Ab Mo., 8.5., werktäglich, 16:00 Uhr bei VOX
Die Dekoprofis - Die schönste Idee für jedes Budget

Teaser

Die sozialen Medien machen es vor: Von überall blicken uns durchgestylte Räume und Häuser an und lassen den ein oder anderen neidvoll erblassen. Denn Hand aufs Herz: Jede:r hegt einen Einrichtungswunsch für die eigenen vier Wände: der ungenutzte Dachboden, das zur Abstellkammer umfunktionierte Gästezimmer oder die Küche, die noch den Charme vergangener Epochen versprüht. Doch wie verwandelt sich die eigene Wohnung nun in den "Schöner Wohnen"-Traum? Neben kreativen Ideen fehlt es vielen auch an Zeit, Kraft und handwerklichem Geschick. Die Überforderung ist groß und guter Rat kann schnell teuer werden. Doch da kommen unsere sechs "Dekoprofis" ins Spiel, die in geplanten 19 Folgen zeigen, welche Wunder sie an einem Tag vollführen können.

Inhalt

Die sozialen Medien machen es vor: Von überall blicken uns durchgestylte Räume und Häuser an und lassen den ein oder anderen neidvoll erblassen. Denn Hand aufs Herz: Jede:r hegt einen Einrichtungswunsch für die eigenen vier Wände: der ungenutzte Dachboden, das zur Abstellkammer umfunktionierte Gästezimmer oder die Küche, die noch den Charme vergangener Epochen versprüht. Doch wie verwandelt sich die eigene Wohnung nun in den "Schöner Wohnen"-Traum? Neben kreativen Ideen fehlt es vielen auch an Zeit, Kraft und handwerklichem Geschick. Die Überforderung ist groß und guter Rat kann schnell teuer werden. Doch da kommen unsere sechs "Dekoprofis" ins Spiel, die in geplanten 19 Folgen zeigen, welche Wunder sie an einem Tag vollführen können.
Pro Folge wendet sich ein:e Protagonist:in an drei unserer Einrichtungsprofis mit einem persönlichen Interiorwunsch und einer Preisvorstellung. Beispielsweise braucht das zusammengewürfelte Schlafzimmer ein Make-Over. Deko fehlt, ein wirkliches Raum- und Farbkonzept ebenso und es soll insgesamt moderner werden. Ungefähres Budget: 2.000 Euro. Anhand der gemachten Vorgaben entwickeln unsere Einrichtungsprofis ein individuelles Konzept, das auf die Wünsche und Bedürfnisse des/der Kandidat:in abgestimmt ist. Dabei begleitet die Sendung die Expert:innen während des gesamten Schaffensprozesses: Gemeinsam schauen sie sich zunächst per Videobotschaft den Hilferuf der Protagonist:innen an. Dann geht es für jede:n in die eigene Kreativstätte, wo die eigentliche Arbeit beginnt. Auch dabei darf die Sendung den Expert:innen über die Schulter blicken, um einen ersten Eindruck von ihrem zukünftigen Konzept zu bekommen. Am Pitch-Tag ist es dann soweit: Drei Profis stellen ihre finalen Ideen vor und die Kandidatin/der Kandidat hat die Qual der Wahl: Welches Raum-Konzept gefällt am besten und welches Preis-Leistungs-Verhältnis ist am attraktivsten? Einmal entschieden, erhält ein:e Wohnraumexpert:in den Zuschlag und bekommt direkt das Budget von der Kandidatin/vom Kandidaten übergeben, damit diese:r sofort mit den Einkäufen loslegen kann. Denn für das eigentliche Room-Make-Over haben die Profis nur einen einzigen Tag und da muss alles passen und vorhanden sein. Am Morgen der Umgestaltung erhält die Expertin/der Experte von der Protagonistin/dem Protagonisten den Schlüssel und sieht dann zum ersten Mal live die Räumlichkeit. Hoffentlich hat sie/er sich mit Zeit und Budget nicht verspekuliert und alles läuft nach Plan. Denn spätestens am Abend muss sie/er den Schlüssel wieder überreichen, damit er der Kandidatin/dem Kandidaten das finale Ergebnis präsentieren kann.

