Dagmar Wöhrl, geboren am 5. Mai 1954 in Nürnberg, studierte nach ihrem Abitur Rechtswissenschaft und war nach ihrem 2. Staatsexamen ab 1987 als Anwältin und Unternehmerin tätig. Von 1990 bis 1994 gehörte sie dem Stadtrat von Nürnberg an. 1994 gewann sie das Direktmandat im Nürnberger Norden für die CSU und war bis 2017 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. 2002 bis 2005 übte Dagmar Wöhrl das Amt der wirtschaftspolitischen Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion aus. Danach war die Trägerin des Bayerischen Verdienstordens und des Bundesverdienstkreuzes am Bande vier Jahre lang als parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie tätig. Von 2009 an bis zu ihrem Ausscheiden 2017 war Dagmar Wöhrl Vorsitzende des Ausschusses für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung und seit vielen Jahren Präsidiumsmitglied des Wirtschaftsbeirates Bayern. 2016 entschied sie, bei der Wahl 2017 nicht erneut für den Deutschen Bundestag zu kandidieren. Neben ihrer wirtschaftspolitischen Karriere engagiert sich Dagmar Wöhrl leidenschaftlich für Kultur und Soziales. Sie ist in vielen Gremien humanitärer Organisationen aktiv tätig, wie u.a. im Vorstand von UNICEF Deutschland, bei "Aktion Deutschland hilft", der TUI Care Foundation oder der Bayerischen AIDS-Stiftung. Ihr Herz gehört aber auch den Tieren, so baute sie als langjährige Präsidentin des Tierschutzvereins Nürnberg das erste Welpenhaus Europas. Darüber hinaus gründete die zweifache Mutter zum Andenken an ihren im Jahr 2001 verunglückten Sohn die Emanuel-Wöhrl-Stiftung. Diese hat das Ziel, sich im In- und Ausland für Kinder einzusetzen und ihnen eine faire Chance im Leben zu geben.
__________________________________________________
Wie viele Arbeitsplätze sind dank DHDL und mit Ihrer Hilfe entstanden?
Mehr als 600
Welche DHDL-Gründer wurden zum Millionär?
Als Familienunternehmen setzen wir auf einen nachhaltigen Markenaufbau und darauf, unsere Gründer langfristig am Markt zu etablieren. Das ist uns bei vielen unserer Start-ups auch gelungen, denn mittlerweile generieren einige unserer Familienmitglieder Millionen Umsätze. Nach Rückfrage bei ihnen hat sich jedoch ergeben, dass die wenigsten in der Öffentlichkeit als Millionäre bezeichnet werden wollen. Dies akzeptieren wir selbstverständlich. Offiziell bekannt ist einer meiner ersten Deals bei "Die Höhle der Löwen", für welchen ich damals belächelt wurde. Gemeinsam mit den Gründern von HappyPo haben wir einen überaus erfolgreichen Millionen-Exit erzielt, über den wir in der kommenden Staffel berichten werden.
Was ist Ihr erfolgreichste DHDL-Start-up?
Wir haben viele erfolgreiche Startups im Portfolio. Wenn ich zwei davon nennen darf, dann ist das waterdrop, ein Start-up aus meiner zweiten Staffel. Waterdrop verleiht dem Wasser mit Hilfe von Frucht- und Pflanzenextrakten, die in Würfel gepresst sind, ein erfrischendes und vor allem abwechslungsreiches Aroma. Dadurch bringen die Gründer geschmackliche Vielfalt ins Wasser und helfen so, mehr Wasser zu trinken – egal ob heiß oder kalt.
Hier sind aktuelle Zahlen/Daten:
• 300+ Mitarbeiter
• 26 eigene Stores / Kiosks (Amsterdam, Wien, Köln, Miami, NYC, LA...)
• aktiv in 15 europäischen Märkten + USA
• HQ in Wien, weitere Offices in Brno und Miami
• EUR 100M+ Umsatz
Ganz besonders stolz bin ich auf Simone Hilble, die Gründerin von Löwenkind. Sie hat es in kürzester Zeit von der One-Women-Show zum erfolgreichen Unternehmen geschafft und allein über eine Million Kräuterpads verkauft. Löwenkind-Produkte unterstützen Babys und Kleinkinder auf natürliche Art und Weise bei bekannten Schwierigkeiten wie Schlafproblemen, Bauchschmerzen, Schnupfen, Zahnen, Reiseübelkeit oder innerer Unruhe. Mit Hilfe der verschiedenen Kräuterpads, die in den eigens dafür genähten Löwenkind-Body bzw. in das Löwenkind-Halstuch eingesetzt werden, erreichen die entstehenden Dämpfe eine Linderung der Probleme.