Forsa Aktuell: FDP fällt auf 3 Prozent / Mögliches Ampel-Aus: 29 Prozent sehen Verantwortung bei Christian Lindner

RTL/ntv Trendbarometer

Im aktuellen RTL/ntv Trendbarometer gewinnen die Unionsparteien (33%) und die Grünen (10%) gegenüber der Vorwoche jeweils einen Prozentpunkt hinzu. Die FDP (3%), die AfD (16%) und das BSW (6%) büßen jeweils einen Punkt ein. Die Werte für die SPD (16%) und die Linke (3%) bleiben im Vergleich zur Vorwoche unverändert. Die sonstigen Parteien steigern sich um einen Punkt (13%).

Wenn sie den Bundeskanzler direkt wählen könnten, würden sich aktuell 23 Prozent für Olaf Scholz (- 1 Prozentpunkt) und unverändert 29 Prozent für Friedrich Merz entscheiden. 48 Prozent würden sich bei der Frage nach der Kanzlerpräferenz weder für Scholz noch für Merz entscheiden.

Meinungen zur Ampel-Koalition

Falls die „Ampel“-Koalition vorzeitig auseinanderbrechen sollte, wäre nach Meinung von 29 Prozent der Bundesbürger hauptsächlich Christian Lindner dafür verantwortlich. Deutlich weniger sähen jeweils in Robert Habeck (18%) oder in Olaf Scholz (15%) den Hauptverantwortlichen für ein mögliches Scheitern der „Ampel“-Koalition. Ein Drittel (32%) der Bundesbürger ist der Auffassung, dass alle drei gleichermaßen für ein mögliches Scheitern der Regierungskoalition Verantwortung trügen.

Nur 17 Prozent glauben, dass die „Ampel“-Regierung in der verbleibenden Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025 noch Lösungen zur Bewältigung der Wirtschaftskrise finden kann. 82 Prozent – mehrheitlich auch die Anhänger der drei Regierungsparteien – trauen das der „Ampel“ nicht (mehr) zu.

Die Meldung ist mit der Quellenangabe RTL/ntv Trendbarometer frei zur Veröffentlichung.  

Die Daten zu Partei- und Kanzlerpräferenzen wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 29. Oktober bis 4. November 2024 erhoben. Datenbasis: 2.500 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 2,5 Prozentpunkte.

Die Daten zur Ampel-Koalition wurden vom Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag von RTL Deutschland vom 31. Oktober bis 4. November 2024 erhoben. Datenbasis: 1.009 Befragte. Statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte.

Exakte Fragestellungen:

Die deutsche Wirtschaft befindet sich derzeit in einer Krise. Glauben Sie, dass die Bundesregierung aus SPD, Grünen und FDP in der verbleibenden Zeit bis zur nächsten Bundestagswahl im Herbst 2025 noch Lösungen zur Bewältigung der Wirtschaftskrise finden kann, oder glauben Sie das nicht?

Falls die Ampel-Koalition vorzeitig auseinanderbrechen sollte: Wer wäre dann Ihrer Meinung nach hauptsächlich für ein Scheitern der Koalition verantwortlich: Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck oder Bundesfinanzminister Christian Lindner?

• Olaf Scholz
• Robert Habeck
• Christian Lindner
• alle gleichermaßen