Eric Schroth, Interior-Designer

Die empathische Allzweckwaffe
Eric lebt gemeinsam mit seinem Mann und Hund Mo in einem gemütlichen Häuschen in Köln. Dort arbeitet die rheinische Frohnatur als Interior-Designer und Moderator. Schon seit seiner Kindheit lebt Eric seine Leidenschaft für Dekoration und Kreativität aus. 2015 hat er seine eigene Deko- und Eventagentur mit dem Fokus auf Hochzeiten gegründet und konnte somit bereits viele Erfahrungen im Bereich Einrichtung und Gestaltung sammeln. Während der Pandemie hat er Nägel mit Köpfen gemacht und ein Fernstudium für Innenarchitektur absolviert. Heute darf er sich zertifizierter Interior-Designer und Raumgestalter nennen.
Eric nimmt sich seinen Kunden an und hört ihnen zu, um Geschichten aus Gesprächen zu ziehen, die er dann in Räume verwandelt. Der sympathische Kölner liebt die Herausforderung, mit wenig Budget viel aus einem Raum herauszukitzeln.
Seinen Stil beschreibt er als industrial-modern mit einer Vorliebe für Vintage-Möbel, die Geschichten erzählen. Er arbeitet gerne mit Materialmixen und Pflanzen, um Räume aufregend zu gestalten. Außerdem ist er ein DIY-Fan und liebt es, damit andere zu inspirieren. So wurde z.B. altes Baustellenholz kurzerhand in eine stilvoll integrierte Gartenfassade umgewandelt und vor dem Abfallcontainer gerettet.
Für Eric ist Inneneinrichtung Magie. Bei der Raumgestaltung achtet er darauf, dass die Persönlichkeit der Menschen zum Vorschein kommt und die Räume ein außergewöhnliches Gefühl vermitteln.
Ob tapezieren, streichen, sägen oder schweißen – Eric ist ein handwerkliches Allroundtalent und auch der Umgang mit den unterschiedlichsten Materialien stellt für ihn kein Problem dar. Ein Universalgenie mit ganz viel Herz.

TV-Erfahrung: Diverse Show-Moderationen, u.a. "TVNOW - Das Magazin" (TVNOW, 2021), "Deine Hochzeit - Live!" (RTL2, 2020), "Traumhochzeit zum Schnäppchenpreis" (RTL2, 2017)

Rolf Buck, Set Designer

Der Sensations-Sucher
Rolf (51) arbeitet seit 23 Jahren als Set Stylist und in der Ausstattung für Foto- und Filmprojekte. Der gelernte Matrose hat an der "ecosign" in Köln studiert – die deutschlandweit einzige Akademie für nachhaltiges Design. Aktuell arbeitet er im "Vaseline", einem bunt schillernden Laden für ausgefallene Antiquitäten, in Düsseldorf.
Seine Interior-Laufbahn hat sich Schritt für Schritt entwickelt. Zunächst arbeitete er als Assistenz einer Vogue-Stylistin, hat ihr für diverse Aufgaben zugearbeitet und ist dann immer mehr in die Welt des Interior-Designs hineingetaucht.
Rolf ist immer darauf aus, mit seiner Arbeit eine neue Sensation zu schaffen und es ist ihm wichtig, dass er eine einzigartige Atmosphäre in die umzugestaltenden Räume bringt. Dutzendware und Mittelmaß sind bei dem bunten Paradiesvogel Fehlanzeige. Er sprudelt nur so vor ausgefallenen und exzentrischen Ideen, hat seinen ganz eigenen Stil entwickelt, der regelmäßige Umbrüche durchlebt und gibt dabei offen und ehrlich zu, dass dieser auch nicht jedermanns Sache ist. Mustermixe und ungewöhnliche Dinge miteinander zu kombinieren, sind sein Markenzeichen. Alles was er anfasst, ist eine Inszenierung und muss optisch funktionieren. Dabei lässt er sich gerne vom aktuellen Zeitgeist inspirieren.
Der 35-Jährige weiß, dass er mit seinem Geschmack für Inneneinrichtung polarisiert, dies führt aber auch dazu, dass zumindest jede:r eine Meinung zu seinem Stil hat und diesem nicht mit Gleichgültigkeit begegnet. Ob Schaufenster, Messen, Büros oder Privathaushalte – Rolfs Kundenklientel ist genauso facettenreich wie er selbst und seine Arbeit. Das Budget muss dafür nicht auf Luxus ausgelegt sein, denn auch auf Flohmärkten findet er wahre Schätze oder pinselt kurzerhand veraltete Möbelstücke um.
Für die handwerkliche Umsetzung arbeitet der Set-Designer mit einem eigenen Team zusammen und kann sich mit seinem Kollektiv kreativ ausleben. Dabei agiert er selbst als Konzeptentwickler und ist mit seinem individuellen Stil in jedem Fall ein Unikat mit Alleinstellungsmerkmal im Expertenteam.

