Immer mehr Tierarten sind vom Aussterben bedroht. Ein Grund dafür ist der Klimawandel. Wie kann die Artenvielfalt noch gerettet werden? Damit beschäftigt sich die neueste Ausgabe des ntv „Klima Update Spezials“ mit Clara Pfeffer und Maik Meuser. Diesmal mit dabei ist der Wissenschaftsjournalist und GEO-Experte Dirk Steffens. ntv zeigt die Sendung am 28. Juli, dem Earth Overshoot Day, um 19:15 Uhr. Die Sendung ist zukünftig auch als „Nachtjournal Spezial“ bei RTL zu sehen. Die Folge zum Artensterben läuft dort in der Nacht auf den 29. Juli um 00:25 Uhr.
Die Juli-Ausgabe des ntv „Klima Update Spezials“ widmet sich der schwindenden Artenvielfalt und zeigt, welchen Einfluss der Klimawandel darauf hat. Dazu ist das „Klima Update Spezial“ unter anderem in einem Kleingartenverein sowie im Frankfurter Senckenberg Museum unterwegs. Darüber hinaus gibt es nützliche Tipps, was wir tun können, um dem Artensterben entgegenzuwirken.
Das „Klima Update Spezial“ von Clara Pfeffer („Top 30 bis 30“-Wirtschaftsjournalistin), Maik Meuser (Moderator RTL Aktuell), Katharina Schmitz (Ressortleiterin Nachhaltigkeit, GEO) und Christoph Koch (Ressortleiter Wissenschaft, stern) gibt es seit April 2021 bei ntv. Gerade wurde das monatliche Format für den K3-Preis für Klimakommunikation nominiert. Dieser wird an Initiativen und Projekte verliehen, die wissenschaftlich fundiert sowie durch innovative Formate für Klimaschutz und nachhaltiges Handeln motivieren.
Die Sendung wird nach grünen Mindeststandards möglichst umweltfreundlich und ressourcenschonend umgesetzt, verbleibende Emissionen werden kompensiert. Das Format entsteht in Kooperation mit GEO, stern und wetter.de und ist auch bei ntv.de, RTL.de, GEO.de, stern.de und wetter.de abrufbar.