Inhalt

ab 4.11. auf RTL+
Ferdinand von Schirach - Glauben
Narges Rashidi und Peter Kurth im Interview

25 Angeklagte, 300 Verhandlungstage und ein Justiz-Skandal, der in die Geschichte der deutschen Rechtsprechung eingegangen ist: „Ferdinand von Schirach – Glauben“, nach Original-Drehbüchern des Bestsellerautors, ist eine fiktive Geschichte inspiriert von den „Wormser Prozessen“, in denen von 1994-97 am Landgericht Mainz über den vermeintlich größten Missbrauchsfall der Geschichte der BRD verhandelt wurde. Das packende Justiz-Drama mit Peter Kurth und Narges Rashidi in den Hauptrollen ist ab dem 4.11. als Box-Set auf RTL+ verfügbar.

O-Töne

Narges Rashidi im Interview
  1. Mit „Ferdinand von Schirach – Glauben“ erwartet uns ein spannendes Justizdrama, welches auf einer wahren Geschichte beruht. Machen Sie uns mal neugierig, worum geht es?
  2. Sie sagten es bereits, es geht um die Wormser Prozesse aus den 90er Jahren. Warum ging es da damals eigentlich konkret?
  3. Es war für Ferdinand von Schirach das erste Mal, dass er ein Drehbuch als alleiniger Autor geschrieben hat. Inwiefern unterscheidet er sich von anderen Autoren?
  4. Es geht in dem Drama um Missbrauchsopfer, es geht um Behördenversagen, Fake News und mediale Hysterie. Viele Inhalte, die auch heute aktuell sind - welche Vergleiche, lassen sich zur heutigen Zeit ziehen?
  5. Würde ein solcher Fall in der heutigen Zeit durch soziale Medien also noch viel extremer sein?
  6. Was konkret hat sie an der Figur Azra gereizt?
  7. Hallo/ Guten Morgen/ Tschüss
Peter Kurth im Interview
  1. Herr Kurth, worum geht es in dem Justizdrama „Ferdinand von Schirach – Glauben“? Das Ganze beruht auf einer wahren Geschichte…
  2. Themen die teilweise aktueller denn je sind. Kann man in einigen Bereichen Vergleiche zur heutigen Zeit ziehen?
  3. Welchen Eindruck hatten Sie, als Sie dieses erste Drehbuch von Ferdinand von Schirach gelesen haben?
  4. Was macht er anders als andere Autoren? Macht er etwas anders?  
  5. Für alle, die sich nicht mehr erinnern können, worum ging es da damals in den „Wormser Prozessen“ überhaupt?
  6. Es geht um Behördenversagen und Vorverurteilung, was kann man daraus lernen?
  7. Das alles sind Fragen, gibt es auch Antworten dazu?
  8. Hallo/ Guten Morgen/ Tschüss

 

Ansprechpartner

Senior Manager Kommunikation & PR Audio: Mirko Dzewas | T: +49 221-456-74308 |