Die schlechtesten Filme aller Zeiten bekommen den besten Podcast und eine exklusive Doku-Serie

Tiefer rein ins SchleFaZversum

Die Vorfreude brodelt wie ein mies gebastelter Pappvulkan: Am 5. September startet endlich die zweite Staffel von „#SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ bei NITRO und auf RTL+. Weil die Kultreihe längst bewiesen hat, dass filmischer Trash besser wird, je tiefer man eintaucht, erklimmen die Hosts Oliver Kalkofe und Peter Rütten jetzt die nächste Stufe auf der Leiter des Irrsinns: Mit einem neuen Podcast und einer Doku-Serie gibt es für Fans dieses Mal noch mehr Stoff zum Lachen und Leiden. Oder anders gesagt: „SchleFaZ“ wird multimedial – und persönlicher denn je.

Pünktlich zum Staffelstart am 5. September erscheint die erste Folge des Podcasts, in dem sich Comedian Daniel Storb als Moderator im wöchentlichen Wechsel entweder mit Oliver Kalkofe oder Peter Rütten über die aktuellen Episoden oder legendäre Tiefpunkte der Filmgeschichte wie „Sharknado“ austauscht. Storb, selbst ein scharfzüngiger Plauderer, entlockt Olli und Peter Anekdoten, persönliche Highlights und spontane Geistesblitze. Das Ergebnis: Trash-Talk auf Champions-League-Niveau – voller Humor, Herzblut und herrlichem Unsinn. Der Podcast wird auf RTL+ sowie allen gängigen Plattformen veröffentlicht.

Begleitend zur neuen Staffel erscheint außerdem exklusiv auf RTL+ eine Doku-Serie, die viel mehr ist als ein klassisches Making-of. In zehn rund 15-minütigen Episoden zeigt „Inside #SchleFaZ“, wie das Universum des Kultformats wirklich tickt. Ein Kamerateam war dafür so nah dran wie nie zuvor und begleitet nicht nur Olli und Peter, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen. Zu sehen gibt es kreative Ausbrüche, ehrliche Backstage-Momente und persönliche Einordnungen zu so manchem Film – mit allem, was „SchleFaZ“ ausmacht: Humor, Hingabe und der Fähigkeit, filmische Totalschäden in kleine Fernsehkunstwerke zu verwandeln.

Dank Podcast und Doku kommen Fans „SchleFaZ“ also schon verdammt nah – aber live geht es natürlich noch viel näher: Deshalb steigt am 4. September in der Stadthalle Köln die große Jubiläumsparty – mit Preview der 175. Folge („Der Clown – Tag der Vergeltung“). Die Trash-Veteranen Olli und Peter begrüßen ihr Publikum höchstpersönlich, bieten ein gewohnt witziges Bühnenprogramm mit so mancher Überraschung und stehen anschließend für Selfies bereit. Tickets gibt es unter: https://stadthalle.koeln/schlefaz-175-jubilaeums-live-preview/

Oliver Kalkofe: „Endlich können die Fans in der ‚Inside #SchleFaZ‘-Doku mal sehen, wie es in unserem charmanten Chaosladen so hinter den Kulissen abgeht – und ehrlich gesagt: Vieles davon wusste ich selbst noch nicht! Im neuen Podcast können wir alle noch mal gemeinsam mit Arschbombe in all die wundervollen SchleFaZ-Klassiker eintauchen und all das erzählen, was nicht mehr in die Sendung passte – perfekt! Am meisten freue ich mich aber aktuell auf das SchleFaZ-Live-Event zur 175. Folge – das ist ein echtes Meisterwerk geworden! Ich bin mir sicher, das wird eine megageile Party!“

Peter Rütten: „Wirklich sagenhafte Wochen, die uns und den ausgehungerten SchleFaZ-Fans da bevorstehen! Neue Super-Staffel, brillante Backstage-Doku, Premium-Podcast und Mega-Live-Event zur 175. Folge! Da kann man schon ein wenig demütig werden. Obwohl... was noch fehlt, ist ein monatliches SchleFaZ-Printmagazin, der große SchleFaZ-Kinofilm und natürlich das fantastische SchleFaZ-Musical, gerne auch in London und New York! Aber gut, eins nach dem anderen. Olli und ich sind ja zum Glück immer auf dem Boden geblieben.“

„#SchleFaZ – Die schlechtesten Filme aller Zeiten“ wird von KALK TV (Produzenten Oliver Kalkofe und Jörg Strombach) unter der Regie von Jana König in Berlin produziert.