Auch die eigene Produktion wurde in diesem Zusammenhang zertifiziert. 
• Weiterhin beziehen wir alle Bestandteile des Produktportfolios aus Deutschland. 
• Listung weiterhin bei Budni und Denns sowie ab April auch bei DM erhältlich. 
 
Shavent
• Über 30.000 SHAVENTs verschönern bereits Badezimmer
• Über 800.000 Wechselköpfe wurden durch recyclebare Standard-Klingen ersetzt
• Listung bei Manufactum
• Launch der ersten Produkte einer unisex Rasurpflege-Linie

MellowNoir
• Über 165.000 Produkte verkauft 
• Über 165.000 Bäume gespendet
• Entwicklung von sechs neuen Produkten seit Beginn der Zusammenarbeit

NUI
• Von 750k Umsatz in 2019 zu fast zweistelligem M Außenumsatz in 2022 
• In rund 10 europäischen Ländern erhältlich
• 25000 verkaufte Stückzahlen 2019 zu 330.000 verkaufte Stückzahlen in 2022
• Seit Ausstrahlung Entwicklung von rund 20 neuen Produkten, u.a. die ganz neue Kategorie: Haar-Pflegelinie 
• Kooperation mit großen Influencern, großen Fashion Marken, Westwing
• Vertrieb über eigenen Onlineshop, auf Amazon und große Retailer wie Douglas, Zalando 
• TV Shopping
• Make-up-Partner auf Fashion Week

 

Investor Ralf Dümmel

Ralf Dümmel, Jahrgang 1966, geboren in aufgewachsen in Bad Segeberg begann seine Karriere bei DS Produkte vor über dreißig Jahren, 1988, als Verkaufsassistent des Geschäftsführers und Gründers Dieter Schwarz. Bereits ein Jahr später übernahm der gelernte Einzelhandelskaufmann die komplette Verantwortung für den Ein- und Verkauf. Er baute die DS Gruppe als Geschäftsführer maßgeblich mit auf. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen mit dem Hauptsitz in Stapelfeld bei Hamburg und dem Logistikzentrum in Gallin in Mecklenburg-Vorpommern mit Marken wie LANDMANN, dem ältesten deutschen Grillhersteller, zu einem der erfolgreichsten deutschen Handelshäuser. Im Jahr 2021 fusionierte die DS Unternehmensgruppe mit der im Prime Standard der Börse Frankfurt notierten The Social Chain AG. Ralf Dümmel verantwortet die Führung der gesamten DS Gruppe. Seit 2016 ist Ralf Dümmel Investor in der VOX Gründer-Show "Die Höhle der Löwen". Der Vater von drei Kindern lebt mit seiner Freundin Anna Heesch in Hamburg, ist großer Fußballfan und liebt gutes Essen.

_________________________________________________________


Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?
Ralf Dümmel: "Es sind circa. 402 Arbeitsplätze entstanden."

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?
RD: "Wir können nicht über die Kontostände der Gründer:innen sprechen. Wir können aber sagen, dass Karl-Heinz Bilz mit der Abfluss-Fee Millionär geworden ist. Darüber sprach er bereits in Interviews. Es gibt zudem einige weitere Gründer:innen von uns, die mittlerweile Millionär sind."

Was ist Ihr erfolgreichster DHDL-Start-up?
„Um ein paar erfolgreiche Startups aufzuzählen:
Rokitta’s Rostschreck: 7 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 48 Mio. €
LOOMAID: 1,5 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 26 Mio. €
waschies: 12 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 23 Mio. €
Abfluss-Fee: 2 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 20 Mio. €
Puregreen: 1,5 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 17 Mio. €
Silkslide: 800.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. ca. 8 Mio. €
VapoWesp: 400.000 verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 12. Mio. €
Kinderleichte Becherküche 1 Mio. verkaufte Stück – Handelsumsatz ca. 14 Mio. €
Und viele mehr“

