NITRO feiert am 1. April Geburtstag. Der Sender ist groß geworden. Aber zum Glück nicht erwachsen. NITRO bleibt sich treu. Und seinen Zuschauern auch. Das wird 2022 mit allem Zip und Zap gefeiert. Und wie! Witzig, humorvoll, nicht bierernst. Eben genauso wie alle Fans den Männerspielplatz Nummer 1 und Deutschlands Kultsender lieben.
Das Geburtstagsmotto ist dabei Programm. Voll auf die 10. Happy Birthday NITRO.
Da feiert man nicht nur gerne mit, da schaut man auch gerne hin.
Denn bei NITRO bieten vier Programm-Schwerpunkte allen Zuschauern abwechslungsreiche Unterhaltung, rund um die Uhr:
– NITRO.WOOD mit legendären Filmklassikern
– UEFA Europa League und Motorsport-Events vom Feinsten
– Fiction und Factual-Serien, die begeistern
– Musikdokus, die jeder Soundfreak abfeiert
Eingerahmt wird so viel NITRO Programm ab April mit schrägen Geburtstags-Teasern,
lustigen On Air Trailern, lautstarker Cross-Promo und Verlängerungen auf Social-Media.
Natürlich im markanten Geburtstags-Design und mit dem unverkennbaren NITRO Charme.
Da darf auch die Happy Birthday Torte nicht fehlen – und wird zum explosiven Kracher.
Und weil bei NITRO eben nichts normal ist, geht die Geburtstags-Party gleich bis Mitte Mai.
Man gönnt sich ja sonst nix. Mit Gewinnspielen, Einladungen zu Motor-Sport-Events, lustigen Dankeschöns gibt NITRO an alle Zuschauerinnen und Zuschauer etwas zurück, die dem Sender über 10 Jahre die Treue gehalten haben. „Eine Herzensangelegenheit“ sagt Senderchef Oliver Schablitzki und freut sich auf Vollgas, Good Vibes und natürlich die Torte.
10 Jahre NITRO - Milestones
2012
Kein Aprilscherz: NITRO geht am 1. April 2012 unter dem Namen RTL NITRO mit dem Psycho-Thriller One Hour Photo auf Sendung.
2013
Neuer Rekord seit Senderbestehen: Erstmalig seit Senderbestehen erreichte der jüngste Free-TV-Sender der Mediengruppe RTL Deutschland am 23. August einen Tagesmarktanteil von 2,0% bei den Männern (14 bis 59 Jahre). Zu den erfolgreichsten Sendungen des Tages zählte die Free-TV-Premiere des "Breaking Bad"-Marathons mit bis zu 2,9% bei den Männern 14-59 J.
Im Dezember 2013 wird die Programmarke NITROLAUT geboren (erste Ausgabe: Placebo).
2014
"Yps – Die Sendung" wird für den Grimme-Preis nominiert. RTL NITRO holte im Jahr zuvor "Formel Eins" und "Yps - Die Sendung" als erste Eigenproduktion zurück auf die Bildschirme.
RTL NITRO erreicht nahezu Vollverbreitung durch analoge Kabel-Einspeisung.
2015
Fußball-Offensive der Mediengruppe RTL Deutschland: EM-Qualifikationsspiele jetzt auch bei RTL NITRO.
RTL NITRO schlägt erstmals DMAX: Der Männersender fährt im Mai Top Quoten ein und setzt sich an die Spitze.
2016
RTL NITRO erwirbt die exklusiven Rechte an der erfolgreichsten Autoshow der Welt: Top Gear.
RTL NITRO stellt mit fast 26 Stunden Live-Übertragung beim 44. ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nordschleife einen Weltrekord auf. 90 Mitarbeiter in drei Schichten und 43 Kameras sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Spektakels.
2017
Am 31. Juli 2017 legte der Free-TV-Sender die drei Buchstaben RTL ab und verbreitet fortan sein Programm unter dem Namen NITRO.
Nils Bomhoff erhält den Deutschen Fernsehpreis für die "Beste Moderation Unterhaltung" beim NITRO Autoquartett.
Das WM-Qualifikationsspiel "Italien – Schweden" schauen am 13. November bis zu 3,15 Mio. Zuschauer (Z3+) bei NITRO. Zum ersten Mal wird NITRO Marktführer in der Zielgruppe Männern 30-49J.
2018
NITRO feiert zum ersten Mal "schwarzweiße Weihnachten" – der Beginn einer Erfolgsgeschichte "alle Jahre wieder"
2019
Insbesondere James Bond 007 und die UEFA Europa League treiben die Quoten Monat für Monat zu neuen Bestwerten und machen NITRO zum beliebtesten Männersender in Deutschland
NITRO schließt den August mit einem bis heute ungeschlagenen Rekord-Monatsmarktanteil von 3,4% in der NITRO-Kernzielgruppe Männer 30-49 J. ab.
2020
Auch im 5. Jahr der Partnerschaft erzielt das 24-Stunden-Rennspektakel am Nürburgring hervorragende Marktanteile mit Spitzenwerten in der Zielgruppe der 14- bis 59-jährigen Männer von 8,4 Prozent.
2021
NITRO baut sein Motorsportangebot aus: ADAC GT Masters und die beiden legendären Langstrecken-Rennen von Le Mans und am Ring.
NITRO verlängert TV-Rechte für ADAC Total 24h-Rennen um weitere drei Jahre.
Trotz EM freut sich das Team von NITRO im Juni über starke Marktanteile und neue Rekord-Quoten: Der Männersender punktete mit einem Monatsmarktanteil von 2,4 Prozent bei den 14- bis 59-Jährigen und 2,9 Prozent bei den Männern 14- bis 59 Jahre. In der NITRO-Kernzielgruppe der 30- bis 49-jährigen Männer erzielte der Sender mit 3,3 Prozent Monatsmarktanteil den zweitbesten Wert seit Sendestart.
Weitere Infos unter
#Nitro