RTL ehrt Investigativ-Ikone mit Doku am 29. September um 22:35 Uhr

Günter Wallraff wird 80

Ob als Gastarbeiter, BILD-Reporter, Paketschlepper oder Obdachloser - kaum ein Journalist hat als Undercover-Reporter so viel bewegt wie er: Günter Wallraff. Anlässlich seines 80. Geburtstags am 1. Oktober ehrt RTL ihn am 29. September um 22:35 Uhr mit der sehr persönlichen Dokumentation „Günter Wallraff, der Rollenspieler - das Leben eines Aufklärers“, produziert von Grimme-Preisträger Lutz Hachmeister. Dabei kommen sowohl Günter Wallraff selbst als auch langjährige Weggefährten wie Cem Özdemir, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, oder der ehemalige Bundesinnenminister Gerhart Baum von der FDP zu Wort, mit dem sich Günter Wallraff für den inhaftierten „Wikileaks“-Organisator Julian Assange einsetzt.

Günter Wallraff ist eine der bekanntesten Persönlichkeiten im deutschen Investigativ-Journalismus. Mit falschen Identitäten und verfremdetem Aussehen taucht er ab in Arbeitswelten, die geprägt sind von Ausbeutung und Missständen. Sein Ziel: Benachteiligten eine Stimme geben, Arbeitsbedingungen verbessern und Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen. Für die einen ein mutiger Gerechtigkeitskämpfer, für die anderen eine journalistische Ikone. Zahlreiche Kolleg:innen – auch im Ausland – haben seine Undercover-Einsätze zum Vorbild genommen.

Die Dokumentation betrachtet sein Lebenswerk sowie aktuelle Aktivitäten des Kölners. Denn Günter Wallraff hat sich nicht auf seinen Erfolgen der 70er und 80er Jahre ausgeruht, als er u.a. in die Rollen des Türken „Ali“ und des BILD-Reporters „Hans Esser“ schlüpfte. Noch heute kümmert er sich um Menschen, die ungerecht behandelt werden und sich wegen fehlender finanzieller oder juristischer Mittel nicht aus eigener Kraft helfen können. Seit zehn Jahren ermittelt er bei RTL in seinen Undercover-Reportagen „Günter Wallraff deckt auf!“ und später „Team Wallraff – Reporter Undercover“ in verschiedenen Wirtschaftsunternehmen, darunter Psychiatrien und Jugendhilfen, Fast-Food-Ketten oder der Versandriese Amazon. Zuletzt kämpften er und seine „Team Wallraff“-Reporter:innen für bessere Zustände in privaten Pflegeheimen. Für die dazugehörige Update-Folge „Team Wallraff – Jetzt erst recht!“, in der Günter Wallraff Gesundheitsminister Karl Lauterbach mit erneuten Recherchen aus der privaten Altenpflege konfrontiert, war das Team für den Deutschen Fernsehpreis 2022 nominiert.

In der Dokumentation spricht der passionierte Tischtennisspieler und Marathon-Mann zudem darüber, was ihn antreibt und warum er oft auch rastlos ist. Er zeigt verschiedene Stationen seiner Jugend und spricht über sein Verhältnis zur Religion. Dabei lernen ihn die Zuschauer:innen auch von einer sehr persönlichen Seite kennen. Wie denkt er über das Älterwerden? Und welche psychischen und physischen Folgen haben die unzähligen Undercover-Einsätze mit sich gebracht?

Um 20:15 Uhr zeigt RTL übrigens eine neue Folge von „Team Wallraff – Reporter Undercover“.