Investorin Dagmar Wöhrl

Dagmar Wöhrl, geboren am 5. Mai 1954 in Nürnberg, studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaft und war nach ihrem 2. Staatsexamen ab 1987 als Anwältin und Unternehmerin tätig. Von 1990 bis 1994 gehörte sie dem Stadtrat von Nürnberg an. 1994 gewann sie das Direktmandat im Nürnberger Norden für die CSU und war bis 2017 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. 2002 bis 2005 übte Dagmar Wöhrl das Amt der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus. Danach war die Trägerin des Bayerischen Verdienstordens und des Bundesverdienstkreuzes am Bande vier Jahre lang als parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie tätig. Von 2009 an bis zu ihrem Ausscheiden 2017 war Dagmar Wöhrl Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit vielen Jahren Präsidiumsmitglied des Wirtschaftsbeirates Bayern. 2016 entschied sie, bei der Wahl 2017 nicht erneut für den Deutschen Bundestag zu kandidieren. Neben ihrer wirtschaftspolitischen Karriere engagiert sich Dagmar Wöhrl leidenschaftlich für Kultur und Soziales. Sie ist in vielen Gremien humanitärer Organisationen aktiv tätig, wie u.a. im Vorstand von UNICEF Deutschland, bei "Aktion Deutschland hilft", der TUI Care Foundation oder der Bayerischen AIDS-Stiftung. Ihr Herz gehört aber auch den Tieren, so baute sie als langjährige Präsidentin des Tierschutzvereins Nürnberg das erste Welpenhaus Europas. Darüber hinaus gründete die zweifache Mutter zum Andenken an ihren im Jahr 2001 verunglückten Sohn die Emanuel-Wöhrl-Stiftung. Diese hat das Ziel, sich im In- und Ausland für Kinder einzusetzen und ihnen eine faire Chance im Leben zu geben.

__________________________________________________

 

Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?
Mehr als 600

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?
Als Familienunternehmen setzen wir auf einen nachhaltigen Markenaufbau und darauf, unsere Gründer langfristig am Markt zu etablieren. Das ist uns bei vielen unserer Start-ups auch gelungen, denn mittlerweile generieren einige unserer Familienmitglieder Millionen Umsätze. Nach Rückfrage bei ihnen hat sich jedoch ergeben, dass die wenigsten in der Öffentlichkeit als Millionäre bezeichnet werden wollen. Dies akzeptieren wir selbstverständlich. Offiziell bekannt ist einer meiner ersten Deals bei "Die Höhle der Löwen", für welchen ich damals belächelt wurde. Gemeinsam mit den Gründern von HappyPo haben wir einen überaus erfolgreichen Millionen-Exit erzielt, über den wir in der kommenden Staffel berichten werden.

Was ist Ihr erfolgreichste DHDL-Start-up?
Wir haben viele erfolgreiche Startups im Portfolio. Wenn ich zwei davon nennen darf, dann ist das waterdrop, ein Start-up aus meiner zweiten Staffel. Waterdrop verleiht dem Wasser mit Hilfe von Frucht- und Pflanzenextrakten, die in Würfel gepresst sind, ein erfrischendes und vor allem abwechslungsreiches Aroma. Dadurch bringen die Gründer geschmackliche Vielfalt ins Wasser und helfen so, mehr Wasser zu trinken – egal ob heiß oder kalt.

Hier sind aktuelle Zahlen/Daten:
• 300+ Mitarbeiter
• 26 eigene Stores / Kiosks (Amsterdam, Wien, Köln, Miami, NYC, LA...)
• aktiv in 15 europäischen Märkten + USA
• HQ in Wien, weitere Offices in Brno und Miami
• EUR 100M+ Umsatz

Ganz besonders stolz bin ich auf Simone Hilble, die Gründerin von Löwenkind. Sie hat es in kürzester Zeit von der One-Women-Show zum erfolgreichen Unternehmen geschafft und allein über eine Million Kräuterpads verkauft. Löwenkind-Produkte unterstützen Babys und Kleinkinder auf natürliche Art und Weise bei bekannten Schwierigkeiten wie Schlafproblemen, Bauchschmerzen, Schnupfen, Zahnen, Reiseübelkeit oder innerer Unruhe. Mit Hilfe der verschiedenen Kräuterpads, die in den eigens dafür genähten Löwenkind-Body bzw. in das Löwenkind-Halstuch eingesetzt werden, erreichen die entstehenden Dämpfe eine Linderung der Probleme.

 

Investor Carsten Maschmeyer

Carsten Maschmeyer, geboren 1959 in Bremen, ist Unternehmer und Startup-Investor. Mit seinen Fonds ist er aktuell an 140 Startups zwischen Tel Aviv und San Francisco beteiligt. Investmentschwerpunkte sind Fintech, Insurtech, Health und B2B SaaS-Lösungen. Seit 2016 sitzt er in der Jury der TV-Gründershow "Die Höhle der Löwen". Carsten Maschmeyer hat selbst gegründet und die unabhängige Finanzberatung erfunden, an die Börse gebracht und verkauft. Sein Motto: Ich investiere in Gründerinnen und Gründer. Nicht in Businesspläne. Gemeinsam mit seiner Frau Veronica Ferres lebt er in München.