Emell Gök Che, Interior-Designerin und Künstlerin

Die preisgekrönte Perfektionistin
Die bildende Künstlerin Emell lebt in Paderborn und arbeitet zudem in Berlin und Istanbul. Sie liebt es, ihre Projekte international umzusetzen und pendelt daher regelmäßig zwischen den verschiedenen Städten. Handwerkliche Kreativarbeit wurde ihr quasi in die Wiege gelegt, denn ihr Vater arbeitete als Schneidermeister und ihre Mutter als Polsternäherin.
Im Alter von zehn Jahren hat sie ihre ersten Versuche in Sachen Raumgestaltung gestartet und ihr Jugendzimmer als Experimentierlabor für Inneneinrichtung genutzt. Mittlerweile gestaltet die studierte Kunstdesignerin Räume aller Art für Privat- und Geschäftskunden. Ihre Projekte umfassen ein weites Spektrum – vom Tiny-Haus über Hotels und Restaurants bis hin zur Riesenvilla.
Ob Low-Budget oder High-End – sie weiß, wie man mit einem vorgegebenen Budget die bestmöglichen Ergebnisse zaubert. Dabei kann sie sowohl mit einem kleinen Geldbeutel große Resultate liefern, aber auch mit extravagantem Luxus der Spitzenklasse ihren Kundenstamm zum Staunen bringen.
Die unabhängigkeitsliebende Designerin brennt für Herausforderungen und offene Kunden, die nicht zu festgelegt sind. So kann sie sich komplett ausleben und muss nicht in starren Strukturen verharren, die das Kreativitätspotential eines Raumes nur bremsen. Sie hört ihren Kund:innen zu und bringt deren Wünsche auf ein ganz neues Level, indem sie etwas noch nie Dagewesenes entstehen lässt anstatt vorhandene Stile zu kopieren. Dadurch konnte Emell bereits 22 Design Awards für sich gewinnen und darf sich u.a. dreifache Interior-Designerin des Jahres nennen (2020-2022).
Da die dynamische Konzeptionistin ungern Kompromisse eingeht, entwickelt sie außerdem ihre eigenen Möbelstücke und füllt die Lücke, wenn sie in eigener Recherche nicht das passende Inventar für ihre Kund:innen findet. Emell bringt das Komplettpaket mit: beginnend mit einer Bestandsanalyse, die Ausarbeitung und Präsentation ihrer Entwürfe sowie die anschließende Umsetzung ihrer Ideen.

TV-Erfahrung: u.a. "Live nach Neun" (ARD, 2018), "Deko to go" (WDR, 2016), "So will ich wohnen" (WDR, 2015), "Schnäppchenhäuser-Spezial" (RTL2, 2015), "Wohnen nach Wunsch - Das Haus" (VOX, 2012), "Die Einrichter" (VOX, 2011)

