Eine Mehrheit von 54 Prozent der Bundesbürger ist laut RTL/ntv Trendbarometer der Meinung, die Bundesregierung solle die angekündigten Reformen bei den sozialen Sicherungssystemen – etwa bei Bürgergeld, Rente, Kranken- und Pflegeversicherung oder Gesundheitsversorgung – noch in diesem Herbst auf den Weg bringen. 24 Prozent halten einen Beschluss bis zum nächsten Sommer für ausreichend, nur 9 Prozent meinen, dies könne später geschehen. Besonders groß ist die Unterstützung für eine schnelle Umsetzung unter den Anhängern von CDU/CSU (65 %) und der AfD (60 %).
Mehrheit von 51 % gegen deutliche Kürzungen im Sozialbereich
Uneinigkeit zeigt sich hingegen bei der Frage nach den Ausgaben für die sozialen Sicherungssysteme. 41 Prozent der Bundesbürger sind der Ansicht, dass in den kommenden Jahren deutliche Kürzungen nötig seien, 51 Prozent sehen dagegen keinen Bedarf für wesentliche Einschnitte. Für Kürzungen sprechen sich vor allem Anhänger von CDU/CSU (55 %) und AfD (55 %) aus, am seltensten hingegen die Wähler der Linke (20 %).
Die Meldung ist mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.
Die Daten wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 26.bis 29. September 2025 erhoben. Datenbasis: 1.003 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.