______________________________________________________


Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit der Hilfe von Carsten Maschmeyer entstanden?
Etwa 150

Was ist das erfolgreichste DHDL-Start-up von Carsten Maschmeyer?
Wir haben viele erfolgreiche Startups im Portfolio und auch schon einige verkauft. Eine besondere Erfolgsstory ist Presize. Die Gründer Leon, Awais und Tomislav haben Carsten Maschmeyer 2020 in "Die Höhle der Löwen" mit ihrem Startup so begeistert, dass er 650.000 Euro für 15% investierte. Presize ist ein digitaler Größenberater für Onlineshops. Im April hat der Facebook-Mutterkonzern Meta Presize übernommen. Es war das erste Mal, dass ein milliardenschwerer Technologiekonzern ein Startup aus der TV-Gründershow übernimmt.

Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?
Das bleibt Investorengeheimnis.

 

Investor Nils Glagau

Nils Glagau, geboren am 31. Oktober 1975 in Bad Homburg vor der Höhe, ist Inhaber und Geschäftsführer des Familienunternehmens Orthomol, das mit großem Erfolg seit über 30 Jahren Mikronährstoff-Kombinationen produziert. Der Unternehmer studierte nach dem Abitur Ethnologie mit Schwerpunkt Alt-Amerikanistik an der Universität Bonn und forschte in Mittelamerika über die Kultur der Maya sowie in Tibet und Nepal über den Buddhismus. Als Sohn des Orthomol-Gründers Dr. Kristian Glagau arbeitet der heute 47-Jährige von Beginn an im Familienunternehmen in verschiedenen Rollen im Außen- und Innendienst mit. Nach dem plötzlichen Tod des Vaters im Jahr 2009 übernahm Nils Glagau die Geschäftsführung in Langenfeld im Rheinland. Heute arbeiten bei Orthomol im Technischen Betrieb, Innen- und dem bundesweit tätigen Außendienst ca. 500 Mitarbeiter dafür, dass die Orthomol-Produkte in fast jeder Apotheke Deutschlands erhältlich sind und in über 30 Länder der Welt exportiert werden. Das Unternehmen erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von rund 150 Millionen Euro. Darüber hinaus fördert Orthomol Start-ups, unter anderem aus den Bereichen Gesundheit, Ernährung und Bewegung. In seiner Freizeit treibt Nils Glagau leidenschaftlich gern Sport, entdeckt auf Reisen weiterhin fremde Kulturen und liebt Literatur, Musik, Filme und das Kochen. Seit 2019 ist er als Investor bei der VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" zu sehen.
____________________________________________________

Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?
Nils Glagau: "Es sind ca. 100 direkt geschaffene Arbeitsplätze entstanden."

Was ist Ihr erfolgreichstes DHDL-Start-up?
NG: "Green Mnky, Grüne Pflaume, HistaFit und Otinga."

 

Investorin Janna Ensthaler

Janna Ensthaler ist mehrfache Unternehmerin und Investorin. Sie gründete und investiert in nachhaltige Technologien, Digitale Innovation und für Europa/Deutschland wichtige Zukunftsthemen. Das Manager Magazin zählt sie zu den 100 einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft. Seit 2021 ist Janna Ensthaler Gründungspartnerin des Green Generation Funds (GGF) in Berlin, einem auf Klima- und Nachhaltigkeitstechnologien spezialisierten Investmentfonds. Mit GGF investiert Janna insbesondere in innovative Unternehmen, die Lösungen zur klimaschonenden Energiegewinnung entwickeln. Zuvor war Janna Ensthaler Gründerin mehrerer erfolgreicher Unternehmen. 2011 gründete Janna das D2C Kosmetikunternehmen Glossybox, mit dem sie in die USA, China und Europa expandierte, bevor es an die börsennotierte britische The Hut Group verkauft wurde. Als Gründerin der Hamburger Gastronomie Kaiserwetter, die sie bis zum erfolgreichen Verkauf leitete, war Janna eine Vorreiterin im Bereich der nachhaltigen Ernährung. Zuletzt gründete Janna Eventinc, die europaweit größte Plattform und Software-Lösung zur Buchung und Vermarktung von Eventlocations, deren Beirat sie bis heute angehört. Janna Ensthaler begann ihre berufliche Laufbahn als Unternehmensberaterin bei Bain & Company in London. Nach Abschluss ihres Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Oxford University erwarb sie einen Master in International Relations an der London School of Economics (LSE).