Yvonne Warmbier, Interior-Designerin

Die feinfühlige Minimalistin
Den Weg zum Interior-Design hat Yvonne über einige Umwege gefunden. Begonnen hat die 41-Jährige ihre berufliche Laufbahn als Verwaltungsfachangestellte bei der Bundeswehr. Schnell hat sie gemerkt, dass sie dort ihre Kreativität nicht frei entfalten kann und entschied sich für ein Modedesign-Studium. Nach einigen Jahren als Kostüm-Designerin für Film und Fernsehen und einem eigenen Modelabel wollte Yvonne etwas, in eigenen Worten, "Sinnvolleres" machen und wagte den Wechsel zum Interior-Design.
Den Einstieg fand Yvonne bei John Reed und durfte dort die verrücktesten Fitnessstudios einrichten. Heute ist sie ihre eigene Chefin und hat eine Online-Einrichtungsberatung ins Leben gerufen. Nach ausführlichen Telefonaten mit ihren Kunden visualisiert sie in 3D den Raum, stellt Möbel und Deko zusammen, ohne den Blick aufs Budget zu verlieren und überzeugt mit einer völligen Neukonzipierung des Raumes ihre Kunden. Diese können dann mit Yvonnes erstellter Einkaufsliste selbst Hand anlegen und das Zimmer umgestalten. Ab und zu fährt sie auch selber raus zum Kunden. Handwerklich traut sie sich alles zu, nur "laute" Aufgaben wie Sägen oder Bohren gehören nicht zu ihren Lieblingsbeschäftigungen.
In ihre Konzepte fließen die Erkenntnisse der Wohnpsychologie. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass jede:r unbewusst von Räumen beeinflusst wird. Dieses Wissen macht sich Yvonne zunutze, um einzigartige Wohlfühloasen zu kreieren.
Ihr persönlicher Stil ist sehr minimalistisch – geprägt von klaren Formen und hellen Farben in Kontrast zu Schwarz. Ihre 35qm² Wohnung bei Berlin ist eine kleine Boho-Beach-Oase inspiriert von Yvonnes Traum-Wohnort: Hawaii. Ihr größter Wunsch ist es, in einem Tiny House auf Hawaii zu leben und von dort aus weiterhin Online-Einrichtungsberatungen zu geben.
Um dem Stress im Alltag zu entgehen und nicht vor dem Laptop zu versauern, hält sich Yvonne mit Joggen und Spazierengehen fit. Oft findet ihre Kreativität in selbstgemalten Aquarellen oder coolen DIY-Projekten Ausdruck. Ihr Motto lautet: "Schöner wohnen – glücklicher leben".

TV-Erfahrung: "Fashion Hero" (ProSieben, 2013)

Thomas Klotz, Upcycling- und DIY-Experte

Der nachhaltige Möbelrevolutionär
Thomas ist leidenschaftlicher Upcycling-Künstler und besitzt sein eigenes Atelier in Berlin-Charlottenburg. Hier lässt der 42-Jährige seiner Kreativität freien Lauf und davon hat er jede Menge im Gepäck. Es ist das zweite Mal, dass Thomas seine Leidenschaft zum Beruf macht, da er bereits als Schauspieler und Musical-Darsteller auf vielen Bühnen stand, bevor er sich dazu entschieden hat, seinem Hobby, dem Upcycling, näher nachzugehen.
Ein besonders großes Herz hat er für alte und zerrüttete Möbel, damit er diese in ganz neuem Glanz erstrahlen lassen kann. Nachhaltigkeit hat für ihn dabei einen ausgesprochen hohen Stellenwert, da er damit ein Zeichen gegen die Wegwerfmentalität setzen möchte und es unnötig findet, materielle Dinge schnell zu entsorgen, die man mit ein paar Tricks und Kniffen zu wahren Schätzen aufwerten kann. In seinem Atelier, das gleichzeitig auch sein Verkaufsladen und seine Werkstatt ist, polstert, streicht und restauriert er die Möbel bis daraus neue Kunstobjekte entstehen. Man trifft in seinem Reich auf viele bunte Farben und Muster, die er stilvoll kombiniert. Alles was er kann, hat er sich selbst beigebracht.
Der DIY-Experte ist es gewohnt, mit dem zu arbeiten, was vorhanden ist und kommt daher mit weniger Budget sehr gut aus. Ganz nach dem Motto "aus Alt mach Neu" upcycelt er Vitrinen, Kommoden, Lampen, Sessel und diverse weitere Möbelstücke. Dabei empfängt er seine Besucher:innen auch mal singend und verbreitet stets gute Laune. Seine Kundschaft ist vielseitig – vom Sparfuchs bis zum Luxus-Klientel ist alles dabei. Vor allem Auftraggeber:innen mit einem geringen Budget findet der innovative Künstler reizvoll, denn dann wird er besonders kreativ und kann mit wenig ganz viel entstehen lassen.
Seine Kund:innen besuchen ihn aus ganz Deutschland, um in seinem Atelier zu bummeln und neue Schmuckstücke zu ergattern. Thomas ist nicht nur in seiner Werkstatt aktiv, er arbeitet auch bei seinen Klient:innen vor Ort und zaubert ihnen mit neu arrangierten Unikaten ein eindrucksvolles Zuhause. Streichen, Sägen, Bohren, Schrauben und Polstern zählen zu seinen täglichen Aufgaben, die er dementsprechend wie im Schlaf beherrscht.

