The Iconic Song erzählt die Geschichten hinter einigen der einflussreichsten Lieder der Popmusik. Im Gespräch mit den Interpret*innen, den Fans und Zeitzeug*innen folgen prominente Moderator*innen den Spuren dieser Songs und beleuchten, warum sie für so viele Menschen so bedeutungsvoll sind.
MTV-Legende Steve Blame begibt sich in der ersten Staffel von The Iconic Song auf Spurensuche rund um ‚Wind Of Change‘. Der Podcast geht der Entstehungsgeschichte des legendären Hits auf den Grund und zeigt den Hörern, wie er Gesellschaft, Kultur, Politik und nicht zuletzt die heutige Welt beeinflusst hat und noch immer beeinflusst.
Blame spricht mit Klaus Meine, Rudolf Schenker und Matthias Jabs von den Scorpions und gibt einen Einblick in den Ursprung von ‚Wind Of Change‘. Gemeinsam thematisieren sie den Werdegang der Band, die gesellschaftlichen und politischen Ereignisse, die sie geprägt haben, den Entstehungsprozess des Songs und seinen unglaublichen Erfolg. Verschiedene Gäste, darunter die musikalischen Wegbegleiter Gorky Park und der Journalist Peter Kloeppel, ordnen den Hit in seinen kulturellen und politischen Kontext ein.
Klaus Meine, Scorpions: „‚Wind of Change‘ hat nicht nur für uns als Band eine große Bedeutung, unglaublich viele Menschen verbinden sehr viel mit unserem Song. Es hat uns sehr viel Freude bereitet, in diesem Podcast unsere eigenen Geschichten zu erzählen und die von anderen Menschen, die der Song begleitet hat, zu erfahren.“
Mirijam Trunk, Geschäftsführerin Audio Alliance: „Ich freue mich riesig, dass wir mit diesem Projekt zusammen mit BMG nicht nur eine neue außergewöhnliche Farbe ins Portfolio bringen können, sondern die Geschichte besonderer Songs auch auf eine besondere Art und Weise erzählen. Die Zugänge zu Künstler*innen und Songs der BMG mit der Audio-Expertise der Alliance sind eine unschlagbare Kombi und ich freue mich auf dieses und viele weitere gemeinsame Projekte.“
Feline Moje, BMG Director Recorded Music GSA: „Einige der bedeutendsten Songs der Popkultur sind Teil unseres BMG-Katalogs. Dieses neue Podcast-Format, das mit viel Liebe zum Detail gemeinsam mit der Audio Alliance entwickelt wurde, ist eine großartige Möglichkeit, sich gemeinsam zu erinnern, warum diese Songs für so viele von so großer Bedeutung sind – nicht zuletzt in diesen schwierigen Zeiten.”
Die kommenden drei Episoden der laufenden Staffel von The Iconic Song werden wöchentlich dienstags veröffentlicht. Anlässlich des 30. Jubiläums des Tages der Deutschen Einheit und 30 Jahre nach Veröffentlichung des Scorpions Albums Crazy World (VÖ 06.11.1990) wird der darauf enthaltenen Song ‚Wind of Change’ von BMG in einem exklusiven Box-Set neu aufgelegt. Das Box-Set widmet sich umfassend der Geschichte der Rock-Ballade und erscheint am 27. November 2020.
Über BMG
BMG ist ein integriertes Musikunternehmen mit Sitz in Berlin, das 2008 von Bertelsmann gegründet wurde, um gezielt auf die Herausforderungen des digitalen Zeitalters im Musikmarkt einzugehen. Anders als sonst üblich vertritt BMG weltweit Verlags- und Labelrechte aus einer Hand über eine gemeinsame Plattform. BMG ist mittlerweile der viertgrößte Musikverlag der Welt und seit Jahrzehnten der erste neue Global Player, der sich im Labelgeschäft etablieren konnte. Bei BMG stehen Fairness und Transparenz sowie das Engagement für Künstlerinnen, Künstler und Songwriter stets im Vordergrund. Mit 19 Niederlassungen auf 12 wichtigen Musikmärkten vertritt BMG mittlerweile über drei Millionen Titel und Aufnahmen, darunter die Kataloge von Chrysalis, Bug, Virgin, Mute, Sanctuary, Primary Wave und Talpa Music, sowie Tausende von Künstler*innen und Songwriter*innen, die der innovative Ansatz anspricht. BMG ist ein Unternehmensbereich des internationalen Medienkonzerns Bertelsmann, zu dem außerdem die Fernsehgruppe RTL Group, die Penguin Random House Verlagsgruppe, der Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, der Dienstleister Arvato, die Bertelsmann Printing Group, die Bertelsmann Education Group sowie das internationale Fonds-Netzwerk Bertelsmann Investments gehören. Mit seinen vielseitigen Plattformen, der integrierten Technologieplattform und dem Bestreben, den Künstlerinnen, Künstlern und Songwritern maximale Einnahmen zu sichern, will BMG der beste Geschäftspartner im Musikgeschäft sein. www.bmg.com
Über Audio Alliance
Audio Alliance ist eine Produktionsfirma für Audio-Inhalte. Seit Mai 2019 entwickelt und produziert sie neue Podcasts und Audio-on-Demand-Angebote der sechs Bertelsmann Content Alliance-Partner Mediengruppe RTL Deutschland, UFA, RTL Radio Deutschland, Penguin Random House Verlagsgruppe, Gruner + Jahr und BMG. Die Podcasts werden auf der gemeinsamen Plattform zum Streamen und zum Download zur Verfügung gestellt. AUDIO NOW bündelt Podcasts und kuratierte Audio-Inhalte von deutschen und internationalen Anbietern.