"Ich freue mich sehr, Teil der neuen Löwen-Staffel sein zu dürfen! Als vierfache Gründerin ist es mir eine Herzensangelegenheit, meine Erfahrung, mein Wissen und meine Expertise weiterzugeben und dabei den Erfolgsweg spannender Ideen und Gründer begleiten zu dürfen. Ich bin überzeugt, dass es die Aufgabe unserer Generation ist, sich den Herausforderungen der Klimakrise zu stellen und innovative Lösungsansätze auf die Straße zu bringen - damit möchte ich nun als Investorin, mit dem Fokus auf nachhaltige Technologien, meinen Beitrag leisten. Umso mehr freue ich mich, in der Höhle als neue Löwin spannende Gründer und ihre Ideen zu unterstützen und dabei die unzähligen Gründer da draußen zu ermutigen, ihre Ideen in die Tat umzusetzen. Ich bin ein großer Fan der Show, weil wir so gemeinsam - egal welcher Herkunft - an einer nachhaltigen und gründerfreundlichen Zukunft für den Innovationsstandort Deutschland bauen können."

 

Investor Tillman Schulz

Mit seinen 33 Jahren ist der gebürtige Dortmunder der bislang jüngste Löwe von "Die Höhle der Löwen". Das Unternehmertum wurde Tillman Schulz bereits in die Wiege gelegt: Schon als Kind rannte, spielte und tobte er in dem Unternehmen MDS Holding GmbH & Co. KG seines Vaters und Onkels und saugte jede Menge Informationen und Wissen auf. Mit den Jahren entwickelte er eigene Unternehmensstrategien und setze auf stärkere Internationalisierung sowie eine gute Mischung aus Tradition und Innovation. Als geschäftsführender Gesellschafter mehrerer Unternehmen – MDS Holding, HMF Food Production, Motido, Merx Bellavie, PRO DIMI Pharma, Springrock US Corporation etc. – beweist er heute Führungsstärke sowie Verantwortung. Mit seiner Expertise aus den Bereichen Food, Non-Food, Health & Sport Nutrition will er spannende Gründer:innen mit seinen Investitionen unterstützen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Tillman Schulz ist verheiratet und Vater von zwei Kindern. Weitere Infos unter https://tillmanschulz.com/.

"Als geschäftsführender Gesellschafter eines international tätigen Familienunternehmens weiß ich, dass es nicht einfach ist, sich auf dem Markt durchzusetzen. In einer immer globaleren Welt kann der Wettbewerb manchmal sehr gnadenlos sein. Daher möchte ich meine Erfahrungen und mein Wissen teilen und die Gründer:innen auf dem Weg zur Erfüllung ihrer Träume und Ziele nach besten Kräften unterstützen. Ich bin äußerst gespannt auf Innovationen und Herausforderungen und freue mich sehr auf das Kennenlernen von tollen Gründer:innen."

Moderator Amiaz Habtu

Moderator Amiaz Habtu
Foto: RTL / Stefan Neumann

Ermias "Amiaz" Habtu wurde am 13. August 1977 in Eritrea geboren. Bereits ein Jahr später verließ seine Familie Afrika und lebt seitdem in Deutschland. Aufgewachsen in Köln führte es den Diplom-Kaufmann nach seinem BWL-Studium zur Moderation. Neben diversen Sport- und Medienveranstaltungen präsentierte Amiaz zwischen 2008 und 2014 unter anderem seine eigene Musiksendung bei imusic1. Amiaz war viele Jahre als Hallensprecher der Kölner Rhein-Stars tätig und moderiert seit zehn Jahren regelmäßig den BBL AllstarDay. 2013 moderierte er an der Seite von Jan Köppen das Wissensmagazin "Abgefahren - Wissen auf Rädern" bei ZDFneo. Dort leitete der Kölner im Juli 2014 zudem das TV-Experiment "Der Rassist in uns". Im VOX-Straßenquiz "Wer weiß es, wer weiß es nicht?" überraschte er von 2013 bis 2015 mit viel Humor, Offenheit und Spontaneität ahnungslose Passanten in Deutschlands Innenstädten. 2020/2021 moderierte Amiaz das VOX-Primetime-Format "Die leckerste Idee Deutschlands". Auch das Thema Musik begleitet Amiaz seit vielen Jahren: 2019 veröffentlichte er bereits seine erste, eigene EP mit dem Namen "Von A bis Z" und ging kurz darauf als Main-Host mit dem SAT.1-Musikquiz-Format "Let the music play" an den Start. Für 2023 steht die erste Albumveröffentlichung auf der Agenda.
Seit 2014 führt er zudem bei VOX durch die Gründer-Show "Die Höhle der Löwen".