TV-Erfahrung: "Schätze aus Schrott" (RTL, 2018), "Punkt 12"-Experte (RTL, 2022)

Christin Kaldma, Interior-Designerin

Facettenreiche Expertin mit grünem Daumen
Christin ist leidenschaftliche Interior-Designerin und besitzt ihre eigene Firma mit Sitz in Karlsruhe. In ihrem Büro lässt die 41-Jährige ihrer Kreativität freien Lauf und ihr Arbeitsalltag spielt sich nicht selten auch auf Baustellen für neue Projekte ab. Bereits im Kindesalter hatte sie eine Intuition dafür, einen Raum gemütlich und ansprechend einzurichten, weshalb sie sich dazu entschieden hat, ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen.
Christins Kundschaft beläuft sich nicht nur auf Privatkunden, auch große Firmenaufträge fordern ihre Kreativität heraus. Dabei beginnt sie mit der Beratung der Kund:innen, entwirft 3D-Pläne, recherchiert Muster, Farben, Möbel und Deko und wird selbst handwerklich aktiv, wenn es um Malerarbeiten oder Laminatverlegung geht. Die Vielzahl ihrer Aufgaben gefällt Christin am besten und sie legt auf die ideenreiche Gestaltung genau so viel Wert wie auf die notwendigen Handwerksarbeiten. Beim Fliesenlegen stößt die Allrounderin allerdings an ihre Grenzen und greift auf die Unterstützung ihres Fachpersonals zurück. Vom ersten Entwurf bis hin zum letzten Stift im Köcher ist die sympathische Designerin durch und durch Perfektionistin.
Die begeisterte Hobby-Sängerin erfüllt ihren Kunden am liebsten jeden Wunsch. Dabei spielt natürlich das Budget auch eine Rolle. Von kleinen Räumen bis hin zu Großraumbüros musste sie zum einen mit wenig Budget auskommen oder konnte in einen unendlichen Geldtopf greifen, um ihre Ideen zu verwirklichen. Christins Konzepte legen viel Wert auf Gemütlichkeit und zudem gehören Pflanzen und begrünte Dekoelemente zu ihrem Markenzeichen. Die Liebe zu Pflanzen ist deshalb entstanden, weil sie die Vorteile der Pflanzen so sehr schätzt: Sie spenden Sauerstoff, bringen Gemütlichkeit in den Raum, verbessern die Akkustik und wirken stressreduzierend.
Einen Raum mit Leben und Liebe zu füllen, um ihm am Ende einen Sinn zu geben, ist die wichtigste Mission der jungen Einrichterin. Mit ihrer professionellen Kompetenz und Erfahrung ist sie bereit, ihre Konkurrenz auszustechen.

TV-Erfahrung: "Bauen & Wohnen" (Lokalsendung, 2019)

Neueste Nachrichten

Bildproduktionen

Ansprechpartner

Senior Managerin Kommunikation & PR VOX / RTL+: Katrin Bechtoldt | T: +49 221-456-74404 | Volontärin Kommunikation & PR: Lena Rütten | T: +49 221 456-74412 | Bildredakteurin: Anna Thoma | T: +49 221-456-74279 |