+++Korrektur+++
Bitte beachteten Sie die korrigierte Anzahl Videoabrufe. Die ursprüngliche Zahl beinhaltete fälschlicherweise nicht die Videoabrufe über die mobile Seite sowie über die ntv-Apps.
Im März war der Krieg in der Ukraine auch auf den digitalen Angeboten das bestimmende Thema. Mit insgesamt 470,11 Millionen Visits erzielte das digitale Gesamtangebot von ntv einen neuen Monats-Bestwert und eine Steigerung gegenüber dem Vormonat um 52 Prozent sowie um 48 Prozent gegenüber März 2021. Auch das Bewegtbildangebot bei ntv.de verzeichnete mit 58,9 Millionen Videoabrufen einen neuen Monats-Rekord. 28 der 30 meistgesehen Videos im März befassten sich mit dem Krieg in der Ukraine.
Sonja Schwetje, Chefredakteurin ntv: „Nachdem der März bereits unser reichweitenstärkster TV-Monat seit Senderbestehen war, freuen wir uns nun über die neuen Bestwerte unserer digitalen Angebote. Das ist nicht zuletzt eine Anerkennung für das enorme Engagement der Kolleginnen und Kollegen bei ntv, die rund um die Uhr über alle Plattformen hinweg über die Entwicklungen des Krieges auf dem Laufenden halten.“
Neben dem neuen Bestwert für ntv erreicht RTL Deutschland mit seinem Digital-Portfolio im März herausragende 895 Millionen Visits. Auch die Angebote von stern.de und RTL.de erzielen mit 72,82 Mio. und 72,57 Mio. im März eine gesteigerte Nutzung gegenüber Februar.
Quelle: IVW Ausweisung Digital-Angebote 03/2022 / Videoabrufe: Eigene Messung / RTL DATA / Stand: 08.04.2022