Die Free-TV-Konferenz mit 1. FC Heidenheim und FC Chelsea live bei RTL & und alle brisanten Entscheidungen exklusiv auf RTL+

Tag der Entscheidung im Europapokal!

Alles oder nichts! Am letzten Spieltag der Conference-League-Ligaphase kämpfen die Teams um den direkten Einzug in die K.o.-Runde. Wer schafft rechtzeitig den Sprung unter die Top 8? Packt das Team von Trainer Frank Schmidt trotz der Pleite in Istanbul den entscheidenden Schritt und krönt das Europapokal-Märchen mit dem frühzeitigen Weiterkommen? Parallel wird in London gekickt: Der FC Chelsea, der als erste Mannschaft im laufenden Wettbewerb durch fünf Siege in fünf Spielen bereits das Ticket für das Achtelfinale lösen konnte, empfängt die Shamrock Rovers. Für die Blues geht es um den perfekten Abschluss der Ligaphase. RTL präsentiert alle Tore, Highlights und Aufreger aus beiden Top-Partien in der Konferenz live im Free-TV! Ab 20:15 Uhr melden sich Moderatorin Laura Papendick und Experte Lothar Matthäus aus der Heidenheimer Voith-Arena. Am Mikrofon führt Marco Hagemann durch die Partie des FCH, das Spiel an der Stamford Bridge kommentiert Cornelius Küpper.

Zusätzlich auf RTL+: Alle spannenden Entscheidungen im Kampf um den Einzug in die K.o.-Runde! Die Top-Duelle der Conference League, unter anderem mit Vitória Guimarães gegen AC Florenz, Rapid Wien gegen FC Kopenhagen oder Cercle Brügge gegen Istanbul Basaksehir. Exklusiv auf RTL+ wird der Donnerstag zum „Tag der Entscheidung“ mit zehn ausgewählten Top-Spielen, im Einzelstream oder in der Konferenz, zur Anstoßzeit um 21:00 Uhr. In "Matchday", der RTL+ Spieltagsshow, analysieren ab 20:30 Uhr die Europapokal-Experten Nils Petersen und Patrick Helmes an der Seite von Sportmoderatorin Anna Kraft die Top-Begegnungen des Spieltags. Die heißesten Themen der Netzgemeinde behält Community Host Julius Fellermann im Blick.

Der Europacup-Spieltag am 19. Dezember im Überblick (Anstoß, Kommentatoren):

RTL

FC Heidenheim – FC St. Gallen (21:00 Uhr – E: Marco Hagemann & Lothar Matthäus)
FC Chelsea – Shamrock Rovers (21:00 Uhr – E: Cornelius Küpper)

RTL+

FC Heidenheim – FC St. Gallen (21:00 Uhr – E: Robby Hunke & Patrick Helmes / K: Klaus Veltman)                                                                                                                                  
FC Chelsea – Shamrock Rovers (21:00 Uhr – E: Michael Born / K: Stefan Fuckert)                                                               
Vitória Guimarães – AC Florenz (21:00 Uhr – E: Jürgen Schmitz / K: Philipp Konrad)
Djurgardens IF – Legia Warschau (21:00 Uhr – E: Christoph Stadtler / K: Peter Reichert)
FC Lugano – Pafos FC (21:00 Uhr – E: Oliver Seidler)
Rapid Wien – FC Kopenhagen (21:00 Uhr – E: Stefan Galler / K: Christian Strassburger)
Jagiellonia Bialystok – Olimpija Ljubljana (21:00 Uhr – E: Tim Hemmrich / K: Frederick Schulz)
Cercle Brügge – Istanbul Basaksehir (21:00 Uhr – E: Alexander Klich)
APOEL Nikosia – FC Astana (21:00 Uhr – E: Julian Engelhard)
Larne FC – KAA Gent (21:00 Uhr – E: Alexander Küpper)

*(E: Einzelspiel / K: Konferenz)

Backstage-Einblicke und weitere Insights bei Social Media
Der Europapokal-Donnerstag steht auch auf den Social-Media-Kanälen von „RTL Sport“ ganz im Zeichen des Fußballs. Neben einer umfangreichen Live-Begleitung der Partien auf Instagram bietet der TikTok-Kanal @rtlsport ein außergewöhnliches Second-Screen-Erlebnis: User können ab sofort die Spieltagsshow „Matchday“ in voller Länge auf der Videoplattform verfolgen. Im innovativen 9:16-Stream sehen Fans den gesamten Vorlauf, alle Halbzeitanalysen sowie die Kommentatoren durchgängig während der Live-Konferenz. Das On-Air-Team beantwortet live die Fragen der User im Chat.