Das offizielle Buch von Ruth Cremer

Ruth Cremer "Die Höhle der Löwen" – vom Pitch zum Deal. Worauf es bei der Gründung ankommt und wie du den perfekten Investor findest. Im April 2022 erschien im Goldmann Verlag das offizielle Buch zur VOX-Erfolgssendung "Die Höhle der Löwen". Das Buch ist für alle Fans von "Die Höhle der Löwen" und zukünftige Gründer:innen.

Wer keine Folge von "Die Höhle der Löwen" verpasst, der hat sie vielleicht selbst schon gehabt: die eine bahnbrechende Idee. Ein einmaliges Produkt oder eine Dienstleistung, und damit die eigene Leidenschaft zum Beruf machen und selbst ein Startup gründen. Doch was dann? Was tun, wenn es allein nicht mehr weitergeht und nicht nur Geldgeber, sondern am besten auch Menschen mit Netzwerk und Know-How gesucht werden, die einem zur Seite stehen?

Ruth Cremer berät, nicht nur in der "Die Höhle der Löwen", Gründer:innen bei der Vorbereitung auf ihren großen Auftritt. Jetzt nimmt sie uns mit hinter die Kulissen der erfolgreichen TV-Show, entschlüsselt die Codes von Investor:innen und verrät, wie man wirklich vor ihnen besteht. Außerdem gibt es jede Menge Insiderwissen zu den Löwen, zur Sendung und der deutschen Startup-Szene. 

Ruth Cremer ist Coach, Speaker und Beraterin für Startups und Investor:innen sowie Hochschul-Dozentin für Unternehmertum. Ihre Leidenschaft für Zahlen brachte sie vom Mathematikstudium zum Investment Management für Startups und schließlich zur selbstständigen Beraterin. Bei "Die Höhle der Löwen" berät sie die Kandidat:innen, bevor sie in den Käfig steigen und sorgt dafür, dass die Startups bestmöglich vorbereitet sind. Ruth Cremer lebt und arbeitet (meist) in Köln.

Neueste Nachrichten

26.10.21
VOX-Löwen krallen sich auch zum Staffel-Finale Top-Quoten und Marktführerschaft DHDL wieder löwenstark!

„Die Höhle der Löwen“ sicherte sich auch mit der letzten Folge der Herbst-Staffel am gestrigen Montag mit starken 17,3 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen erneut die Marktführerschaft. Bei den 14- bis 59-Jährigen erzielte DHDL 13,0 Prozent Marktanteil – auch in dieser Zielgruppe war die Gründer-Show Marktführer. Im Schnitt schalteten 2,35 Mio. Menschen ab 3 Jahren ein.

weiter
28.07.22 | Köln
VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" geht am 29.8. in die 12. Staffel Mit Influencerin und Unternehmerin Diana zur Löwen als Gast-Löwin

Ab dem 29.8. wird die erfolgreiche VOX-Gründer-Show "Die Höhle der Löwen" Woche für Woche wieder ein Millionenpublikum begeistern. Denn die Löwen kehren mit der 12. Staffel und acht brandneuen Folgen aus der Sommerpause zurück. Auch diesmal kämpfen mutige Gründer:innen um das Geld und den Erfahrungsschatz der Löwen Carsten Maschmeyer, Nico Rosberg, Ralf Dümmel, Dagmar Wöhrl, Nils Glagau, Judith Williams und Georg Kofler.

weiter

Bildproduktionen

Ansprechpartner

Senior Managerin Kommunikation & PR VOX / RTL+: Katrin Bechtoldt | T: +49 221-456-74404 | Senior Manager Kommunikation & PR RTL+: Jovan Evermann | T: +49 221-456-74234 | Senior Bildredakteurin : Marie-Theres Gühmann | T: +49 221-456-74270 |